Geothermiekongress 2024 – Anmeldung ist eröffnet Geothermie Kooperationen Veranstaltungen 5. Juni 2024 Werbung Das wichtigste Branchentreffen, der Geothermiekongress (DGK), findet dieses Jahr erstmals in Potsdam statt. (WK-intern) - Vom 22. bis 24. Oktober treffen sich namhafte Vertreter*innen der Branche im Kongresshotel in Potsdam. Die Anmeldung ist nun gestartet. Die kommunale Wärmeplanung stellt die Geothermie als zuverlässige und erneuerbare Erfüllungsoption in den Fokus. Umso wichtiger ist es jetzt, dass die Branche sich vernetzt und gemeinsam an Lösungen für Fragen arbeitet, die künftig eine noch größere Rolle spielen werden. Vom 22. bis 24. Oktober haben Akteur*innen der Geothermiebranche die einmalige Gelegenheit, sich im Rahmen des DGK zu aktuellen Projekten, neuesten Erkenntnissen und technischen Innovationen auszutauschen. „Mit Frankreich haben wir
Gut besuchter Geothermiekongress setzt neue Maßstäbe Ökologie Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Geothermiekongress verzeichnet kräftiges Besucherplus (WK-intern) - Essen – Der Geothermiekongress 2023 (DGK) machte ein überaus erfolgreiches Comeback nach zwei coronabedingt digitalen Ausgaben. Mit mehr als 200 Fachvorträgen und einer Rekordzahl von über 1.000 Besucher*innen an drei Tagen sowie einem restlos ausverkauften Gesellschaftsabend wurden die Erwartungen übertroffen. Der Bundesverband Geothermie e. Verein wertet die Veranstaltung als Erfolg auf voller Linie. Die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieminister*in Neubaur hob in ihrer Keynote die energie- und sicherheitspolitische Bedeutung der Geothermie hervor. Als Vertreterin der Nordischen Partnerländer machte die isländische Botschafter*in in Deutschland María Erla Marelsdóttir Mut, den Geothermieausbau weiter leidenschaftlich voranzutreiben. Der Hauptpreis, die Patricius-Medaille, ging an
Größter Geothermiekongress Deutschlands verzeichnet Rekordanmeldezahlen Geothermie Veranstaltungen 11. Oktober 2023 Werbung Vom 17. bis 19. Oktober 2023 findet der Geothermiekongress (DGK) 2023 in Essen im Haus der Technik statt. (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der kommunalen Wärmeplanung gewinnt die nationale Geothermie-Leitveranstaltung des Bundesverbands Geothermie e. V. (BVG) erheblich an Bedeutung. Das zeigen auch die stark gestiegenen Anmeldezahlen. An drei Tagen bietet der Kongress über 200 Vorträge, außerdem Exkursionen und Workshops. Ohne den Ausbau der Geothermie ergibt sich auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft Deutschlands im Jahr 2045 eine Versorgungslücke von 138 TWh pro Jahr. Das belegen zahlreiche Studien, darunter die Metastudie zur nationalen Erdwärmestrategie des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG). „Geothermie ist als
