Risen Energy meldet Fortschritte in den Bereichen umweltfreundliche Produktion Mitteilungen Ökologie Technik 23. Juni 2025 Werbung Risen Energy hebt im ESG-Bericht 2024 Fortschritte in den Bereichen umweltfreundliche Produktion, nachhaltige Entwicklung und Unternehmensverantwortung hervor (WK-intern) - NINGBO, China - Risen Energy Co., Ltd. (SZSE: 300118), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat kürzlich seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) für das Jahr 2024 veröffentlicht, der unter dem Motto „Powering a Better World with Clean Energy" steht. Der Bericht hebt die Fortschritte des Unternehmens in Bereichen wie umweltfreundliche Produktion, nachhaltige Entwicklung und Unternehmensverantwortung hervor, darunter die Einsparung von 22.065,05 Tonnen Standardkohleeinheiten (SKE) durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Da die Klimakrise – bedingt durch extreme Wetterbedingungen, Umweltverschmutzung und den
Koehler-Gruppe stellt Steinkohlekraftwerk auf klimafreundliche Biomasse um Bioenergie 24. April 202324. April 2023 Werbung Die Koehler-Gruppe investiert über 70 Millionen Euro in die Umstellung des Kraftwerks von Kohle auf Biomasse. (WK-intern) - Das bedeutet eine Einsparung von jährlich mehr als 150.000 Tonnen CO2 am Standort Oberkirch. Die Umstellung sichert den Produktionsstandort und damit über 1.000 Arbeitsplätze in Oberkirch. Spatenstich für 70 Millionen Projekt: Koehler-Gruppe stellt Steinkohlekraftwerk auf klimafreundliche Biomasse um Investition von über 70 Millionen Euro für die Umstellung des Kraftwerks von Kohle auf Biomasse Einsparung von jährlich mehr als 150.000 Tonnen CO2 am Standort Oberkirch Umstellung sichert Produktionsstandort und damit über 1.000 Arbeitsplätze in Oberkirch Oberkirch – Mit einem feierlichen Spatenstich wurden am 21.04.2023 die Bauarbeiten am Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe
Energie intelligent regeln Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. Dezember 2022 Werbung In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. (WK-intern) - Ideal, wenn dies keine aktive Einsparung der Nutzer:innen erfordert, sondern lediglich auf Algorithmen basiert. Eine Forschungsgruppe um HM-Professorin Stephanie Uhrig zeigt, wie sich flexible Lasten – beispielsweise Wärmepumpen und Ladepunkte für die Elektromobilität – intelligent regeln lassen. Beauftragt haben das Vorhaben die Stromnetzbetreiber LEW Verteilnetz und Stromnetz Berlin sowie der Mobilfunknetzbetreiber e*Message. Warum nutzen wir Energie nicht genau dann, wenn sie erzeugt wird? Diese Frage stellte sich Prof. Dr. Stephanie Uhrig am Institut für Nachhaltige Energiesysteme (ISES). Gemeinsam mit der HM-Projektmitarbeiterin Veronika Barta und Sonja Baumgartner vom Netzbetreiber LEW Verteilnetz entwickelt und forscht
Stadtwerke Witten starten umfangreiche Maßnahmen zur Energie-Einsparung Mitteilungen Verbraucherberatung 7. August 2022 Werbung Die Stadtwerke Witten haben ein Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. (WK-intern) - Dieses betrifft die Gebäude der Stadtwerke und die Schwimmbäder. Zusätzlich starten die Stadtwerke eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde im Kundencenter „Impuls“. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen: Die nicht-sicherheitsrelevante Beleuchtung an allen Gebäuden der Stadtwerke wird abgeschaltet. Dies umfasst u. a. das Verwaltungsgebäude und einzelne Trafostationen. Die Raumtemperatur in den Büroräumen des Stadtwerke-Verwaltungsgebäudes wird im Heizbetrieb auf 20 °C gedrosselt. Die Warmwassertemperatur im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke wird verringert. Das Freibad Annen wird nach den Sommerferien geschlossen. Der letzte Öffnungstag in der Saison 2022 ist Sonntag, 14. August. Die Wassertemperatur in den Hallenbädern wird auf 25°C reduziert. Eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde wird im Kundencenter
