Adwen erhält die Musterzulassung für AD 5-132 Offshore-Windturbine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 201617. Mai 2016 Werbung Adwen des AD 5-132 erhält die Musterzulassung von DNV GL (WK-intern) - Adwen hat die Musterzulassung seiner AD 5-132 Offshore-Windturbine von der unabhängigen Zertifizierungsstelle DNV GL verliehen bekommen. Adwen’s AD 5-132 obtains the Type Certificate from DNV GL Adwen has obtained the Type Certificate of its AD 5-132 offshore wind turbine awarded by the independent certification body DNV GL. This milestone marks the culmination of the turbine’s certification process and confirms the platform’s technology, which in turn bolsters the commercialization and industrialization processes. The AD 5-132 has been designed and certified as Special Class, covering the most demanding offshore sites worldwide. This wind turbine
Neigungssensor IN88 mit CANopen-Schnittstelle Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 201617. Mai 2016 Werbung Für die mobile Automation gerüstet! (WK-intern) - Die Messung der horizontalen Lage eines Personenkorbs bei Feuerwehrfahrzeugen oder Arbeitsbühnen; Fahrzeugnivellierung bei Land- und Forstwirtschaftsmaschinen; dynamische Messung des Aufstellwinkels des Verteilermast bei Baumaschinen für Tunnel und Bergbau - genau für diese Applikationen werden Neigungssensoren eingesetzt. Kübler ist im Bereich der mobilen Automation schon seit Jahren einer der führenden Hersteller für Positions- und Bewegungssensorik. Das Portfolio für diese Branche wird jetzt mit einem neu entwickelten Neigungssensor abgerundet. Die Anforderungen an Sensorik in dieser Branche sind stets dieselben: Genau, robust und langlebig. Daraus sind die neuen Kübler Neigungssensoren entstanden. Robust und langlebig: Für den einwandfreien Außeneinsatz sorgen die hohe Schutzart
Pilotprojekt: Offshore-Windpark, zwei Schwesterplattformen über ein Brückensystem verbunden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Neuartige Kabelverbindung zwischen Offshore-Plattformen (WK-intern) - Zum ersten Mal werden in einem Offshore-Windpark zwei Schwesterplattformen über ein Brückensystem mithilfe eines neuartigen flexiblen Hochspannungskabels mit einem Leiterquerschnitt von 800 mm2 verbunden. Dadurch erhöht sich die Einspeisegarantie für den Windparkbetreiber. Pfisterer hat den Großauftrag für dieses Pilotprojekt im Rahmen der Anbindung der Konverterstation DolWin3 erhalten. Der Garniturenhersteller besitzt die Präqualifikation für die Verbindungsleitung Feltoflex mit einem Leiterquerschnitt von 800 mm². Mit den Onshore-Arbeiten zur Ausrüstung der Konverterstation mit Mittelspannungskabelsystemen wurde bereits begonnen, bis 2017 ist die Fertigstellung der HVDC-Offshore-Verbindung geplant. Derzeit entsteht in der südwestlichen Nordsee mit der Konverterplattform DolWin gamma der dritte Anschluss im Rahmen
Appell an EU: Last-Minute-Glyphosat-Bewertung von JMPR sollte nicht berücksichtigt werden Ökologie Verbraucherberatung 17. Mai 2016 Werbung Offener Brief von GLOBAL 2000 an EU-28 verweist auf Interessenskonflikte und unerledigte Hausaufgaben (WK-intern) - In einem offenen Brief verweist die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 auf gravierende Interessenskonflikte von leitenden Mitarbeitern der Arbeitsgruppe des Joint Meeting on Pesticide Residues (JMPR). Dieses Gremium der FAO/WHO hatte gestern, für Beobachter wenig überraschend, nur zwei Tage vor der Abstimmung über die Neuzulassung von Glyphosat dem Pestizid einen Persilschein ausgestellt. Der offene Brief: Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte EntscheidungsträgerInnen! Punktgenau zwei Tage vor der europäischen Entscheidung über eine Wiederzulassung von Glyphosat meldete sich gestern das „Joint Meeting on Pesticide Residues“ (JMPR) der FAO/WHO zu Wort und wiederholte im Wesentlichen
