HUSUM WIND: Q ENERGY treibt Windkraftausbau voran Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20236. September 2023 Werbung Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Windenergie in Frankreich kündigt Q ENERGY die Ausweitung seines Windgeschäfts auf weitere europäische Märkte an. (WK-intern) - Vor der HUSUM WIND meldet das Unternehmen ein Wachstum seiner Onshore-Wind Entwicklungspipeline um 1 GW seit 2022 auf heute insgesamt 3 GW. Weitere Projekte werden in den kommenden Monaten folgen. Q ENERGY richtet seinen Blick dabei auch auf Offshore-Windparks und will dafür Synergien mit dem Schiffsbauer Hanwha Ocean nutzen. Im Vorfeld der Messe Husum Wind stellt Q ENERGY ehrgeizige Pläne für sein Windgeschäft vor. Aufbauend auf mehr als 1 GW installierter und/oder entwickelter Projekte in Frankreich sollen in den
Branchenstimmung für die Windmärkte in Asien und Nordamerika legt zu Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201813. Dezember 2018 Werbung Zweiter WindEnergy trend:index veröffentlicht (WK-intern) - Die globale Windindustrie schätzt die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bezogen auf internationale Märkte positiver ein als im Frühjahr, das gilt auch für den Offshore-Bereich insgesamt. Das hat die zweite Befragung für das globale Stimmungsbarometer der Branche, WindEnergy trend:index (WEtix), ergeben, die auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg Ende September 2018 gestartet wurde. Dabei ist ein leichter Aufwärtstrend bei der Einschätzung der aktuellen Voraussetzungen der globalen Märkte für Onshore zu erkennen, z.B. in Asien und Nordamerika. Hingegen hat sich die Stimmung in der Windbranche in Bezug auf die Rahmenbedingungen in Deutschland verschlechtert: Statt 38% im Frühjahr schätzten nun 50%
Vorläufiger Schlussbericht der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung Die Windenergie-Branche ist weltweit in Aufbruchstimmung Pressebild: Messe Hamburg/WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Weltleitmesse setzt starke Impulse für die globale Energiewende Die WindEnergy Hamburg, die am Freitagnachmittag zu Ende gegangen ist, hat ihre Position als wichtigste Plattform der globalen Windindustrie weiter ausgebaut. Das haben die vergangenen vier Tage auf eindrucksvolle Weise unterstrichen. Viele der 1482 Aussteller aus 40 Ländern gaben während der Weltleitmesse für Onshore- und Offshore-Windenergie Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse bekannt. Und das internationale Interesse an dem Branchentreffen nahm weiter zu: Der Anteil internationaler Aussteller stieg auf über 50 Prozent (2016: 44 Prozent). Alle Keyplayer der gesamten Wertschöpfungskette waren in den neun ausgebuchten Messehallen
Rekordauftragsbestand: Vestas passt die globale Präsenz und die Fixkosten an die Marktbedingungen an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Vestas to adjust footprint and fixed costs to reflect market conditions Pressebild: © Vestas V136 turbines (WK-intern) - With business in 79 countries, and as wind energy strengthens its position as the cheapest form of energy generation in many markets, Vestas is seeing a shift in growth from more traditional wind markets to high-growth markets primarily outside of Europe. Accordingly, this requires Vestas to shift its global footprint to ensure costs are balanced with activity levels. Responding to these market developments and to sustain its competitiveness through the right organisational setup, Vestas therefore intends to lay off approximately 400 employees across its global organisation,
Vize-Kanzler Gabriel eröffnet am Dienstag die Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Innovationen und Großexponate in neun ausgebuchten Messehallen (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am kommenden Dienstag, 27. September, die WindEnergy Hamburg. Die globale Leitmesse für Windenergie öffnet vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal in der norddeutschen Metropole ihre Tore. Mehr als 1200 Aussteller präsentieren vier Tage lang Innovationen der Onshore- und Offshore-Industrie. Erstmals findet in diesem Jahr parallel zur WindEnergy Hamburg die Fachkonferenz WindEurope Summit statt (27. bis 29. September). Bundesminister Sigmar Gabriel, der Schirmherr der WindEnergy Hamburg
