150 Jahre Innovation: RUD feiert Jubiläum Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. August 202512. August 2025 Werbung Im Jahr 2025 blickt die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG auf eine 150-jährige Unternehmensgeschichte zurück. (WK-intern) - Was 1875 als kleine Schmiede für Ketten und Drahtbauteile im schwäbischen Aalen-Unterkochen begann, hat sich über eineinhalb Jahrhunderte hinweg zu einem international führenden Anbieter von Ketten- und Antriebssystemen sowie Objekteinrichtungen entwickelt. Mit Innovationskraft, Qualitätsbewusstsein und einem starken Wertefundament hat RUD den industriellen Wandel über Generationen hinweg mitgestaltet – und ist bis heute ein verlässlicher Partner für zukunftsweisende Lösungen in unterschiedlichsten Branchen. Nach wie vor mit Hauptsitz in Aalen-Unterkochen ist das Familienunternehmen heute in über 120 Ländern präsent und steht für höchste Qualität,
RINGSPANN startet Markteinführung biokompatibler Schmierstoffe für Freiläufe Bioenergie Offshore Technik 14. Oktober 2024 Werbung Höhere Nachhaltigkeit im Antriebsstrang (WK-intern) - Weltweit kommen die Freiläufe von RINGSPANN unter anderem in den Antriebssystemen von Schiffen, Hafenkranen sowie den Anlagen der Hydro-, Offshore- und Montantechnik zum Einsatz. Speziell abgestimmt auf die strengen Umweltauflagen in diesen see- und grundwassernahen Anwendungsbereichen liefert das Unternehmen nun alle Freilauf-Baureihen auf Kundenwunsch mit biologisch abbaubaren Schmierstoffen. Das bietet Konstrukteuren noch mehr Spielraum für die Realisierung nachhaltiger Trieb-, Lauf- und Hubwerke. Bad Homburg. – Den ökologischen Fußabdruck technischer Anlagen minimieren und die Ökobilanzen komplexer Antriebssysteme verbessern: Das gehört längst mit zu den Anforderungen, die Konstrukteure und Entwicklungsingenieure bei der Realisierung wettbewerbsfähiger Trieb-, Lauf- und Hubwerke im Auge
Paralympisches Erbe: Pariser Flussflotte steigt um auf saubere Antriebssysteme und die Elektrifizierung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 5. Juni 2024 Werbung Kurs auf emissionsfreie Kreuzfahrten mit Vedettes de Paris und HAROPA PORT (WK-intern) - HAROPA PORT hat seine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Vedettes de Paris vertieft, um die Ökologisierung der Pariser Flussflotte voranzutreiben. Auf der Pariser Bürgermeistermesse haben die beiden Partner ein spezielles „Energiewende“-Abkommen in Form eines Zusatzes zu einem Standortnutzungsvertrag unterzeichnet. Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris bieten eine wunderbare Gelegenheit, die großen Vorteile der Flussschifffahrt für die Lösung ökologischer und gesellschaftlicher Probleme zu demonstrieren, insbesondere durch die Einführung sauberer Antriebssysteme und die Elektrifizierung der Kais. Für 2024 wurde ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, um die Energiewende für die gesamte Flussflotte zu beschleunigen.
