Gamesa weiht eine Prototyp-Offgrid-Lösung für die Lieferung von Strom ohne eigenen Netzzugang ein Aktuelles Solarenergie Windenergie 11. Mai 201611. Mai 2016 Werbung Das System kombiniert vier Energiequellen - Sonne, Wind, Diesel und Batterien - mit einer installierten Leistung von mehr als 2 MW und ermöglicht die Bereitstellung billiger und sauberer Energie zu Gemeinden ohne Netzanschluss. (WK-intern) - Gamesa inaugurates a prototype of its pioneering offgrid solution for the supply of power in remote areas without grid access The system combines four sources of power - solar, wind, diesel and batteries - with installed capacity of over 2 MW and enables the provision of cheaper and cleaner power to communities without a grid connection. Gamesa's entry into the offgrid segment falls under the scope of its
EEG Urteil – Gericht der Europäischen Union weist Klage der Bundesregierung zurück Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Mai 2016 Werbung Nach dem Urteil des Gerichts der Europäischen Union in Luxemburg von heute beinhaltet das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) von 2012 staatliche Beihilfen. (WK-intern) - Damit bestätigt das Gericht die Position der EU Kommission vom November 2014. Die Bundesregierung hatte Klage gegen diese Auffassung der Kommission eingereicht und unterliegt nun in dieser Instanz. Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) hält die Folgen des Urteils für begrenzt: „Für das geltende EEG und für die Betreiber von Anlagen hat das Urteil von heute keine Auswirkungen. Die geltende Gesetzgebung zur Förderung Erneuerbarer Energien wurde von der EU-Kommission bereits als beihilfekonform bestätigt.“ Das
Reformstau: Bund und Länder beschwören die Energiewende und genehmigen den Ausbau nicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung Bürgermeister fordern umgehend Ökostromnovelle (WK-intern) - Baureife Windparks sind im Reformstau gefangen – Arbeitsplätze und Investitionen gefährdet Mehr als 30 Bürgermeister haben heute mit einer Pressekonferenz auf die Notwendigkeit einer raschen Novelle des Ökostromgesetzes aufmerksam gemacht. „Es kann nicht sein, dass wir zuerst von Land und Bund animiert werden Windparks im Gemeindegebiet zu genehmigen und dann die Umsetzung an den Rahmenbedingungen des Öksotromgesetzes scheitert“, bemerkt Bürgermeister Franz Werdenich von Potzneusiedl und ergänzt: „Das Ökostromgesetz muss rasch geändert werden.“ Durch die Perspektive des Ökostromgesetzes 2012 haben Betreiber damals mit der Planung von Windparks begonnen. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der zukünftigen Standortgemeinden wurde die Bevölkerung informiert
Erneuerbare überholen erstmals konventionellen Kraftwerksausbau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2015 auf Rekordhoch. (WK-intern) - Doch Europa fällt weiter zurück. Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien sind im Jahr 2015 auf ein Rekordhoch von 286 Milliarden Dollar gestiegen. Im Stromsektor haben die erneuerbaren Energien sogar mehr als doppelt so viel Geld wie konventionelle Kraftwerke anziehen können. „Europa hat sich aber vom internationalen Trend abgekoppelt und ist letztes Jahr wieder um fast 20% auf den niedrigsten Wert seit 2006 gefallen“, bemerkt Silvia Kreibiehl von der Frankfurt School of Finance & Management bei der Veranstaltungsreihe ‚windrichtungen’ der IG Windkraft in Wien. Weltweit geht die Entwicklung immer stärker in Richtung
Mit der Woche der Sonne und Pellets neue Kunden gewinnen Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie 11. Mai 2016 Werbung Bundesweite Aktionswoche findet dieses Jahr zum zehnten Mal statt (WK-intern) - Großes Besucherinteresse wird erwartet Handwerksbetriebe können kostenlos eigene Veranstaltungen anmelden Vom 17. bis 26. Juni 2016 findet die zehnte Woche der Sonne und Pellets statt. Während der mit Unterstützung der Bundesregierung ins Leben gerufenen Aktionswoche laden Handwerksbetriebe, Kommunen, Vereine und Initiativen wieder deutschlandweit zu kostenlosen Aktionen und Veranstaltungen ein. Erneut werden tausende Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, sich aus erster Hand über die persönliche Energiewende mit Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets zu informieren. „Umfragen zeigen, dass das Interesse der Bevölkerung an Erneuerbaren Energien ungebrochen groß ist. Doch das Wissen um die technischen
