Siemens mit #MoveToTransform auf der IAA Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. September 2021 Werbung Siemens treibt Transformation der Mobilitätbranche voran Start von Simulytic, einem Siemens Venture, beschleunigt den Weg zu sicherer, autonomer Mobilität Weltpremiere des „Siemens Autonomous Charging Systems“ Partnerschaft mit Sozialhelden e.V.: Siemens verpflichtet sich zu verbesserter Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei Ladeinfrastruktur Siemens ist offizieller Ladeinfrastrukturpartner der Blue Lane Road zur IAA Mobility 2021 #MoveToTransform Kampagne in München verkörpert den Geist der IAA Mobility und zeigt die Gesichter hinter dem Wandel der Mobilität (WK-intern) - Es ist ein Heimspiel der besonderen Art: Unter dem Motto „#MoveToTransform” zeigt sich Siemens auf der IAA Mobility 2021, die erstmalig in der bayerischen Landeshauptstadt München – und damit am Firmensitz von
Nächster Halt: Zukunft: Das DLR auf der IAA Mobility 2021 Aussteller E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Videos Wasserstofftechnik 3. September 2021 Werbung Das DLR zeigt auf dem Open Space der IAA Mobility 2021 die beiden Fahrzeug-Prototypen U-Shift und SLRV. (WK-intern) - Modularisierung on-the-road ist die Grundidee des U-Shift: Es besteht aus einer U-förmigen Antriebseinheit sowie Kapseln für den Transport von Personen und Gütern. Das SLRV ist ein extrem leichtes und aufgrund seiner Sandwich-Karosserie sehr sicheres Pendlerfahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb. Auf dem Summit der IAA stehen die Projekte Testfeld Niedersachen für automatisiertes Fahren sowie das DLR Moving Lab zur smarten Erhebung von Mobilitätsverhalten im Vordergrund. Schwerpunkte: Verkehr, intelligente Mobilität, Digitalisierung, Wasserstoff Das Deutsche Zentrum Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt auf der IAA Mobility 2021 in München, wie Klimaschutz und
Gesichter, Aktivisten, Persönlichkeiten und Sozialhelden hinter dem Wandel der Mobilität E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 31. August 2021 Werbung Siemens treibt Entwicklung barrierefreier Infrastrukturen voran und zeigt mit IAA Kampagne die Gesichter hinter dem Wandel der Mobilität Partnerschaft mit Sozialhelden e.V.: Siemens verpflichtet sich zu verbesserter Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei Ladeinfrastruktur Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen und sieben weitere „Mobility Mover“ unterstützen den Mobilitätswandel Interaktive 3D-Figuren der „Mobility Mover“ erzählen von vielfältigen Mobilitätsinitiativen Globales Hybrid-Event für Medien- und Influencer am 3. September unter https://sie.ag/IAA2021 Siemens stellt Ladeinfrastruktur für die Blue Lane Road der IAA Mobility 2021 bereit (WK-intern) - Mit der #MoveToTransform-Kampagne anlässlich der IAA Mobility engagiert sich Siemens für einen zukunftsgerichteten Wandel der Mobilität, der unterschiedlichste gesellschaftliche Bedürfnisse berücksichtigt. Dazu setzt das Unternehmen acht „Mobility
Mobilitätskonzepte werden von Fraunhofer auf der IAA 2021 vom 7. bis 12. September 2021 vorgestellt Aussteller E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. August 2021 Werbung Fraunhofer auf dem IAA Open Space und dem Mobility Summit Wie können wir Mobilität klimafreundlich gestalten? Wie verändern neue Mobilitätskonzepte unsere Städte? Wie kommen wir in Zukunft von A nach B? (WK-intern) - Die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen auf der IAA 2021 vom 7. bis 12. September 2021 in München gleich an zwei Orten ihr Know-how sowie ihre Konzepte und Lösungen für die Mobilität von morgen. Auf dem IAA Open Space wird der Stand der Fraunhofer-Gesellschaft zentral am Königsplatz in München zu finden sein (Stand KP 185). Dort beantworten und diskutieren Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft drängende Fragen zur Mobilität der Zukunft. Auf
