Windkraft in Kärnten: Naturschutz und Windkraft gehen Hand in Hand Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2025 Werbung IG Windkraft appelliert an die Kärntner Landesregierung: Bevölkerung braucht Führungsstärke für die Zukunft der Menschen. (WK-intern) - Mit einer Suggestivfrage und einer geringen Wahlbeteiligung von lediglich 34,9 Prozent ging Befragung knapp negativ aus - und damit gegen Energieunabhängigkeit, gegen stabile Strompreise und gegen engagierten Naturschutz. Jeder zweite Arbeitsplatz in Kärnten ist von der Industrie abhängig. Eine aktuelle Studie der Industriellenvereinigung macht deutlich, dass sich der Energiebedarf der Industrie bis 2040 verdoppeln wird. Dem steht Kärntens massives Stromdefizit aus Erneuerbaren im Winter entgegen: “Kärnten hat vor allem Strom aus Wasserkraft und diese liefert im Winter eben nicht so viel Strom. Deshalb muss Kärnten gerade
Ausschreibung: European Energy hat den Zuschlag für Windparkprojekte Zeitz und Drei Hügel in Sachsen-Anhalt erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2024 Werbung European Energy Deutschland sichert Zuschlag für zwei Windparks im Burgenlandkreis (WK-intern) - European Energy Deutschland hat den Zuschlag für zwei Windparkprojekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. Die Projekte umfassen elf neue Windenergieanlagen – genug, um rund 32.700 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Im Rahmen der EEG-Ausschreibung Wind an Land erhielt European Energy Mitte Dezember 2024 den Zuschlag für die Projekte „Zeitz“ und „Drei Hügel“. Claudia Schilling, Geschäftsführerin von European Energy Deutschland, zeigt sich erfreut: „Wir freuen uns über den nächsten Meilenstein für unsere Projekte ‚Zeitz‘ und ‚Drei Hügel‘. Die starke Überzeichnung der jüngsten Onshore-Wind-Ausschreibung zeigt, dass die Gesetzesänderungen im Erneuerbaren-Sektor greifen. Dies ist ein
Vestas erhält 224-MW-Auftrag für zwei Projekte in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2024 Werbung Vestas hat von Vinliden Vindkraft AB einen 224-MW-Auftrag für die 70-MW-Projekte Vinliden und Fjällberg mit 154 MW in Schweden erhalten. (WK-intern) - Die Projekte sind ein Joint Venture von Fonds, die von Prime Capital AG und Polhem Infra, einem führenden Investor für erneuerbare Energien und Infrastruktur in den nordischen Ländern, verwaltet werden. Schweden ist führend in der Onshore-Windenergie und hat eine der höchsten Netzdurchdringungen erneuerbarer Energien in Europa. Die beiden Projekte befinden sich in der Provinz Västerbotten in Nordschweden in einer Region, in der die Branche der erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten aktiv ist und wo mehrere neue Unternehmen das Gebiet für neue Energieprojekte
Ausschreibung Wind an Land: European Energy Deutschland sichert Zuschlag für zwei Windparks im Burgenlandkreis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2024 Werbung European Energy Deutschland hat den Zuschlag für zwei Windparkprojekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. (WK-intern) - Die Projekte umfassen elf neue Windenergieanlagen – genug, um rund 32.700 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Im Rahmen der EEG-Ausschreibung Wind an Land erhielt European Energy Mitte Dezember 2024 den Zuschlag für die Projekte „Zeitz“ und „Drei Hügel“. Claudia Schilling, Geschäftsführerin von European Energy Deutschland, zeigt sich erfreut: „Wir freuen uns über den nächsten Meilenstein für unsere Projekte ‚Zeitz‘ und ‚Drei Hügel‘. Die starke Überzeichnung der jüngsten Onshore-Wind-Ausschreibung zeigt, dass die Gesetzesänderungen im Erneuerbaren-Sektor greifen. Dies ist ein positives Signal für die Energiewende und wird mittelfristig nicht
