Der Bau von Hessens erstem Geothermie-Heizkraftwerk startet Geothermie 13. Juli 201513. Juli 2015 Werbung In Trebur erhält heute, Montag, die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH die Genehmigung für zwei Aufsuchungsbohrungen und Leistungspumpversuche für ihre Tiefe-Erdwärme-Anlage. (WK-intern) - Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. und der Bundesverband Geothermie e.V. gratulieren dem Unternehmen zu dem 20 Kilometer südlich von Mainz gelegenen, vorbildlichen Tiefe-Erdwärme-Projekt. Mit der Übergabe der Genehmigung für zwei Aufsuchungsbohrungen und Leistungspumpversuche fällt der Startschuss für das innovative, erneuerbare Energien-Vorhaben in Trebur. Dr. Erwin Knapek, Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie e.V. (WFG) und Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V. (BVG), beglückwünscht die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG): „Das Tiefe-Erdwärme-Vorhaben in Trebur ist nicht nur Hessens erstes Geothermie-Heizkraftwerk, sondern auch ein Vorzeige-Projekt für die Geothermie bei
Geothermiekongress rückt Wärmenutzung in den Fokus Geothermie 21. September 2014 Werbung Mitte November trifft sich die deutsche Geothermiebranche zum alljährlichen Geothermiekongress. Der DGK 2014 bietet wieder ein umfangreiches Programm. In 17 Foren und sechs Workshops stellen Wissenschaftler und Unternehmer ihre aktuellen Erkenntnisse im Bereich Oberflächennahe und Tiefe Geothermie vor. Europas größter Fachkongress findet vom 11. – 13. November in der Messe Essen statt. (WK-intern) - Erneut kooperiert die vom GtV-Bundesverband Geothermie organisierte Veranstaltung mit der internationalen Geothermie-Industriemesse GEO-T Expo. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Das Programm steht fortan auf der Homepage zur Verfügung. Der Schwerpunkt der 110 Referenten liegt dieses Jahr noch stärker auf der Wärmebereitstellung durch Geothermie. Dies stellt Prof. Dr. Horst Rüter