Land fördert Biotechnologieunternehmen für biologische Pflanzenschutzmittel Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. März 2017 Werbung Land fördert ganzheitliches Energiemanagement beim Biotechnologieunternehmen e-nema GmbH mit 144.000 Euro – Energiewendeminister Robert Habeck: „Energieeffizienz ist Schlüssel für die Energiewende.“ (WK-intern) - KIEL. Um für mehr Energieeffizienz zu sorgen, fördert das Land Schleswig-Holstein das ganzheitliche Energiemanagement des Biotechnologieunternehmens e-nema GmbH. Energiewendeminister Robert Habeck übergab heute (1. März 2017) den Förderbescheid in Höhe von 144.000 Euro an den Geschäftsführer Tillmann Frank. Das im biologischen Pflanzenschutz tätige Unternehmen aus Schwentinental erhält die Mittel aus dem „Landesprogramm Wirtschaft“ für die Umsetzung eines Energiemanagements und Energiecontrollings. Ziel ist es, dadurch den CO2-Ausstoß zu reduzieren. „Energieeffizienz ist ein Schlüssel für die Energiewende. Nur, wenn wir auch auf Energieeinsparung
Smarte Energienutzung dank professioneller Optimierung! Erneuerbare & Ökologie 18. August 2016 Werbung Der Einsatz eines Energiemanagementsystems sorgt in Unternehmen für mehr Transparenz und Kosteneinsparungen (WK-intern) - Gleichzeitig werden damit die derzeit geltenden gesetzlichen Auflagen erfüllt, Steuervorteile genutzt und Imagevorteile erzielt Eines ist sicher: Die Energiepreise werden stetig steigen. Mit professioneller Energieoptimierung haben Unternehmen die Möglichkeit, diesem Trend der steigenden Kosten schon heute entgegenzuwirken. Ein Instrument dafür ist das Energiemanagementsystem Efficio der Berg GmbH, mit dem kontinuierlich und systematisch Energieeinsparpotenziale erkannt und gehoben werden können. Eine modulare Softwarelösung in Kombination mit solider Messtechnik liefert verlässliche Werte und ermittelt die Verbrauchsdaten schnell und übersichtlich. So lässt sich die eigene Energiebilanz deutlich verbessern. Die Optimierung des Energieverbrauchs schont
Steigende Energiepreise, Energieeffizienz wird immer wichtiger Mitteilungen Technik 22. September 2015 Werbung Deutsche Energie: Gewerbekunden sollten sich von Energiedienstleistern beraten lassen (WK-intern) - Die Energiepreise werden weiter steigen. Um die Energiekosten zu senken, gibt es erstens zahlreiche sehr gute Lösungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und des Energiemanagements. Zweitens lohnt es sich oft, die Energietarife seines Anbieters mit Alternativen zu vergleichen. Der Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH empfiehlt eine Kombination aus beidem: “Die Kunden sollten sich von einem Fachmann zum Thema Energieeffizienz beraten lassen und eventuell auch ihren Anbieter wechseln. Die Ersparnis aus dieser Kombination ist oft erstaunlich“, weiß Energieexperte Olaf Ruppe. Experten begleiten Einführung von Energieeffizienzmanagementsystem Je nach Größe des Betriebes sind unterschiedliche Konzepte zur Energieeffizienz und
ISPEX: Industrie spart mit zertifiziertem Energiecontrolling Mitteilungen Technik 22. Mai 2014 Werbung Das ISPEX-Energiekonto hilft vielen Industrieunternehmen beim effizienteren Energieeinsatz Bayreuth - Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, bietet mit ihrem Energiekonto nun ein zertifiziertes Energiecontrollingsystem an. Das System hilft vielen Industrieunternehmen beim effizienteren Energieeinsatz. In Kombination mit einer entsprechenden Beratung bietet das Energiekonto die Möglichkeit ein komplettes Energiemanagementsystem im Unternehmen aufzubauen. (WK-intern) - Die wesentlichen Informationen zur Energieversorgung aller Standorte eines Unternehmens stehen so jederzeit und immer aktuell bereit. "Das System wertet die Energieverbräuche und -kosten grafisch und tabellarisch aus und schafft so die besten Voraussetzungen, den Energieverbrauch im Unternehmen zu senken und darüber hinaus die benötigte Energie möglichst
BAFA zahlt Zuschüsse bei Energiemanagementsystemen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 6. August 2013 Werbung (WK-intern) - BAFA bezuschusst Maßnahmen zur Einrichtung von Energiemanagementsystemen Antragstellung ab dem 15. August 2013 möglich Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Zuschüsse für die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und eines Energiecontrollings sowie für den Erwerb von Messtechnik und Energiemanagement-Software. Grundlage ist die heute im Bundesanzeiger veröffentlichte Richtlinie des BMWi für die Förderung von Energiemanagementsystemen. Antragsberechtigte Unternehmen können ab dem 15. August 2013 über das elektronische Antragsformular auf der Internetseite des BAFA einen Antrag auf Förderung stellen. Die Höhe der Zuwendung beträgt für die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems maximal 80