SAX Power launcht Heimspeicher mit größerem Speichervolumen Dezentrale Energien Technik Verbraucherberatung 14. Februar 2024 Werbung Weltneuheit aus Deutschland mit integrierter Wechselrichterfunktion mit erweiterbaren 7,7 kWh für einen günstigeren Preis pro Kilowattstunde (WK-intern) - Das Solarspeichersystem aus Ulm mit integrierter Wechselrichterfunktion und einer Kapazität von 5,8 kWh ist erfolgreich in den Markt gestartet. Nun bringt SAX Power den Speicher mit 7,7 kWh auf den Markt, erweiterbar auf bis zu 23 kWh. Per Kabel, Powerline oder Funk kommuniziert die intelligente SAX-Batterie mit dem Stromzähler, wodurch nur die Strommenge, die der Haushalt auch verbraucht, abgegeben wird. Durch die Lithium-Eisenphosphat-Zellen der Batterie ist eine Brand- oder Explosionsgefahr ausgeschlossen. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen trifft hier maximale Sicherheit auf Kompaktheit, denn dieser Heimspeicher
Optimierung von HGÜ-Komponenten durch Wevo-Vergussmassen mit Pflanzenöl Ökologie Technik Techniken-Windkraft 1. April 2022 Werbung Die Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien – insbesondere von Wind- und Wasserkraft – liegen häufig hunderte Kilometer von den Verbrauchsorten entfernt. (WK-intern) - Dadurch ändern sich die Anforderungen an das Stromnetz, denn große Energiemengen müssen über weite Strecken transportiert werden. Dazu wird aktuell die sogenannte Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ausgebaut – ein Schritt, der auch dazu beiträgt, die Treibhausgasemissionen durch die Energieerzeugung zu reduzieren und internationale Klimaschutzabkommen erfüllen zu können. Für den Stromtransport mittels HGÜ-Technologie ist eine Transformation der Energie notwendig. Dabei sind Leistungskondensatoren und Isolatoren zentrale Komponenten. Ihre Langlebigkeit und Effizienz werden durch individuell entwickelte, pflanzenölbasierte Materialien der WEVO-CHEMIE GmbH verbessert. Die Vergussmassen ermöglichen
Nachhaltigkeit ist bei Haushalts- und Elektrogeräten ein wichtiges Kaufkriterium Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Juli 2021 Werbung Studie zeigt: Beim Thema Nachhaltigkeit denken Verbraucher in der Regel zunächst an Energieeffizienz und Langlebigkeit, weniger an erneuerte, d.h. neuwertig aufbereitete Alt-Geräte. (WK-intern) - Für Anbieter der Kreislaufwirtschaft ist daher eine klare Kommunikationsstrategie wichtig, der Preis ist meist die Grundvoraussetzung. Das zeigt eine aktuelle Konsumentenstudie* der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners. Das Thema Nachhaltigkeit ist Konsumenten gerade bei Haushalts- und Elektrogeräten wichtig. So zählt Nachhaltigkeit nach Langlebigkeit, Qualität und Preis zu den wichtigsten Kaufkriterien und ist für Verbraucher damit entscheidender als zum Beispiel Vielzahl Funktionen, Design und Marke. Unter "nachhaltig" im Zusammenhang mit Haushalts- und Elektrogeräten verstehen zwei Drittel der Befragten vor allem eine
Sharp gibt die Garantieverlängerung für das Kernportfolio seiner Solarmodule auf 15 Jahre bekannt. Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 12. Mai 2020 Werbung Kunden innerhalb Europas sollen damit noch stärker als bisher unterstützt werden. Sharp verlängert Produktgarantie für Solarmodule auf 15 Jahre Hamburg – Sharp Energy Solutions Europe hat die Produktgarantie für sein Kernmodul-Portfolio rückwirkend von 10 auf 15 Jahre verlängert. Die neue Garantiedauer gilt für alle Module, die mit Rückwirkung zum 1. April 2020 an den Endverbraucher ausgeliefert werden. Die 15-jährige Produktgarantie – beginnend ab Lieferdatum an den Endverbraucher – besteht ab sofort für die Module der Serien NUJB, NUJC, NUAC, NUJD und NDAF, die in der Europäischen Union sowie in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Island, Israel, Liechtenstein, Nordmakedonien, Montenegro, Norwegen, Serbien, Schweiz, Türkei, Ukraine und
