wpd nicht nur erfolgreich auf der HUSUM Wind, sondern auch im Ausblick auf 2024 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202325. September 2023 Werbung wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft (WK-intern) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen, Projekte voranbringen und neue Marktteilnehmer kennenlernen konnten“, so wpd CEO Dr. Gernot Blanke. Insgesamt sieht sich der Bremer Entwickler und Betreiber gut aufgestellt. Im Bereich Wind onshore erwartet man für das Jahr 2023 in Deutschland Inbetriebnahmen in einer Größenordnung von rund 330 MW. „Wir merken, dass die Anzahl genehmigter Projekte wächst. Die neuen politischen Rahmenbedingungen
PNE hat Windparks mit 460 MW fertiggestellt, in Bau oder verkauft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2021 Werbung PNE AG stärkt Position im Markt sauberer Energien Windparks mit über 460 MW fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen Stark wachsende Entwicklung von Photovoltaikprojekten (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG als internationaler Entwickler von Windenergie- und Photovoltaikprojekten blickt auf ein operativ erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Insgesamt hat die PNE im zurückliegenden Geschäftsjahr Windenergieprojekte mit rund 461,2 MW (im Vorjahr: 450,8 MW) fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen. Erfolgreich ausgebaut wurde außerdem die Entwicklung von Photovoltaikprojekten. Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden in 2020 Windparkprojekte mit einer Nennleistung von zusammen 178,7 MW (im Vorjahr: 100,4 MW) in Deutschland und Polen. Eigenbestand weiter ausgebaut Durch die Inbetriebnahme
Windparkprojektierer wpd meldet „Nachhaltiges Wachstum auf solidem Fundament“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung wpd gehört mit 1.600 MW im Eigenbestand zu einem der führenden Windparkprojektierer in Deutschland und Europa. (WK-intern) - Seit Jahren baut die wpd AG ihren Eigenbestand und damit ihre solide Basis für ein gesundes Wachstum aus. Zu Beginn des Jahres 2018 hielt das mittelständische Bremer Unternehmen eigene Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.600 MW und zählt damit zu einem der führenden Unternehmen in diesem Segment. Die Hälfte der wpd-Windparks befindet sich in Deutschland, die andere Hälfte in weiteren europäischen Ländern insbesondere Frankreich, Finnland, Kroatien sowie in Asien und Kanada. Gerade in Zeiten des turbulenten deutschen Heimatmarktes bedeutet der Eigenbetrieb von Windparks eine hohe
Windwärts betreut erstmals mehr als 500 MW an Leistung in der Betriebsführung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Mit der Übernahme der technischen Betriebsführung für die fünf Windenergieanlagen im niedersächsischen Windpark Düste betreut die Windwärts Energie GmbH nun erstmals mehr als 500 Megawatt an Wind- und Solarenergie. (WK-intern) - Der Windpark auf dem Gebiet der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz wurde von Windwärts geplant und errichtet. Betreiber ist die AREAM GmbH aus Düsseldorf, die Windwärts mit der technischen Betriebsführung der Windenergieanlagen betraut hat. Das Erreichen der 500-Megawatt-Marke ist ein bedeutender Meilenstein für den Ausbau des Geschäftsfeldes Betriebsführung, den Windwärts in den vergangenen Jahren erfolgreich vorangetrieben hat. Seit das Unternehmen im Oktober 2014 Teil der MVV Energie Gruppe wurde, hat Windwärts die
