Atomlobby hat ihre Interessen gegen die der Allgemeinheit durchgesetzt Behörden-Mitteilungen Ökologie 21. September 2014 Werbung Bundesentscheidung über Sicherung von Atomrückstellungen verhindert – Robert Habeck: „Die Atomlobby hat ihre Interessen gegen die der Allgemeinheit durchgesetzt.“ KIEL - Mit Verärgerung hat Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck auf die Vertagung der Bundesratsabstimmung über die Sicherung von Atomrückstellungen reagiert. „Es ist empörend, wie wenig Widerstandskraft in der Politik gegen den Lobbyismus der Atomkonzerne vorhanden ist. Die Atomlobby hat sich gegenüber vielen Landesregierungen durchgesetzt. Wenn die Politik nicht dafür sorgt, dass die Rückstellungen gesichert werden, bleiben die Steuerzahler eines Tages auf Milliardenkosten sitzen“, sagte Habeck am 19. September 2014 in Berlin. Schleswig-Holsteins hatte einen Bundesratsantrag initiiert, um bei den Rückstellungen, zu denen die
Geothermiekongress rückt Wärmenutzung in den Fokus Geothermie 21. September 2014 Werbung Mitte November trifft sich die deutsche Geothermiebranche zum alljährlichen Geothermiekongress. Der DGK 2014 bietet wieder ein umfangreiches Programm. In 17 Foren und sechs Workshops stellen Wissenschaftler und Unternehmer ihre aktuellen Erkenntnisse im Bereich Oberflächennahe und Tiefe Geothermie vor. Europas größter Fachkongress findet vom 11. – 13. November in der Messe Essen statt. (WK-intern) - Erneut kooperiert die vom GtV-Bundesverband Geothermie organisierte Veranstaltung mit der internationalen Geothermie-Industriemesse GEO-T Expo. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Das Programm steht fortan auf der Homepage zur Verfügung. Der Schwerpunkt der 110 Referenten liegt dieses Jahr noch stärker auf der Wärmebereitstellung durch Geothermie. Dies stellt Prof. Dr. Horst Rüter
Erstmals zugelassen: System stoppt permanentes nächtliches Blinken von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 20. September 2014 Werbung Das permanente nächtliche Blinken von Windenergieanlagen beeinträchtigt die Akzeptanz von Windenergieprojekten. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat nun erstmals ein radargestütztes System für den breiten Einsatz zugelassen, das die Befeuerung nur dann einschaltet, wenn tatsächlich ein Luftfahrzeug in der Nähe ist. (WK-intern) - Das System „airspex“ wurde von der ENERTRAG Systemtechnik in einem mehrjährigen Verfahren entwickelt und in der Praxis getestet. Es entlastet Windpark-Anwohner von Lichtemissionen, die gerade in dünn besiedelten Gebieten störend wirken können. Auf der WindEnergy Hamburg stellt ENERTRAG Systemtechnik das von der DFS anerkannte System in Anwesenheit von Mitarbeitern des zuständigen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Landesluftfahrtbehörde Kiel
Volvo bringt einen Elektro-Hybrid-Bus auf die Straße E-Mobilität 20. September 2014 Werbung Der Volvo 7900 Hybrid Elektro wird offiziell auf der Internationalen Automobilausstellung IAA im September vorgestellt. Die Plug-in-Technologie reduziert den Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 75%, im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselbus. Volvo launches the all-new Electric Hybrid (WK-intern) - The Volvo 7900 Electric Hybrid will be officially launched at the International IAA Commercial Vehicles show in September. Silent, cleaner and with significantly lower fuel consumption, it represents a new generation of public transportation solutions. Volvo has already signed contracts with several European cities for the first deliveries. Volvo Buses is taking the next step in electrification with the launch of the Volvo
Rostocker Windanlagenhersteller eno energy gründet Niederlassung in UK Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 201419. September 2014 Werbung Mit der gerade erfolgten Gründung einer Niederlassung auf den britischen Inseln verstärkt die Rostocker eno energy Gruppe ihre Marktpräsenz im europäischen Ausland. (WK-intern) - eno energy UK wird in England, Schottland, Wales, Nordirland sowie Irland aktiv sein. Sitz der neuen eno energy UK Ltd. ist Birmingham. Rostock/ Berlin - Matias Baigorria Heise, Geschäftsführer der eno energy UK Ltd., erläutert die Aspekte, die zur Gründung der neuen Gesellschaft geführt haben:“ Die hervorragenden Windverhältnisse, ein stabiles wirtschaftliches Umfeld und das bewährte Vergütungssystem für Strom aus erneuerbaren Energien werden zu einem langfristigen Unternehmenswachstum beitragen und eno´s Wettbewerbsfähigkeit steigern. Für uns sind alle auf den britischen
Wie tranportiert man ein 64,4 Meter langes Rotorblatt zur WindEnergy Hamburg? Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 201419. September 2014 Werbung Weltpremiere: Nordex präsentiert zur WindEnergy Hamburg 64,4 Meter Rotorblatt der N131/3000 (WK-intern) - Die Nordex SE stellt zur WindEnergy Hamburg, die vom 23. bis 26. September 2014 in Hamburg stattfindet, die Turbinen vom Typ N100/3300, N117/3000 und N131/3000 der Generation Delta in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Besondere Attraktion ist das 64,4 Meter lange Rotorblatt der Binnenlandturbine N131/3000 – eines der längsten Rotorblätter für Onshore-Anlagen – das erstmals zur Messe als Exponat der Öffentlichkeit präsentiert wird. Auf dem Außengelände der Hamburg Messe, direkt neben dem Fernsehturm, können Fachbesucher dabei auch die Leistung der zweiten Generation des Rotorblattadapters der TII Group erleben und so Windenergie-
