Vergabe eines Auftrages zur juristischen Auslegung des Begriffs – Energieberatung in unabhängiger Weise – Aktuelles Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. April 2016 Werbung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht Ausschreibung nach VOL / A (WK-intern) - Projekt BfEE 04/2016 juristische Begriffsauslegung Vergabe eines Auftrages zur juristische Auslegung des Begriffs „Energieberatung in unabhängiger Weise“ und dessen wettbewerbsrechtliche und beihilferechtliche Einschätzung für die staatlich geförderte Energieberatung Die Auftragsvergabe erfolgt nach den für die Bundesrepublik Deutschland geltenden Vergabevorschriften für Leistungen in der jeweils gültigen Fassung. Ein Rechtsanspruch des Bieters auf die Anwendung besteht nicht. Die Angebotsabgabe finden Sie hier. Ende der Angebotsfrist: 18. Mai 2016. Mitteilung: BAFA
Weltweit erster Batteriepark mit angeschlossenem Wind- und Solarpark im Megawatt-Maßstab Solarenergie Technik Windenergie 30. April 2016 Werbung Portugals Premierminister besucht das weltweit erste Erneuerbare-Energien-System im Megawatt-Maßstab auf Graciosa (WK-intern) - Azoren-Insel bald hauptsächlich durch Wind- und Sonnenenergie versorgt Regierungschef begrüßt Zukunft der Energieversorgung Younicos-Insellösung ermöglicht Netzbildung ohne rotierende Masse Berlin und Lissabon – Der portugiesische Premierminister Dr. António Costa, der Präsident der Regionalregierung der Azoren, Dr. Vasco Cordeiro, sowie weitere hochrangige Regierungsvertreter haben heute das weltweit erste netzbildende Erneuerbare-Energien-System im Megawatt-Maßstab besichtigt. Zudem waren neben dem Management des Energieversorgers der Azoren, EDA, und dem Systemarchitekten Younicos auch das Schweizer Unternehmen Leclanché als Lieferant der Batteriespeichersysteme sowie der dänische Mehrheitsinvestor Recharge zugegen. Der Batteriepark mit angeschlossenem Wind- und Solarpark auf der Insel Graciosa steht kurz vor Fertigstellung. Der Besuch des Premierministers bot Younicos die Gelegenheit, die Fähigkeiten und
Tesla geht mit Model X Konfigurator Online, stellt 75 kWh Batterie Option vor E-Mobilität Technik 30. April 2016 Werbung Heute schaltet Tesla den Model X Konfigurator auf seiner Webseite für Europa frei und stellt gleichzeitig ein neues 75 kWh Batterie-Paket vor. (WK-intern) - Dieses verfügt über eine größere Reichweite als sein 70 kWh Vorgänger. Beginnend bei 96.100 € kommt das Model X standardmäßig mit der aus dem Model S bekannten digitalen Allradantriebs-Technologie, einer Beschleunigungszeit von 0-100 km/h in 6,3 Sekunden und der neuen 75 kWh Batterie, welche eine Reichweite von 417 Kilometern bietet (NEFZ). Wir möchten, dass Kunden auch mit unseren Basis-Modellen stets genügend Reichweite zur Verfügung haben. Da das Model X ein größeres und etwas schwereres Auto ist, haben wir deshalb
Position des BUND: Glyphosat darf nicht wieder zugelassen werden! Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 30. April 2016 Werbung Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer, nachdem ich heute Vormittag den Glyphosat-Newsletter verschickt habe, haben viele von Ihnen geantwortet und mich gefragt, warum der BUND keine Protestaktion an Umweltministerin Barbara Hendricks startet. Das fanden wir eine gute Idee – und haben jetzt eine Protestaktion aufgesetzt. Schreiben Sie an Ministerin Barbara Hendricks und fordern Sie: Nein zu Glyphosat! HIER DEN APPELL UNTERZEICHNEN Viele Grüße Ihre Nehle Hoffer für das BUND-Anti-Glyphosat-Team Betreff: Neue Glyphosat-Vorlage geleakt - EU-Kommission macht Monsanto dickes Geschenk Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer, jetzt ist er raus: Der Kompromissvorschlag der EU-Kommission, um die Glyphosat-Wiederzulassung am 18. Mai doch noch über die Bühne zu bringen. Die EU will Glyphosat jetzt für "nur" 10
Klimaschutz in den Alpen: So kann es vorwärts gehen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 30. April 2016 Werbung DAV-Klimaschutzsymposium in Garmisch-Partenkirchen (WK-intern) - Am 29. April trafen sich rund 150 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbänden in Garmisch-Partenkirchen, um über die Zukunft des Klimaschutzes in den Alpen zu debattieren. Im Mittelpunkt des DAV-Klimaschutzsymposiums standen die Themen Tourismus, Bergsport, Mobilität und Umweltbildung. Veranstalter war der Deutsche Alpenverein, der das Treffen im Rahmen seines vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Projektes „Klimafreundlicher Bergsport“ organisiert hat. Seid kreativ! Einig waren sich die Expertinnen und Experten, dass der Klimawandel viele Probleme für die ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung in den Alpen mit sich bringt, und dass der menschengemachte Anteil am Klimawandel so weit wie möglich zu
