EU-Sorgfaltspflicht: Gesetzentwurf zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung veröffentlicht Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik 14. Mai 2024 Werbung Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) vorgelegt. (WK-intern) - Die Verordnung sieht einen EU-weit nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor. Der nun vorgelegte Gesetzentwurf dient in erster Linie der Festlegung von Zuständigkeiten und Befugnissen für die neuen Aufgaben aus der EU-BattVO. Außerdem sollen Verbraucher*innen künftig die Möglichkeit haben, zusätzlich zu sämtlichen Geräte-Altbatterien auch die ausgedienten Batterien von z.B. E-Bikes oder E-Scootern am kommunalen Wertstoffhof zurückzugeben. Des Weiteren sollen bisher gut funktionierende Strukturen, beispielsweise im Bereich der Geräte-Altbatterieentsorgung ausgeweitet werden. Damit stärken wir die Kreislaufwirtschaft und schaffen zugleich mehr Transparenz und erweiterte
Mikroelektromobilität: Lime erzielte in 2022 einen Rekord-Bruttoumsatz von 466 Millionen US-Dollar E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 22. Februar 2023 Werbung Lime verzeichnet als erster Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität ein voll profitables Jahr Ein Rekordsprung bei Fahrten und Umsatz führt zum bislang besten Geschäftsjahr in der Geschichte von Lime Auch in Deutschland war Lime in 2022 profitabel In einigen deutschen Städten hat sich die Gesamtzahl an Fahrten gegenüber 2021 um über 70 Prozent erhöht Der führende Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität setzt seine globale Expansion fort, um den Stadtverkehr nachhaltiger zu gestalten und die Städte dabei zu unterstützen, mehr Pkw-Fahrten zu ersetzen (WK-intern) - Berlin - Lime, der weltweit führende Anbieter von Mikromobilität, verzeichnet als erstes Unternehmen in diesem Bereich ein vollständig profitables Jahr. Lime erzielte in 2022
GP JOULE ist auf dem Wacken Open Air 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 2. August 2022 Werbung GP JOULE zeigt auf dem Wacken Open Air 2022, dass Energiewende rockt: Mit einem Wasserstoff-Bus für den Shuttle-Verkehr grünem Strom für E-Autos der Festival-Crew einem großen Stand auf der Camping Plaza und einem E-Bike-Gewinnspiel für neue Stromkunden (WK-intern) - GP JOULE ist in Wacken! Das Energiewendeunternehmen aus Nordfriesland macht in diesem Jahr eines der größten Metal-Festivals der Welt, das Wacken Open Air, grüner und nachhaltiger. Auf der Camping Plaza zeigt GP JOULE seit Montag, 1. August, bis zum Ende des Festivals am Sonntag den gut 75.000 Besucherinnen und Besuchern, was erneuerbare Energie alles kann – und wie sie zu allen nach Hause kommt. Bei diversen Spielen können
Lieferkettenproblematik bei Autos und Ersatzteilen, bei Benzin und Diesel? Ersatz durch E-Bikes und Lastenräder! E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Mai 2022 Werbung Mobil trotz Lieferengpass: E-Bikes als Ersatzfahrzeuge für Autohäuser (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr der globalen Lieferkettenproblematik ist die Automobilbranche stark getroffen: Neben Produktions- und Lieferengpässen für Ersatzteile ist auch die Produktion von Neuwagen eingebrochen, wie Daten des Branchenverbandes ACEA zeigen: Jüngst wurden in der EU so wenig neue Fahrzeuge zugelassen wie noch niemals seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch können heimische Autohäuser und Werkstätten ihren Bestandskunden oft nicht mehr genügend Ersatzfahrzeuge zur Verfügung stellen. Der Mobilitätsdienstleister movelo bietet für dieses Problem eine Lösung, die schnell verfügbar, zweckdienlich und nachhaltig zugleich ist: E-Bikes, die von Autohäusern in Form eines umfassenden Corporate Abo-Modells gemietet
