PNE AG: Projekte mit 235,7 MW fertiggestellt, mit dem Bau begonnen oder veräußert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung PNE AG baut zur Zeit Windpark-Projekte mit 93,2 MW Zur Zeit sind Windpark-Projekte mit 93,2 MW in Bau Windparks als Dienstleister für Kunden betreut Operative Erfolge in Deutschland, Frankreich, Schweden, Polen und Italien (WK-intern) - Der Projektentwickler PNE AG kann eine positive Bilanz der operativen Aktivitäten im Jahr 2018 ziehen. Windparkprojekte mit 142,5 MW konnten in Betrieb genommen oder die Rechte daran verkauft werden. Weitere Projekte mit einer geplanten Nennleistung von zusammen 93,2 MW befinden sich derzeit in Deutschland, Schweden und Frankreich in Bau. Dies summiert sich auf Projekte mit zusammen 235,7 MW. In 2018 konnten außerdem die Rechte an sechs Windparkprojekten in Frankreich, Polen und Italien mit
Max Bögl baut Windkrafttürme in einer Mobilen Fertigung nach deutschen Qualitätskriterien in Asien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Max Bögl baut einige der höchsten Windkrafttürme Asiens (WK-intern) - 90 Hybridtürme aus Mobiler Fertigung in Thailand errichtet Die Max Bögl Wind AG erreicht einen Meilenstein im Windfarm Thepharak in Thailand: Der 90. Hybridturm im Projekt ist errichtet. Das Unternehmen stellt damit unter Beweis, dass Windkrafttürme in einer Mobilen Fertigung nach deutschen Qualitätskriterien auch fernab der Heimat produziert werden können. Dieser Tage verließ der letzte Hybridturm in Huai Bong die Produktionshalle der Mobilen Fertigung. Damit hat die Max Bögl Wind AG erfolgreich 90 Windkrafttürme mit Nabenhöhen von jeweils 156,5 Metern fernab der Heimat in deutscher Werksqualität produziert. „Wir sind stolz, die mitunter höchsten Windkrafttürme
Endress präsentiert die ideale Ergänzung für Dieselgeneratoren Dezentrale Energien Technik 22. Januar 2019 Werbung Ökologisch ohne Leistungsverlust Energiespeicher-Lösung im perfekten Zusammenspiel mit den Rental Line RS Stromerzeugern Stand alone Lösung auch ohne Stromerzeuger Entlastung von Generatoren, Motoren und Umwelt Geringere Abgasemissionen und längere Lebensdauer Erhältlich in den Leistungsklassen 12 – 24 KVA und einer Batteriekapazität von 12 -24 kW/h (WK-intern) - Bempflingen – Die netzunabhängige Lösung mit dem neuen Energiespeicher verspricht die Endress Elektrogerätebau GmbH. Höhere Effizienz, Reduzierung der Lärmemissionen und eine optimierte Generatorauslastung für Einsätze auf Baustellen, bei Brückensanierungen oder dem Tunnelbau, sind nur einige Ergebnisse, die mit dem Energiespeicher erzielt werden. Das Prinzip dahinter ist simpel, aber effizient: Läuft der Generator, versorgt er die angeschlossenen Verbraucher mit Strom und lädt
Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 72 Windturbinen von Innogy Renewables US LLC Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa sichert sich 242 MW Windkraft-Projekt Scioto Ridge in Ohio, USA Erhalt eines Auftrags von Innogy Renewables US LLC Siemens Gamesa wird 63 Windturbinen des Typs SG 3.4-132 und neun SG 2.6-114 für das Windprojekt Scioto Ridge liefern Projekt umfasst einen 10-jährigen Service- und Wartungsvertrag einschließlich moderner Diagnose- und Digitalfunktionen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy erhält von Innogy Renewables US LLC, einer Tochtergesellschaft des deutschen Energieunternehmens innogy SE, den Zuschlag für das 242 MW Onshore-Windprojekt Scioto Ridge. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 63 Windturbinen des Typs SG 3.4-132 und neun SG 2.6-114 für das Scioto Ridge-Projekt, das in den Counties Hardin und
Energiesparpotenzial von LEDs nutzen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 22. Januar 201922. Januar 2019 Werbung (WK-Werbung) - Bereits vor fast zehn Jahren, am 1. September 2009, trat die Ökodesign-Richtlinie 205/32/EG in allen Ländern der Europäischen Union in Kraft. Mit der umgangssprachlich als Glühbirnen Verbot bezeichneten Verordnung wurde ein schrittweises Herstellungs- und Verkaufsverbot von herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühbirnen und Halogenlampen mit niedriger Energieeffizienzklasse eingeführt. Foto: pixabay.com / Bru-nO Ziel der Verordnung ist es, den Stromverbrauch und somit auch das CO2 Aufkommen beim Einsatz von Beleuchtungssystemen signifikant zu verringern. Denn bei klassischen Glühbirnen gehen über 90 Prozent der zugeführten Energie als Abwärme in der Umgebung verloren und werden nicht in sichtbares Licht umgewandelt. Alternativen wie Energiesparlampen wurden aber nur
Ørsted ist das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Ørsted ist das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen und im Global 100-Index das viertstärkste Unternehmen. (WK-intern) - Ørsted is the world’s most sustainable energy company Ørsted is the most sustainable energy company in the world and fourth most sustainable company overall in the Global 100 index. Ørsted, the global leader in offshore wind, surpassed more than 7,500 international, billion-dollar companies to rank fourth in the Corporate Knights' 2019 index of the Global 100 Most Sustainable Corporations in the World. The ranking also makes Ørsted the most sustainable energy company in the index. According to Corporate Knights, Ørsted performs particularly well in the ranking because a high
ABO Wind: Artenspektrum der Wälder profitiert von der Windkraftnutzung durch Ausgleichsmaßnahmen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Wald nehmen und mehr Wald geben Zahl der Bäume steigt durch Windparkbau Erstaufforstung für den Trianel Windpark Uckley in Neuendorf im Sande gestartet Bundesforst bepflanzt 55.000 Quadratmeter mit Laubgehölzen Waldzustand auf weiteren 40.000 Quadratmetern verbessert (WK-intern) - In einem Kiefernwald zwischen der A10 und dem Oder-Spree-Kanal drehen sich seit 2016 die zehn Rotoren des Trianel Windparks Uckley. Ohne Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid produzieren die Anlagen jedes Jahr so viel sauberen Strom wie rund 25.000 Haushalte verbrauchen. Für den Bau des Windparks mussten 4,57 Hektar Wald weichen. „Das klingt nach einer ganzen Menge“, sagt Zacharias Hahn, Projektleiter von ABO Wind, dem Entwickler des Windparks. In der Gesamtbetrachtung allerdings
Bundesnetzagentur legt Windstrom-Trassenkorridor für ersten Abschnitt der Stromleitung „Ultranet“ fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Januar 2019 Werbung Präsident Homann: "Zügige Festlegung des ersten Trassenkorridors für Ultranet – wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt der Stromleitung „Ultranet“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Die Entscheidung bezieht sich auf einen circa 60 km langen Leitungsabschnitt von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt in Baden-Württemberg. Die Gleichstromverbindung soll weitestgehend auf bestehenden Freileitungsmasten mitgeführt werden. "Mit dieser zügigen Entscheidung sind wir einen wichtigen Schritt gegangen, um die für das Gelingen der Energiewende unverzichtbaren Nord-Süd-Verbindung zu realisieren", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Stromleitung „Ultranet“ verläuft von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in
Das Energiesparbuch – Jeder kann Energie sparen Ökologie Verbraucherberatung 22. Januar 2019 Werbung Energiekosten werden unsere Geldbörse immer nachhaltiger belasten. (WK-intern) - Das ist nicht gut und kostet viel Geld, was erst einmal verdient werden muss. Geld, dass Sie für andere Zwecke vielleicht besser benötigen würden. Öl, Strom, Gas, Benzin, dies sind Kosten, die dem Bürger die Scheine aus der Tasche zaubern. Das muss aber nicht so sein. Der Expertenratgeber gibt Ihnen erschöpfend Auskunft, sodass Sie in Zukunft und ab jetzt sofort, gutes Geld sparen. So sparen Sie und Ihre Familie viel Geld, für die ein oder andere Nettigkeit. Wenn Sie für Energie und das tägliche Essen immer mehr Geld auf den Tisch legen müssen, wird
SELT nimmt an der Veranstaltung Zukünftige Stromnetze 2019 teil Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 22. Januar 2019 Werbung Das Thema der Vernetzung der Stromnetze in Europa steht im Mittelpunkt unseres Vortrags. (WK-intern) - SELT SpA, wichtiger italienischer Spezialist in den Sektoren der Energieübertragung und -verteilung sowie erneuerbare Energien, wird in Berlin am 30. und 31. Januar 2019 anlässlich der Tagung Zukünftige Stromnetze im Novotel Berlin am Tiergarten teilnehmen, um über den Prozess der Vernetzung der europäischen Stromnetze zu sprechen. Der am 30.01.2019 um 15.15 Uhr stattfindende Vortrag wird eine Gelegenheit sein, die Entwicklung der Stromnetze in Europa im Zusammenhang mit der gesteigerten Erzeugung erneuerbarer Energien zu vertiefen. In dem Vortrag, gehalten von Mauro Ceffa, CEO der SELT SpA, werden die Auswirkungen