TÜV SÜD Wind Towers Conference – neue Ideen sind gefragt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 202514. Januar 2025 Werbung Eine Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle und innovative Entwicklungen bei Türmen für Windenergieanlagen bietet die TÜV SÜD Wind Towers Conference. (WK-intern) - Die Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats findet am 27./28. Februar 2025 in München statt. Windenergieanlagen werden immer größer und höher. Inzwischen sind Nabenhöhen von 160 Metern normal, einige Hersteller gehen bereits die 200-Meter-Marke an. Damit kommen die bisherigen Konzepte von Beton- und Stahltürmen an ihre Grenzen. „Ein einfaches Hochskalieren ist nicht mehr möglich“, sagt Stephan Mayer, Gruppenleiter Bautechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Vor diesem Hintergrund brauchen wir einen besseren Austausch innerhalb der Branche, um aus Fehlern zu lernen und die
2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2024 Werbung Zwei Drittel entfallen dabei allein auf China, Europa hat mit 16 Prozent einen bescheidenen Anteil am Ausbau. (WK-intern) - Das Jahr 2023 war mit dem bisher höchsten weltweiten Windkraftausbau ein Rekordjahr. Von den 116 GW neu installierter Windkraftleistung stehen zwei Drittel in China. Europa bleibt zweitstärkster Markt, konnte seine Neuinstallationen im Vergleich zum Vorjahr aber nicht steigern. Windkraft an Land ist und bleibt die wichtigste Triebfeder für den Windkraftausbau mit einem Anteil von 90,7 Prozent. „Auch die breit auf gestellte österreichische Zuliefer- und Dienstleistungsbranche mit ihrem hohen Exportanteil profitiert am starken weltweiten Windkraftausbau “, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Das Jahr 2023
Mit energischen Schritten zur Dekarbonisierung mit Sonnen- und Windenergie! Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 19. Oktober 2023 Werbung Zwahlen & Mayr: Im Rahmen seiner Energiewende prüft das Unternehmen Zwahlen & Mayr am Standort Aigle, ob es möglich ist, die Stromproduktion aus seiner Photovoltaikmodulen mit Strom aus einer Windenergieanlage zu ergänzen, das den Energiebedarf vor allem in der Nacht und im Winter decken soll. (WK-intern) - „Unser Unternehmen ist in seinen Bereichen schon immer Vorreiterin gewesen und wird dies auch beim Thema Energiewende sein. Die Energiewende ist ein Kernelement unserer Unternehmensstrategie, die darauf ausgerichtet ist, Hochpräzisionsprodukte in einem durch nachhaltige ökologische Unternehmensführung und Kreislaufwirtschaft geprägten Unternehmen zu entwickeln“, teilt die Geschäftsleitung mit. Photovoltaikfläche verdoppelt Das im Metallbaubereich führende Unternehmen Zwahlen & Mayr gehört
Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
Neuer Vorstand will langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Windindustrie sicherstellen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft (AG) Windindustrie, das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA, wählte auf der konstituierenden Vorstandssitzung den Vorsitzenden, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden. (WK-intern) - Der Vorstand repräsentiert in seiner Zusammensetzung die Breite der industriellen Wertschöpfungskette und vertritt die Industrie vom weltmarktführenden Technologiekonzern bis hin zum spezialisierten Mittelstand. Der bisherige Vorsitzende Bernhard Zangerl (CEO Bachmann electronic) wurde erneut bestätigt. Darüber hinaus wurde Moritz Jesse, Head of Regional Procurement, Vestas Deutschland GmbH zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Dem Vorstand gehören folgende weitere Unternehmensvertreter für die kommenden zwei Jahre an: Fabian Bengfort, Head of Strategy, Winergy AG Stefan Bockholt, Geschäftsführer, eno energy systems Bernd Endres,
Capcora eröffnet neues Büro in Hamburg für Projektentwickler und Hersteller aus der Windbranche Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2021 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora eröffnet eine neue Niederlassung in Hamburg. (WK-intern) - Leiter des neuen Büros wird Andreas Bodensohn, der bereits seit Mai 2020 als Director bei Capcora aktiv ist und sich insbesondere M&A und Finanzierungsmandaten im deutschen und skandinavischen Raum widmet. Capcora beschäftigt im Hauptsitz Frankfurt am Main und dem Standort Münster, Nordrhein-Westfahlen, derzeit über 20 Mitarbeiter. Mit der Büroeröffnung in der Hansestadt setzt Capcora das Wachstum weiter fort und stärkt die Marktpräsenz im Norden Deutschlands. „Der Standort Hamburg ist ein Nukleus der Erneuerbaren Energien Branche in Deutschland – hier sind nicht nur Projektentwickler und Hersteller aus der Windbranche angesiedelt,
Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt neuen Vorstand Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 23. April 2021 Werbung Wettbewerbsfähigkeit der Branche steht im Fokus (WK-intern) - Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Windindustrie, das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA, wählte auf der Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand. Dieser repräsentiert in seiner Zusammensetzung die Breite der industriellen Wertschöpfungskette und vertritt die Industrie vom weltmarktführenden Technologiekonzern bis hin zum spezialisierten Mittelstand. Der bisherige Vorsitzende Bernhard Zangerl (CEO Bachmann electronic) wurde erneut für die kommenden zwei Jahre in den Vorstand gewählt, ebenso die folgenden Unternehmensvertreter: • Fabian Bengfort, Head of Strategy, Winergy AG • Stefan Bockholt, Geschäftsführer, eno energy systems • Bernd Endres, Vice President Regional Business Unit Wind, Schaeffler Technologies • Moritz Jesse, Head of Regional