Ladepark West: In Bochum entsteht der größte Ladepark im Ruhrgebiet E-Mobilität Mitteilungen 9. Dezember 2021 Werbung 36 Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes: (WK-intern) - Bochum setzt ein weiteres klares Zeichen in Sachen Elektromobilität: In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 448 am Bochumer Westkreuz und gleichzeitig nur fünf Autominuten von der Bochumer City sowie den Autobahnen A 43 und A 44 entfernt, entsteht in Kürze der größte Ladepark für Elektroautos und E-Bikes im Ruhrgebiet. Am Standort Kohlenstraße sollen insgesamt 26 Kfz-Ladepunkte entstehen: fünf schnell ladende, sogenannte Hypercharger mit insgesamt zehn Ladepunkten und 16 batterieschonende AC-Charger sowie zehn Fahrrad-Ladestationen. Der komplett überdachte „Ladepark West“ in unmittelbarer Nähe zum Radschnellweg Ruhr (RS1) wird durch ein attraktives gastronomisches Angebot, einen Spielplatz, sanitäre Anlagen
Münchener E-Bike-Flotte fährt mit dem Strom der größten PV-Anlage mit rund 450.000 kWh E-Mobilität Ökologie Solarenergie 1. Juli 2020 Werbung Urbane Mobilität wird grüner: Münchner E-Bike-Flotte von Jump erhält Ökostrom aus größter innerstädtischer Photovoltaikanlage (WK-intern) - Weltweit größter E-Scooter-Sharing-Anbieter Lime übernimmt E-Bike-Flotte von Jump Unternehmen bezieht dafür Solarstrom direkt vom Hausdach des Centro Tesoro im Münchner Osten Ein E-Scooter von Lime kommt mit dem mittleren Jahresstromertrag rund 116 Mal zum Mond, ein Tesla immerhin 75 Mal um die Erde E-Mobilität nur dann nachhaltig, wenn Strom aus nachhaltigen Energiequellen stammt München - Grüner Strom für rote Bikes: Nach der Übernahme des Mikromobilitätsanbieters Jump, Tochterfirma von Uber, durch den weltweit größten E-Scooter-Sharing-Anbieter Lime, werden alle Jump-Räder mit Ökostrom geladen. Denn: Die Münchner Zentrale von Lime hat ihren Sitz
Mit Auto und E-bike in Urlaub und Freizeit E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Mai 2020 Werbung Ab nach draußen – mit Auto und Fahrrad unterwegs (WK-intern) - Ob für eine Tagestour oder eine Fahrt in den Urlaub: Wer Fahrräder mit dem PKW transportieren möchte, benötigt einen passenden Fahrradträger. So bleibt der Kofferraum frei für das Urlaubsgepäck. Ob ein Kupplungs-, ein Dach- oder ein Heckklappenträger in Frage kommt, hängt von einigen Faktoren ab. TÜV SÜD Experte Günther Kahlert erklärt die Unterschiede der einzelnen Halterungen. Generell beeinträchtigt jeder Fahrradträger die gewohnten Fahreigenschaften des Autos. „Das Gesamtgewicht, der Schwerpunkt und der Luftwiderstand verändern sich natürlich mit der Montage und dem Beladen eines Lastenträgers. Empfehlenswert ist, vor dem Start in den Urlaub eine kurze
EWE versorgt neues Wohn- und Arbeitsquartier mit Wärme, Strom, Glasfaser und Elektromobilitäslösungen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 9. Mai 2020 Werbung Maßgeschneidertes Gesamtkonzept aus einer Hand (WK-intern) - Für das vor kurzem von TWG Triangel fertiggestellte Wohn- und Arbeitsquartier in Worpswede bei Bremen hat der Energie- und Telekommunikations-dienstleister EWE ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus moderner Strom- und Wärmeversorgung, Highspeed-Glasfasernetz und Elektromobilität entwickelt. „Komfortables Wohnen und Arbeiten ist heute das A und O zum Wohlfühlen“, sagt EWE-Projektleiter Claas Marquardt. Dazu gehört nicht nur, dass es Anwohner und Betriebe hell und warm haben, sondern neben superschnellem Internet bestenfalls auch noch auf Lademöglichkeiten für elektrische Fortbewegungsmittel direkt am Parkplatz zugreifen können“. All diese Dienste könne der EWE-Konzern aus einer Hand liefern und Kunden in Form eines Gesamtkonzeptes anbieten.