13. Ausgabe des jährlich erscheinenden Voith-Nachhaltigkeitsberichts veröffentlicht Bioenergie Ökologie Technik Windenergie 16. Februar 2023 Werbung Voith veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022 Reduktionsziele für Energieverbrauch, Frischwasserentnahme und Abfallvolumen leicht übertroffen. THG-Emissionen um rund 40 % verringert. Anzahl der Arbeitsunfälle von 79 auf 61 reduziert. (WK-intern) - HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. In der 13. Ausgabe des jährlich erscheinenden Voith-Nachhaltigkeitsberichts informiert Voith über seine Aktivitäten und Fortschritte hinsichtlich Nachhaltigkeit im Geschäftsjahr 2021/22. „Wir wollen einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Dafür machen wir unser Handeln durch eine umfassende Berichterstattung transparent und nachvollziehbar“, erklärt Dr. Toralf Haag, CEO Voith Group, anlässlich der Veröffentlichung des neuen Voith-Nachhaltigkeitsberichts. Als Familienunternehmen sieht sich Voith in besonderem Maß dazu verpflichtet, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und Umweltrisiken zu vermeiden. Der
Voith wird alleiniger Anteilseigner von ELIN Motoren Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Januar 2022 Werbung Seit 1. Mai 2020 ist die ELIN Motoren GmbH zu 70 Prozent Teil der Voith Group. Voith übernimmt die verbleibenden Anteile an ELIN Motoren. Durch die Übernahme treibt Voith den konsequenten Ausbau des Kerngeschäfts im Bereich nachhaltiger Technologien voran. ELIN Motoren wird weiterhin unter der etablierten Marke tätig sein. (WK-intern) - 30 Prozent des Unternehmens waren weiterhin im Besitz des langjährigen Geschäftsführers Kommerzialrat Ing. Franz Hrachowitz. Ende letzten Jahres verständigten sich beide Parteien auf die Übernahme der verbleibenden Anteile. „Für Voith ist dies ein weiterer Schritt unser Kerngeschäft zu stärken und in Richtung nachhaltiger Technologien konsequent auszubauen“, so Dr. Toralf Haag, CEO der Voith Group. Die ELIN
PALFINGER World Tour 2021: Maritime Digitalisierung und smarte Systeme Offshore Produkte Veranstaltungen Windenergie 28. Juni 2021 Werbung Zwischen 16. und 18. Juni vernetzte der interaktive Online-Event „PALFINGER World Tour 2021“ Gäste aus der ganzen Welt. (WK-intern) - Der erste Tag, die „Marine Edition“, zählte 1.800 Views aus über 60 Ländern. Im Fokus standen Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen der maritimen Industrie. Salzburg, Österreich am 28. Juni 2021 Ein voller Erfolg: Die dreitägige PALFINGER World Tour 2021 stieß mit insgesamt 8.700 Views des Livestreams und mehr als 11.100 Registrierungen auf großes Interesse. Der erste Tag der digitalen Fachkonferenz mit 1.800 Views aus über 60 Ländern spiegelte die Vielschichtigkeit des Marine-Bereichs wider. Präsentiert und diskutiert wurden die jüngsten Marktentwicklungen, Innovationen und Herausforderungen der
RINGSPANN erweitert den Einsatzbereich seiner elektromagnetischen Scheibenbremsen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 23. Juni 2021 Werbung Neue Perspektiven dank optimierter E-Brake-Serie (WK-intern) - Der One-Stopp-Supplier RINGSPANN hat die Auswahl seiner elektromagnetischen Scheibenbremsen der Baureihe EV/EH um mehrere Funktionen und Features ergänzt. Damit stoßen diese kompakten Lösungen für das sichere Stoppen, Regeln und Halten rotierender Achsen und Wellen in viele Anwendungsgebiete vor, die bislang als Domänen pneumatischer und hydraulischer Bremszangen galten. Insbesondere den Konstrukteuren von Antriebssystemen für Werkzeugmaschinen, Montageanlagen, Fahrgeschäften (Amusement Rides) und sogar Offshore-Aggregaten bieten sich mit den Neuerungen der Bremsenserie EV/EH weitere Möglichkeiten der Leistungssteigerung und Einsatzoptimierung. Bad Homburg – Viele Maschinen- und Anlagenbauer setzen bei der Realisierung ihrer Antriebssysteme inzwischen auf den Einsatz elektromagnetischer Scheibenbremsen. Diese elektronisch angesteuerten