Größter Geothermiekongress Deutschlands weist Weg für Wärmewende Geothermie Veranstaltungen 30. August 2023 Werbung Programm veröffentlicht: Größter Geothermiekongress Deutschlands weist Weg für Wärmewende (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie (BVG) lädt vom 17. bis 19. Oktober 2023 nach Essen in das Haus der Technik ein und freut sich über ein erneut ausgeweitetes, praxisbezogenes Vortragsprogramm. Über 200 Vorträge und Poster erwarten die Teilnehmer der nationalen Geothermie-Leitveranstaltung. Insbesondere Stadtwerken bietet der Kongress mit einem auf die kommunale Wärmewende spezialisierten Workshop und einem Informationsstand der Fachbehörden Nordrhein-Westfalens praxisnahes Wissen und Kontakte an. Nach einem sehr erfolgreichen Europäischen Geothermiekongress 2022 in Berlin und zwei Digital-Geothermiekongressen findet der jährliche Kongress dieses Jahr wieder wie gewohnt vor Ort statt. Das Haus der Technik in Essen
Nordische Länder sind Partnerregion des Geothermiekongress 2023 Geothermie 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - Berlin, 5. Juli 2023 – In diesem Jahr rückt der jährliche Geothermiekongress (DGK) die Nordischen Länder in den Fokus. Die fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden präsentieren dort ihre Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung und die Dekarbonisierung der Energienetze. Der DGK ist als Branchentreffen in Deutschland einzigartig. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen in das Haus der Technik ein. Wie wichtig die Pionierrolle von Ländern wie Island in der Geothermie und dem Ausbau von Erdwärme-Nutzung in Deutschland ist, zeigte sich auch kürzlich beim Deutsch-Isländischen „Clean Energy Summit“, bei dem renommierte Expert*innen aus
Call for Papers für den Deutschen Geothermiekongress 2023 startet Geothermie Kooperationen Veranstaltungen 20. März 2023 Werbung Der jährliche Deutsche Geothermiekongress (DGK) bringt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung zusammen und präsentiert Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung. (WK-intern) - Als solcher ist er in Deutschland einzigartig. Der Kongress findet nach einer erfolgreichen Auflage des Europäischen Geothermiekongress (EGC) in Berlin im vergangenen Jahr auch 2023 wieder in Präsenz statt. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen in das Haus der Technik ein. Nun startet die heiße Phase der Vorbereitung für das größte Branchentreffen im Bereich Geothermie: Interessierte können unter folgendem Link bis zum 30. Juni Vorträge für die wichtigste Veranstaltung der Branche einreichen. Dabei
Der europäische Geothermiesektor trifft sich in Berlin, um die Geothermie weiter voranzutreiben Geothermie Veranstaltungen 7. September 2022 Werbung Hochrangige Politiker*innen auf europäischer Ebene, Geschäftsführer von Marktakteuren und Vertreter der Geothermiebranche treffen sich in Berlin zum Europäischen Geothermiekongress (17.-21. Oktober 2022 in Berlin im bcc). (WK-intern) - Ganz Europa macht derzeit eine Energiekrise durch, die sich zu einer Wärmekrise entwickeln wird, wenn die Außentemperaturen sinken. Deshalb ist es wichtiger denn je, eine Lösung für emissionsfreie Energie und vor allem Wärme zu finden. Der Europäische Geothermiekongress will ein Teil der Lösung sein. Das Programm wurde von Experten auf diesem Gebiet zusammengestellt und wird vier Hauptthemen beleuchten: Geothermische Lösungen für die zukünftigen erneuerbaren Energiesysteme, Politik & Märkte, Technologie & Innovation, sowie Forschung & Entwicklung.
