deanGruppe erhält Baugenehmigung für Windpark Giersberg Ost – Baubeginn ist für Januar 2017 geplant Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung Noch rechtzeitig vor Jahresende hat die deanGruppe die Bau- und Betriebsgenehmigung für den Windpark Giersberg Ost (Gemeinde Flecken Langwedel im Landkreis Verden, Niedersachsen) erhalten. (WK-intern) - Damit kann der Bau des mit fünf Anlagen geplanten Windparks sofort zu Beginn des Jahres 2017 beginnen. Das Projekt wurde bereits bei der Bundesnetzagentur registriert. Es werden fünf moderne Anlagen vom Typ Enercon E101, mit 101 Metern Rotordurchmesser, einer Nabenhöhe von 149 Metern, einer Gesamthöhe von 199,5 Metern und einer Nennleistung von 3,05 MW errichtet. Die Jahresleistung wird je Anlage 8.200.000 kWh betragen. Der gesamte Park kann 41.000 MWh Strom erzeugen und damit rein rechnerisch 10.250 Vier-Personen-Haushalte
Nach dem Hürdenlauf: Grünes Licht für Windpark Giersberg- Ost Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2016 Werbung Das Jahr 2015 endete für die deanGruppe mit einer guten Nachricht: (WK-intern) - Nach einem lang andauernden „Hürdenlauf“ gab es grünes Licht für den Bau des Windparks Giersberg-Ost bei der Gemeinde Flecken Langwedel im Landkreis Verden, Niedersachsen. Der Gemeinderat des Ortes beschloss in seiner Sitzung Anfang Dezember nach intensiver Diskussion, dem geplanten Bau des Windparks zuzustimmen und mit der deanGruppe den Gestattungsvertrag zur Erschließung des Windparkgeländes abzuschließen. Die Planungsunterlagen der deanGruppe für den Windpark Giersberg-Ost sind öffentlich und können bei der Kreisverwaltung Verden im Rahmen einer freiwilligen Umweltverträglichkeitsprüfung eingesehen werden. Realisiert wird die Errichtung des Windparks durch die Firma ecoJoule construct
Windenergie und Anlagentechnik erklären interessierten Besuchern Fachleute von Sabowind Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. November 2015 Werbung Windrad lockt interessierte Besucher nach Melaune (WK-intern) - Der Begabtenförderverein aus Görlitz wandte sich an die Sabowind GmbH mit der Bitte, die Windenergieanlage am Standort Melaune für einen Vormittag zu öffnen. Wenn in der Vergangenheit der Rückweg von Vereinsausflügen an dem 200 Meter hohen Windrad vorbei ging, stellten die wissbegierigen Kinder Fragen über Fragen zur Windenergie und Anlagentechnik, die nur Fachleute beantworten können. Deshalb ist das Planungs- und Projektierungsunternehmen für Windenergieanlagen aus Freiberg dieser Bitte nachgekommen und lud alle interessierten Kinder und Eltern ein, sich ein Windrad von innen anzuschauen. Die Anlage vom Typ Enercon-E101 mit 3 MW Nennleistung versorgt seit Oktober 2014
PNE WIND AG Tochter-Gesellschaft mit neuen Windprojekten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung PNE WIND AG: Weitere Windparks für YieldCo sind in Bau (WK-intern) - Die von der PNE WIND AG gegründete YieldCo-Gesellschaft füllt sich zunehmend mit Projekten. Von den hierfür geplanten rund 150 MW Nennleistung sind Windparks mit 93,9 MW Nennleistung bereits in Betrieb genommen oder befinden sich im Bau. Mit dem Bau des Windparks „Köhlen“ in Niedersachsen wurde jetzt begonnen. Hier werden für die PNE WIND AG sieben Windenergieanlagen vom Typ Enercon E101 mit zusammen rund 21,3 MW Nennleistung errichtet. Die Fertigstellung ist im vierten Quartal 2016 vorgesehen. Erste Erträge liefert der im August komplett in Betrieb genommene Windpark „Chransdorf“ (Brandenburg). Dort sind Windenergieanlagen mit
Erster Spatenstich für den Windpark Klingenberg Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2015 Werbung Sechs Windenergieanlagen gehen im Oktober 2015 in Betrieb. (WK-intern) - Die Bauarbeiten für den künftigen Windpark Klingenberg wurden heute gestartet. Unter den Augen interessierter Bürgerinnen und Bürger haben der Schwaneweder Bürgermeister Stehnken, Landrat Lütjen, Baudezernent Eckermann, Bauamtsleiter Kroog (Landkreis Osterholz) und der Vertreter des Bremer Unternehmens Energiequelle GmbH, Rudolf Finke, heute den symbolischen Ersten Spatenstich vollzogen. Noch in dieser Woche werden Bauarbeiter mit dem Bau der Zuwegungen beginnen. „Sofern es nicht zu einem harten Wintereinbruch kommt, werden schon im Mai die ersten Türme errichtet. Spätestens im Oktober werden alle Anlagen Windstrom in das öffentliche Netz einspeisen.“ Das sagte Claudia Niessner, die verantwortliche Projektleiterin
Genehmigung für die Errichtung von sechs Windenergieanlagen im Windpark Klingenberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201429. Dezember 2014 Werbung Energiequelle GmbH erhält Genehmigung für Windpark Klingenberg (WK-intern) - Bremer Projektentwickler bauen ersten Windpark im Landkreis Osterholz seit sieben Jahren Bremen, Schwanewede - Die Energiequelle GmbH hat Mitte Dezember vom Landkreis Osterholz-Scharmbeck (Niedersachsen) die Genehmigung für die Errichtung von sechs Windenergieanlagen des künftigen Windparks Klingenberg erhalten. Der Windpark wird im Schwaneweder Gemeindeteil Meyenburg, südlich des örtlichen Sportplatzes, entstehen. Bis Oktober 2015 werden sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E101 in Betrieb gehen. Jede der Anlagen besitzt eine Nabenhöhe von 135m, einen Rotordurchmesser von 101m und eine Generatorleistung von drei Megawatt (MW). Die von den sechs Windrädern jährlich erzeugte Strommenge entspricht dem Verbrauch von rund
Repowering-Bonus bringt sechzig mal mehr Energie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2014 Werbung Für unsere aktuellen Windenergieprojekte Tanna und Melaune repowern wir zwei Altanlagen in Thüringen und Sachsen. Die erste Windturbine ist mit dem Baujahr 1992 eine der ältesten in Sachsen und steht in Sohland am Rotstein im Landkreis Görlitz. (WK-intern) - Der Zweiflügler vom Typ Ventis 20-100 mit 30 m Naben-höhe und 100 kW Nennleistung produziert pro Jahr 150.000 kWh und wird durch eine Windenergieanlage der neuesten Generation mit der bislang höchsten Nabenhöhe in Sachsen im 11 km entfernten Windvorranggebiet Melaune ersetzt. Die dort errichtete Enercon E101 mit 149 m Nabenhöhe und einer Nennleistung von 3050 kW soll Mitte September in Betrieb gehen und im