RES beantragt Genehmigung für neuen Windpark mit vier 7-MW-Nordex-Windanlagen in Pronsfeld-Habscheid Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES hat den Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für einen neuen Windpark im Eifelkreis Bitburg-Prüm eingereicht. Vier Windenergieanlagen geplant Region profitiert von Beteiligung und Erfahrungen aus Prüm-Air-Station-Projekt (WK-intern) - Geplant ist die Errichtung von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 im für Windenergie ausgewiesenen Sondergebiet zwischen den Ortschaften Pronsfeld und Habscheid. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einer Nennleistung von jeweils sieben Megawatt können künftig rechnerisch rund 19.000 Haushalte mit Windstrom versorgen – das entspricht etwa 41 Prozent der Privathaushalte im Landkreis Bitburg-Prüm. „Wir freuen uns, im Projekt Pronsfeld-Habscheid den nächsten Meilenstein erreicht zu haben und den Genehmigungsantrag einreichen zu
Hessen: EU-Notfallverordnung zum Ausbau der Windenergie auf den Weg gebracht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20236. Juni 2023 Werbung Das Land Hessen will den Ausbau erneuerbarer Energien mit einem neuen Erlass beschleunigen, der die rechtlichen Erleichterungen von Bund und EU umsetzt sowie den Genehmigungsprozess für Windenergieanlagen beschleunigt. (WK-intern) - Mit einem neuen Erlass will das Land Hessen den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. Wie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mitteilt, ist eine zügige und rechtssichere Anwendung der zahlreichen von der Bundesregierung und der Europäischen Union auf den Weg gebrachten rechtlichen Erleichterungen das Ziel. Die Erleichterungen beträfen nicht nur das Naturschutz- und Immissionsschutzrecht, sondern auch das Bauplanungs- und Raumordnungsrecht. Sowohl die vom Bund beschlossenen Gesetze als auch die so
Lanthan Safe Sky nimmt 6. BNK-Systeme in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2021 Werbung Lanthan Safe Sky erreicht weiteren Meilenstein: Mehr als 50 BNK-Projekte kurz vor Genehmigung, sechs BNK-Systeme bereits aktiv Derzeit stehen mehr als 50 Genehmigungsprozesse in ganz Deutschland kurz vor dem Abschluss, 6 BNK-Systeme befinden sich bereits im Betrieb Erfolgreich durchlaufener Genehmigungsprozess ist die Grundvoraussetzung zur Inbetriebnahme Lanthan Safe Sky rechnet bis zum Jahresende mit weiteren Genehmigungen und Inbetriebnahmen (WK-intern) - Nach drei erfolgreichen Quartalen in 2021 freut sich Lanthan Safe Sky über einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte: Mehr als 50 Genehmigungsprozesse stehen bei den zuständigen Behörden kurz vor dem Abschluss, sechs BNK-Systeme wurden bereits erfolgreich aktiviert. Dies macht Lanthan Safe Sky zum unangefochtenen Spitzenreiter
WAB: Der EEG-Novelle fehlen Realitätsbezug und Roadmap Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2020 Werbung Die gestern im Bundestag verabschiedete EEG-Novelle stellt aus Sicht der WAB mittelfristig nicht nur die Klimaschutzziele der Bundesregierung, sondern auch die Versorgungssicherheit in Frage. (WK-intern) - Wie mit dieser Reform der notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien und Emissionsziele gelingen soll, bleibt weitgehend unklar. "Mit der EEG-Novelle versäumt es die Bundesregierung, einen klaren und realistischen Pfad aufzuzeigen, wie wir die selbstgesetzten Klimaschutzziele und das langfristige Ziel der Treibhausgasneutralität erreichen können", kommentiert WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler die Novelle. Das novellierte EEG liefert aus Sicht der WAB leider keine ausreichenden Antworten auf die grundsätzliche Frage, wie das EEG hin zu mehr Verteilungsgerechtigkeit, Marktintegration und Systemverantwortung für erneuerbare
Reformstau: Bund und Länder beschwören die Energiewende und genehmigen den Ausbau nicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung Bürgermeister fordern umgehend Ökostromnovelle (WK-intern) - Baureife Windparks sind im Reformstau gefangen – Arbeitsplätze und Investitionen gefährdet Mehr als 30 Bürgermeister haben heute mit einer Pressekonferenz auf die Notwendigkeit einer raschen Novelle des Ökostromgesetzes aufmerksam gemacht. „Es kann nicht sein, dass wir zuerst von Land und Bund animiert werden Windparks im Gemeindegebiet zu genehmigen und dann die Umsetzung an den Rahmenbedingungen des Öksotromgesetzes scheitert“, bemerkt Bürgermeister Franz Werdenich von Potzneusiedl und ergänzt: „Das Ökostromgesetz muss rasch geändert werden.“ Durch die Perspektive des Ökostromgesetzes 2012 haben Betreiber damals mit der Planung von Windparks begonnen. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der zukünftigen Standortgemeinden wurde die Bevölkerung informiert
Deutschland unterstützt 30 Staaten bei der Waffenausfuhrkontrolle Behörden-Mitteilungen 13. Oktober 201513. Oktober 2015 Werbung Deutschland unterstützt südosteuropäische Staaten beim Aufbau einer effektiven Exportkontrolle (WK-intern) - Am 13. und 14. Oktober 2015 findet in Belgrad, Serbien, eine regionale Veranstaltung zum Thema „Waffenausfuhrkontrolle“ statt. Unter den insgesamt knapp 30 Teilnehmern aus Albanien, Bosnien Herzegowina, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Montenegro sowie Serbien werden Vertreter verschiedener Ministerien sowie der jeweiligen Zollbehörden erwartet. Die Bundesrepublik wird neben dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durch die Teilnahme zweier Experten aus der Bundesfinanzdirektion Südost in Nürnberg vertreten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten Projektes „Export Control Cooperation Programme“ statt, das vom BAFA implementiert wird. Vorrangiges Ziel des Projektes ist