Shanghai Electric meldet für das erste Halbjahr 2024 ein Nettogewinnwachstum von 22,6 % Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 7. September 2024 Werbung Shanghai Electric meldet für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatz von 49,869 Mrd. RMB und ein Nettogewinnwachstum von 22,6 % im Vergleich zum Vorjahr (WK-intern) - Shanghai Electric gibt seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt und meldet einen Umsatz von 49,869 Mrd. RMB, wobei der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn 602 Mio. RMB erreichte, was einem Anstieg von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen außerdem eine Bruttogewinnmarge von 19,2 %, während sich die liquiden Mittel auf 34,102 Milliarden RMB beliefen. Im Berichtszeitraum hat Shanghai Electric seine Strategie für nachhaltiges Wachstum weiter vorangetrieben, wobei die Umsatzausgaben auf
Eurowind Energy nutzt PexaOS von Pexapark, um sein Windkraftportfolio zu verwalten und das Wachstum zu steigern Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Zürich – Eurowind Energy, ein führender dänischer Entwickler und Betreiber von Wind-, Solar- und Hybridprojekten, nutzt PexaOS, die spezialisierte Portfolio- und Risikomanagementplattform für erneuerbare Energien von Pexapark. Führender dänischer Windentwickler und -betreiber hat sich für PexaOS entschieden, um sein globales Portfolio an erneuerbaren Energien zu verwalten und seine Größe in drei Jahren auf 8 GW zu verdreifachen PexaOS ermöglicht datengesteuerte Handels- und Risikomanagemententscheidungen sowie einen detaillierten Datenzugriff für 14 GW an erneuerbaren Anlagen in ganz Europa, wozu nun 1,3 GW der Anlagen von Eurowind Energy gehören (WK-intern) - Die Einführung von PexaOS markiert einen entscheidenden Wandel in der Art und Weise, wie Eurowind
Schaeffler Wind-Power-Standard sorgt für höchste Zuverlässigkeit in Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Über eine Million Lager: (WK-intern) - Vor dem Hintergrund ambitionierter Klimaziele und eines stetig steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins in der Gesellschaft kommt der regenerativen Energiegewinnung einschließlich der Windkraft als zentraler Baustein eine wachsende Bedeutung zu. Bereits über eine Million Windkraftlager nach dem Schaeffler Wind-Power-Standard gefertigt und ausgeliefert Höchste Qualitätsmaßstäbe für Produkte und Prozesse Wind-Power-Standard trägt seit über zehn Jahren den steigenden Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen und deren Komponenten Rechnung Als Marktführer und strategischer Entwicklungspartner bietet der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler seit rund 40 Jahren zuverlässige Lagerlösungen für On- und Offshore-Windkraftanlagen. Wälzlager von Schaeffler sind dabei weltweit in jeder zweiten bis dritten Windkraftanlage zu
Regierungen müssen den Ausbau von Windparks beschleunigen, um die Klimaziele zu erreichen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Der Windkraftplanungs- und Genehmigungsindex der WWEA (WK-intern) - Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP26 hat die WWEA den Wind Power Planning and Permitting Index veröffentlicht, der die Leistung der Länder hinsichtlich Dauer und Zuverlässigkeit von Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windparks angibt. Basierend auf einer Umfrage unter ihren Mitgliedsverbänden kommt die WWEA zu dem Schluss, dass die durchschnittliche Planungsdauer eines Windparks international 62 Monate beträgt, hauptsächlich aufgrund langwieriger bürokratischer Prozesse, während das durchschnittliche Genehmigungsverfahren 29 Monate in Anspruch nimmt. Dies steht im Gegensatz dazu, dass Windkraftanlagen technisch in wenigen Monaten installiert werden können. WWEA's Wind Power Planning and Permitting Index shows: Governments must accelerate wind farm expansion to
Ilmatar Energy beginnt mit dem Bau eines 216-MW-Onshore-Windparks in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2021 Werbung Das finnische Unternehmen für erneuerbare Energien, Ilmatar Energy, beginnt mit dem Bau eines Onshore-Windparks im Kraftwerksmaßstab in Finnland. (WK-intern) - Baubeginn ist für Oktober 2021. Das Windprojekt Alajärvi liegt in Mittelfinnland und wird 36 Windturbinen mit einer Gesamtnennleistung von 216 MW umfassen. Der kommerzielle Betrieb soll Ende 2023 beginnen. Nach seiner Inbetriebnahme wird der Windpark Alajärvi eine bedeutende Windkraftanlage im Nord Pool-Gebiet und einer der größten nicht geförderten Windparks in Europa sein. Ilmatar Energy commences construction for a 216MW onshore wind farm in Finland Ilmatar Energy continues to expand its onshore wind portfolio with 216MW Alajärvi wind farm project reaching a final investment decision.
