Vestas erhält aus den USA Offshore-Windprojekt für 54 V236-15.0-MW-Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Vestas sichert sich mit dem 810-MW-Projekt Empire Wind 1 seinen ersten Offshore-Auftrag in den USA (WK-intern) - Vestas hat von Equinor einen 810-MW-Offshore-Auftrag zur Stromversorgung des Offshore-Windprojekts Empire Wind 1 in New York erhalten. Der Auftrag umfasst 54 V236-15.0-MW-Turbinen und ist Vestas‘ erster Auftrag in den USA für eine Offshore-Plattform und seine branchenführende, typenzertifizierte V236-15.0-MW-Turbine. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen umfassenden fünfjährigen Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll, gefolgt von einem langfristigen Service-Supportvertrag. „Wir fühlen uns geehrt, bei diesem bedeutsamen US-Projekt mit Equinor zusammenzuarbeiten und ihnen unsere führende Offshore-Technologie zur Verfügung zu stellen. Das Erreichen
Ørsted schließt Übernahme des Eversource-Anteils an Sunrise Wind ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2024 Werbung Nach unserer Ankündigung vom 24. Januar 2024 und nach der erfolgreichen Vergabe von Sunrise Wind im Rahmen der New York 4-Ausschreibung für Offshore-Windkapazität hat Ørsted nun die Übernahme des 50-prozentigen Anteils von Eversource an Sunrise Wind abgeschlossen, einem 924 MW starken Offshore-Windpark vor der Küste New Yorks. (WK-intern) - Der Kaufpreis zum Abschluss des Erwerbs des Eversource-Anteils an Sunrise Wind beträgt 152 Millionen USD. Bei der Unterzeichnung im Januar 2024 hatte die Transaktion einen Wert von 230 Millionen USD, und dieser überarbeitete Abschlusswert spiegelt Anpassungen wider, die aufgrund niedrigerer tatsächlicher im Vergleich zu den prognostizierten Investitionsausgaben zwischen Unterzeichnung und Abschluss vorgenommen wurden. Mit
GE Vernova baut zwei schlüsselfertige Synchronkondensatorstandorte zur Verbesserung der Netzstabilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Juni 2024 Werbung GE Vernova baut zwei schlüsselfertige Synchronkondensatorstandorte zur Verbesserung der Netzstabilität im Norden des Bundesstaats New York. (WK-intern) - GE Vernova wurde beauftragt, Synchronkondensatoreinheiten und Generator-Aufwärtstransformatoren (GSU) für zwei Umspannwerke im Norden des Bundesstaats New York zu liefern und zu installieren. Die Synchronkondensatoreinheiten sollen dazu beitragen, das Netz zu stärken, was für die Integration erneuerbarer Energiequellen und den Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. Der Vertrag ist Teil des Climate Leadership and Community Protection Act (CLCPA) von New York und unterstützt die Dekarbonisierungsziele New Yorks. CAMBRIDGE, Massachusetts – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es von der Niederlassung von
Ørsted: 924 MW-Offshore-Windprojekt Sunrise Wind wird vom US-Innenministerium genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2024 Werbung Sunrise Wind erhält endgültige Genehmigung vom US-Innenministerium (WK-intern) - Sunrise Wind, New Yorks größtes Offshore-Windprojekt, hat vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) des US-Innenministeriums die Genehmigung seines Bau- und Betriebsplans (COP) erhalten. Dies ist die letzte Genehmigung, die von der Bundesbehörde benötigt wird, um das Projekt auf den Beginn der Offshore-Bauarbeiten vorzubereiten. Mit einer Kapazität von 924 MW wird Sunrise Wind genug erneuerbare Energie erzeugen, um fast 600.000 New Yorker Haushalte mit Strom zu versorgen. Die COP-Genehmigung umreißt den Abstand der Windturbinen des Projekts von einer Seemeile, die Anforderungen an die Baumethodik für alle Arbeiten, die in Bundesmeeresgewässern stattfinden, sowie Abhilfemaßnahmen zum Schutz
Sunrise Wind-Projekt wird von New Yorker Energiebehörde an Ørsted übergeben Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2024 Werbung Sunrise Wind wurde bei der vierten Ausschreibung für Offshore-Windenergie in New York für den Preis ausgewählt (WK-intern) - Die New Yorker Energiebehörde, die New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA), hat dem Sunrise Wind-Projekt von Ørsted und Eversource unter Auflagen das Recht eingeräumt, einen 25-jährigen Offshore-Wind-Renewable-Energy-Certificate-Vertrag (OREC) für einen Offshore-Windpark auszuhandeln maximale Kapazität von 924 MW. Der Preis pro MWh für Strom aus Sunrise Wind wird nach Abschluss der Verhandlungen veröffentlicht. Wenn ein Vertrag unterzeichnet wird, ersetzt er den bestehenden OREC-Vertrag, der 2019 an Sunrise Wind vergeben wurde. Sunrise Wind wird voraussichtlich im Jahr 2026 fertiggestellt sein, vorbehaltlich der OREC-Verhandlungen, der
GE-BOND-Konsortium erhält Auftrag zum Bau der Hochspannungssysteme für Empire Offshore Wind 1 Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2022 Werbung Das GE-BOND-Konsortium erhält den wegweisenden Auftrag zum Bau elektrischer Hochspannungssysteme für Empire Offshore Wind 1 in New York (WK-intern) - Grid Solutions von GE Renewable Energy und BOND Civil & Utility Construction haben den Auftrag für On- und Offshore-Hochspannungsausrüstung erhalten, einschließlich einer Onshore-Umspannstation, die das 816-MW-Windkraftprojekt verbinden und erneuerbare Energien in das New Yorker Stromnetz integrieren wird New York City, NY, USA – Ein speziell gebildetes Konsortium zwischen Grid Solutions von GE Renewable Energy und BOND Civil & Utility Construction mit Sitz in New York gab heute bekannt, dass es einen EPC-Auftrag (Engineering, Procurement & Construction) von erhalten hat Empire Offshore Wind,