Neun Enercon Windparks mit 180 Windturbinen werden über die KfW IPEX-Bank in der Türkei finanziert Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2024 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Leuchtturm-Windparkprojekt „Enerjisa YEKA-2“ in der Türkei (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich federführend an einem weiteren großen Projekt der Energiewende in Europa. Neun Windparks in drei Regionen Umfangreiche Zulieferungen aus Deutschland Es umfasst Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Onshore-Windparkprojekts „Enerjisa YEKA-2“, das sich mit einer Gesamtkapazität von 750 MW und insgesamt neun Windparks geographisch über die Regionen Aydin, Balikesir und Canakkale verteilt. Lieferant und Installateur der 180 Windturbinen ist der renommierte deutsche Hersteller Enercon. Die Fertigstellung der Windparks ist für Anfang 2026 geplant. Die Finanzierung für das türkische Energieerzeugungsunternehmen Enerjisa Enerji Üretim wird von einem Konsortium von insgesamt sieben
ENERCON und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie unterzeichnen 330 MW-Windturbinen-Vertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2024 Werbung ENERCON und die Firmengruppe Energiedienstleistungen Bals/SelzEnergie haben gestern einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3 mit 330 MW Gesamtleistung für Windparkprojekte in Rheinhessen und Unterfranken sowie zwei Umspannwerke unterzeichnet. (WK-intern) - Für beide Vertragspartner ist der Vertragsschluss ein wichtiger Meilenstein. Großauftrag umfasst 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3 für Windparks in Rheinhessen und Unterfranken sowie zwei Umspannwerke Alle Projekte mit hohem Bürgerwind-Anteil „Wir freuen uns, die Energiewende in Deutschland gemeinsam mit unserem langjährigen Partner ein gutes Stück voranzubringen”, so Benjamin Seifert, ENERCON-Regionalleiter für Zentral- und Nordeuropa. „Die E-175 EP5 als unser neues
Polat Enerji, größter türkischer Windenergie-Investor, setzt bei drei Windparks auf Zusammenarbeit mit ENERCON Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Polat Enerji und ENERCON bauen Zusammenarbeit aus - Vertragsunterzeichnung für weitere Projekte mit einer Gesamtkapazität von 110,5 MW (WK-intern) - Polat Enerji, größter türkischer Windenergie-Investor, setzt beim Ausbau seiner Onshore-Projekte auf ENERCON-Technologie. Kürzlich unterzeichneten beide Seiten Verträge über eine Gesamtkapazität von 110,5 MW, verteilt auf drei Windparks. Die Verträge umfassen den Ausbau der Windparkprojekte Yalova/Göktepe 4 mit 17 E-160 EP5-Turbinen, Kırşehir/Geycek 3 mit 2 E-160 EP5-Turbinen und İzmir/Ege 3 mit 2 E-82-Turbinen, sowie Wartungsverträge (EPK) über 15 Jahre, die die Verfügbarkeits- und Ersatzteilgarantie für alle drei Standorte sicherstellen. Mit der Erfahrung aus zahlreichen vorangegangenen Projekten unterstützt das ENERCON-Team Polat Enerji mit umfangreichen Standortanalysen, um
EnBW bietet generell kommunale Beteiligung für Windparks an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Werbung „Windanlagen-Projektierer und Betreiber im BDEW verpflichten sich zur Umsetzung der Regelung im EEG zur flächendeckenden finanziellen Beteiligung von Kommunen“ Zumeldung zur Pressemitteilung des BDEW vom 18. Juli 2024 (WK-intern) - Karlsruhe. Zur heute veröffentlichten Pressemeldung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erläutert Michael Class, Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung Portfolioentwicklung: „Wir unterstützen die aus § 6 EEG resultierende Möglichkeit zur Abgabe einer Selbstverpflichtung, Kommunen in der Nähe von Windparks schon heute bundesweit einheitlich finanziell zu beteiligen. Als integrierter Energieversorger bietet die EnBW diese Beteiligung generell bei all ihren neuen Windparkprojekten an. Das ist für uns selbstverständlich, denn ein gutes Verhältnis zu den Gemeinden liegt
