BayWa r.e. erhält Genehmigung für bedeutendes Solarprojekt in Großbritannien Mitteilungen Solarenergie 19. Juni 2025 Werbung South Derbyshire – BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP) erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar Park vom britischen Staatssekretär für Energiesicherheit und CO2-Ausstoß, Ed Miliband, erhalten. (WK-intern) - Das in South Derbyshire gelegene Projekt wird ausreichend Erneuerbare Energie erzeugen, um rund 35.000 Haushalte zu versorgen. Zudem wird es wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile für die Region mit sich bringen. Das NSIP-Verfahren – das Infrastrukturvorhaben von nationaler Bedeutung vorbehalten ist – gilt als der komplexeste und ausführlichste Genehmigungsweg in Großbritannien. Für den Oaklands Farm Solar Park wurde 2021 ein sogenannter Scoping Request
Fieldfisher berät EEF beim Erwerb des 21,9 MW Windparks Beckum von BayWa r.e. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2024 Werbung Fieldfisher berät EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH beim Erwerb des Windparks Beckum in NRW mit einer Gesamtkapazität von 21,9 MW (WK-intern) - Das Fieldfisher Energy Team um Daniel Marhewka hat die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) beim Erwerb des Windparks Beckum beraten. Der Windpark verfügt über eine geplante Gesamtkapazität von 21,9 MW und umfasst drei Nordex N149-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 125,4 Metern sowie eine Nordex N133-Turbine mit einer Nabenhöhe von 110 Metern. Verkäufer des Windparks ist die BayWa r.e. EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) treibt die Energiewende 2.0 voran, indem sie mithilfe digitaler und KI-gestützter Technologien ganzheitliche Energiekonzepte entwickelt und
BayWa r.e. verkauft 17 MW Hunsrück-Windpark Perscheid Ost an KGAL Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2024 Werbung BayWa r.e. hat erneut ein bedeutendes Windenergieprojekt in Deutschland erfolgreich veräußert: (WK-intern) - Der Windpark Perscheid Ost, bestehend aus drei Nordex N163 Anlagen mit je 5,7 MW, wurde an den Investment- und Assetmanager KGAL verkauft. Nach dem kürzlich erfolgten Verkauf des 18,6 MW-Windparkprojekts Reichenbach ist dies der zweite Geschäftsabschluss der BayWa r.e. mit KGAL in diesem Jahr. Der Windpark Perscheid Ost liegt in der Region Hunsrück-Mittelrhein und befindet sich derzeit im Bau. Nach der geplanten Inbetriebnahme im April 2025 wird er jährlich rund 48.000 MWh grünen Strom erzeugen und damit rund 16.000 Haushalte versorgen. Im Rahmen von Paragraph 6 des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) werden
Unternehmen machen sich für die Energiewende bereit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 23. Februar 2024 Werbung Umfrage: 95 Prozent der deutschen Unternehmen machen sich für die Energiewende bereit – Speicherausbau ist Aufgabe Nummer 1 für 2024 Deutsche Unternehmen sehen Bau von Energiespeichern, Netzausbau und Ausstieg aus fossilen Brennstoffen als wichtigste Aufgaben für 2024 95 Prozent der Unternehmen haben eine Strategie für die eigene Energiewende bereits umgesetzt oder in Planung Für zwei Drittel der deutschen Unternehmen beschleunigen, für 13 Prozent bremsen die Ergebnisse von COP28 die weltweite Energiewende Größte Hürden für die Energiewende in Deutschland: zu wenig Unterstützung durch Verbraucher (28%), Lieferkettenproblematik (27%), Verfügbarkeit grüner Energie (26%) Unternehmen in Deutschland und Europa wünschen sich mehr Unterstützung für die Energiewende von politischer Seite (WK-intern)
Vestas gewinnt 45-MW-Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Vestas hat einen Festauftrag von BayWa r.e. erhalten. für das Dollenkamp-Projekt in Brakel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst acht Windturbinen vom Typ V162-5,6 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 20-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit BayWa r.e. an diesem neuen Projekt, das auf unserer starken Zusammenarbeit und unserer gemeinsamen Vision für eine nachhaltige Zukunft basiert“, sagt Sulai Fahimi, Vestas Vice President Sales Central Europe. „Wir freuen uns sehr, dass
Führungsspitze der VSB Gruppe durch Wind- und Photovoltaik-Fachmann Dirk Retzlaff verstärkt Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung VSB Gruppe beruft Dirk Retzlaff als Chief Operating Officer (WK-intern) - Die Führungsspitze der VSB Gruppe ist komplett: Dirk Retzlaff übernahm zum 1. November 2023 den Posten des Chief Operating Officer (COO). Retzlaff sorgt künftig dafür, dass die 15 GW Wind- und Photovoltaik-Pipeline des international tätigen Projektentwicklers für Erneuerbare Energien auf Kurs bleibt und kontinuierlich erweitert wird. Die Führungsspitze der VSB Gruppe um CEO Dr. Felix Grolman und CFO Hartmut Lieder bekommt mit Dirk Retzlaff kompetente Verstärkung. Der langjährige Spitzenmanager wird als COO strategische Entscheidungen ins operative Geschäft des Unternehmens übertragen und damit sicherstellen, dass laufende Windenergie- und Photovoltaikprojekte optimal auf Kurs gehalten
Dr. Mihaela Seidl ist neue CFO von BayWa r.e. Mitteilungen Technik 23. Mai 2023 Werbung München - BayWa r.e. hat die Ernennung von Dr. Mihaela Seidl zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Vorstands bekanntgegeben. (WK-intern) - Mihaela Seidl verfügt über eine Berufserfahrung von mehr als 20 Jahren und hat dabei in Führungspositionen für Unternehmen im Bereich von kritischen Infrastrukturen gearbeitet, darunter Energie, IT und Gesundheitswesen. Dabei besetzte sie Vorstands- und Aufsichtsratsposten und weist eine Erfolgsbilanz sowie Expertise in den Bereichen Kapitalmarkt, Strategie, Transformation, Wirtschaftsprüfung, Finanzierung sowie M&A auf. Matthias Taft, CEO von BayWa r.e.: "Wir haben in den letzten Jahren ein starkes globales Wachstum verzeichnet und die kommenden Jahre versprechen weitere Veränderungen. Wir wollen die Leistung
Meyer Burger bedient ab sofort australischen Markt und präsentiert sich auf Smart Energy Expo in Sydney Mitteilungen Solarenergie 2. Mai 2023 Werbung Die Meyer Burger Technology ist ab sofort in Australien präsent und bietet im dem wichtigen und schnell wachsenden Markt seine Premium-Solarmodule an. (WK-intern) - Das Unternehmen stellt sein Produktportfolio „Made in Germany, designed in Switzerland“ auf der grössten Fachmesse des Landes, der Smart Energy Conference and Exhibition, vom 3. bis 5. Mai in Sydney vor. Der Verkauf der Solarmodule erfolgt über BayWa r.e., den ersten Grosshandelskunden von Meyer Burger in Australien. „BayWa ist auf dem australischen Markt als Anbieter von Solarmodulen aus deutscher Produktion bekannt und wir glauben, dass Meyer Burger eine wichtige Lücke auf dem australischen Markt füllen wird“, sagte Durmus Yildiz,
BayWa r.e. verkauft zwei britische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 110 MWp Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 24. Januar 2023 Werbung BayWa r.e. hat die Solarparks Bracks an Railpen und Scurf Dyke an re:cap global investors verkauft. Die beiden Parks können mit einer installierten Leistung von 110 MWp über 31.000 britische Haushalte mit Grünstrom versorgen. BayWa r.e. hat neben den Projekten in Großbritannien zum Jahresende mehr als 140 MW an Wind- und Solarkapazität in Frankreich, Spanien und Deutschland verkauft. (WK-intern) - Der Verkauf des 30 MWp-Solarprojekts Bracks in Cambridgeshire ist die zweite Zusammenarbeit mit dem britischen Pensionsfonds Railpen nach dem Verkauf des Windparks Tralorg im Jahr 2019. Das 80 MWp-Projekt Scurf Dyke in Nordengland ist mit einem Batteriespeicher-System ausgestattet. Als Käufer fungiert hier der Investment-Berater
re:cap schließt erstes französisches PV-Projektportfolio für FP Lux Investments ab Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. März 2022 Werbung re:cap global investors berät bei Kauf von Photovoltaik-Projekten von BayWa r.e. (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfondsanbieter FP Lux Investments erwirbt für den RE Infrastructure Opportunities Fonds das erste französische Photovoltaik-Portfolio. Die drei Freiflächen-Projekte befinden sich in den Regionen Nouvelle-Aquitaine und Auvergne-Rhône-Alpes und haben eine Nennleistung von insgesamt 13 MWp. Mit den Parks können 3.000 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr rund 9.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Parks sind bereits in Betrieb und profitieren von dem französischen PV-Einspeisetarif über 20 Jahre. Verkäufer des Parks ist das Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. Die Transaktion wurde vom international tätigen Investmentberater re:cap global investors ag
BayWa r.e. verkauft schwedischen 62-MW Siemens Gamesa-Windpark an den italienischen Energiekonzern ERG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2021 Werbung BayWa r.e. hat den Verkauf des 62-MW-Windparks Furuby in Schweden an den führenden Energiekonzern und Windparkbetreiber ERG bekannt gegeben. (WK-intern) - Der im Süden Schwedens gelegene Windpark Furuby wird aus 10 Siemens Gamesa 5.X Windenergieanlagen mit einer Gesamthöhe von 220 Metern bestehen. Es ist bereits die dritte Kooperation von BayWa r.e. mit Siemens Gamesa in Schweden und beinhaltet einen über 25 Jahre laufenden Servicevertrag mit dem führenden Windenergieanlagenhersteller. Der Baubeginn des Projekts ist noch für diesen Monat geplant. BayWa r.e. zeichnete für die Projektentwicklung verantwortlich und wird beim Bau des Windparks unterstützen sowie das Asset-Management nach Inbetriebnahme übernehmen. Nach der Veräußerung des 94,6-MW-Windparks Lyngsåsa
Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Dezember 2020 Werbung BayWa AG führt Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. renewable energy GmbH erfolgreich durch – größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro durch Schweizer Energy Infrastructure Partners München – Die BayWa AG hat ihre Investorensuche für die geplante Kapitalerhöhung bei der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge der Übernahme einer Beteiligung von 49 Prozent durch Fonds, die von Energy Infrastructure Partners (EIP), ehemals Credit Suisse Energy Infrastructure Partners, beraten werden, fließt der BayWa r.e. eine Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro zu. Die BayWa AG bleibt mit 51 Prozent Mehrheitsgesellschafterin der BayWa