Siemens arbeitet mit Schaeffler an intelligenter Zustandsdiagnose für Antriebssysteme E-Mobilität Kooperationen Technik 15. Mai 2021 Werbung Intelligente Zustandsdiagnoselösungen für Antriebssysteme Automatisierte Wälzlagerdiagnose für fundierte Betriebs- und Wartungsentscheidungen Integration der Analyseergebnisse des Lagerzustands in die Überwachung des Gesamt-Motorzustandes Skalierbar, durch Integration in die IIoT-Plattform Sidrive IQ (WK-intern) - Siemens kooperiert mit dem Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler bei intelligenten Zustandsdiagnoselösungen für Antriebssysteme. Dadurch verbindet Siemens seine IIoT-Plattform Sidrive IQ mit der jahrzehntelang aufgebauten Erfahrung und Fachkompetenz Schaefflers in Konstruktion, Fertigung und Service von Lagern. Sidrive IQ vereint mehrere Funktionalitäten in einer nahtlosen Lösung und wertet Antriebssysteme mit KI-basierten Analysen und digitalen Inhalten auf. Für den Kunden bietet dies die Sicherheit, dass er bei Betriebs- und Wartungsentscheidungen ebenso wie bei Wartungsmaßnahmen für Antriebssysteme stets die richtige
Vision 2020+: Siemens schließt Verkauf von Flender erfolgreich ab Mitteilungen Technik 10. März 2021 Werbung The Carlyle Group ist neuer Eigentümer der Flender GmbH (WK-intern) - Weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie Vision 2020+ zu fokussiertem Technologieunternehmen vollzogen Siemens hat den Verkauf der Flender GmbH an The Carlyle Group für 2,025 Milliarden Euro (Unternehmenswert) erfolgreich abgeschlossen. Im Oktober 2020 hatte Siemens den geplanten Verkauf des Spezialisten für mechanische und elektrische Antriebssysteme an Carlyle bekannt gegeben. Nach Erhalt der notwendigen Freigaben durch die zuständigen Behörden konnte die Transaktion jetzt abgeschlossen werden. Durch den Verkauf von Flender hat die Siemens AG wie bereits angekündigt einen Abgangsgewinn in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags realisiert. „Der Verkauf von Flender ist ein weiterer
Führender Hersteller Bonfiglioli startet neue Produktionslinie für Elektromobilität in Italien E-Mobilität Mitteilungen 14. Dezember 2018 Werbung Herstellen von nachhaltigen Produkten mit nachhaltigen Verfahren (WK-intern) - Der weltweit führende Hersteller von Getriebegehäusen, Getriebemotoren und Antriebssystemen Bonfiglioli hat seine neue Produktionslinie für Elektromobilität in Forli, Italien, eröffnet. Die neue Anlage erstreckt sich über ca. 10.000 Quadratmeter wurde in nur zwölf Monaten gebaut und dient ausschließlich der Produktion von elektrischen Achsen für Antriebsstränge und Radantriebe in verschiedensten Größen. Passend zur neuen Anlage hat Bonfiglioli auch ein umweltfreundliches neues Gebäude mit kompletter LED-Beleuchtung und einer Photovoltaik-Anlage (für den Eigenverbrauch) auf dem Dach gebaut. Des Weiteren wurde das neue Gebäude mit einem Kompressor-Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet, um so eine Energieeinsparung und -erzeugung nach Energieklasse A2 zu
Treffen der norddeutschen Wirtschaftspolitiker bei der SMM Mitteilungen Offshore Technik Veranstaltungen 6. September 2018 Werbung Maritimes Cluster Norddeutschland präsentiert aktuelle Innovationsprojekte (WK-intern) - Erneut ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer. Der Vorsitzende Dominik Eisenbeis und Geschäftsführerin Jessica Wegener begrüßten am MCN-Messestand Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner, Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch, Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe, Niedersachsens Staatssekretär Dr. Berend Lindner sowie Schleswig-Holsteins Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs. „Dieses hochrangig besetzte Treffen belegt das starke gemeinsame Interesse der fünf norddeutschen Länder an der maritimen Wirtschaft und die besondere, länderübergreifende Rolle des MCN“,
Maritime Energiewende: Auftragseingang bei Schiffbau-Zulieferern im Auftrieb in Deutschland: Sorge um den freien Handel E-Mobilität Technik 10. Juli 2018 Werbung Auftragseingang endlich wieder im Plus: 2,7 Prozent (WK-intern) - Maritime Energiewende im Fokus der Technologieentwicklung Digitale Service-Angebote immer wichtiger „Wir freuen uns über den steigenden Auftragseingang, gleichzeitig bereiten uns die zunehmenden protektionistischen Tendenzen an vielen Orten der Welt große Sorgen“, so Alexander Nürnberg, Vorstandsvorsitzender VDMA Marine Equipment and Systems. AE im Aufwind, Umsatz noch im Minus Die deutsche Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie mit ihren 63.500 hoch qualifizierten Beschäftigten hat jetzt die Talsohle durchschritten und kann erstmals seit drei Jahren wieder bessere Auftragseingangszahlen verkünden. Für das Jahr 2017 haben die Unternehmen ein Wachstum von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Die Aussichten für 2018 sind ebenfalls