Windparkprojektierung: PNE WIND erfolgreich im In- und Ausland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe erzielt in den ersten neun Monaten 2016 große Fortschritte bei der Projektrealisierung von Onshore-Windparks im In- und Ausland Windparks mit insgesamt 125,4 MW in Betrieb genommen, mit deren Bau begonnen oder veräußert Portfolio von Projekten im Eigenbestand: Vorstand plant Veräußerung noch in diesem Jahr EBIT steigt auf 7,2 Mio. Euro (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe war in den ersten neun Monaten 2016 erfolgreich tätig. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen Onshore-Windparks mit insgesamt 125,4 MW in Betrieb genommen, mit deren Bau begonnen oder diese veräußert. Cuxhaven – Davon allein 103,8 MW in Deutschland. Zudem wurde in Frankreich mit dem Bau
PNE WIND hat das erste Quartal 2016 wirtschaftlich und finanziell erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe mit erfolgreichem Start ins Jahr 2016 PNE WIND erzielt positives operatives Ergebnis Projektpipeline Onshore wie Offshore gut gefüllt Vorstand bestätigt Rekord-EBIT-Prognose von bis zu 100 Mio. Euro für das Gesamtjahr (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND ist mit viel Rückenwind in das Geschäftsjahr 2016 gestartet. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal ein positives Betriebsergebnis und legt damit den Grundstein für ein finanziell und operativ erfolgreiches Geschäftsjahr. Durch den Verkauf eines Windpark-Portfolios mit einer Gesamtnennleistung von bis zu 150 MW plant PNE WIND in 2016 ein Konzern-EBIT von bis zu 100 Mio. Euro zu erwirtschaften. Positiv auf das operative Ergebnis wirkten sich unter
CHORUS Clean Energy AG erlebt Rekordjahr für Stromerzeugung aus Solar- und Windparks Solarenergie Windenergie Wirtschaft 10. März 2016 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München konnte die Stromerzeugung der Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Stromerzeugung aus Erneuerbare Energien Anlagen übertrifft die Erwartungen Produktion steigt von 258 Mio. kWh in 2014 auf fast 400 Mio. kWh in 2015 Die hervorragenden Ergebnisse sind auf den gezielten Ausbau des Anlagenbestands und die sehr gute Performance zurückzuführen (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München konnte die Stromerzeugung der Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Neubiberg/München –
Energiekontor hat alle 2015 gebauten Projekte erfolgreich ins Ziel gebracht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Windparkprojektierer Energiekontor nimmt im Dezember fünf Windparks in Betrieb (WK-intern) - Kurz vor Jahresende hat die Energiekontor AG auch die restlichen in diesem Jahr errichteten Windparks mit einer Gesamtleistung von über 80 Megawatt (MW) in Betrieb genommen und damit das selbst gesteckte Ziel für das laufende Geschäftsjahr erfüllt. Dazu gehören die bereits veräußerten Windparks Linnich (3,2 MW), Luckow-Petershagen (11,0 MW), Lunestedt (38,5 MW) und Appeln (11,4 MW) sowie der englische Windpark Gayton le Marsh (16,4 MW). Letzterer soll im Eigenbestand verbleiben und damit die Gesamtkapazität der vom Unternehmen betriebenen Windparks ab Anfang nächsten Jahres auf insgesamt rund 265 MW erhöhen. „Ich gratuliere unseren Projekt-
wpd-Windparkbetreiber betreibt mehr als 1GW Windleistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2015 Werbung Eigenbestand an Windparks: wpd AG überschreitet 1.000 Megawatt-Marke (WK-intern) - Mittelständisches Unternehmen gehört damit zu den führenden Betreibern von Windparks in Deutschland und Europa Zum Jahresende 2014 hat die wpd AG ihren Eigenbestand an Windparks auf eine Gesamtkapazität von 1.061 Megawatt erhöht. Damit zählt das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen zu den führenden Windparkbetreibern im deutschen und europäischen Markt. Die Windparks befinden sich hauptsächlich in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern, insbesondere Frankreich, Kroatien, Polen, Finnland und Belgien. wpd entwickelt, finanziert und baut Windenergieprojekte in Deutschland, Europa, Kanada, Chile und Asien. Der Eigenbetrieb von Windparks und der daraus resultierende dauerhafte Cashflow verleiht dem Unternehmen