DBU will umweltverträglichere Kältemittel bei Nutzfahrzeugen und Klimaanlagen als Standard E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 23. September 2018 Werbung Generalsekretär Bonde besuchte Messestand des DBU-Umweltpreisträgers Konvekta auf IAA Pressebild: Auch wenn Busse ein im Vergleich zum Individualverkehr umweltfreundlicheres Transportmittel sind, können sie ihre Treibhausgasbilanz noch verbessern. / © Konvekta (WK-intern) - Ein Zeichen setzen für den Klimaschutz – das hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem von ihr verliehenen Deutschen Umweltpreis als höchstem Umweltpreis Europas in 26 Jahren schon mehrfach getan. 2007 – vor elf Jahren – wurden in Aachen der Gründer der Schwalmstädter Firma Konvekta, Carl H. Schmitt, und sein langjähriger Entwicklungsleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler ausgezeichnet. Sie hatten mit relativ bescheidenen Mitteln wichtige Vorarbeiten für den möglichen Einsatz von Kohlendioxid
Autonom fahrende Lkws: Repräsentative Bosch-Umfrage zur IAA 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung Deutsche würden sich mit autonom fahrenden Lkws auf der Straße zunehmend sicherer fühlen Automatisierte Trucks auf der Straße: Mehr als jeder Dritte macht zwischen Mensch und Maschine keinen Unterschied. Deutsche sind genervt vom Lieferverkehr, wollen aber nicht auf häufige Paketzustellung verzichten. Bosch-Geschäftsführer Dr. Markus Heyn: „Der Lieferverkehr auf deutschen Straßen muss sicherer und effizienter werden, denn er betrifft nicht nur Speditionen und Handel, sondern jeden, der im Verkehr unterwegs ist.“ Bosch-Lösungen für Nutzfahrzeuge entlasten den Gütertransport. (WK-intern) - Staus, Unfälle, verstopfte Straßen – Transporter und Lkws im Verkehr bedeuten für viele Menschen in Deutschland nur eines: Stress auf der Straße. Immer mehr Lasterlawinen schieben sich über
100% elektrischer Sprinter zu Gast auf dem GreenTEC Campus E-Mobilität Windenergie 30. September 201730. September 2017 Werbung Gestern hatte der GreenTEC Campus in Enge-Sande einen ganz besonderen Gast, der rein elektrische Mercedes Sprinter der Firma I SEE kam direkt von der IAA in Frankfurt zu einem kurzen Zwischenstopp nach Enge-Sande. (WK-intern) - In nur ca. 2 Stunden konnte Andreas Pfeffer sein E-Mobil mit 100% sauberem GreenTEC-Strom kostenlos volltanken. Die Firma I SEE, was umgangssprachlich aus dem Englischen übersetzt „Ich verstehe“ bedeutet, verfügt über eine Jahrzehnte lange Erfahrung in der Elektromobilität. Die kombinierte Expertise der Firmengruppe fließt besonders in den Bereich elektrische Nutzfahrzeuge, denn diese werden schon sehr bald eine ganz entscheidende Rolle auf dem Markt der E-Mobile spielen. Fast lautlos
Angela Merkel auf dem IAA-Messestand von Schaeffler E-Mobilität Veranstaltungen 17. September 2017 Werbung Auf der Internationalen Automobilausstellung Frankfurt, der weltweiten Leitmesse für Mobilität, informiert sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel über innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft. (WK-intern) - Gesellschafter Georg F. W. Schaeffler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Schaeffler-Messestand auf der Internationalen Automobilausstellung IAA begrüßt. Gemeinsam mit Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, und Matthias Zink, Vorstand Automotive, begleitete er die Kanzlerin ein Stück auf ihrem offiziellen Messerundgang. Im Rahmen seiner Strategie „Mobilität für morgen“ präsentiert Schaeffler auf der diesjährigen IAA einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, der die gesamte „Well to Wheel“-Kette von Energieerzeugung über die Speicherung bis hin zur mobilen Nutzung in umweltfreundlichen