Vestas sichert sich in den USA einen Auftrag über 46 MW mit 60 Prozent PTC-qualifizierten Turbinenkomponenten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2020 Werbung Vestas secures 46 MW order of 60 percent PTC qualifying turbine components in USA (WK-intern) - Vestas has received a 46 MW order of 4 MW platform turbine components that qualify for the 60 percent PTC value from an undisclosed customer. These components will enable future wind energy projects that complete construction by the end of 2024. The PTC terms set in the PATH act, passed by Congress in 2015, made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform and have resulted in billions of dollars in wind energy investment in the U.S., including expansions in domestic manufacturing
Vestas setzt mit 100 GW angeschlossener Windleistung einen weltweit neuen Meilenstein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2020 Werbung Vestas hat als erster Windkraftanlagen-Hersteller eine Bestmarke von 100 GW in Betrieb genommen. (WK-intern) - Mit mehr als 100 GW Windkraftanlagen ist Vestas das erstes Unternehmen, das diesen Meilenstein erreicht hat, führend in den Bemühungen der Branche für erneuerbare Energien. Vestas first to reach 100 GW of wind turbines under service, paving the way for more sustainable, cost-competitive, and reliable energy Renewables are on track to become the foundation of the global energy system, and the service of wind turbines is consequently playing an ever-increasing part in ensuring the sustainable, cost-competitive, and reliable energy supply we need to create a sustainable planet for
Siemens Gamesa sichert sich sein viertes Nearshore-Projekt in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa erzielt im schnell wachsenden vietnamesischen Windkraftmarkt eine Doppelbestellung für 165 MW Das Unternehmen sichert sich sein viertes Nearshore-Projekt in Vietnam, das bislang größte seiner Art im Land. Für die Windparks Tan Thuan und Thai Hoa werden insgesamt 36 Einheiten der SG 5.0-145-Turbine mit flexibler Nennleistung geliefert. Das Unternehmen wird für beide Projekte 10 bzw. 20 Jahre lang Betriebs- und Wartungsdienstleistungen erbringen. Die Turbinen werden zu den stärksten in der vietnamesischen Windindustrie gehören. (WK-intern) - Siemens Gamesa hat einen doppelten Auftrag erhalten, darunter einen für den größten Nearshore-Windpark in Vietnam, da das Land seine Ambitionen im Bereich erneuerbare Energien schnell weiterentwickelt. Bei den beiden Verträgen
Asien wird dominanter Markt für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Windenergie könnte 2050 mehr als ein Drittel des weltweiten Strombedarfs decken und die globalen Kohlenstoffemissionen um ein Viertel senken, so der neue IRENA-Bericht (WK-intern) - Asia Poised to Become Dominant Market for Wind Energy Wind energy could cover more than one third of global power needs in 2050 reducing global carbon emissions by a quarter, new IRENA report finds Asia could grow its share of installed capacity for onshore wind from 230 Gigawatt (GW) in 2018 to over 2600 GW by 2050, a new report by the International Renewable Energy Agency (IRENA) finds. By that time, the region would become a global leader
Siemens Gamesa stellt sich in CorporateAffairs neu auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2019 Werbung Siemens Gamesa reshapes its Corporate Affairs department to strengthen relationship with stakeholders (WK-intern) - Ben Hunt has been appointed new global Head of Corporate Affairs for Siemens Gamesa María Cortina, former Head of Communications and Public Affairs, will lead a strategic project for the company, and act as senior advisor for Corporate Affairs in Spain Siemens Gamesa today announced a new structure for its Corporate Affairs department, with the aim of strengthening its relationship with all of the company´s stakeholders across all its markets and activities. Ben Hunt has assumed the role of Global Head of Corporate Affairs leading the Corporate Communications & Public Affairs department. After assignments in the political sector and
Siemens Gamesa und wpd bauen 640-MW-Offshore-Windkraftprojekt in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung Siemens Gamesa erhält Festauftrag für das 640-MW-Offshore-Windkraftprojekt Yunlin von wpd in Taiwan (WK-intern) - Siemens Gamesa receives firm order for wpd’s 640 MW Yunlin offshore wind power project in Taiwan Contract includes delivery of 80 SG 8.0-167 DD offshore wind turbines and 15-year long-term service agreement First firm order in Asia Pacific for the SG 8.0-167 DD offshore wind turbine Construction to start in 2019; installation and commissioning planned from 2020 onwards Partnership between CS Wind and Chin Fong will supply local towers in 2021 Following its selection as preferred supplier in May 2018, Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has received the firm order by wpd
Ingeteam hat 2018 über 4 GW Windkraftanlagen in Betrieb genommen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2019 Werbung Ingeteam Power, mit insgesamt 45 GW installierter Windleistung, bleibt unangefochten das weltweit erfolgreichste Service- und Installations-Unternehmen von Windenergieanlagen. (WK-intern) - Die Ingeteam Group schloss das Jahr mit einem Umsatzplus von 15% gegenüber 2017 ab. Ingeteam erzielte diese starken Ergebnisse trotz des Preisdrucks in der Windlieferkette aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs unter den OEMs sowie der jüngsten Abkühlung der Branche in Brasilien und Indien, zwei strategischen Märkten für Ingeteam. „Die Windindustrie insgesamt hat im vergangenen Jahr in Indien und Brasilien eine herausfordernde Zeit überstanden. Das wirkte sich ein wenig auf unseren Umsatz aus. Die Abschwächung hat sich jedoch beruhigt und wir erwarten, dass sich die