International Energy Outlook 2016 News allgemein 14. Mai 2016 Werbung Release Date: May 2016 | Next Release Date: September 2017 | Complete PDF anticipated May 23 The U.S. Energy Information Administration’s (www.eia.gov) new Today in Energy brief looks at the expected growth in global energy demand over the next several decades, led by energy consumption in China and India. “The U.S. Energy Information Administration's recently released International Energy Outlook 2016 (IEO2016) projects that world energy consumption will grow by 48% between 2012 and 2040. Most of this growth will come from countries that are not in the Organization for Economic Cooperation and Development (OECD), including countries where demand is driven by strong economic growth,
Bürgerbewegung: Glyphosat stoppen Ökologie Verbraucherberatung 14. Mai 2016 Werbung An den EU-Kommissar für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit Vytenis Andriukaitis, die EU-Kommission insgesamt und die zuständigen Minister der EU-Mitgliedsstaaten. (WK-intern) - Glyphosat ist giftig. Es erzeugt Krebs. Es ist überall: Im Boden, im Essen, in Urinproben von Menschen aus ganz Europa. Das Ackergift Glyphosat von Monsanto. Die deutsche Stimme in der EU ist entscheidend. Die Umweltministerin Hendricks hat sich von unserem Argumenten überzeugen lassen. Sie stimmt dagegen und streitet nun mit dem Agrarminister Schmidt rum. Wir müssen jetzt zwei Signale setzen: An die Umweltministerin in Deutschland standhaft zu bleiben und an die anderen Mitgliedsländer in der EU, sich bei ihrer Zurückhaltung nicht beirren
Präsentation eines neuen E-Busses bei Aktiv-Bus E-Mobilität 14. Mai 2016 Werbung Am Mittwoch, den 11. Mai, wurde den Busfahrern und anderen Interessierten bei Aktiv-Bus ein von der Firma Eurabus GmbH präsentiert. (WK-intern) - Der brandneue vollelektrische Linienbus hat eine Länge von 12 Metern und eine effektive Reichweite von mindestens 240 Kilometern. Der Verbrauch liegt bei circa 0,98 kWh mit einer Kapazität von 264,6 kWh und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 81 km/h. Zu Beginn begrüßte Herr Paul Hemkentokrax (Geschäftsführer Aktiv-Bus GmbH) alle Teilnehmenden und bedankte sich bei den Repräsentanten der Firma Eurabus für die Möglichkeit, den E-Bus vor Ort testen zu können. Danach erhielt man einen Einblick zur Konstruktion und anderen technischen Details. Im Anschluss
proWindgas: Greenpeace Energy startet die nächste Ausbaustufe der Windgas-Technologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 201616. Mai 2016 Werbung Greenpeace Energy und Stadt Haßfurt heben Windgas-Produktion auf ein neues Niveau - (WK-intern) - Die unterfränkische Stadt Haßfurt und der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy starten die nächste Ausbaustufe der Windgas-Technologie: Mit einem neuartigen Elektrolyseur werden die beiden Partner von diesem Sommer an überschüssigen Strom aus erneuerbaren Kraftwerken in ein umweltfreundliches Gas umwandeln. Seit gestern liegen alle Genehmigungen für die Anlage im Hafengelände am Main vor, nun kann der Bau beginnen. Nach dem Anschluss an das Strom- und Gasnetz wird der containergroße Elektrolyseur im Jahr rund eine Million Kilowattstunden „Windgas“ genannten Wasserstoff für die proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy ins Gasnetz einspeisen, wo er
Hendricks reist zum Umweltministertreffen der G7 in Japan Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Mai 2016 Werbung Informationsbesuch des Reaktorgeländes in Fukushima geplant (WK-intern) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bricht am Freitag (13. Mai) zu einer Reise nach Japan auf. Auf dem Programm der einwöchigen Reise steht die Teilnahme am Umweltministertreffen der G 7 am 15. und 16. Mai in der westjapanischen Stadt Toyama. Darüber hinaus wird Hendricks politische Gespräche in Tokyo führen. Zudem will sich die Ministerin am 19. Mai über die Arbeiten auf dem Gelände der havarierten Atomreaktoren in Fukushima informieren. Unter der japanischen G7-Präsidentschaft findet erstmals seit 2009 wieder ein Umweltministertreffen statt. Wichtige Themen des Treffens sind Klimapolitik sowie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Außerdem geht es um Biodiversität, Chemikalienmanagement, Meeresschutz
Warum weiß ein Umweltminister nicht Bescheid? News allgemein 14. Mai 201613. Mai 2016 Werbung Aus China wissen wir, ein guter Arzt kennt keine Kranken, sonst ist er nicht gut! Nicht auf der Höhe der Zeit, also unbrauchbar für den Job. (WK-intern) - Wie ist das möglich? Der gute Arzt sieht doch voraus, er weis es einfach, was den Patienten geschehen kann und läuft nicht hinterher! Deformiertes Fass im Kernkraftwerk Krümmel – Ursache wird untersucht KIEL. Bei einer Voruntersuchung zur Neuverpackung von 478 Fässern schwach- und mittelradioaktiver Filterkonzentrate ist im Kernkraftwerk Krümmel ein Fass mit einer starken Deckelwölbung aufgefallen. Beim Lösen der Deckelschrauben innerhalb des Kontrollbereichs des Kernkraftwerks wurde der Fassdeckel durch sich hoch drückendes Filterkonzentrat um ca. 20
Auffälligkeit bei Fassbeprobung im AKW-Kraftwerk Krümmel Aktuelles Mitteilungen Ökologie 14. Mai 201613. Mai 2016 Werbung In Vorbereitung einer Konditionierungskampagne im Kernkraftwerk Krümmel wurden 478 Fässer mit Filterkonzentraten und 480 Fässer mit Verdampferkonzentraten beprobt. (WK-intern) - Die Beprobung fand in einer lüftungstechnischen Einhausung mittels fernhantierter Geräte statt, das Beprobungsverfahren wurde durch Gutachter der atomrechtlichen Aufsichts- und Genehmigungsbehörde begleitet. 957 Fässer blieben bei der Beprobung unauffällig, bei einem Fass mit Filterkonzentrat quollen nach dem Öffnen ca. 20 Kilogramm des Fassinhaltes heraus und sammelten sich auf dem Boden innerhalb der Umhausung. Das Fass war nicht beschädigt und ohne Korrosionsspuren, eine leichte Deckelwölbung des Fasses war feststellbar. Das herausgequollene Filterkonzentrat wurde in einem weiteren Fass gesammelt. Sowohl während des Öffnens des Fasses
Energy Watch Group: Fracking ist gefährlicher Energiewende-Bremser News allgemein 14. Mai 201613. Mai 2016 Werbung In seinem neuen Sachbuch beweist der Energieexperte Werner Zittel, dass Fracking eine gefährliche und unwirtschaftliche Technologie ist, die die weltweite Energiewende bremst. (WK-intern) - Fracking, die umstrittene Fördertechnik für Erdöl und Erdgas aus dichtem Schiefergestein, ist verbunden mit erheblichen Kosten, Gesundheitsrisiken und Umweltschäden. Sie behindert die notwendigeglobale Umstellung auf emissionsfreie und nachhaltige Energiequellen. Zu diesem Schluss kommt der Energieexperte und wissenschaftliche Beirat der Energy Watch Group Werner Zittel in seinem neuen Sachbuch „Fracking: Energiewunder oder Umweltsünde?“, das heute in Berlin vorgestellt wurde. „Fracking ist der verzweifelte Versuch der fossilen Energiewirtschaft angesichts einer Verknappung der leicht erreichbaren konventionellen Erdöl- und Erdgasvorräte, das alte Geschäft
Statkraft regelt bedarfsgerecht seine Windanlagen und entlastet den Stromkunden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 201613. Mai 2016 Werbung Windkraft in Echtzeitreaktion auf das Überangebot (WK-intern) - Durch die bedarfsgerechte Regelung von rund 3.000 Megawatt Windstrom aus vermarkteten Windparks hat Statkraft die deutschen Stromkunden letzten Sonntag um über 5 Millionen Euro entlastet. Am Sonntag, den 8. Mai 2016 ist es an der Strombörse zu acht aufeinanderfolgenden Stunden mit negativen Strompreisen von bis zu -374 EUR/MWh im kontinuierlichen Intraday-Handel gekommen. Der Grund hierfür lag in einer hohen Einspeisung aus Wind- und Solarenergie bei gleichzeitig niedriger Stromnachfrage. Statkraft hat aufgrund dessen in der Spitze die Windstrom-Erzeugung um rund 3.000 Megawatt verringert. Das Unternehmen hatte bereits am Samstag entsprechend angepasste Vortags-Gebote an der Börse platziert,