Fertigungsüberwachung von Windenergieanlagen digital und ortsunabhängig vom TÜV NORD Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Oktober 20202. Oktober 2020 Werbung Im Einklang mit bestehenden Regelwerken führen die Windenergieexperten von TÜV NORD seit Kurzem Remote Inspections durch, insbesondere zur Überwachung von Fertigungsstätten. Remote Inspection: Sind Schweißnahtfehler am Bauteil erkennbar, die Kennzeichnungen der Bleche exakt und die dazugehörigen Unterlagen korrekt? Im Rahmen der Typen- und Projektzertifizierung ist die Fertigungsüberwachung ein zentrales Kapitel. Bisher mussten die TÜV NORD-Sachverständigen dafür die Fertigungsstätte vor Ort inspizieren. Seit Kurzem führen die Windenergieexperten den Service auch als Remote Inspection durch. (WK-intern) - Bei der Überwachung von Fertigungsstätten inspiziert TÜV NORD den Fertigungsprozess und die produzierten Komponenten einer Windenergieanlage, etwa die Rotorblätter, das Getriebe oder die Stahlrohrtürme. Der Hersteller kann damit
Spezialisten für Rotorblätter werden Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2020 Werbung Windsourcing.com und Bergolin werden Partner (WK-intern) - Die Windsourcing.com GmbH aus Hamburg erweitert ihr Angebot um die sehr gefragten Rotorblattreparaturprodukte von Bergolin. Mit der Bergolin GmbH & Co. KG gelingt es Windsourcing.com, einen wichtigen Marktpartner zu gewinnen, dessen Produkte auf über 100.000 Rotorblättern appliziert und von diversen Windenergieanlagenherstellern zertifiziert sind. „Mit Bergolin als einem der marktführenden Hersteller für Rotorblattbeschichtungen können wir als Handels- und Logistikpartner einen noch besseren Service bieten. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Bergolin werden wir schneller und zuverlässiger bei der Lieferung von Produkten und können Preisvorteile erzielen. Diese Partnerschaft ist für uns ein weiterer Meilenstein im kontinuierlichen Ausbau unseres Produktportfolios
41 Windenergieanlagen im ersten Quartal bedeutet das Ende der Energiewende in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201930. April 2019 Werbung Quartalszahlen für Windenergiezubau an Land bedrohlich – Politische Entscheidungen dringend erforderlich (WK-intern) - Die Fachagentur Wind an Land (FA Wind) hat eine Analyse der Zubauzahlen für das erste Quartal 2019 vorgelegt. Demnach ist die Ausbausituation im ersten Quartal so schlecht, wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Der Abwärtstrend des Jahres 2018 verstärkt sich ersten Quartal 2019 weiter. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert deshalb politische Entscheidungen, um die Innovations- und Zukunftsbranche Windenergie wieder zu stabilisieren. Der weitere Erfolg der technologisch führenden deutschen Windenergiebranche ist von einem kontinuierlichen Zubauvolumen auf dem deutschen Heimatmarkt abhängig. Rückläufiger Zubau und bestehende Unterdeckungen im Ausschreibungssystem bringen Arbeitsplätze und Geschäftsbereiche in
Deutsche Windkraftechnik im Ausland gefragt, im Inland fast ein Auslaufmodell Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Kontinuierlicher Zubau sichert globale Stärke der deutschen Windindustrie - Erfolgreiches Ausschreibungsverfahren braucht ausreichend Volumen (WK-intern) - Noch bis 1. Mai läuft die zweite Ausschreibung des Jahres 2019 für die Windenergie an Land. Dabei schreibt die Bundesnetzagentur ein Volumen von 650 Megawatt aus. Nach der wachsend deutlichen Unterzeichnung der letzten Ausschreibungsrunden appelliert der Bundesverband WindEnergie (BWE) an Politik und Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen gemeinsam mit der Branche einen kontinuierlichen Zubau abzusichern. „Die Windenergie gehört ohne Zweifel zu den globalen Zukunftstechnologien. In immer mehr Ländern der Welt wird auf die leistungsstarke Windenergie an Land und auf See gesetzt. Es sind noch deutsche Hersteller die
Heute startet die New Energy Expert im NCC Husum und am Freitag öffnet die New Energy Home in der Messehalle! Bioenergie Erneuerbare & Ökologie new energy husum Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 21. März 201921. März 2019 Werbung New Energy Days 21.-24.03.2019 10:00-18:00 Uhr Vom 21. – 24. März 2019 bringen die New Energy Days auf dem Gelände der Messe Husum & Congress alle zusammen, die etwas ändern und bewegen wollen: Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technik, Hersteller, Berater, Bauherren, Landwirte und Familien. Dank ihrer über 15-jährigen Historie erfreut sich die Veranstaltung überregionaler Bekanntheit. Ebenso wie der Markt, entwickelt sich die Veranstaltung weiter: Neben der New Energy Expert – dem Fachkongress für den Aufbau eines integrierten, erneuerbaren Energiesystems (Do. – Sa.) findet in der Messehalle die New Energy Home statt – Plattform und Ausstellung für nachhaltigen Lifestyle (Fr. – So.). www.new-energy.de Tickets Messe