GE Vernova veröffentlicht ersten Jahresbericht als eigenständiges Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2025 Werbung GE Vernova hat heute seinen ersten Jahresbericht seit seiner Unabhängigkeit veröffentlicht. (WK-intern) - Darin wird detailliert beschrieben, wie 2024 ein grundlegendes Jahr war, in dem sich das Unternehmen für eine beispiellose Ära des elektrischen Wachstums positioniert. Mit 75.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt trägt die Technologie des Unternehmens dazu bei, etwa 25 % des weltweiten Stroms zu erzeugen. Angesichts seines breiten Portfolios an Energielösungen in den Bereichen Strom, Wind und Elektrifizierungstechnologien ist GE Vernova einzigartig positioniert, um eine neue Ära der Energie anzuführen – es erfüllt seine Mission, die Welt zu elektrifizieren und gleichzeitig an ihrer Dekarbonisierung zu arbeiten. „Wir gehen unsere Rolle mit
125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen Bioenergie Ökologie Technik 3. April 2024 Werbung Das 125-jährige Bestehen von Castrol, einem weltweit führenden Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe, bildet einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024. (WK-intern) - In seinem Jubiläumsjahr präsentiert Castrol eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“, die die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen erfüllen soll. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt, das im Jahr 2024 weltweit bei Veranstaltungen und im Rahmen des Sponsorings zum Einsatz kommen wird. Neue Strategie Immer weiter: Förderung von Mobilitätslösungen, die die Effizienz des Personen- und Güterverkehrs durch innovative Technologien steigern, und ein Bekenntnis zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft. Aufwärts: Castrol unterstützt seine Industriekunden
Hafen von Bilbao: Jahresbericht 2023 E-Mobilität Offshore Ökologie Technik 9. Februar 2024 Werbung Der Hafen von Bilbao schließt das Jahr mit einem positiven Ergebnis ab, da er seine letzte große Erweiterung vorbereitet und die Arbeiten zur Elektrifizierung der Docks beginnen Die Ergebnisse sind besser als der Durchschnitt der Staatshäfen, da Bilbao ein Mehrzweckhafen mit Schwerpunkt auf Logistik- und Industrieaktivitäten ist, der sein Hinterland bedient und nicht auf Durchgangsverkehr angewiesen ist. Die Zahlen für flüssige und feste Massengüter sind gestiegen, und der Hafen festigt seine Position als Drehscheibe für Spezialtransporte mit 3.600 Ankünften. Das Bekenntnis zur Schiene bleibt bestehen: Der Anteil der auf der Schiene ein- oder ausgehenden Container liegt mittlerweile bei 29 %. Die Hafengebühren bleiben im
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung 2023 von Ørsted A/S Kleinwindanlagen Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2023 Werbung Heute hat Ørsted A/S seine Jahreshauptversammlung abgehalten, auf der folgende Beschlüsse gefasst wurden: (WK-intern) - Der geprüfte Jahresbericht 2022 und Gewinnverteilung Ørsteds geprüfter Jahresbericht für 2022 wurde genehmigt. Die Zahlung einer Dividende von DKK 13,5 je Aktie wurde genehmigt. Entlastung, Vergütung und Wahlen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wurden entlastet. Die vorgeschlagene Vergütung des Verwaltungsrats für 2023, die gegenüber der Vergütung für 2022 unverändert bleibt, wurde genehmigt. Die Jahreshauptversammlung hat Thomas Thune Andersen als Vorsitzenden, Lene Skole als stellvertretende Vorsitzende und Jørgen Kildahl, Dieter Wemmer, Peter Korsholm und Julia King als Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt. Als neue Mitglieder des Verwaltungsrats wurden Annica Bresky und Andrew Brown gewählt. PricewaterhouseCoopers wurde als