Keramische Batteriezellen erreichen weltführenden Stand E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 2. November 2019 Werbung Deutsches Batteriezellprojekt everydayLiFe mit Verträgen ausgestattet (WK-intern) - Envites Energy aus Nordhausen/ Thüringen verfolgt nachdrücklich ein Batteriezellprojekt unter dem Arbeitstitel everydayLiFe für eine Produktion von keramischen Batteriezellen in Mitteldeutschland: „Wir haben in den Eigenschaften, wie Zuverlässigkeit, Sicherheit, Langlebigkeit und Kosten der elektrochemischen Hochleistungs- Speicherzellen, einen weltführenden Stand erreicht,“ unterstreicht Tim Schäfer von Envites Energy. Er hat das neue Batteriezellprojekt „Made in Germany- Produktion von Batteriezellen im Hochleistungsbereich“ initiiert. „Das weist eine Begutachtung aus, die für das Projekt jetzt auch vorliegt. Das auf dem Fundament eines explizit effizienterem und umweltfreundlicheren Produktionsverfahren“, fasst Schäfer zusammen. Jetzt kann bekannt gegeben werden, dass seitens der Schlüsselmaterialien wichtige
OPES Solutions: Vier Millionen Off-Grid Module aus eigener Produktion Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 11. April 201811. April 2018 Werbung Der Offgrid-Solarmodul-Hersteller OPES-Solutions hat seit dem Produktionsstart im Jahr 2012 vier Millionen Module hergestellt. (WK-intern) - In den kommenden Monaten wird die Fertigung weiter ausgebaut, dabei kommen auch selbst entwickelte Produktionsprozesse und Maschinen zum Einsatz. In seinem Werk verarbeitet und optimiert OPES Solutions Zellen verschiedener Hersteller und produziert sowohl Standard-Offgrid-Module als auch individuell entwickelte Modultypen. Zuletzt hatte das Unternehmen das ultraleichte Solarmodul O-Lite vorgestellt, dessen Gewicht bei nur rund einem Drittel herkömmlicher Produkte liegt. Patentierte Laser- und Stringer-Verfahren erhöhen Output OPES Solutions setzt unter anderem einen Flying Fiber Laser ein, um den Output zu erhöhen. Der Laser schneidet Solarzellen rund zehn Mal schneller als herkömmliche
sonnen bietet erste kostenlose Strom-Flatrate an Solarenergie 12. September 2016 Werbung Die sonnen Gruppe bringt Deutschlands erste kostenlose Strom-Flatrate auf den Markt und beendet damit das Zeitalter der Strompreise. (WK-intern) - Für alle Mitglieder der sonnenCommunity fallen mit der „sonnenFlatrate“ die monatlichen Stromrechnungen weg. Besitzer eines intelligenten Batteriespeichers erzeugen bereits einen großen Teil ihres benötigten Stroms selbst. Wer darüber hinaus Kilowattstunden verbraucht, zahlt dafür keinen Cent mehr. Für die Strom-Flatrate werden tausende sonnenBatterien miteinander vernetzt. So entsteht ein virtueller Speicher, der bei Bedarf kurzfristig Energie aus dem deutschen Stromnetz aufnehmen und sie später wieder abgeben kann. Mit dieser sogenannten Regelenergie können Schwankungen ausgeglichen und das Stromnetz stabilisiert werden. Im Gegenzug erhält die sonnen GmbH
Ultrakondensatoren: System zur Speicherung von Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Die Bejing Huadian Tianran Electric Power Control Technology Co., Ltd., ein Tochterunternehmen der China (WK-intern) - Guodian Corporation, wird bei einer Testanlage zur Speicherung von Windenergie die Ultrakondensatoren von Maxwell einsetzen. Die China Guodian Corporation zählt zu den fünf größten Energielieferanten des Landes. Bei dem Projekt handelt es sich um das weltweit erste System zur Speicherung von Windenergie, das über eine Leistung von fünf Megawatt verfügt. „Dank ihrer Langlebigkeit und ihrer kurzen Lade- und Entladezyklen sind Ultrakondensatoren bestens dafür geeignet, die Volatilität in Windstrom-geprägten Netzen auszugleichen. Folglich können auch große Windparks als zuverlässige Energiequelle in das Stromnetz eingebunden werden“, sagt Yu Kang, zuständig für