Betrieblicher Winterdienst – was gilt es zu beachten Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 19. September 201419. September 2014 Werbung (WK-interne Info) - Kaum bedecken im Winter Schnee und Eis das Betriebsgelände oder die angrenzenden Fußgängerwege schon steigen die Gefahren rapide an. Denn nicht nur, dass Schnee und Eis die betrieblichen Abläufe massiv beeinflussen können, fehlender Winterdienst kann auch zu massiven Schadenersatzforderungen durch geschädigte Personen führen. Dementsprechend wichtig ist es, sich bereits vor dem Wintereinbruch über die Art und Weise Gedanken zu machen, wie man den eigenen, betrieblichen Winterdienst organisiert. Winterdienst in Eigenregie oder professionell Grundsätzlich gibt es auch für Unternehmer zwei verschiedene Lösungsansätze. Zum einen kann man einen professionellen Dienstleister mit dem Winterdienst beauftragen, zum anderen natürlich den Winterdienst auch von
Rotorblatt-Weltneuheit von Nordex auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung Am Montagabend eröffnet die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-news) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am Montagabend, 22. September, die WindEnergy Hamburg. Die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche findet vom 23. bis 26. September erstmals in der Metropole statt. Zur Premiere werden mehr als 1200 Aussteller aus aller Welt erwartet, die auf rund 65 000 Quadratmeter Fläche ihre Produkte vorstellen. Seit heute Morgen weist ein 64,4 Meter langes Rotorblatt unübersehbar auf das Branchenevent in der
Hunderttausende bei der wahrscheinlich größten Klimaschutz-Demo aller Zeiten Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 19. September 2014 Werbung Vor Klimagipfel in New York: Hunderttausende demonstrieren für mehr Klimaschutz (WK-intern) - Germanwatch erinnert an deutsche Verantwortung während G7-Präsidentschaft Bonn/Berlin - Zwei Tage vor dem Klimagipfel bei UN-Generalsekretär Ban Ki-moon gehen an diesem Sonntag weltweit Hunderttausende bei der wahrscheinlich größten Klimaschutz-Demo aller Zeiten auf die Straße. Allein in Deutschland werden zehntausende Teilnehmer erwartet. Während die Menschen den Druck auf die Regierungen für ambitionierten Klimaschutz erhöhen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Einladung zum Klimagipfel ausgeschlagen. Sie lässt sich von Umweltministerin Barbara Hendricks vertreten. Merkel vergibt damit eine große Chance, persönlich zu zeigen, dass das Energiewendeland Deutschland seine Klimaziele ernst nimmt. Unter den großen
Repowering-Bonus bringt sechzig mal mehr Energie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2014 Werbung Für unsere aktuellen Windenergieprojekte Tanna und Melaune repowern wir zwei Altanlagen in Thüringen und Sachsen. Die erste Windturbine ist mit dem Baujahr 1992 eine der ältesten in Sachsen und steht in Sohland am Rotstein im Landkreis Görlitz. (WK-intern) - Der Zweiflügler vom Typ Ventis 20-100 mit 30 m Naben-höhe und 100 kW Nennleistung produziert pro Jahr 150.000 kWh und wird durch eine Windenergieanlage der neuesten Generation mit der bislang höchsten Nabenhöhe in Sachsen im 11 km entfernten Windvorranggebiet Melaune ersetzt. Die dort errichtete Enercon E101 mit 149 m Nabenhöhe und einer Nennleistung von 3050 kW soll Mitte September in Betrieb gehen und im
RWE Innogy eröffnet britischen Onshore-Windpark Goole Fields 1 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung 16 Turbinen erzeugen Strom für rund 18,200 britische Haushalte Windpark Goole Fields 1 stellt ein Investment von 45 Mio. Britischen Pfund dar (WK-intern) - Gestern wurde der Windpark Goole Fields 1 in East Riding im englischen Yorkshire offiziell eröffnet. Mehr als 60 Gemeindemitglieder und Wirtschaftsvertreter nahmen an der von RWE Innogy UK veranstalteten Einweihung teil und besichtigten den Windpark, in den rund 45 Mio. Britische Pfund investiert wurden. Die 16 Turbinen mit einer Gesamterzeugungskapazität von 32,8 Megawatt (MW) haben das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der britischen Energieversorgung zu leisten. Legt man den Durchschnittsbedarf eines britischen Haushalts zugrunde, kann der Windpark Goole
Statkraft plant Beteiligung an deutschem Windpark und übernimmt die Strom-Direktvermarktung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung Deutschlands größter Direktvermarkter von erneuerbaren Energien steht kurz vor der Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an einem Windpark in der Nähe von Kaiserslautern. (WK-intern) - Mit dem Betreiber WI Windinvest ist man sich handelseinig. Statkraft übernimmt zudem die Direktvermarktung des erzeugten Stroms für einen Zeitraum von 20 Jahren. „Auf europäischer Ebene sind wir bei Windenergie bereits über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg aktiv. Statkraft entwickelt und betreibt On- und Offshore-Windparks in Skandinavien und Großbritannien und vermarktet den erzeugten Strom. Mit diesem Know-how in der Hinterhand ist es logisch, dass wir diesen Schritt jetzt auch in Deutschland gehen und uns direkt an Windparks beteiligen“, sagt Dr.