Nordex steigender Profitabilität mit einem Umsatzanstieg um 14 Prozent auf 5,1 Mrd. EUR Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2024 Werbung Nordex Group mit kontinuierlichem Umsatzwachstum und steigender Profitabilität in den ersten neun Monaten Umsatz wächst um 14 Prozent auf 5,1 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten EBITDA-Marge verbessert sich auf 3,7 Prozent Working Capital stabil bei minus 7,3 Prozent Free Cash Flow beläuft sich auf 159 Mio. EUR im dritten Quartal EBITDA-Marge für das Gesamtjahr liegt voraussichtlich näher am oberen Ende der Margenprognose (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2024 eine robuste finanzielle Performance mit einem Umsatzanstieg um 14 Prozent auf 5,1 Mrd. EUR (9M/2023: 4,5 Mrd. EUR). Die Gesamtleistung, einschließlich der Bestandsveränderungen, stieg um 10 Prozent
Umsatzwachstum: Nordex veröffentlicht Finanzkennzahlen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2024 Werbung Nordex startet mit solidem Umsatzwachstum und einer EBITDA-Marge von 3,3 % ins neue Jahr; Jahresprognose bestätigt Starker Auftragseingang von 2,1 GW 29% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresquartal EBITDA Anstieg auf EUR 52 Millionen im ersten Quartal Working-Capital-Quote bei minus 7,0 Prozent (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.574 Mio. erwirtschaftet, was einem Wachstum von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (Q1/2023: EUR 1.217 Mio.). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei EUR 52,1 Mio. (Q1/2023: minus EUR 114,9 Mio.), sodass die EBITDA-Marge 3,3 Prozent erreichte (Q1/2023: minus 9,4 Prozent). Operative Entwicklung Im ersten Quartal 2024 hat die
technotrans setzt die Phase II der Strategie Future Ready 2025 konsequent um E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 7. November 2023 Werbung technotrans setzt Umsatzwachstum fort und realisiert EBIT-Steigerung im 3. Quartal 2023 Konzernumsatz um 12,7 % auf 199,3 Mio. € erhöht EBIT erreicht 10,1 Mio. € bei einer EBIT-Marge von 5,1 % EBIT-Marge im 3. Quartal auf 6,2 % gesteigert Strategie Review bestätigt den eingeschlagenen Kurs und schärft die Ausrichtung auf das profitable Wachstum (WK-intern) - Sassenberg – technotrans bleibt auf Wachstumskurs. Der Konzernumsatz stieg im Neunmonatszeitraum um 12,7 % auf 199,3 Mio. €. Das EBIT von 10,1 Mio. € lag leicht unter Vorjahresniveau von 10,4 Mio. € und damit unter den Erwartungen. Die hieraus abgeleitete EBIT-Marge betrug 5,1 % (Vorjahr: 5,9 %). Temporäre Ergebnisbelastungen wurden reduziert,
Schnellladeunternehmen Fastned profitiert enorm von der Förderung der E-Mobilität E-Mobilität Mitteilungen 11. Oktober 2022 Werbung Fastned verdreifacht Umsatz im dritten Quartal 2022 und erweitert das Netzwerk auf über 1.000 Ladepunkte Steigerung der Einnahmen aus Ladevorgängen auf 10,1 Millionen Euro (+217 % gegenüber Q3 2021) Steigerung des Volumens an gelieferter erneuerbarer Energie auf 13,7 GWh (+149 % gegenüber Q3 2021), wodurch schätzungsweise 10.785 Tonnen CO2 vermieden wurden Inbetriebnahme des 1000. Ladepunkts 593.000 Ladevorgänge (+111 % gegenüber Q3 2021) für 190.000 aktive Kund:innen (+114 % gegenüber Q3 2021) abgewickelt Akquisition von 33 neuen Standorten im bisherigen Jahresverlauf, womit sich die Gesamtzahl der Standorte in Q3 2022 auf 359 erhöht Eröffnung von sechs neuen Stationen in diesem Quartal Starke Beschleunigung des Bautempos im dritten Quartal
Koehler-Gruppe steigert Umsatz deutlich auf knapp 1 Milliarde Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 16. August 202215. August 2022 Werbung Koehler-Gruppe steigert Umsatz im von Covid-Konsequenzen gezeichneten Geschäftsjahr 2021 deutlich auf knapp 1 Milliarde Euro ▪ Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2021 um 22,4 % auf 941 Millionen Euro ▪ Operatives Ergebnis von 76 Millionen Euro ▪ Zwei Standbeine »Papier« und »erneuerbare Energien« sichern Wachstum (WK-intern) - Die Koehler-Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2021 in einem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld besser, als auf Grund der andauernden Konsequenzen der weltweiten Covid-Pandemie prognostiziert, behaupten können. Als global tätiges Unternehmen ist Koehler in hohem Maße von regionalen wie auch weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. Die Konjunktur hat sich im vergangenen Jahr, nach einem massiven Einbruch im Jahr 2020 weltweit, leicht stabilisiert. Die aktuelle
Windanlagenhersteller Nordex Group veröffentlicht vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 sowie eine angepasste Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Nordex Group steigert Umsatz auf 4,0 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 EBITDA in Höhe von 100,7 Mio. EUR von Volatilität in Rohstoff- und Logistikmärkten belastet Netto-Liquidität von 516 Mio. EUR bei einer Eigenkapitalquote von 28,5 Prozent zum 30. September 2021 Prognose für das Jahr 2021 angepasst auf Umsatz von 5,0- 5,2 Mrd. EUR (vorher EUR 4,7-5,2 Mrd.) mit einer EBITDA-Marge von rund 1,0 Prozent (vorher 4,0-5,5 Prozent) (WK-intern) - Die Auswirkungen der zunehmenden Preissteigerungen, insbesondere die derzeitige Instabilität auf
