Fernwärmespeicher drehzahlgeregelt entladen Technik 11. Mai 2016 Werbung Xylem hat sich auch im Kraftwerksbau einen Namen gemacht. (WK-intern) - Der Anbieter innovativer Pumpentechnik ist in der Lage, Anlagen in unterschiedlichsten Größen und Anforderungen bis ins Detail zu planen und umzusetzen. Der Vorteil: Kunden erhalten alles aus einer Hand. Als ein Vorzeigeobjekt gilt der Fernwärmespeicher am Standort Süd-Ost der Stadwerke Leipzig GmbH. Das Unternehmen gehört mit der Anlage zu den ersten großen Stadtwerken, die in diese Zukunftstechnologie und damit in die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ihrer Fernwärme investiert haben. In dem Neubau hat Xylem zwei Entladepumpen für das Fernwärmenetz konstruiert und installiert. Die Maßanfertigung reiht sich ein in eine lange Liste von
Inbetriebnahme des Trianel Windpark Borkum Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Stadtwerke eröffnen ersten kommunalen Offshore-Windpark (WK-intern) - Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am 1. September gemeinsam mit Trianel und den 33 beteiligten Stadtwerken den Trianel Windpark Borkum in Betrieb genommen. „Über 50 Prozent der an der Realisierung des Trianel Windpark Borkum beteiligten Stadtwerke kommen aus Nordrhein-Westfalen – damit zeigen sie Verantwortung für den Klimaschutz und haben in die Energieversorgung von morgen investiert. Als kommunale Pionierleistung ist der Windpark ein Zeugnis dafür, dass Klimaschutz und Energiewende gemeinsam und über die Landesgrenzen von NRW hinweg erfolgreich realisiert werden können“, so Remmel. „Darüber hinaus profitiert NRW