Neue Batteriespeicherlösungen und PowerBooster von ADS-TEC GmbH auf der Intersolar Europe Technik Veranstaltungen 17. Mai 2016 Werbung Auf der electrical energy storage (ees) im Rahmen der Intersolar Europe 2016 stellt ADS-TEC aus Nürtingen in Halle B1, Stand 230, weiter entwickelte Varianten seiner leistungsstarken StoraXe® Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme vor. (WK-intern) - Als komplette Neuentwicklung präsentiert der schwäbische Mittelständler darüber hinaus das smarte und kompakte Outdoor-Batteriesystem „PowerBooster“, beispielsweise zur Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz. In jüngster Zeit etablieren sich Batteriespeicher immer eindeutiger, um das Energiesystem im Gleichgewicht zu halten. „Unsere intelligenten Speicher helfen, die Netze besser auszulasten, erneuerbare Energien in noch größerem Umfang in die Netze einzuspeisen und diese zu stabilisieren“, betont Thomas Speidel, Geschäftsführer der ADS-TEC GmbH. „Wer Speicher nutzt, gewinnt zudem größere
Erste akkreditierte Inspektionsstelle für Schutzprüfungen und Konformitätsbewertungen von Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Für die M.O.E. GmbH gehört Qualität nachweislich zum Standard – als erste akkreditierte Inspektionsstelle für Schutzprüfungen und Konformitätsbewertungen (WK-intern) - Die M.O.E. GmbH wurde in diesem Jahr durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Inspektionsstelle des Typs C nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 akkreditiert. Damit garantiert die M.O.E. GmbH Ihren Kunden im Bereich der Zertifizierung und der Inspektion standardmäßig höchste Sachkompetenz und maximale Qualität. Die Akkreditierung als Inspektionsstelle umfasst die Überprüfung von Erzeugungsanlagen hinsichtlich der Konformitätsbewertung zum Anlagenzertifikat und den messtechnischen Nachweis von Schutzeinrichtungen auf allen Spannungsebenen, was der M.O.E. GmbH als erste akkreditierte Stelle auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle einbringt. Andreas Hüfner, Leiter der
ABO Wind-Konzern erwirtschaftet einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung ABO Wind steigert Überschuss im Jubiläumsjahr um 50 Prozent • Rund 7,8 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet • Guter Start ins Jahr 2016 • Abteilung sondiert weitere Länder für Expansion • Dividendensteigerung auf 0,25 Euro je Aktie vorgeschlagen (WK-intern) - Das zwanzigste Jahr der Unternehmensgeschichte war das bislang erfolgreichste: 2015 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und das Ergebnis des Vorjahres (5,3 Millionen Euro) um nahezu 50 Prozent gesteigert. Ein Jahr bevor sich die Bedingungen für die Windkraftplanung in Deutschland fundamental verändern, steht das Unternehmen hervorragend da. „Wir sind gerüstet, um unter den Bedingungen des ab 2017 geltenden Ausschreibungssystems gut im
Tesvolt wird neuer Gewerbespeicher-Lieferant von SegenSolar Solarenergie Technik 17. Mai 2016 Werbung Der deutsche Großhändler SegenSolar arbeitet bei Gewerbespeichern ab 30 kWh aufwärts ab sofort mit dem Hersteller Tesvolt zusammen. (WK-intern) - Als Tochterunternehmen des größten britischen Photovoltaik-Großhändlers Segen Ltd bietet SegenSolar Lithium-Stromspeicher von Tesvolt über sein Online-Portal und mehrere Vertriebsniederlassungen weltweit an und unterstützt Installateure auch bei der Planung. Hohe Ladegeschwindigkeit für Gewerbeanwendungen „Ab einer Kapazität von 30 kWh aufwärts sind nur wenige Speicher in der Lage, schnell große Energiemengen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig viele Ladezyklen zu garantieren. Die Speicher von Tesvolt können das. Ihre individuelle Zellsteuerung sorgt für eine lange Lebensdauer, auch wenn regelmäßig hohe Ladeströme fließen“, erklärt Jürgen Kreysern, Technischer
