Kanzler Scholz treib Fachkräfte und Hightech Arbeitsplätze aus dem Land Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Februar 2024 Werbung Da sich die Bundesregierung nicht auf ein Förderkonzept für die Solar-Branche einigen kann, ziehen nun erste Solarhersteller wie Meyer Burger ihre Konsequenzen und planen ihre Produktion zu verlagern. (WK-intern) - Die Schuldenbremse ist offensichtlich auch eine Investitionsbremse. Der Vorsitzende der Partei Die Linke, Martin Schirdewan fordert, dass der Bundeskanzler seine Richtlinienkompetenz zur Frage nach der Schuldenbremse einsetzen muss: Die Debatte in der Ampel-Regierung über weitere Sozialkürzungen sowie die Ankündigung der Schließung der Solarproduktion des Unternehmens Meyer Burger zeigen: Die Schuldenbremse ist wirtschaftspolitisch völlig absurd und zugleich Instrument für brutalen Klassenkampf von oben. Man kann wirklich keinem vernünftigen Menschen mehr erklären, warum diese Regierung die
Maßnahmen zur Rettung der Solarindustrie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 13. Februar 2024 Werbung Zur drohenden Schließung der Werke des Solarherstellers Meyer Burger in Freiberg (Sachsen) und Thalheim (Sachsen-Anhalt) erklären Cornelia Ernst, Mitglied des Europäischen Parlaments, Janina Böttger und Stefan Hartmann, Landesvorsitzende der Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen der Partei die Linke sowie Ines Schwerdtner, Kandidatin für das Europaparlament: (WK-intern) - Ausgerechnet bei einer der Schlüsseltechnologien für die Energiewende geht die Entwicklung in Europa gerade in die falsche Richtung, denn die Solarindustrie droht abzuwandern. Dahinter stehen politische Fehlentscheidungen. Als Grund für die Schließung des Werks in Freiberg und möglicherweise auch in Thalheim nennt Meyer Burger explizit das Klima- und Infrastrukturpaket von US-Präsident Biden. In Colorado Springs in den
Meyer Burger bedient ab sofort australischen Markt und präsentiert sich auf Smart Energy Expo in Sydney Mitteilungen Solarenergie 2. Mai 2023 Werbung Die Meyer Burger Technology ist ab sofort in Australien präsent und bietet im dem wichtigen und schnell wachsenden Markt seine Premium-Solarmodule an. (WK-intern) - Das Unternehmen stellt sein Produktportfolio „Made in Germany, designed in Switzerland“ auf der grössten Fachmesse des Landes, der Smart Energy Conference and Exhibition, vom 3. bis 5. Mai in Sydney vor. Der Verkauf der Solarmodule erfolgt über BayWa r.e., den ersten Grosshandelskunden von Meyer Burger in Australien. „BayWa ist auf dem australischen Markt als Anbieter von Solarmodulen aus deutscher Produktion bekannt und wir glauben, dass Meyer Burger eine wichtige Lücke auf dem australischen Markt füllen wird“, sagte Durmus Yildiz,
Industrievertreter fordern gezielte Maßnahmen zum Wiederaufbau der europäischen Solarindustrie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 12. Januar 2023 Werbung Die meisten Komponenten und Produkte innerhalb der Photovoltaik-Lieferkette werden derzeit in China hergestellt. (WK-intern) - Das Land verfügt beispielsweise über 96 Prozent der weltweiten Produktionskapazität für Silicium-Wafer, der Basis für Solarzellen. Um die großen Abhängigkeiten im PV-Energiesektor zu verringern, fordert eine Gruppe von Interessenvertretern der PV-Industrie die Politik dazu auf, dringend Maßnahmen für faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen in der vorgelagerten Wertschöpfungskette der PV-Industrie zu ergreifen. Nur so könne man über die gesamte PV-Wertschöpfungskette hinweg Resilienz aufbauen. Vertreter der europäischen Photovoltaik-Industrie trafen vor einigen Wochen zusammen, um Mittel und Wege für den rechtzeitigen Aufbau einer europäischen PV-Wertschöpfungskette und den Schutz der bestehenden Kapazitäten zu diskutieren.