IAA: Freudenberg Gruppe entwickelt führende Technologie für Autos von morgen E-Mobilität Veranstaltungen Videos 16. September 2017 Werbung „Zukunft erleben“ lautet in diesem Jahr das Motto einer der größten Automobilmessen der Welt und eines ist sicher: (WK-intern) - Die Mobilität von morgen wird nicht die Mobilität von heute sein. Es ist die größte Veränderung innerhalb der Mobilität seit der Erfindung des Autos. Verbrennungsmotor, Hybrid-Technologie, Brennstoffzelle, rein durch Strom betriebene Fahrzeuge oder autonomes Fahren – welche Technologie wird sich zu welchem Zeitpunkt durchsetzen? Beim Technologieunternehmen Freudenberg arbeiten Experten auf der ganzen Welt an innovativen Lösungen, um neue Konzepte massentauglich zu machen. Freudenberg ist schon heute Lösungsanbieter, wenn es um die Fragen der Automobilzukunft geht. „Die Welt verändert sich und wir haben diese Veränderungen
Von der Windkraftanlage bis ans Rad: Schaeffler Know-how entlang der gesamten Energiekette E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. September 2017 Werbung Für die Mobilität von morgen gibt es nicht eine singuläre Lösung. (WK-intern) - Denn bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe müssen zum einen die unterschiedlichen Anforderungen an den Transport von Personen und Waren in den verschiedenen Weltregionen berücksichtigt werden. Und zum anderen reicht die Betrachtung der lokalen Emissionen von Fahrzeugen nicht aus. Nachhaltige Mobilität kann nur dann erfolgreich sein, wenn die gesamte Energiekette als Bewertungsmaßstab für Antriebskonzepte herangezogen wird. Hinzu kommt: Damit die Energie ins Fahrzeug gelangt, muss sie erst bedarfsgerecht gespeichert werden. All das mündet in einer Vielzahl von Antriebsvarianten, für die Schaeffler jeweils die passenden Lösungen entwickelt. Beinahe lautlos fährt das Elektrofahrzeug durch
Schaeffler zeigt Technologien zur Minimierung von Verbrauch und Emissionen E-Mobilität Veranstaltungen 12. September 201712. September 2017 Werbung Auf dem Weg zu null Emissionen: Schaeffler bringt umweltfreundliche Antriebe in Serie (WK-intern) - Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA stellt Schaeffler Serienlösungen für emissionsarmes und lokal emissionsfreies Fahren vor. Damit leistet der Automobilzulieferer einen Beitrag dazu, die Schadstoffbelastung in den Städten und den Ausstoß von Treibhausgasen durch den Straßenverkehr signifikant zu senken. Innovative elektrische Antriebe steigern die Attraktivität der Elektromobilität. Parallel dazu verbessern serienreife Technologien die Emissionsbilanz von Verbrennungsmotoren. Weltweit setzen Regierungen auf strengere Abgasvorschriften, um die Luftqualität in den Städten weiter zu erhöhen. So schreibt die Europäische Union seit dem 1. September 2017 sogenannte "Real-Driving-Emission"-Tests (RDE) vor, mit denen der Schadstoffausstoß im
Bosch VisionX: Super-Truck macht Straßen zur Datenautobahn E-Mobilität Veranstaltungen 21. September 2016 Werbung Konzeptstudie VisionX gibt Ausblick auf die Zukunft des Lkws (WK-intern) - Automatisiertes Fahren mit Platooning entlastet den Fahrer, steigert die Wirtschaftlichkeit und verbessert die Verkehrssicherheit Hybridisierung und Vernetzung tragen zur Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit bei Stuttgart/Hannover – Auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge zeigt Bosch ein 40 Tonnen-Smart-Device in Form einer Zugmaschine: Die Konzeptstudie VisionX gibt einen Ausblick auf das Nutzfahrzeug von morgen. „Vernetzt, elektrifiziert und automatisiert – das ist die Zukunft des Lkws. Bosch zeigt sie mit dem VisionX“, sagt Dr. Markus Heyn, Mitglied der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. Die technische Vision schließt neben vielen anderen Technologien auch Platooning ein, das automatisierte Fahren