Zuschlag in der New Yorker Offshore-Windauktion geht an RWE Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2022 Werbung RWE in New Yorker Offshore-Windauktion erfolgreich Erfolg markiert Einstieg in den US-Offshore-Windmarkt Entwicklungsgebiet mit einer Kapazität von rund 3 Gigawatt gesichert Windpark wird voraussichtlich ausreichend grünen Strom liefern, um den Bedarf von 1,1 Millionen US-Haushalten zu decken (WK-intern) - Essen/Boston - Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind RWE Renewables: „Der Zuschlag in der New Yorker Auktion ist ein wichtiger Schritt für uns, denn er markiert den Eintritt von RWE in den amerikanischen Offshore-Windmarkt, einen unserer strategischen Schlüsselmärkte. Unser Erfolg in dieser Auktion ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verdreifachung unserer Offshore-Windkapazität auf 8 Gigawatt bis 2030 im Rahmen unseres Wachstums- und Investitionsprogramms ‘Growing Green‘. Wir
Ørsted und Eversource treffen Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark South Fork Wind in New York Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2022 Werbung Das Joint Venture von Ørsted und Eversource trifft die endgültige Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark South Fork Wind in New York South Fork Wind, ein 50:50-Joint Venture zwischen Ørsted und Eversource, hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt getroffen, das New Yorks erster Offshore-Windpark sein wird. Die Entscheidung festigt das Engagement der Unternehmen für das 130-MW-Offshore-Windprojekt. Die heutige Ankündigung erfolgt, während US-Innenministerin Deb Haaland, die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul, andere Führungskräfte, Unterstützer und Mitglieder des Projektteams den Windpark bei einer Spatenstich-Zeremonie in East Hampton, New York, feiern. Nach seiner Fertigstellung Ende 2023 wird der Offshore-Windpark genug saubere, erneuerbare Energie erzeugen, um 70.000 Haushalte
RWE macht große Fortschritte beim Ausbau ihres Erneuerbare-Energien-Portfolios in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Bauarbeiten für den RWE Onshore-Windpark Baron Winds in den USA laufen Drittes Onshore-Windprojekt von RWE im US-Bundesstaat New York verfügt über eine Gesamtkapazität von 121,8 Megawatt Bau soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein (WK-intern) - Der erste Teil des Onshore-Windparks Baron Winds befindet sich bereits im Bau. Das im Bundesstaat New York gelegene Projekt mit einer Gesamtkapazität von 121,8 Megawatt (MW) wird ausreichend grünen Strom produzieren, um mehr als 50.000 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen. Der Windpark besteht aus 24 Vestas- und acht Siemens-Gamesa-Turbinen und wird voraussichtlich Ende 2022 fertiggestellt sein. „Wir freuen uns sehr, dass unser drittes Onshore-Projekt in New York nun im Bau
Vestas ist bevorzugter Lieferant für die 2,1 GW Empire-Offshore-Windprojekte vor New York News allgemein 18. Oktober 2021 Werbung Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für die 2,1 GW Offshore Empire Wind 1 und Empire Wind 2 Projekte in den USA ausgewählt (WK-intern) - Die Offshore-Windenergie breitet sich rasant in alle Teile der Welt aus und nach unserer Einführung der leistungsstärksten Windkraftanlage der Branche, der V236-15,0 MW, spielt Vestas eine führende Rolle bei dieser Expansion. Als nächsten Schritt, um ein führendes Unternehmen im Offshore-Windbereich zu werden, freut sich Vestas, bekannt zu geben, dass Empire Offshore Wind, ein Joint Venture zwischen Equinor und bp, Vestas zum bevorzugten Turbinenlieferanten für die 2,1 GW Empire Wind 1 und Empire Wind 2 Offshore ernannt hat Windprojekte
RWE finanziert New Yorker 125-MW-Windpark Cassadaga und liebäugelt mit Floating-Offshore-Wind in Maine Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung RWE startet kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cassadaga in den USA RWE schließt Errichtung ihres zweiten Onshore-Windparks im US-Bundesstaat New York erfolgreich ab Investitionsvolumen für den 125-Megawatt-Windpark beträgt über 200 Mio. USD Windpark kann rechnerisch rund 37.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) - Silvia Ortín, CEO Wind Onshore and PV, RWE Renewables: „Die Fertigstellung von Cassadaga ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unseren Expansionskurs im Bereich der Erneuerbaren auf dem US-amerikanischen Markt. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Onshore-Wind haben wir die Weichen auf Wachstum gestellt. Wir freuen uns darauf, langfristig sauberen Strom zu erzeugen und damit für die Gemeinden vor Ort Mehrwert zu generieren.“ Mit
Equinor baut größten US-amerikanischen Offshore Windpark vor New York Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Fotogalerien Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Equinor selected for largest-ever US offshore wind award (WK-intern) - Equinor was selected to provide New York State with offshore wind power in one of the largest renewable energy procurements in the U.S. to date. Under the award, Equinor and incoming strategic partner bp will provide generation capacity of 1,260 megawatts (MW) renewable offshore wind power from Empire Wind 2, and another 1,230 MW of power from Beacon Wind 1 – adding to the existing commitment to provide New York with 816 MW of renewable power from Empire Wind 1 – totaling 3.3 gigawatts (GW) of power to the State. The execution of