Solarcarport mit Batteriespeicher made in Germany von TRICERA energy E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 2. Juni 2022 Werbung TRICERA energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für die Elektromobilität (WK-intern) - Dresden/Freiberg – Tricera energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für Elektromobilität. Hierbei sollen vom Solarmodul über das Batteriemodul bis hin zur Ladesäule alle Produkte aus deutscher Wertschöpfung stammen. An zwei Pilotstandorten soll bis kommendes Jahr (2023) entsprechende Referenzprojekte umgesetzt werden. Beim ersten Projekt hat sich die JT Energy System mit Unterstützung der
Meyer Burger eröffnet Hightech-Solarmodulfabrik in Freiberg Solarenergie Veranstaltungen 26. Mai 2021 Werbung Die Modulfertigung startet mit einer jährlichen Kapazität von 0,4 GW, Ausbau auf 1 GW vorbereitet. (WK-intern) - Meyer Burgers in der Schweiz entwickelte und patentgeschützte SmartWire-Zellverbindungstechnologie erhöht die Leistung signifikant und sorgt für verbesserte Langlebigkeit der Solarmodule. Online-Podium zur Eröffnungsfeier mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, und weiteren hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Nach Inbetriebnahme der Solarzellenproduktion in Thalheim (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt) vor wenigen Tagen eröffnet die Meyer Burger Technology AG nun plangemäss ihre SmartWire-Modulfabrik in Freiberg (Sachsen). Nach dem Umbau der ehemaligen Solarworld-Fabrik und der Umrüstung auf SmartWire-Fertigungslinien innerhalb von nur acht Monaten besteht nach dem Abschluss des Hochlaufs eine
Veränderungen in der Geschäftsleitung von Meyer Burger: Manfred Häner wird neuer Chief Financial Officer Solarenergie Technik 31. August 20183. September 2018 Werbung Manfred Häner wird zum 1. Oktober 2018 als neuer Chief Financial Officer (CFO) zu Meyer Burger wechseln. (WK-intern) - Er wird der Nachfolger des bisherigen CFO, Michel Hirschi, der sich entschieden hat, per 30. September 2018 aus der Geschäftsleitung auszuscheiden. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) informierte heute, dass Manfred Häner per 1. Oktober 2018 als neuer Chief Financial Officer in das Unternehmen eintreten wird. Manfred Häner (Schweizer, Jahrgang 1956) war in der Vergangenheit unter anderem Chief Financial Officer der CPH Chemie + Papier AG von 2012 bis 2016 und von 1999 bis 2010 CFO und stellvertretender CEO der Micronas Semiconductor
3S Solar Plus AG ist wieder eigenständig – Das Original Schweizer Solardach MegaSlate wird weiter in Thun produziert Mitteilungen Solarenergie Technik 5. August 2018 Werbung Der angekündigte Verkauf des Bereichs Energy Systems von Meyer Burger an ein Aktionärsteam um Patrick Hofer-Noser wurde per 30. Juni 2018 vollzogen. (WK-intern) - Die neu gegründete 3S Solar Plus AG führt das erfolgreiche Solardach-und Fassadensystem MegaSlate weiter. „Die aktuelle Hitzewelle führt uns einmal mehr vor Augen, dass der Klimawandel Realität ist“, stellt Patrick Hofer-Noser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der 3S Solar Plus AG, fest. An Produkten, die fossile Energien ersetzen, fehlt es indes nicht. „Mit unserem in der Schweiz entwickelten und hergestellten Solardach- und Fassadensystem MegaSlate kann jedes Dach mit einer aktiven Dachhaut und fast jede Fassade mit Fassadenelementen ausgerüstet werden und CO2-freien
SolarWorld AG investiert in deutsche Waferfertigung Solarenergie 13. Januar 2017 Werbung Diamantdrahtsägen für rund 500 MW Waferkapazität geordert (WK-intern) - Die SolarWorld AG erhöht mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe ihre Fertigungsqualität an Solarwafern. Siliziumbasierte Solarwafer sind das zentrale Vorprodukt für Solarzellen. Am deutschen Standort Freiberg betreibt SolarWorld Europas größte Solarwaferfertigung. Diese wird nun insbesondere mit Diamantdrahtsägen neuester Technologie des Schweizer Herstellers Meyer Burger ausgestattet. Diamantdrahtsägen erhöhen Output und Geschwindigkeit der Produktion. Gleichzeitig werden durch eine Reduzierung von Materialverlusten Kosten gesenkt und Ressourcen geschont. Ergebnis sind Solarwafer von besonders hoher Qualität, die SolarWorld für die Produktion von hocheffizienten Solarzellen an ihrem Standort im thüringischen Arnstadt einsetzt. Ziel ist die weitere Fokussierung auf Hochqualitätsprodukte, um sich
Vorjahresvergleich: Meyer Burger steigert Nettoumsatz um 75 Prozent Mitteilungen Solarenergie 18. August 2016 Werbung Meyer Burger Technology AG – Deutliche Ergebnisverbesserungen im 1. Halbjahr 2016 Auftragseingang +20.4% auf CHF 267.8 Mio. Umsatz +75.0% auf CHF 217.8 Mio. Turnaround mit positivem EBITDA von CHF 6.2 Mio. Operativer Cashflow von CHF 15.4 Mio. Langfristige Wachstumschancen weiterhin positiv Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat im ersten Halbjahr 2016 deutliche Ergebnisverbesserungen erzielt. So erhöhte sich der Auftragseingang im Vorjahresvergleich um 20.4% auf CHF 267.8 Mio. (VJ CHF 222.6 Mio.). Der Nettoumsatz stieg um 75.0% auf CHF 217.8 Mio. (VJ CHF 124.4 Mio.). Mit dem höheren Umsatz und tieferen operativen Betriebskosten wurde auf Stufe EBITDA der Turnaround mit einem
Vikram Solar startet drei Kooperationen mit führenden Instituten und Zulieferern aus Europa Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 17. April 201516. April 2015 Werbung Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Meyer Burger und Centrotherm auf Hannover Messe unterzeichnet (WK-intern) - Das Solarunternehmen Vikram Solar hat drei neue Kooperationen mit weltweit führenden Forschungsinstituten und Technologieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz gestartet. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen die Modulproduktion bei Vikram Solar optimiert, eine eigene Zellproduktion vorbereitet und eine Solarakademie in Indien aufgebaut werden. Dafür wurden auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe, Vereinbarungen mit dem Fraunhofer ISE sowie den Unternehmen Meyer Burger und Centrotherm photovoltaics unterzeichnet. „Durch die Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern und den besten Köpfen der Branche stärkt Vikram Solar seine