PNE steigert eigenes Windpark Portfolio auf 370 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2024 Werbung PNE-Gruppe nimmt zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb und erweitert Eigenbetrieb Insgesamt vier Windenergieanlagen mit 21,6 MW Gesamtnennleistung am Netz Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb der PNE-Gruppe steigt auf rund 370 MW Strategisches Zwischenziel von 500 MW in Betrieb oder im Bau deutlich überschritten (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE-Gruppe hat zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen und in den Eigenbetrieb überführt. Die Parks wurden in der Gemeinde Hamwarde, Kreis Herzogtum Lauenburg, und bei Stuvenborn, Kreis Segeberg, errichtet. Durch die Übernahme der beiden Parks in das Eigenbetriebsportfolio erhöht sich die Gesamtnennleistung der Windparks der PNE-Gruppe auf 370 MW. In Hamwarde gingen
Capcora berät bei Windpark-Portfolio mit 12 Windparks und über 250 MW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Werbung Capcora initiiert Kooperation zwischen Qualitas Energy und deutschem Projektentwickler für ein Windportfolio mit über 250 MW (WK-intern) - Capcora, ein in Deutschland ansässiges Beratungsunternehmen, unterstützt einen deutschen Projektentwickler bei einer weitgehenden Kooperation mit Qualitas Energy Deutschland GmbH („Qualitas Energy“). Ziel ist es, gemeinsam ein ausgewähltes Projektportfolio in Deutschland bis zur Baureife zu bringen. Die aktuell geplanten zwölf Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden sich vorwiegend in Baden-Württemberg. Qualitas Energy wurde im Rahmen eines strukturierten Bieterprozesses als präferierter Partner identifiziert. Der Verkäufer hat sich für Qualitas Energy aufgrund von attraktiven Konditionen, professionellem Team und hoher Transaktionssicherheit entschieden. Im Rahmen der Transaktion wurde eine umfassende Zusammenarbeit
Beratungsunternehmen Capcora tätig bei Verkauf eines 15 MW ENERCON-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Capcora berät deutsches Family Office bei Verkauf eines 15 MW Windparks an die Stadtwerke Heidenheim (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat ein Family Office aus Süddeutschland bei der Veräußerung des operativen Windparks Niedergörsdorf bestehend aus fünf Windenergieanlagen beraten. Erwerber ist die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe („Stadtwerke AG“), die mit der Akquisition ihr Portfolio um eine Kapazität von 15 MW erweitert. Über die Identität des Verkäufers und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Beratungshaus Capcora hat die Transaktion federführend als Sell-Side Advisor begleitet. Die Stadtwerke AG ergänzt ihr bestehendes Erneuerbaren Energien Portfolio um fünf weitere Windenergieanlagen des
Investor Hamburger Windenergiekonzern Norddeutsche Energie AG baut Portfolio aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 202129. März 2021 Werbung Die NEAG Norddeutsche Energie AG erwirbt über eine Tochtergesellschaft Anteile an einem weiteren Windpark in Deutschland. (WK-intern) - Der Windpark Kirch Mulsow 4 umfasst zwei Windturbinen des deutschen Herstellers eno energy und verfügt über eine Gesamtleistung von 7,8 Megawatt. Das entspricht einer Jahresleistung von über 13 Gigawattstunden Strom, was wiederum dem Jahresverbrauch von über 3.000 Haushalten entspricht. "Für uns und unsere Kapitalgeber bedeutet dies einen konsequenten Portfolioausbau an einem weiteren küstennahen Standort in Mecklenburg-Vorpommern", so Christian Bähringer, Mitglied des Vorstandes des Energiekonzerns. "Vor dem Hintergrund der Lippenbekenntnisse der Politik, was ganz aktuell bei der Neuauflage des EEG sichtbar wurde, kann die Norddeutsche Energie
Das kroatische Windpark-Portfolio von wpd windmanager wächst zur Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung wpd windmanager marktführend in Kroatien (WK-intern) - Bremer Unternehmen übernimmt Betriebsführung des Windparks Jasenice von KELAG Mit dem Windpark Jasenice, rund 40 Kilometer nordöstlich von Zadar gelegen, übernimmt das Bremer Unternehmen mit Sitz in Dubrovnik die Betriebsführung von fünf Enercon E-70 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW. Für den Windpark des österreichischen Energieversorgungsunternehmens KELAG ist wpd windmanager seit dem 1. Juli 2019 neben der technischen Betriebsführung unter anderem auch für behördliche Abstimmungen und Meldepflichten verantwortlich. „Wir waren für unseren neu errichteten Windpark Jasenice auf der Suche nach einem Betriebsführer, der mit den Anforderungen des kroatischen Marktes bestens vertraut ist und vor Ort
WFW berät PNE WIND AG an einem 142 MW Windpark-Portfolio Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2018 Werbung WFW berät PNE WIND AG bei dem Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an einem 142 MW Windpark-Portfolio an Allianz Renewable Energy Fund II (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die PNE WIND AG („PNE“) bei dem Verkauf der restlichen noch von PNE gehaltenen 20 Prozent eines 142 MW Windpark-Portfolios an Allianz Renewable Energy Fund II („AREF II“), einem von Allianz Global Investors GmbH verwalteten Fonds, beraten. Der Kaufpreis für den 20-prozentigen Anteil beläuft sich auf rund EUR 23 Mio. Ende 2016 hatte PNE bereits 80 Prozent des Portfolios an AREF II veräußert. Auch hierbei hatte WFW seinerzeit PNE umfassend beraten.