China: Flughafen Hong Kong bekommt deutsche SolarWorld-Solarstromanlage Solarenergie 10. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Qualitätsmodule made in Germany für neue Abfertigungshalle (WK-intern) - Das Dach der neuen Flughafenhalle „Midfield Concourse“ des Hong Kong International Airport wird mit einer 180 kW-Solarstromanlage des deutschen Solarkonzerns SolarWorld ausgestattet. Der sogenannte Midfield Concourse soll Anfang nächsten Jahres eingeweiht werden. Bei der Planung verfolgte Architekt Sir Norman Foster mit dem Einsatz von Solarenergie, Energieeffizienz und Wasseraufbereitung ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Bemerkenswert: Die Qualitätsmodule für Chinas zweitgrößten Flughafen kommen aus Deutschland. Vor Ort betreut und installiert wird das Projekt von Siemens Hong Kong. Zum Einsatz kommen rund 700 Hochleistungsmodule auf Basis von monochristallinem Silizium aus der SolarWorld-Fertigung im sächsischen Freiberg. Der gesamte solar erzeugte Strom
SolarWorld AG erhält Großauftrag in den USA Solarenergie 23. September 2015 Werbung Lieferung von 65 MW Hochleistungsmodulen mit Panasonic Enterprise Solutions Co. vereinbart (WK-intern) - Die US-Tochter der deutschen SolarWorld AG, SolarWorld Americas Inc., hat den Auftrag zur Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Kapazität von 65 MWp an Panasonic Enterprise Solutions Co. erhalten. Die Lieferung ist für das Jahr 2016 geplant. Die 72-Zell-Hochleistungsmodule Sunmodule XL Mono werden für einen Solarpark im Bundesstaat Oregon verwendet. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender und CEO der SolarWorld AG: „Wir freuen uns über diesen Auftrag, der bisher der größte einzelne Auftrag in den USA ist. Der Solarmarkt wächst und entwickelt sich mehr und mehr zu einem Qualitätsmarkt. Unsere Kunden erwarten
Mit dem neuem Windpark knackt DEW21 die 100 MW-Marke in Sachen Winderzeugung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung Bauherr DEW21 und Anlagenhersteller eno sorgen für frischen Wind (WK-intern) - Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und der Rostocker Windanlagenhersteller eno energy GmbH haben einen Vertrag über den Bau eines neuen Windparks in Plauerhagen, Mecklenburg-Vorpommern, abgeschlossen. Dortmund / Rostock – Der DEW21-Aufsichtsrat und die Gesellschafter haben dem neuen Projekt bereits zugestimmt, das den Weg frei macht für eine weitere Verstärkung des Windkraftportfolios beim Dortmunder Energieunternehmen. Der neue 21 MW-Windpark, der bereits in der ersten Jahreshälfte 2016 komplett am Netz sein soll, besteht aus sechs Anlagen des Typs eno114 mit einer Leistung von jeweils 3,5 MW. Der Rotordurchmesser der Anlagen beträgt 114,8
Rostocker Windanlagenhersteller eno energy gründet Niederlassung in UK Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 201419. September 2014 Werbung Mit der gerade erfolgten Gründung einer Niederlassung auf den britischen Inseln verstärkt die Rostocker eno energy Gruppe ihre Marktpräsenz im europäischen Ausland. (WK-intern) - eno energy UK wird in England, Schottland, Wales, Nordirland sowie Irland aktiv sein. Sitz der neuen eno energy UK Ltd. ist Birmingham. Rostock/ Berlin - Matias Baigorria Heise, Geschäftsführer der eno energy UK Ltd., erläutert die Aspekte, die zur Gründung der neuen Gesellschaft geführt haben:“ Die hervorragenden Windverhältnisse, ein stabiles wirtschaftliches Umfeld und das bewährte Vergütungssystem für Strom aus erneuerbaren Energien werden zu einem langfristigen Unternehmenswachstum beitragen und eno´s Wettbewerbsfähigkeit steigern. Für uns sind alle auf den britischen