Energieversorger rät frierenden Menschen: „Wollpulli statt Heizen“ Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 31. Januar 2019 Werbung Wenn unterdimensionierte neue Heizungen nicht genügend Wärme abgeben, kann man/frau/div kein Stück Kohle nachlegen, noch den Thermostaten am Heizkörper weiter als max drehen. (WK-intern) - Die Heizkosten sind mit 78 Prozent der größte Energieverbraucher im Haushalt und da kann man in Zeiten der Klimaerwärmung schön sparen. Frauen (wahrscheinlich alleinerziehend) sind sparsamer oder ärmer als Männer gleichen Alters! Über DIVs gibt es anscheinend keine Erhebung? Pressemitteilung der E.ON: "Energiebewusste Deutsche: Wollpulli statt Heizung hochdrehen liegt im Trend Bei den derzeitigen Minustemperaturen kommt ganz Deutschland ins Frösteln. Umso erfreulicher, dass sich die Deutschen dennoch energiebewusst und nachhaltig verhalten, wenn es ums Heizen geht. Lieber Wollpulli an und Heizung
Klimapakt-Exkursion beim FAB Ökologie Technik 29. Juni 2017 Werbung Am 28. Juni trat der Flensburger Arbeiter-Bauverein (FAB) als Gastgeber im Rahmen der beliebten Klimapakt-Exkursionen auf. (WK-intern) - Unter der Leitung von Michael Kohnagel und Andreas Mundt (beide Vorstand FAB) präsentierte das 1878 gegründete Unternehmen seine Aktivitäten hinsichtlich energetischer Gebäudesanierungen. Zunächst erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundsätze des Bauvereins, bevor es an die Besichtigung der Objekte ging. Im Rahmen seiner Einführung erläuterte Michael Kohnagel die Hintergründe des Bauvereins: „Der FAB dient der Förderung der Mitglieder und der Bereitstellung von gutem und sicheren Wohnraum.“ Der FAB setzt auf nachbarschaftliche Strukturen und energiesparendes Bauen und Wohnen. Dabei spielt auch die Integration von Flüchtlingen eine
Neue Generation Autobatterien gewinnt den GreenTec Award 2017 Ökologie Technik 13. April 2017 Werbung Die neue Generation Autobatterien iQ Power Licensing AG gewinnt den GreenTec Award 2017. (WK-intern) - Die innovativen Autobatterien von iQ Power Licensing AG beweisen: Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie beginnt bereits im Detail. Die Batterien tragen dank doppelter Lebensdauer und 50 % Einsparung der CO2 Emissionen maßgeblich zum Umweltschutz bei und gewinnen den GreenTec Award in der Kategorie Mobilität by Schaeffler. Das Gewinnerprojekt Die hochmoderne Technik der Schweizer iQ Power Licensing AG bewirkt in Nassbatterien eine dauerhaft optimale Elektrochemie, um Zyklenfestigkeit und Lebensdauer zu verdoppeln. Vorteil: die CO2 Emissionen halbieren sich; gleichzeitig werden weniger aufbereitete Rohstoffe wie Blei oder Kunststoff benötigt. Alle Nominierten der
Nordrhein-Westfalen liegt vorn bei der bundesweiten „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“ Erneuerbare & Ökologie 10. April 2017 Werbung Unternehmens-Netzwerke in Sachen Energie: Neue Karte für NRW online (WK-intern) - Wenn nordrhein-westfälische Unternehmerinnen und Unternehmen sich in Sachen Energieeffizienz zusammentun, kommen Erfolge dabei heraus: messbare Einsparungen, die durch den Erfahrungsaustausch, durch das Lernen von anderen, beflügelt werden. Wo sich im Lande Unternehmen zu einem der vielfältigen Netzwerke zusammengetan haben, zeigt eine neue interaktive Karte der EnergieAgentur.NRW, die auf einen Blick die regionale Verteilung, die Art des Netzwerks und die Kontaktmöglichkeiten deutlich macht, unter www.energieagentur.nrw/kpc . Die Karte ist Teil der Plattform „Klimaprofit Center NRW“, die beispielsweise über die Vermittlung von Beratung besonders kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur Energieeffizienz als wichtigem
Sonnenhäuser von EEG-Novelle nicht betroffen Solarenergie 25. Juli 2016 Werbung Förderung für Sonnenhäuser mit großen Photovoltaik- und Solarthermie-anlagen für Wärme, Strom und Mobilität bleibt konstant hoch (WK-intern) - „Sonnenhäuser mit großen Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen für die klimaschonende Erzeugung von Strom und Wärme sind von den Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht betroffen.“ Darauf weist Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts e.V., hin. Seitdem das EEG 2017 am 8. Juli 2016 vom Bundesrat und Bundestag verabschiedet wurde, wird es von diversen Seiten stark kritisiert. „Auch wenn gewisse Änderungen sicherlich nicht zu raschen Fortschritten in der Energiewende und beim Klimaschutz führen werden, es darf jetzt nicht der Eindruck entstehen, dass Solaranlagen sich generell nicht mehr lohnen“,
PV-Diesel-Hybrid Systeme: Zertifizierte Dieseleinsparungen reduzieren Risiken für Investoren Solarenergie Technik 18. Juli 2016 Werbung VDE-Institut setzt neuen Qualitätsstandard für PV-Diesel-Hybrid Systeme (WK-intern) - Das VDE-Institut hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der OneShore Energy GmbH einen neuen Qualitätsstandard für die Datenerfassung sowie darauf basierende Berechnungen der Dieseleinsparungen in PV-Diesel-Hybrid Systemen entwickelt. Die Prüfbestimmung VDE-PB-0014:2015 ("Verfahren zu Lastmessungen und -extrapolation und minimale technische Anforderungen zur Festlegung von Simulationsinputparametern für Hybrid-Energieerzeugungssystemen") definiert spezifische Kriterien für Energiebilanzen und Brennstoffeinsparungen, die für die Risiko- und Wirtschaftlichkeitsberechnung für Investoren wichtig sind. Die vier Bestandteile des VDE-Standards umfassen die Messung und Extrapolation der elektrischen Last, die Bestandsaufnahme der installierten Dieselgeneratoren, die konzipierte Photovoltaikanlage, einen optionalen Teil hinsichtlich
Grüner-Punkt-Gruppe hat Energiemanagementsystem für die Verwaltung eingeführt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 4. Juni 2016 Werbung Nachhaltig Energie sparen (WK-intern) - Umstellung der Beleuchtung und Elektromobilität sorgen für gravierende Einsparungen Die Grüner-Punkt-Gruppe hat ein Energiemanagementsystem jetzt auch für die Verwaltungsstandorte eingeführt und zertifiziert. Ziel ist, bis 2020 bezogen auf den Ausgangszustand 2015 eine Einsparung des spezifischen Endenergieverbrauches im zweistelligen Prozentbereich zu erzielen. „Der Umgang mit Energie im Verwaltungsbereich ist ein wichtiger Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsmanagements“, erklärt Michael Wiener, CEO der Duales System Holding. „Mit den geplanten und zum Teil schon umgesetzten Maßnahmen können wir große Effizienzpotenziale realisieren.“ So wurde der Hauptsitz in Köln Anfang 2016 vollständig auf ein integriertes LED-Beleuchtungskonzept umgestellt. Erste Messungen ergaben einen um 25 Prozent reduzierten Stromverbrauch. „Allein
Ressourcen effizient einsetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 27. Mai 201526. Mai 2015 Werbung Vorstand der Volksbank Siegerland und Leiter der Effizienz-Agentur NRW eröffnen Ressourceneffizienz-Ausstellung in der Volksbank Siegerland (WK-intern) - Wer nachhaltig Klima und Umwelt schonen will, muss mit Ressourcen effizient umgehen. Aber was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff "Ressourceneffizienz"? Über Ansätze, Potenziale und erfolgreiche Beispiele zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes informiert vom 26. bis zum 30. Mai die Ausstellung "Ressourceneffizienz – es steckt mehr dahinter" der Effizienz-Agentur NRW in der Volksbank Siegerland in Siegen. Norbert Kaufmann, Vorstandsmitglied der Volksbank Siegerland, und Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, eröffneten die Ausstellung heute im Beisein von Daniel Schnitzler, Geschäftsführer des Siegener Mittelstandsinstituts, und Jan