eno energy erzielt Portfolioverkauf zum Jahresende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Rostock, eno energy vermeldet gutes Jahresendgeschäft - aus einem aufgebauten Windpark-Portfolio konnten Verkäufe an institutionelle Investoren getätigt werden. (WK-intern) - Für diese Transaktionen hat die eno Gruppe über das Jahr 2017 ein erhebliches Megawatt-Volumen an Windparkprojekten gebündelt. Die Windparks mit Windenergieanlagen des Typs eno114 und eno126 verfügen über eine Nennleistung von 75,90 MW und konnten an zwei Fondsgesellschaften veräußert werden: Ein Windpark im Süden von Sachsen-Anhalt mit 26,40 MW, ein weiterer im Norden von Brandenburg mit 18,00 MW, ein Park im Süden Mecklenburg-Vorpommerns mit 21,00 MW sowie ein Windpark im Thüringer Norden mit 10,50 MW stellen den Auftakt für den weiteren Abverkauf des
CHORUS schließt Erwerb des 62,2 MW Windparks im Westen Frankreichs ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung CHORUS Clean Energy AG schließt Erwerb des größten Windpark-Portfolios der Unternehmensgeschichte mit 62,2 Megawatt Leistung erfolgreich ab. (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat den Erwerb eines Portfolios aus vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 62,2 Megawatt (MW) in der Region Poitou-Charentes im Westen Frankreichs erfolgreich abgeschlossen. Der Windparks in West-Frankreich erzeugen 148.000 Megawattstunden Strom pro vollem Betriebsjahr. Nach der planmäßigen Inbetriebnahme von 14 Windturbinen sind alle 22 Anlagen der vier Windparks am Netz Verkäuferin der Parks ist die Volkswind GmbH, eine Tochtergesellschaft des Schweizer Energiekonzerns Axpo Neubiberg/München –
PNE WIND baut Windpark-Portfolio weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung PNE WIND AG übernimmt die fertiggestellten Windparks „Köhlen“ und „Holzthaleben“ in das Windpark-Portfolio 124,5 MW für Windpark-Portfolio jetzt in Betrieb Weitere 18 MW befinden sich in Bau Aufbau des Portfolios verläuft planmäßig (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE WIND AG hat ihr zum Verkauf stehendes Portfolio von Windparks im Eigenbetrieb weiter ausgebaut: Früher als geplant konnte der Windpark „Köhlen“ (Niedersachsen) jetzt komplett in Betrieb genommen werden. Auch der Windpark „Holzthaleben“ (Thüringen) wurde jetzt in Betrieb genommen. Beide Projekte werden in das Portfolio von Windparks im Eigenbestand übernommen, das damit um weitere neun Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 26,4 MW anwächst. Das Portfolio von
PNE WIND AG: Windpark-Portfolio soll durch Verkauf an Investoren vermarktet werden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Die PNE WIND AG plant einen kompletten oder anteiligen Verkauf ihres Windparkportfolios an einen oder mehrere Investoren. (WK-intern) - Diese Entscheidung hat der Vorstand heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates getroffen. Damit verabschiedet sich die Gesellschaft von dem Konzept, diesen Bestand durch einen Börsengang anders zu vermarkten. Investorenlösung bevorzugt vor Börsengang Seit 2014 hat die PNE WIND AG ein eindrucksvolles Portfolio von Windparks mit einer Nennleistung von mehr als 142 MW im Eigenbestand aufgebaut. Diese Parks sind ganz überwiegend bereits in Betrieb. Ein kleinerer Teil ist noch im Bau und wird in Kürze in Betrieb genommen. Ein weiterer Windpark mit rund 10 MW befindet sich
PNE WIND hat das erste Quartal 2016 wirtschaftlich und finanziell erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe mit erfolgreichem Start ins Jahr 2016 PNE WIND erzielt positives operatives Ergebnis Projektpipeline Onshore wie Offshore gut gefüllt Vorstand bestätigt Rekord-EBIT-Prognose von bis zu 100 Mio. Euro für das Gesamtjahr (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND ist mit viel Rückenwind in das Geschäftsjahr 2016 gestartet. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal ein positives Betriebsergebnis und legt damit den Grundstein für ein finanziell und operativ erfolgreiches Geschäftsjahr. Durch den Verkauf eines Windpark-Portfolios mit einer Gesamtnennleistung von bis zu 150 MW plant PNE WIND in 2016 ein Konzern-EBIT von bis zu 100 Mio. Euro zu erwirtschaften. Positiv auf das operative Ergebnis wirkten sich unter
Stadtwerke-Netzwerk investiert in Onshore-Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201625. April 2016 Werbung Trianel startet Ausschreibung für umweltfachliche Planung und Projektsteuerung (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel baut ihr Engagement im Bereich der Onshore-Windenergie weiter aus. Bis 2021 soll gemeinsam mit Stadtwerken ein deutschlandweites Windpark-Portfolio von 300 MW aufgebaut werden. Für die langfristige Kooperation im Bereich der umweltfachlichen Planung und Beratung sowie Projektsteuerung sucht Trianel nach erfahrenen Dienstleistern. Eine Ausschreibung für die entsprechenden Rahmenverträge wurde im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Teilnahmeanträge können bis zum 15. Mai 2016 eingereicht werden. „Die umweltfachliche und landschaftsplanerische Begleitung unserer Windkraftprojekte sowie die Projektsteuerung möchten wir an Fachunternehmen vergeben, die mit den spezifischen Besonderheiten in den Bundesländern vertraut sind“, erläutert Andreas Bylaitis,