Siemens Mobility baut Regionalzüge für die Lausitz E-Mobilität Verbraucherberatung 17. Februar 2020 Werbung DB Regio hat bei Siemens Mobility 18 dreiteilige Mireo-Züge für den Einsatz im Netz Lausitz in Brandenburg und Sachsen bestellt. (WK-intern) - Der Vertrag wurde gestern von der DB Regio und Siemens Mobility unterzeichnet. Vorausgegangen war der Zuschlag für das Netz Lausitz durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Auftrag des Landes Brandenburg und des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) am 17. Dezember 2019. 18 dreiteilige Mireo-Züge von DB Regio bei Siemens Mobility bestellt Einsatz im Netz Lausitz Mehr Fahrkomfort, mehr barrierefreies Reisen und mehr Kapazität Die neuen dreiteiligen Mireo-Züge von Siemens Mobility verfügen über 180 Sitzplätze, die erhöhten Komfort und barrierefreies Reisen möglich machen. Die
Bundestag beschließt „0,25-Prozent-Regel“ für Elektro-Dienstfahrzeuge E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 8. November 2019 Werbung Die Bundesregierung will im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 das Leasing von Elektro-Dienstfahrzeugen sowie die betriebliche Nutzung von Fahrrädern fördern. (WK-intern) - Ab dem 1. Januar 2020 wird die Bemessungsgrundlage der Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge noch einmal halbiert auf ein Viertel des Listenpreises (so genannte „0,25 Prozent-Regel“). Der BVZF kritisiert, dass Dienstfahrräder bei der Regelung nicht explizit erwähnt sind. Das muss dringend nachgeholt werden. Die Bundesregierung hat neue Förderungen für Elektro-Dienstfahrzeuge als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit beschlossen. Der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) kritisiert allerdings, dass Dienstfahrräder erneut nicht explizit erwähnt werden. Der Bundestag hat am 7. November 2019 beschlossen, die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung
Ausweg aus dem urbanen Verkehrsinfarkt: Mikromobilität boomt E-Mobilität Veranstaltungen 31. Juli 2019 Werbung Das Marktpotenzial von E-Rollern, E-Bikes oder E-Tretrollern ist enorm. (WK-intern) - Die 3. VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden bringt die führenden Experten der Branche zusammen. Der Markt der Mikromobilität wächst zwei- bis dreimal so schnell wie Carsharing-Dienste. Weitere Ausblicke gibt die VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden. (Bild: colton-sturgeon/Unsplash) Ballungsräume, Metropolen und Innenstädte leiden unter einer chronisch hohen Verkehrsbelastung. Die Politik reagiert mit Fahrverboten und Teilsperrungen der Innenstädte für den Autoverkehr. Umso bedeutsamer sind daher technische Alternativen, die das vorhandene Straßennetz entlasten und gleichzeitig Mobilität in
Flensburger E-Mobilitätsmarkt 2019 vom 24. – 25. Mai E-Mobilität Veranstaltungen 16. Mai 2019 Werbung Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. (WK-intern) - Im Hinblick darauf, dass circa 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. – in Kooperation mit artefact gGmbH – vom 24. – 25. Mai beim Klimapakt-Mitglied CITTI-PARK Flensburg eine breit angelegte Messe zum Thema E-Mobilität. Auf der Veranstaltung werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsbausteine angeboten, wie z.B.: Ausstellung von E-/ H- Autos in der Shopping-Mall, Probefahrten mit E-Autos und E-Bikes, Präsentation von sehr individuellen E-Mobilen sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema