Energieriesen appellieren die Krise der Offshore-Windenergie zu überwinden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Energy Transitions Commission (ETC) drängt auf Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie, um die Wahrnehmung der Offshore-Windenergie „in der Krise“ zu überwinden (WK-intern) - Das neueste Informationsbriefing der Energy Transitions Commission mit dem Titel „Überwindung von Turbulenzen im Offshore-Windsektor“ unterstreicht die Notwendigkeit, dass Regierungen und die Offshore-Windindustrie ihre Kräfte bündeln, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen, die Kosten zu senken und den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Zu den Mitgliedern des ETC gehören Akteure der Offshore-Windindustrie: bp, Iberdrola, Octopus Energy, Petronas, Shell, SSE und Vattenfall. Offshore-Windenergie liefert bereits weltweit in großem Maßstab sauberen Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten. In Westeuropa sind die Kosten
Wachstumskurs: Die Nordex Group hat heute ihren Jahresabschluss 2021 veröffentlicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2022 Werbung Nordex Group ist 2021 mit einem Konzernumsatz von EUR 5.4 Mrd. weiter gewachsen Angepasste Prognose 2021 erfüllt Installationen steigen um 20 Prozent und Auftragsbestand um 16 Prozent auf EUR 9 Mrd. Finanzierungsmaßnahmen 2021 erfolgreich durchgeführt Prognose 2022: Umsatz von EUR 5,4 bis 6,0 Mrd. mit EBITDA-Marge von 1,0 bis 3,5 Prozent Strategische Mittelfristziele bestätigt Sechster Nachhaltigkeitsbericht präsentiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat ihren Wachstumskurs im Jahr 2021 erfolgreich fortgeführt, trotz Inflationsdruck und erheblicher Unterbrechungen der globalen Lieferketten nach der Covid-19-Pandemie. Dabei hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf über 6 GW erhöht, Installationen um 20 Prozent gesteigert und einen Konzernumsatz von EUR 5,4 Mrd. erzielt. Das Ergebnis
Nordex steigerte Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 um 24,9 Prozent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 202115. November 2021 Werbung Nordex Group bestätigt vorläufige Zahlen Umsatz von knapp 4,0 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 erzielt EBITDA-Marge beläuft sich auf 2,5 Prozent Installationen wachsen um 46 Prozent auf 4,9 GW in den ersten neun Monaten 2021 Auftragsbestand mit 8,0 Mrd. EUR konstant hoch (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) bestätigt ihre am 8. November 2021 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,9 Prozent auf knapp 4,0 Mrd. EUR (9M/2020: 3,2 Mrd. EUR). Dieser Umsatzanstieg lässt sich insbesondere auf die deutlich erhöhte Anzahl der Installationen und der ausgeweiteten Produktionsleistung im Segment Projekte
Windanlagenhersteller Nordex Group veröffentlicht vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 sowie eine angepasste Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Nordex Group steigert Umsatz auf 4,0 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 EBITDA in Höhe von 100,7 Mio. EUR von Volatilität in Rohstoff- und Logistikmärkten belastet Netto-Liquidität von 516 Mio. EUR bei einer Eigenkapitalquote von 28,5 Prozent zum 30. September 2021 Prognose für das Jahr 2021 angepasst auf Umsatz von 5,0- 5,2 Mrd. EUR (vorher EUR 4,7-5,2 Mrd.) mit einer EBITDA-Marge von rund 1,0 Prozent (vorher 4,0-5,5 Prozent) (WK-intern) - Die Auswirkungen der zunehmenden Preissteigerungen, insbesondere die derzeitige Instabilität auf
Installationen steigen beim Windanlagenhersteller Senvion im ersten Halbjahr 2019 um 89% yoy auf 546 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2019 Werbung Senvion setzt Wachstum der installierten Kapazität fort Hamburg: Senvion hat im ersten Halbjahr 2019 546 MW installiert. Das entspricht einem Anstieg von 89% im Vergleich zu den 289 MW im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch Installationen in Wachstumsmärkten wie Südamerika und Australien erzielt. Zusätzlich zum weiteren Anstieg der installierten Kapazität, wurden auch zwei innovative technische Lösungen von Senvion im ersten Halbjahr erfolgreich in Betrieb genommen. Die Senvion 3.6M140 Turbine, die zur Energieversorgung der Rotorblattproduktion von Senvion in Vagos, Portugal, installiert wurde, produzierte die erste Kilowattstunde (kWh). Der Produktionsstandort RiaBlades ist das einzige portugiesische Unternehmen, das von einer Windenergieanlage im Eigenverbrauchsmodus mit erneuerbarer Energie
Steigender Auftragseingang bei Senvion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 201910. Januar 2019 Werbung Senvion: Q4 2018 sichert gute Auftragslage für 2019 Auftragseingang 2018 i.H.v. EUR 1,52 Mrd.; 3% Anstieg der Onshore-Aufträge im Jahresvergleich Auftragseingang im vierten Quartal i.H.v. EUR 514 Mio., einschließlich fester Verträge über das 300 MW-Projekt in Indien und das 41 MW-Projekt in Spanien; Anstieg des Auftragseingangs in Q4 2018 um 3% im Jahresvergleich Der Auftragseingang nach Kapazität stieg im Jahresvergleich um 16% von 1.740 MW (2017) auf 2.011 MW (2018) Der bedingte Auftragseingang zeigt weiterhin eine starke Dynamik (WK-intern) - Senvion hat Jahr 2018 einen Auftragseingang für Turbinen in Höhe von EUR 1,52 Mrd. verzeichnet, was insbesondere durch einen guten Auftragseingang im vierten Quartal erzielt
Internationales Windkunstfestival aus 27 Nationen im Naturpark Habichtswald Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 5. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Vielschichtig. International. Überraschend. Jury hat Künstler für Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ ausgewählt (WK-intern) - 183 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Nationen haben ihre Bewerbungen für das Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ eingereicht – nun hat die Jury die 88 herausragendsten Werke ausgewählt. Es sind Windkunstobjekte und -skulpturen, Installationen, Performances und Videos, die sich spielerisch oder kritisch mit dem Faszinosum „Clouds / Wolken“ auseinandersetzen, dem diesjährigen Leitthema. Ausgestellt werden die Arbeiten vom 19. August bis zum 2. September 2018 an besonderen Orten in der Gemeinde Habichtswald und in der Zierenberg im Naturpark Habichtswald. Kuratorin Reta Reinl ist begeistert von der Vielschichtigkeit der eingereichten Arbeiten: „Wolken
SMA ist erneut Marktführer im Commercial-Segment in den USA Solarenergie Technik 4. Mai 2018 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) ist erneut Marktführer im Segment der Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikanlagen (Commercial) in den USA. (WK-intern) - Dies bestätigt der aktuelle von GTM Research veröffentlichte „U.S. PV Leaderboard“ Report. Für den Report hat GTM Research die vom ersten bis vierten Quartal 2017 installierte Wechselrichter-Leistung der einzelnen Anbieter im US-Markt analysiert. Mit einem Marktanteil von mehr als 26 Prozent führt SMA die Liste im Bereich der gewerblichen Installationen an. Auch in Kalifornien steht SMA in diesem Segment an der Spitze und verfügt hier über einen Marktanteil von rund 39 Prozent. SMA war bereits 2014 und 2015 Marktführer im U.S.-Commercial-Segment
Ausschreibung des Kunstwettbewerbs „bewegter wind 2018“ Veranstaltungen Windenergie 11. Januar 201811. Januar 2018 Werbung Freiheit, Formen und (Ver)wandlung: (WK-intern) - Nordhessen (Zierenberg / Habichtswald). „Clouds / Wolken“ lautet das Thema des 9. Windkunstfestivals „bewegter wind“, das vom 19. August bis 2. September 2018 in Nordhessen stattfindet. Ob Windkunstobjekte, Installationen, Videos oder Performances: Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt sind eingeladen, sich bei diesem deutschlandweit einzigartigen Kunstevent zu präsentieren. Die Ausstellungsorte Zierenberg und Habichtswald liegen in der unmittelbaren Nähe von Kassel, im Herzen Deutschlands. Sowohl die faszinierende Höhenlandschaft mit keltischen Stätten, Wäldern und Seen als auch die mittelalterliche Stadt Zierenberg bieten vielfältige und herausragende Ausstellungsmöglichkeiten. Das Windkunstfestival „bewegter wind“ wird von einem themenbezogenen Rahmenprogramm begleitet, das zum Entdecken
Windpark in der Nordsee: ELA Container Offshore GmbH liefert Offshore Umkleidecontainer für die ‘Siddis Mariner’ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 201724. April 2017 Werbung ELA Container Offshore GmbH hat zwei 20 ft Offshore Multipurpose Container an die in Deutschland ansässige Firma Siem Offshore Contractors GmbH ausgeliefert. (WK-intern) - Montiert wurden die Container auf der ‘Siddis Mariner‘, die zur Zeit als Walk-to-Work Service Operation Vessel (SOV) in einem Windpark in der Nordsee eingesetzt wird. Der Windpark befindet sich ungefähr 100 km nördlich der Nordseeinsel Borkum. Siem Offshore Contractors GmbH (SOC) ist ein im Jahr 2003 gegründetes deutsches Unternehmen, das seit 2011 zur norwegischen Siem Offshore Gruppe gehört. Das Hauptaufgabengebiet liegt im Bereich der Installationen, Reparatur und Wartung von Seekabelsystemen. Hierbei bietet SOC seine Serviceleistungen sowohl der weltweiten Offshore
Eröffnung des 8. Windkunstfestivals „bewegter wind“ Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 4. August 2016 Werbung Changing horizons (WK-intern) - Das Thema des 8. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ in Nordhessen ist „changing horizons“. Der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation erhielt 158 Bewerbungen aus 25 Ländern, aus denen 75 Arbeiten ausgewählt wurden. Wind ist grenzenlos, steht für Erneuerung, Ambivalenz und viel Energie. Wechselnde Sichten und Erfahrungen, Ungewissheit und Bereicherung, Aufbruch und Verschwinden bearbeiteten die Künstlerinnen und Künstler in ihren Entwürfen. Diese werden in Hofgeismar und Trendelburg an drei Ausstellungsorten in vielfältigen und besonderen Landschaftssituationen zusammen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentiert. Der Burgberg bei Trendelburg-Deisel bietet bewegte Landschaft und eine Hochebene. Dort dreht sich ein beeindruckendes kinetisches Objekt „aerotatio“ von
Quartalsmitteilung: Nordex startet mit zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Produktionsleistung und Installationen im ersten Quartal deutlich gesteigert (WK-intern) - Neuaufträge im Volumen von EUR 541 Mio. abgeschlossen Auftragsbestand mit EUR 1.638 Mio. stabil Hamburg - Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Diese Steigerung basiert im Wesentlichen auf der operativen Leistung in den Bereichen Produktion und Installation. Acciona Windpower, seit dem 1. April 2016 Teil der Nordex-Gruppe, ist in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Die neue Tochtergesellschaft wird erst ab dem zweiten Quartal 2016 in den Konzernabschluss einbezogen. Die