Europäischer Geothermiekongress veröffentlicht Programm Geothermie Veranstaltungen 13. Juli 2022 Werbung EGC 2022: Vom 17. bis 21. Oktober wird sich die europäische Geothermiebranche in Berlin treffen, um die neuesten Entwicklungen in dieser wachsenden Branche zu diskutieren. (WK-intern) - Die Branche will in Zukunft wesentliche Beiträge zur europäischen Energiesouveränität und zum Klimaschutz leisten. Alle drei Jahre treffen sich Akteure aus allen Bereichen des Geothermie-Sektors auf dem Europäischen Geothermiekongress, der 2022 vom European Geothermal Energy Council (EGEC) und vom Bundesverband Geothermie e.V. gemeinsam organisiert wird. Das Programm des Europäischen Geothermiekongress 2022 behandelt vier Hauptthemen: 1. Lösungen für zukünftige erneuerbare Energiesysteme mit Geothermie, 2. Politik & Markt, 3. Technologie & Innovation 4. Forschung & Entwicklung. An drei Konferenztagen werden mehr als 30 Sessions
Geothermiekongress 2021 findet als virtuelle Veranstaltung statt Geothermie Veranstaltungen 20. November 2021 Werbung Der Geothermiekongress wird vom 30. November bis 2. Dezember nicht wie ursprünglich geplant in Präsenz, sondern digital abgehalten. (WK-intern) - Der Grund sind verschärfte Corona-Regeln. Nach reiflicher Überlegung hat sich der Bundesverband Geothermie dazu entschieden, den Geothermiekongress 2021 nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen, sondern ihn anstelle dessen digital abzuhalten. Durch den gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, künftig die Hospitalisierungsrate als Maßstab für die Corona-Regeln heranzuziehen, ist das Risiko weiterer Maßnahmenverschärfungen nicht mehr kalkulierbar. Ein weiterer Anstieg der Hospitalisierungsrate in Nordrhein-Westfalen in den kommenden zehn Tagen kann nicht ausgeschlossen werden und hätte schlimmstenfalls ein Veranstaltungsverbot zur Folge. Vor diesem Hintergrund sehen wir in der Umstellung
Geothermiekongress 2021 verkündet Programm Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 26. August 2021 Werbung Vor-Ort-Kongress in Essen – Plattform des Branchennetzwerkes (WK-intern) - Der Kongress findet vom 30. November bis 2. Dezember unter Berücksichtigung eines detaillierten Hygienekonzepts im Haus der Technik in Essen statt. Der Geothermiekongress 2021 findet dieses Jahr unter Einhaltung der behördlich vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen im Haus der Technik in Essen statt. Die Besucher erwarten insgesamt 175 Fachvorträge, darunter Workshops, Sessions, Postersessions und Keynotes. Beim Science Bar Wettbewerb können Doktor- und Abschlussarbeiten den Nachwuchspreis des Bundesverbands Geothermie gewinnen. Darüber hinaus präsentiert sich die AG Geothermie des BMWi-Forschungsnetzwerkes Energiewendebauen und lädt zur Diskussion ein. Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbands Geothermie: „Wir freuen uns auf den Vor-Ort-Fachkongress und
Der Europäische Geothermiekongress 2022 findet in Berlin statt Geothermie Veranstaltungen 7. April 2021 Werbung EGEC Geothermal und der Bundesverband Geothermie (BVG) freuen sich, bekannt zu geben, dass der Europäische Geothermiekongress 2022 von 17. bis 21. Oktober 2022 im Berliner Congress Center (bcc) stattfinden wird. (WK-intern) - Der Europäische Geothermiekongress (EGC) ist der größte Geothermiekongress in Europa, mit mehr als 800 Besuchern aus der ganzen Welt und einer einzigartigen Mischung von Veranstaltungen für den gesamten Geothermiesektor. Der EGC findet alle drei Jahre statt und bietet eine einzigartige Chance für Stakeholder verschiedener Bereiche, wie aus der Wissenschaft, der Industrie, dem Finanzsektor, der Politik oder aus gesellschaftlichen Initiativen, zusammen zu kommen und neue Lösungswege zu finden. „Wir haben über die
Online Geothermiekongress zeigt Wege aus der Klimakrise Geothermie Veranstaltungen 11. November 2020 Werbung Mit mehreren Workshops und Redebeiträgen prominenter Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ist die erste digitale Auflage des Geothermiekongresses gestartet. (WK-intern) - Nachdem der Geothermiekongress (DGK) bereits am Montag mit den ersten Workshops und Vorträgen startete, wurde das führende Vernetzungsforum der Geothermiebranche nun auch offiziell eröffnet. Bis zum 13. November werden in zahlreichen Beiträgen Chancen und Hürden auf dem Weg zu einer emissionsfreien, zukunftsfähigen Energie- und Wärmeversorgung diskutiert. „Wir leben in einer Zeit, in der der Klimawandel und die Energiesicherheit schnelles Handeln erfordern. Dass wir heute digital zusammenkommen, hat aber mit einer anderen Krise zu tun: der Pandemie. Bei mir taucht da die