Solarfirma verzeichnet Rekordnachfrage nach Batteriespeichern Solarenergie Technik 11. Mai 2016 Werbung sonnen GmbH verzeichnet Rekordnachfrage nach Batteriespeichern und startet Serienproduktion der neuen sonnenBatterie eco (WK-intern) - Die sonnen GmbH, größter Hersteller von Lithium-Batteriespeichern und eines der wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands, verzeichnet dank weiter gestiegener Nachfrage ein neues Rekordquartal. Mit 2.600 verkauften sonnenBatterien weltweit erreichte der Absatz des Unternehmens in den ersten drei Monaten des Jahres ein neues Allzeithoch. Das entspricht einem Wachstum von über 100 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Besonders gut entwickelte sich die Nachfrage nach sonnenBatterien auch in Italien, wo das Unternehmen erst seit Mitte letzten Jahres tätig ist. Mit 400 ausgelieferten Batteriespeichern konnte sich die sonnen GmbH auch dort als
Beim Zuwachs löst Offshore-Windenergie die Windenergie an Land als ewigen Spitzenreiter ab Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung Ausblick zur Direktvermarktung Mai 2016 (WK-intern) - Im Mai kann die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung mit 55.564,14 MW wieder einmal einen neuen Höchststand für das laufende Kalenderjahr vorweisen. Allerdings steigt sie in diesem Monat mit einem Zuwachs von 180,5 MW bei weitem nicht so stark an wie in den Monaten zuvor. In Sachen Zuwachs löst im Mai die Offshore-Windenergie die Windenergie an Land als ewigen Spitzenreiter ab. Mit einem beachtlichen Plus von 151,2 MW erreicht die Windenergie auf dem Wasser ein Ergebnis von 3.892,9 MW zur Direktvermarktung angemeldeter installierter Leistung. Immerhin noch den zweitgrößten Anstieg kann die Windenergie an Land für sich verzeichnen. Im
Fernwärmespeicher drehzahlgeregelt entladen Technik 11. Mai 2016 Werbung Xylem hat sich auch im Kraftwerksbau einen Namen gemacht. (WK-intern) - Der Anbieter innovativer Pumpentechnik ist in der Lage, Anlagen in unterschiedlichsten Größen und Anforderungen bis ins Detail zu planen und umzusetzen. Der Vorteil: Kunden erhalten alles aus einer Hand. Als ein Vorzeigeobjekt gilt der Fernwärmespeicher am Standort Süd-Ost der Stadwerke Leipzig GmbH. Das Unternehmen gehört mit der Anlage zu den ersten großen Stadtwerken, die in diese Zukunftstechnologie und damit in die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ihrer Fernwärme investiert haben. In dem Neubau hat Xylem zwei Entladepumpen für das Fernwärmenetz konstruiert und installiert. Die Maßanfertigung reiht sich ein in eine lange Liste von
Kundgebung für Windkraft in der Region Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung ABO-Wind-neu300 Windkraftfreunde warnen vor Blockade der Energiewende (WK-intern) - Al-Wazir sagt Unterstützung zu 300 Mitarbeiter aus der Branche der erneuerbaren Energien, Vertreter des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), des Bündnisses EnergieWende Wiesbaden-Taunus (EWWT) sowie weitere Aktivisten haben gestern in Wiesbaden vor dem Landtag für eine Fortsetzung der Energiewende demonstriert. Der Bundesverband Windenergie (BWE) hatte bundesweit in Landeshauptstädten zu Kundgebungen aufgerufen. Der Appell richtet sich an die Ministerpräsidenten, sich bei einem für Donnerstag im Bundeskanzleramt geplanten Treffen für Verbesserung am vorliegenden Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes einzusetzen. Der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Entwurf sieht eine Abkehr von der bisherigen festen Einspeisevergütung unter anderem
PNE WIND hat das erste Quartal 2016 wirtschaftlich und finanziell erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe mit erfolgreichem Start ins Jahr 2016 PNE WIND erzielt positives operatives Ergebnis Projektpipeline Onshore wie Offshore gut gefüllt Vorstand bestätigt Rekord-EBIT-Prognose von bis zu 100 Mio. Euro für das Gesamtjahr (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND ist mit viel Rückenwind in das Geschäftsjahr 2016 gestartet. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal ein positives Betriebsergebnis und legt damit den Grundstein für ein finanziell und operativ erfolgreiches Geschäftsjahr. Durch den Verkauf eines Windpark-Portfolios mit einer Gesamtnennleistung von bis zu 150 MW plant PNE WIND in 2016 ein Konzern-EBIT von bis zu 100 Mio. Euro zu erwirtschaften. Positiv auf das operative Ergebnis wirkten sich unter
Quartalsmitteilung: Nordex startet mit zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Produktionsleistung und Installationen im ersten Quartal deutlich gesteigert (WK-intern) - Neuaufträge im Volumen von EUR 541 Mio. abgeschlossen Auftragsbestand mit EUR 1.638 Mio. stabil Hamburg - Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Diese Steigerung basiert im Wesentlichen auf der operativen Leistung in den Bereichen Produktion und Installation. Acciona Windpower, seit dem 1. April 2016 Teil der Nordex-Gruppe, ist in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Die neue Tochtergesellschaft wird erst ab dem zweiten Quartal 2016 in den Konzernabschluss einbezogen. Die