Gurit: Die Nachfrage auf dem Windenergiemarkt war in allen Produktgruppen stark Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 2021 Werbung Gurit meldet ein Umsatzwachstum für den fortgeführten Geschäftsbereich von 3,3% in CHF oder 8,9% bei konstanten Wechselkursen Gurit Reports Net Sales Growth for Continued Operations of 3.3% in CHF or 8.9% at constant exchange rates (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today reported preliminary and unaudited net sales of CHF 578.8 million for the full year 2020 (FY 2019: CHF 576.4 million). This represents an increase of 0.4% in reported Swiss francs and 5.8% growth on a currency adjusted basis. The Continued Operations grew 8.9% at constant exchange rates or 3.3% in reported Swiss francs. Gurit finished a strong year despite challenges posed
Fastned mit einem Umsatzwachstum von 171% in Q3 2019 E-Mobilität 8. Oktober 2019 Werbung Schnellladeunternehmen veröffentlicht Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2019 (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das Schnellladeunternehmen, welches ein europäisches Netz von Schnellladestationen aufbaut, setzte im dritten Quartal 2019 trotz anhaltender Lieferengpässe bei vielen Elektrofahrzeugmodellen einen starken Wachstumskurs fort. Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu verdreifacht. Umsatz: € 1.048.000 (+171% im Vergleich zu Q3 2018) [1] Verkaufte Kilowattstunden: 1.907 (MWh) (+171% im Vergleich zu Q3 2018) Aktive Kunden: 30.852 (+143% im Vergleich zu Q3 2018) 1.649 Tonnen an CO2 vermieden Q3 Meilensteine Über 120.000 Ladevorgänge im dritten Quartal Fastned eröffnete mehrere neue Stationen in den Niederlanden und Deutschland, womit das Gesamtnetz auf 109 Stationen wächst. Zusätzliche und schnellere Ladesäulen
GE gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2019 bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. August 2019 Werbung GE Announces Second Quarter 2019 Results (WK-intern) - Total orders of $28.7 billion, down 4%; organic orders up 4%; total revenues (GAAP) of $28.8 billion, down 1%; Industrial segment organic revenues (non-GAAP) of $27.7 billion, up 7% GE Industrial profit margin (GAAP) of (1.3)%; adjusted GE Industrial profit margin (non-GAAP) of 7.6% Continuing EPS (GAAP) of $(0.03); adjusted EPS (non-GAAP) of $0.17, including $0.06 benefit from tax audit resolution Non-cash goodwill impairment charge of $744 million pre-tax related to Grid Solutions equipment and services, resulting in $(0.09) impact to continuing EPS (GAAP) GE CFOA (GAAP) of $42 million; adjusted GE Industrial free cash flows (non-GAAP)
Gurit meldet 9,8% Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 24. Oktober 2018 Werbung Der Nettoumsatz der Windenergiebranche erhöhte sich in den ersten neun Monaten um 1,4 Prozent. (WK-intern) - Gurit Reports 9.8% Net Sales Growth for the First Nine Months of 2018 Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) reported net sales of CHF 295.3 million for the first nine months of 2018. This represents a positive increase of 9.8% (currency-adjusted: +6.0%) over net sales of CHF 268.8 million generated in the first nine months of 2017. The business unit Composite Materials achieved net sales of CHF 157.2 million for the first nine months of 2018. Net sales to the wind energy industry increased by 1.4% (currency-adjusted: -2.7%) to
Gurit berichtet starkes Umsatzwachstum von +11.5% und eine Betriebsgewinnmarge von 8.2% Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Erstes Halbjahr 2018: Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 195,3 Millionen für die ersten sechs Monate 2018. (WK-intern) - Dies entspricht einem Anstieg von +11,5% in Berichtswährung Schweizer Franken und einem währungsbereinigten Wachstum von +6,1% gegenüber dem Vorjahr. Der Betriebsgewinn belief sich auf CHF 16,0 Millionen und die Betriebsgewinnmarge erreichte 8,2% des Nettoumsatzes für das erste Halbjahr 2018. Das Marktumfeld war für das Formenbaugeschäft in den ersten sechs Monaten sehr vorteilhaft. Die Windmaterial-Nachfrage dagegen war in Indien nach wie vor schwach, stagnierte in China und lag in den übrigen Weltregionen auf einem guten Niveau. In der neuen
Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG steigert Umsatz im ersten Quartal Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Encavis AG gibt vorläufige operative Ergebnisse für das erste Quartal 2018 bekannt und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat heute die vorläufigen operativen Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2018 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 3,9 Millionen Euro auf nun 45,9 Millionen Euro steigern. Weitere Zuwächse wurden dabei von den im Berichtszeitraum schwachen meteorologischen Rahmenbedingungen gebremst. Insbesondere in Italien und Deutschland lag die Sonneneinstrahlung im ersten Quartal 2018 je nach Region zwischen 12 und 18 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Auch das Windaufkommen in