Technology Days: Internationale Digitalkonferenz zu Single Pair Ethernet Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 3. August 2020 Werbung Am 22. und 23. September lädt die SPE System Alliance zu einem internationalen digitalen Wissensaustausch zwischen Experten unterschiedlicher Branchen und Technologiebereiche zu Single Pair Ethernet ein. (WK-intern) - Bei den Technology Days, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden, können sich die Teilnehmer mit Spezialisten austauschen und sich in Vorträgen über den Mehrwert der Kommunikationstechnologie informieren. Umrahmt wird die Digitalkonferenz von einer Keynote, Diskussionsrunden und einer Ausstellung. Die Partner der SPE System Alliance, zu denen Dätwyler, Fluke Networks, Kyland, Microchip, Phoenix Contact, Prysmian Group, R&M, Rosenberger, Sick, Telegärtner und Weidmüller zählen, zeigen Trends in der SPE-Technologie auf und erläutern die Bedeutung für
Meyer Burger steigert Umsatz 2017 um vier % gegenüber dem Berichtsjahr 2016 Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2018 Werbung Meyer Burger (ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen mit Fokus auf der Photovoltaik) veröffentlicht vorläufige Eckdaten zum Jahresergebnis 2017 (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute vorläufige ungeprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 bekannt: Beim Auftragseingang erzielte die Gesellschaft rund CHF 560 Mio., was mit deutlichem Abstand das höchste Niveau der vergangenen sechs Jahre repräsentiert, und einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 23% entspricht (2016: CHF 455.6 Mio.). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2017 lag bei rund CHF 343 Mio. und reflektiert einen Anstieg von 40% gegenüber dem Vorjahr (31.12.2016: CHF 244.5 Mio.). Damit verfügt Meyer Burger
Skeleton Technologies eröffnet Europas größte Ultrakondensatorenfabrik Erneuerbare & Ökologie Technik 30. März 2017 Werbung Neuer Produktionsstandort in Deutschland wird bis zu 4 000 000 Ultrakondensator-Zellen pro Jahr produzieren. (WK-intern) - Produktionsstandortes in Sachsen bekannt. Die neue Anlage in Großröhrsdorf bei Dresden ist die größte in Europa und ermöglicht es dem Technologieunternehmen, die Produktionskapazitäten deutlich zu erhöhen. Durch die 6,2 Millionen Euro hohe Investition in ein neues Werk in Deutschland, unterstützt durch Bundes- und Landesmittel aus dem Programm zur Förderung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ GRW, entstehen bis Ende 2019 über 50 neue Arbeitsplätze. Ultrakondensatoren sind eine Technologie für rasche Energiespeicherung. Sie können in Sekundenschnelle aufgeladen werden und bis zu einer Millionen Lade- und Entladezyklen überstehen. Sie sind
Innovationsgeschwindigkeit weiter erhöhen: ZF gründet Zukunft Ventures GmbH Mitteilungen 17. Oktober 2016 Werbung ZF hat eine Gesellschaft zur Beteiligung von ZF an Technologieunternehmen gegründet. Ziel: Beteiligung an innovativen Start-ups und Technologieunternehmen Zugang zu aussichtsreichen und wettbewerbsrelevanten Technologien Flankiert strategische Ausrichtung und Erweiterung des Produktportfolios (WK-intern) - Die Zukunft Ventures GmbH mit Sitz in Friedrichshafen nahm zum September 2016 ihre Arbeit auf. Friedrichshafen - Die Gesellschaft soll Firmen, die in für ZF interessanten Technologiefeldern aktiv sind, identifizieren und eine Beteiligung umsetzen. Vor allem für Start-ups bietet dies die Möglichkeit, zusätzliches Investitionskapital zu erhalten. Aber auch kleinere etablierte Unternehmen können so mit ZF einen starken Partner erhalten. Im Gegenzug erhält ZF einen weiteren Zugang zu zukunftsfähigen und wettbewerbsrelevanten
Solarfirma verzeichnet Rekordnachfrage nach Batteriespeichern Solarenergie Technik 11. Mai 2016 Werbung sonnen GmbH verzeichnet Rekordnachfrage nach Batteriespeichern und startet Serienproduktion der neuen sonnenBatterie eco (WK-intern) - Die sonnen GmbH, größter Hersteller von Lithium-Batteriespeichern und eines der wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands, verzeichnet dank weiter gestiegener Nachfrage ein neues Rekordquartal. Mit 2.600 verkauften sonnenBatterien weltweit erreichte der Absatz des Unternehmens in den ersten drei Monaten des Jahres ein neues Allzeithoch. Das entspricht einem Wachstum von über 100 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Besonders gut entwickelte sich die Nachfrage nach sonnenBatterien auch in Italien, wo das Unternehmen erst seit Mitte letzten Jahres tätig ist. Mit 400 ausgelieferten Batteriespeichern konnte sich die sonnen GmbH auch dort als