Neue Leitung der Wind- Onshore-Development Deutschland bei Vattenfall Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2016 Werbung Anna Helene Jasper-Martens übernimmt Leitung Wind- Onshore-Development Deutschland bei Vattenfall (WK-intern) - Anna Helene Jasper-Martens übernimmt zum 1. Mai 2016 den Bereich „Onshore-Development Deutschland“ innerhalb des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall. In dieser Position verantwortet sie die gesamte Prozesskette von der Entwicklung bis zur Genehmigung und Vorbereitung der Investitionsentscheidung von Onshore-Windparks in Deutschland. Frau Jasper-Martens ist langjährige Führungskraft bei Vattenfall und leitet derzeit die Abteilung „Solution Development Deutschland“ in Vattenfalls Vertriebssparte. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Der Onshore-Markt in Deutschland bietet mit seinen fundamentalen Daten nach wie vor sehr gute Chancen für Wachstum. Unsere Ambition ist es, unser Onshore-Portfolio bis
Nachhaltigkeits-Management: DFGE ist der erste Partner von EcoVadis im deutschsprachigen Raum Mitteilungen Ökologie 30. April 2016 Werbung DFGEMitmachen bei EcoVadis? Unsere Experten sind für Sie da! (WK-intern) - Die DFGE ist der erste Partner von EcoVadis im deutschsprachigen Raum; jetzt wurden die Angebote für EcoVadis-Teilnehmer festgelegt. München/Greifenberg – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde im Jahr 1999 als Spin-off der TU München gegründet, und bietet Beratung, Software und Auditierungslösungen im Nachhaltigkeitsbereich an. Die DFGE ist Partner von international anerkannten Berichtsplattformen, darunter EcoVadis, um Firmen besser bei ihrem Nachhaltigkeits-Management und -Reporting zu unterstützen. Nun stehen die Produkte fest, die die DFGE Kunden anbietet, um die EcoVadis-Teilnahme zu vereinfachen. 1 – Ein Angebot, dass den ganzen EcoVadis-Prozess abdeckt
Gamesa feiert sein Engagement für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa feiert den Welttag der Exzellenz, sein Engagement für die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter, die Qualität und Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. (WK-intern) - Gamesa celebrates World Day of Excellence with its employees Today, Gamesa is celebrating World Day of Excellence to reinforce its commitment to the safety and health of its employees, the quality of its products and the environment. This is the eighth year in a row it organises this event which provides the perfect occasion to pause and reflect on the strategies and initiatives being carried out in this area. Gamesa is organising multiple activities for its employees all over the
Gamesa hat liefert 65 Windturbinen G114-2.1 MW nach Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa wird 136,5 MW im Bundesstaat Bahia installieren (WK-intern) - Gamesa to supply 65 G114-2.1 MW turbines in Brazil The company will install 136.5 MW at the Babilonia wind complex located in the state of Bahia Gamesa, a global technology leader in wind energy, has received a new order1 for the supply of 65 of its G114-2.1 MW turbines at the Babilonia wind complex being developed in the town of Morro do Chapéu, in Bahia state. Under the terms of the agreement, Gamesa will transport, install and commission the 65 turbines (136.5 MW). Delivery of the wind turbines is scheduled to begin at the
BAFA veröffentlicht Vergabevorschriften für Gutachten Energieeffizienzgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 29. April 201629. April 2016 Werbung Analyse des bestehenden Energieeffizienzrechts und Bewertung der regelungssystematischen Vorteile/Nachteile einer Bündelung in einem übergreifenden Energieeffizienzgesetz (WK-intern) - Projekt BfEE 07/2016 Gutachten Energieeffizienzgesetz Diese PDF-Datei herunterladen: http://www.bafa.de/bafa/de/ausschreibungen/bfee-projekt-07_2016.pdf Mitteilung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Bundesminister Gabriel: Kaufprämie ist ein wichtiges Aufbruchsignal für Elektromobilität Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 29. April 2016 Werbung Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. (WK-intern) - Deshalb hat die Bundesregierung entschieden 1 Milliarde Euro in die Förderung der Elektromobilität zu investieren. Teil der Förderung ist eine Kaufprämie für Elektroautos, die zur Hälfte von der deutschen Autoindustrie getragen wird. Bundeswirtschaftsminister Gabriel erklärte dazu am 27. April, dass die Maßnahmen die Entwicklung auf dem Markt für Elektromobilität beschleunigen sollen. Ziel sei es, auf dem Heimatmarkt der deutschen Wirtschaft zu zeigen, dass auch diese Antriebsform in Deutschland in die Massenproduktion gehen kann. Die Förderung sei verbunden mit der Erwartung, dass die Industrie die Entwicklung im Markt annehme. Die Vereinbarung beinhaltet im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Es wird
Verwaltungsrat von Vestas beschließt neue Vergütungspolitik und allgemeine Richtlinien für Leistungslohn Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. April 2016 Werbung The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and make a new launch for 2016 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2015, cf. Vestas' remuneration policy and general guidelines for incentive pay. (WK-intern) - The share-based incentive programme follows the structures of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance indicators as well as