Was andere Länder in Sachen Windenergie unternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Weltweit schlagen Herzen für Windenergie (WK-intern) - Am 27. September beginnt die Weltleitmesse „WindEnergy Hamburg“. Anlass zu schauen, was andere Länder in Sachen Windenergie unternehmen. Es liegt auf der Hand: In allen aufstrebenden Nationen sind es die Regierungen, die entsprechend gute Rahmenbedingungen schaffen. Die unangefochtenen Top 3 in der Windenergie sind China, USA und Deutschland. Durch ihr Engagement ist die installierte Leistung der Rotoren mittlerweile größer als die der gesamten globalen Atomkraftwerke – vorausgesetzt der Wind weht kräftig. Das Thema Windenergie nimmt weltweit immer mehr an Fahrt auf. Viele Regierungen unternehmen große Anstrengungen, um den Ausbau voranzutreiben, weil die Windenergie kostengünstig und ausgereift
Quartalsmitteilung: Nordex startet mit zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Produktionsleistung und Installationen im ersten Quartal deutlich gesteigert (WK-intern) - Neuaufträge im Volumen von EUR 541 Mio. abgeschlossen Auftragsbestand mit EUR 1.638 Mio. stabil Hamburg - Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Diese Steigerung basiert im Wesentlichen auf der operativen Leistung in den Bereichen Produktion und Installation. Acciona Windpower, seit dem 1. April 2016 Teil der Nordex-Gruppe, ist in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Die neue Tochtergesellschaft wird erst ab dem zweiten Quartal 2016 in den Konzernabschluss einbezogen. Die
juwi erschließt mit neuen Projekten weitere Windmärkte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2016 Werbung Mit der Inbetriebnahme neuer Windenergie-Anlagen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland leistet juwi Energieprojekte GmbH wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Die juwi Energieprojekte GmbH, die Projektentwicklungsgesellschaft des Wörrstädter erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi, treibt seine regionale Präsenz weiter voran. Neben Anlagen in Rheinland-Pfalz hat das Unternehmen neue Projekte in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland realisiert. Damit ist die juwi Energieprojekte GmbH regional breiter aufgestellt als jemals zuvor. Diese Entwicklung soll unter der Leitung der neuen Doppelspitze aus Thomas Broschek und Thomas Kubitza weiter forciert werden. Vor allem bei der Entwicklung und Realisierung von komplexen Mittelgebirgsstandorten
Nordex und AWP wollen einen globalen Windanlagen-Anbieter formen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung Nordex zielt mit Acciona Windpower auf profitables Wachstum Kartellrechtliche Freigabe in Q1/2016 erwartet Gemeinsames Umsatzziel EUR 4,2 – 4,5 Mrd. bis 2018 EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt (WK-intern) - Auf ihrem ´Capital Markets Day´ in Frankfurt stellt die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute ihre strategischen Mittelfristziele bis 2018 vor. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass es Anfang 2016 sein operatives Geschäft mit dem der Acciona Windpower (AWP) zusammenführen kann. Die Freigabe für den Erwerb der AWP hat Nordex bereits bei den entsprechenden Wettbewerbsbehörden beantragt. Mit der Bündelung der Aktivitäten wollen Nordex und AWP einen globalen Anbieter formen, der für zukünftigen Herausforderungen im Markt gut
World Wind Energy Conference – WWEC 2015 – Jerusalem, Israel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Dezember 201412. Dezember 2014 Werbung Call for Papers is Now Open (WK-intern) - Deadline for Abstract Submission: April 2nd, 2015 The world market for wind turbines reached a total capacity of 336 GW and wind contributes today around 4% of the world’s power demand. We see a very fast growth in some emerging markets, especially in several Asian countries, Latin America and Africa, while the traditional wind markets in Europe and North America have slowed down. Despite such disparities, it is today a well-accepted concept that wind energy is a cornerstone of the future energy mix. And it is encouraging to see that more and more countries have
Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Messe Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Windenergie Wirtschaft 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Messe Husum WindEnergy vertreten. Vom 18. bis 22. September 2012 können sich interessierte Unternehmen in Halle 5, Stand B02 ausführlich über die Angebote der Exportinitiative informieren. Am Mittwoch, dem 19. September 2012 lädt die Exportinitiative von 10:00 bis 13:30 Uhr zum Exportforum "Auf in neue Märkte!" an ihren Stand. Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) informieren über Marktchancen für deutsche Unternehmen der Onshore-, Offshore- und Kleinwindbranche in