Commerz Real erwirbt Vestas- und Nordex-Windpark für Spezialfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Commerz Real erwirbt Windparks Sieben und Acht für Spezialfonds Fünf Windenergieanlagen der Hersteller Vestas und Nordex in Rheinland-Pfalz und Saarland 16,2 Megawatt Gesamtnennleistung (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ zwei Windparks, einen in Rheinland-Pfalz und einen im Saarland, mit einer Nennleistung von insgesamt 16,2 Megawatt erworben und damit das Portfolio auf acht Assets erhöht. Verkäufer ist der internationale Projektentwickler BayWa r.e. mit Sitz in München. Die technische Betriebsführung der Anlagen wird wie bisher von BayWa r.e. übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der im saarländischen Spechenwald (Landkreis Saarlouis) errichtete Windpark umfasst drei Windkraftanlagen des
PFISTERER liefert Technologien für die Netzanbindung des neuen Moray East Offshore Windparks Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung In Kooperation mit dem Kabelhersteller TELE-FONIKA Kable und dem internationalen Kabel- und Pipeline-Installateur VolkerInfra erhält PFISTERER den Auftrag zur Lieferung von 220 kV-Kabelgarnituren für die Netzanbindung des neuen Moray East Offshore Windparks. (WK-intern) - Das Projekt wurde 2014 von der schottischen Regierung genehmigt und soll Anfang des nächsten Jahrzehnts umweltfreundlichen Strom für bis zu eine Million britische Haushalte liefern. Der Windpark entsteht in Moray Firth, 22 km vor der schottischen Küste auf einer Fläche von 295 km2. Im Jahr 2017 erhielt das Projekt bei einer Ausschreibung den Zuschlag für 950 MW, wobei der Preis für die erzeugte Energie auf £ 57,50 pro
Heute startet die Bundesnetzagentur das Internetportal „Marktstammdatenregister“ mit 2 Millionen Anlagen Behörden-Mitteilungen Bioenergie Solarenergie Windenergie Windparks 31. Januar 2019 Werbung Datenbank der Energiewende startet - Bestandsanlagen müssen neu registriert werden, auch wenn sie bereits bei der Bundesnetzagentur gemeldet sind. (WK-intern) - Präsident Homann: „Meldepflichten des Strom- und Gasmarktes werden vereinfacht“ Heute startet die Bundesnetzagentur das Internetportal „Marktstammdatenregister“. Es soll einen umfassenden Überblick über die Anlagen und Akteure des deutschen Strom- und Gasmarktes geben. Alle Anlagenbetreiber müssen sich und ihre Anlagen dort registrieren. Betroffen sind circa zwei Millionen Anlagen, darunter 1,7 Millionen Solaranlagen. „Viele Meldepflichten des Strom- und Gasmarktes werdenvereinfacht und gebündelt“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Indem wir die Daten zentralerfassen, bauen wir Bürokratie ab und verbessern die Datenqualität und Transparenz. Dies ist
Vattenfall steigert Direktvermarktung von Ökostrom aus Windanlagen um mehr als 50 % Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Vattenfall legt in der Direktvermarktung deutlich zu (WK-intern) - Portfolio steigt um 50 Prozent auf 5,6 Gigawatt Vattenfall konnte die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist stieg das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von rund 3.700 MW auf nunmehr 5.600 MW – ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent. Die hinzugewonnene Leistung der Ökostrom-Anlagen stammt nahezu vollständig aus Windkraft. Ausschlaggebend für das Wachstum waren individuelle Lösungen, die Vattenfall seinen Kunden bei der Vermarktung ihrer Portfolien bieten konnte. Darüber hinaus konnte das Unternehmen im Neukundengeschäft deutlich zulegen. „Teile unseres Erfolgsrezepts waren die differenzierte Portfoliobewertung und optimierte, auf die Bedürfnisse unserer
BayWa r.e. verkauft einen Vestas- und einen Nordex-Windpark an Commerz Real Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung BayWa r.e. hat die zwei deutschen Windparks Sien und Spechenwald an die Commerz Real, ein Unternehmen der Commerzbank Gruppe, verkauft. (WK-intern) - Die Windparks liegen etwa 60 km voneinander entfernt und kommen auf eine Gesamtkapazität von 16,2 MW. Der im Landkreis Saarlouis im Saarland errichtete Windpark Spechenwald besteht aus drei Anlagen des Typs Nordex N-131 mit einer Nabenhöhe von 134 Metern und ist seit September 2018 vollständig in Betrieb. Die Leistung beträgt 9 MW. Der Windpark Sien befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde in Rheinland-Pfalz und umfasst zwei Anlagen vom Typ Vestas V-136 mit einer Nabenhöhe von149 Metern. Diese werden derzeit in Betrieb
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 270 Windturbinen mit 567 MW in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa erhält seinen größten Auftrag in Indien: Lieferung von 567 MW an ReNew Power Siemens Gamesa wird 270 Windturbinen des Typs SG 2.1-122 liefern Der Auftrag umfasst zwei schlüsselfertige Windprojekte, die in den Staaten Gujarat und Karnataka entwickelt werden (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat in Indien einen neuen Auftrag von ReNew Power, Indiens größtem unabhängigen Energieerzeuger (Independent Power Producer, IPP), erhalten. Die Lieferung umfasst 270 Windturbinen des Typs SG 2.1-122 mit einer Gesamtleistung von 567 MW für zwei Windkraftwerke.* Gemäß der Vereinbarung mit ReNew Power wird Siemens Gamesa die Infrastruktur für die Installation und den Betrieb beider Windkraftwerke bereitstellen. Das Unternehmen wird
Energieversorger rät frierenden Menschen: „Wollpulli statt Heizen“ Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 31. Januar 2019 Werbung Wenn unterdimensionierte neue Heizungen nicht genügend Wärme abgeben, kann man/frau/div kein Stück Kohle nachlegen, noch den Thermostaten am Heizkörper weiter als max drehen. (WK-intern) - Die Heizkosten sind mit 78 Prozent der größte Energieverbraucher im Haushalt und da kann man in Zeiten der Klimaerwärmung schön sparen. Frauen (wahrscheinlich alleinerziehend) sind sparsamer oder ärmer als Männer gleichen Alters! Über DIVs gibt es anscheinend keine Erhebung? Pressemitteilung der E.ON: "Energiebewusste Deutsche: Wollpulli statt Heizung hochdrehen liegt im Trend Bei den derzeitigen Minustemperaturen kommt ganz Deutschland ins Frösteln. Umso erfreulicher, dass sich die Deutschen dennoch energiebewusst und nachhaltig verhalten, wenn es ums Heizen geht. Lieber Wollpulli an und Heizung
Erneuerbare Energien reduzierten CO2-Emissionen des EU-Stromsektors im Jahr 2018 um 5 Prozent und verdrängten Kohle Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 31. Januar 2019 Werbung Anteil der Wind- und Solarenergie sowie der Biomasse und Wasserkraft auf 32,3 Prozent gestiegen Agora Energiewende und Sandbag präsentieren jährliche Bewertung des EU-Stromsystems für 2018 (WK-intern) - Der Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien in der Europäischen Union ist 2018 erneut gestiegen und erreichte 32,3 Prozent. Das entspricht einer Steigerung von mehr als zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Neue Wind-, Solar- und Biomassekraftwerke verdrängten die Steinkohle aus dem Stommix - vor allem in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Gleichzeitig erreichte die Wasserkraftnutzung wieder ihr normales Niveau und reduzierte dadurch die Verstromung von Gas. Infolgedessen sank die gesamte Kohleverstromung in der EU im Jahr 2018 um
CEZ Group will mit ABO Wind acht weitere Windkraftprojekte in Frankreich entwickeln Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2019 Werbung CEZ Group weitet Aktivitäten in Frankreich auf über 215 MW aus und leitet Entwicklung von acht weiteren Windkraftprojekten ein (WK-intern) - Die CEZ Group hat in Frankreich Onshore-Windkraftprojekte mit einer potenziellen Gesamtleistung von bis zu 116 MW erworben. CEZ France SAS hat die Kraftwerke in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien von ABO Wind, einem angesehenen Entwickler für erneuerbare Energien, übernommen. ABO Wind sicherte sich eine garantierte Einspeisevergütung über einen Zeitraum von 15 Jahren. In Frankreich bereitet die CEZ Group derzeit den Bau von Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 215 MW vor. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Turbinen umweltfreundlichen Strom ans Netz liefern. „Die
Bundesnetzagentur startet Auslegung für SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 30. Januar 2019 Werbung Präsident Homann: „Beteiligung liefert wichtige Informationen für unsere Entscheidung“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur beginnt heute mit der Auslegung von Unterlagen im Abschnitt B des Netzausbauvorhabens SuedOstLink. Der Abschnitt beginnt im Raum Naumburg/ Eisenberg und endet im Raum Hof. Von den vorgeschlagenen Korridoren werden die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Bayern berührt. „Mit Beginn der öffentlichen Konsultation haben nun alle potenziell Betroffenen die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen in das Verfahren der Bundesfachplanung einzubringen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Diese Hinweise berücksichtigt die Bundesnetzagentur bei ihrer bevorstehenden Entscheidung.“ Unterlagen der Bundesfachplanung ergänzt und Nennung eines Vorschlagskorridors Die Bundesnetzagentur hatte die von 50Hertz und TenneT am 30. November
Der wenig smarte Smart Meter-Rollout Mitteilungen Verbraucherberatung 30. Januar 2019 Werbung Wie die historische Chance auf eine verbraucherfreundliche Digitalisierung der Stromversorgung vertan wird ● Smart Meter-Rollout ohne Smart Meter: Der flächendeckende Einbau moderner Messeinrichtungen (mME) bringt keinen Mehrwert für Verbraucher ● Moderne Messeinrichtungen (mME) leisten keinen Beitrag zur Energiewende ● Stromsparpotenziale, die richtige Smart Meter bieten, bleiben ungenutzt ● Verbraucher können jedoch selbst aktiv werden und den Einbau einer mME verhindern (WK-intern) - Der Smart Meter-Rollout startet dieser Tage und die Netzbetreiber haben bereits begonnen, bei Stromkunden moderne Messeinrichtungen (mME) einzubauen oder über die anstehende Installation zu benachrichtigen. Viele Verbraucher - und gerade die ältere Generation - sind mit dieser Ankündigung überfordert, da sie in den meisten
Aus der New Energy Husum werden die New Energy Days E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Veranstaltungen 30. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Fach- und Besuchermesse jetzt unter neuem Dach: Dreitägige Fachmesse New Energy Expert (21.–23. März) bündelt Ausstellungsangebot für Fachbesucher aus der EE-Branche Parallel informiert die Besuchermesse New Energy Home (22.–24. März) über smartes Wohnen und grünen Lifestyle H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ setzt Zukunftsthema Power-to-X auf die regionale Agenda (WK-intern) - Husum | Aus der bisherigen Fach- und Publikumsmesse New Energy Husum wird die Kombi-Messe New Energy Days mit zielgruppenspezifischen Ausstellungen für Fachbesucher (New Energy Expert) und Verbraucher (New Energy Home) unter einem Dach. Die beiden Messen zeigen die neuesten Produkte, Trends und technologischen Entwicklungen aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie – im