Turmbauer Max Bögl: Der Aufbau des Windparks Hohenlochen kommt rasch voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2020 Werbung badenova-Tochter WÄRMEPLUS informiert über Projekt (WK-intern) - Trotz der Corona-Pandemie liegen die Bauarbeiten am Windpark Hohenlochen voll im Plan. Nachdem die Fundamente bereits vor vier Wochen fertiggestellt wurden, startet nun der Bau der Türme, so die badenova-Tochter WÄRMEPLUS. Start des Turmbaus: Aufgrund der enormen Dimensionen und Logistik ist das Erstellen der Türme bei der Errichtung von Windparks jeweils eine besondere Herausforderung. Partner der badenova-Tochter ist hier der Turmbauer Max Bögl aus der Oberpfalz. Die fast 90 Meter hohen Betontürme sind aus zirka 90 Fertigbetonteilen aufgebaut, die in diesen Tagen zur Baustelle transportiert werden müssen. Die Anlieferung der fast 3 Meter langen Betonringe erfolgt
PFISTERER liefert Technologien für die Netzanbindung des neuen Moray East Offshore Windparks Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung In Kooperation mit dem Kabelhersteller TELE-FONIKA Kable und dem internationalen Kabel- und Pipeline-Installateur VolkerInfra erhält PFISTERER den Auftrag zur Lieferung von 220 kV-Kabelgarnituren für die Netzanbindung des neuen Moray East Offshore Windparks. (WK-intern) - Das Projekt wurde 2014 von der schottischen Regierung genehmigt und soll Anfang des nächsten Jahrzehnts umweltfreundlichen Strom für bis zu eine Million britische Haushalte liefern. Der Windpark entsteht in Moray Firth, 22 km vor der schottischen Küste auf einer Fläche von 295 km2. Im Jahr 2017 erhielt das Projekt bei einer Ausschreibung den Zuschlag für 950 MW, wobei der Preis für die erzeugte Energie auf £ 57,50 pro