Windwärts und NaturEnergie Region Hannover wollen Windenergie gemeinsam voranbringen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Projektentwickler und Energiegenossenschaft vereinbaren Kooperation (WK-intern) - Bis zu drei Bürgerwindenergieanlagen in der Region Hannover geplant Die Windwärts Energie GmbH und die NaturEnergie Region Hannover eG haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um Bürgerwindenergieprojekte in der Region Hannover umzusetzen. Der am Freitag, den 13. Mai 2016 unterzeichnete Vorvertrag sieht vor, dass die hannoversche Projektentwicklungsgesellschaft der Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Neustadt am Rübenberge an bis zu drei Projektstandorten jeweils eine Windenergieanlage zum Kauf anbietet. Damit möchten NaturEnergie und Windwärts einen Beitrag dazu leisten, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger auch zukünftig an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien teilhaben können. Die Genossenschaft wird eine Beteiligung an den Anlagen
WFW berät beim Verkauf eines Portfolios von operativen Windpark-Projekten in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung WFW berät Dutch Infrastructure Fund (DIF) beim Verkauf eines Portfolios von operativen Windpark-Projekten in Frankreich Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat DIF Renewable Energy Fund („DIF“) beim Verkauf eines Portfolios an französischen Windpark-Projekten an einen von Allianz Global Investors (Luxemburg) („AGI“) verwalteten Fonds rechtlich beraten. (WK-intern) - Das Portfolio an Windparks besteht aus sechs zwischen 2006 und 2009 in Betrieb genommenen Projekten mit einer installierten Gesamtnennleistung von 62 MW. DIF ist eine unabhängige Management-Gesellschaft für Spezial-Fonds, mit über € 3,2 Mrd. unter Verwaltung. WFW Hamburg hat DIF – in enger Zusammenarbeit mit dem Pariser Büro von WFW – zu allen rechtlichen
Startup energielösung.bayern Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 2016 Werbung Komplexe Technikangebote zur Energie- und Wärmegewinnung per SmartPhone vergleichen, Geht so etwas? (WK-intern) - Ein StartUp Unternehmen in Regensburg bietet Kunden, die sich im Angebotsdschungel nationaler und internationaler Hersteller zurechtfinden wollen, hierzu eine überaus einfache und wirkungsvolle Plattform. Wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Privatkunde, Betrieb oder Kommune: wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Stromspeicher, Haustechnik oder Heizung: energielösung.bayern liefert maßgeschneiderte Lösungen für alle Anwendungsfälle. Unbürokratisch und schnell. Und so funktioniert es: Per WhatsApp, SMS oder mail an „energielösung.bayern“ schreiben und seine Anfrage zu Produkten oder Dienstleistungen im Bereich Energie äußern. „energielösung.bayern“ antwortet schnell
Forschung untersucht Tag-Nacht-Rhythmus von Bäumen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. Mai 2016 Werbung Wie schlafen Bäume? Ein Forschungsteam aus Österreich, Finnland und Ungarn untersuchte mit Laserscannern den Tag-Nacht-Rhythmus von Bäumen. Wie sich zeigt, gehen auch Bäume nachts schlafen. Die meisten lebenden Organismen passen ihr Verhalten an den Tag-Nacht-Rhythmus an. Pflanzen sind da keine Ausnahme. Blumen öffnen morgens ihre Blüten, manche Bäume haben Blätter, die sich nachts zuklappen. Wissenschaftlich untersucht wird das schon lange: Carl von Linné beobachtete, dass sich Blumen auch in einem dunklen Keller weiterhin öffnen und schließen, Charles Darwin stellte fest, dass Pflanzen über Nacht ihre Blätter und Stängel hängen lassen und nannte diese Bewegung „Schlaf“. Doch bis heute wurden solche Untersuchungen nur mit