Fugro sammelt Geodaten für Windparkprojekte in der japanischen See Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 202423. April 2024 Werbung Fugro verlegt die selbsthebende Plattform Amberjack nach Japan, um den wachsenden Offshore-Windmarkt des Landes zu unterstützen (WK-intern) - Fugro hat seine selbsthebende Plattform (SEP) Amberjack nach Japan verlagert, um der wachsenden Nachfrage des Landes nach geotechnischen Offshore-Windenergiedienstleistungen gerecht zu werden. Gemäß den japanischen Vorschriften folgen in Japan registrierte Schiffe einem schlankeren Verfahren als Schiffe unter ausländischer Flagge, wenn sie für Feldarbeiten eingesetzt werden. Daher wird dieser Schritt die Mobilisierung an Projektstandorten beschleunigen und eine schnellere Lieferung der genauen Geodaten von Fugro an die sich entwickelnde Offshore-Windindustrie des Landes ermöglichen . Die Amberjack wurde im Dezember 2023 neu gekennzeichnet und ist nun in Tokio beheimatet,
HANSAINVEST Real Assets finanziert Windpark-Portfolio in Deutschland und erstmals in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2023 Werbung Saxovent Gruppe erhält bis zu 70 Mio. Euro für Refinanzierung und neue Windparkprojekte in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - HANSAINVEST Real Assets erweitert ihr finanzielles Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und investiert bis zu 70 Millionen Euro in ein Portfolio von geplanten 10 Windparks in Deutschland und erstmals auch in Frankreich. Das Mezzanine-Kapital fließt über Nachrangdarlehen und Genussscheine. Die Saxovent Gruppe mit Sitz in Berlin wird die finanziellen Mittel zusammen mit ihrer französischen Beteiligung für die Entwicklung weiterer Wind- und Solarparks sowie Aufdachanlagen nutzen. Die Mezzanine-Finanzierungen haben eine Laufzeit von bis zu 22 Jahren. Die Gesamtleistung der finanzierten Anlagen in Deutschland und
Erneuerbare Energien bei Marburger 3U HOLDING AG zukünftig mit noch mehr Power Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Marburg – Die 3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902) nimmt ihre Aktivitäten zur Entwicklung neuer Windparks wieder auf. Mehr als Verdreifachung der installierten Nennleistung auf 150 bis 200 MW in der Planung Projektentwicklung in Brandenburg wird nach mehrjähriger Unterbrechung wieder aufgenommen Zusätzliches Wertsteigerungspotenzial durch Repowering der Bestandswindparks (WK-intern) - Ende 2018 hatte 3U die Weiterentwicklung mehrerer Windparkprojekte in Brandenburg vorübergehend eingestellt, nachdem der dortige Landtag ein „Moratorium“ für den Windausbau erlassen hatte. Nach Inkrafttreten verschiedener Gesetze zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, insbesondere des „Windenergie-an-Land-Gesetzes“ (WaLG) und des „Windenergieflächenbedarfsgesetzes“ (WindBG), richtet das Land Brandenburg seine Regionalplanung neu aus. Dadurch eröffnen sich für 3U neue Möglichkeiten, bestehende
Gurit meldet einen Nettoumsatz von CHF 499.5 Millionen für 2022 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Januar 2023 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gab heute einen vorläufigen und ungeprüften Nettoumsatz von CHF 499.5 Millionen für das Gesamtjahr 2022 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich auf CHF 488,6 Millionen, was einem Anstieg von 17,0% zu konstanten Wechselkursen oder 11,6% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bereinigt um die Akquisition von Fiberline und die Veräusserung des Geschäftsbereichs Aerospace sank der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 8,0 %. Der Umsatz von Gurit wurde 2022 durch eine geringere Nachfrage von westlichen Windenergie Kunden beeinträchtigt, die hauptsächlich auf eine geringere Dynamik des US-Marktes, langsame Genehmigungen und verzögerte Windparkprojekte sowie die Konsolidierung