Global Disaster Resilience Center veröffentlicht Jahresbericht 2022 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. Februar 202313. Februar 2023 Werbung Das Global Disaster Resilience Center (GDRC) an der University of Huddersfield freut sich, bestätigen zu können, dass der Jahresbericht 2022 des Global Disaster Resilience Center veröffentlicht wurde, in dem die Aktivitäten des Jahres aufgeführt sind. (WK-intern) - Dies spiegelt eine enorme Menge an Arbeit von all unseren Mitgliedern und Forschungsmitarbeitern wider Nach mehreren Jahren ernsthafter Unterbrechung unserer Forschungstätigkeit aufgrund von COVID-19 musste sich unser Team 2022 schrittweise auf eine „neue normale“ Arbeitsweise einstellen. Da die Beschränkungen in den meisten Ländern aufgehoben wurden, konnte unser Team die persönliche Zusammenarbeit mit vielen unserer 285 Partner in 85 Ländern auf der ganzen Welt wieder aufnehmen. Da die
Jahresbericht für 2022: Ørsted erzielte eine starke operative Leistung und bedeutende strategische Fortschritte Finanzierungen Offshore Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2023 Werbung Heute hat der Vorstand von Ørsted den Jahresbericht für 2022 genehmigt. (WK-intern) - Unser Betriebsgewinn (EBITDA) für das Jahr belief sich auf 32,1 Mrd. DKK, unser höchstes EBITDA aller Zeiten, wovon der Gewinn aus den 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 insgesamt 11,0 Mrd. DKK betrug. Das EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen belief sich auf 21,1 Mrd. DKK, ein Anstieg um 5,3 Mrd. DKK im Vergleich zu 2021. Wir profitierten von unserem vielfältigen Portfolio und erzielten deutlich höhere Erträge aus unserem Onshore-Wind- und Solar-PV-Geschäft, unseren Blockheizkraftwerken und unseren Gasaktivitäten als Anfang des Jahres erwartet, während die Erträge im Offshore-Bereich zurückgingen.
Ørsteds Finanzkalender 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung Ørsted hat die folgenden Veröffentlichungstermine für die Finanzberichte und die Jahreshauptversammlung geplant: 23. Januar 2023: Frist für Aktionäre zur Einreichung von Vorschlägen für die Tagesordnung der Hauptversammlung 1. Februar 2023: Jahresbericht 2022 7. März 2023: Hauptversammlung 8. März 2023: Ørsted-Aktien werden voraussichtlich ohne Dividende gehandelt 10. März 2023: Dividende wird voraussichtlich ausgezahlt 3. Mai 2023: Zwischenbericht zum ersten Quartal 2023 10. August 2023: Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2023 1. November 2023: Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2023 Finanzberichte werden voraussichtlich gegen 8:00 Uhr MEZ an den genannten Tagen veröffentlicht. Ørsted’s financial calendar 2023 Ørsted has planned the following release dates for the financial reports and the annual general meeting: 23 January
Jahresbericht: Vertragsforschung lässt Finanzvolumen von Fraunhofer-Gesellschaft steigen Forschungs-Mitteilungen Technik 26. Mai 2022 Werbung Vorstellung des Fraunhofer-Jahresberichts 2021: Erfolgreich in schwierigen Zeiten (WK-intern) - Trotz der zahlreichen Herausforderungen in einem weiterhin schwierigen Marktumfeld gelang der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2021 ein leichtes Wachstum. Das Finanzvolumen stieg um 3 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro; davon entfällt mit 2,5 Milliarden Euro ein Großteil auf den Kernbereich Vertragsforschung. Die Wirtschaftserträge konnten wieder an das Vorkrisenniveau anschließen. Die Forscherinnen und Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft meldeten 604 Erfindungen an, zudem gingen 30 Spin-off-Unternehmen aus der Fraunhofer-Gesellschaft hervor. Die Basis für diesen Erfolg bilden über 30 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 76 Fraunhofer-Instituten und -Einrichtungen. Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende
Jahresbericht 2019: Gurit meldet starkes Nettoumsatzwachstum von 35,5% für 2019 Mitteilungen Technik 2. Februar 2020 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) meldete heute einen vorläufigen und nicht-geprüften Nettoumsatz von CHF 576,4 Millionen für das Gesamtjahr 2019 (GJ 2018: CHF 425,3 Millionen). (WK-intern) - Dies entspricht einem Anstieg von 35,5% in der Berichtswährung Schweizer Franken und 38,6% Wachstum auf währungsbereinigter Basis. Das organische Wachstum der Gurit-Gruppe beträgt währungsbereinigt 11,3%. Insgesamt verzeichnete Gurit in allen Geschäftsbereichen ein solides Wachstum, mit Ausnahme von Tooling, dieser Bereich verzeichnete im zweiten Halbjahr 2019 ein schwächeres Wachstum. Die Nachfrage nach Windenergie und das attraktive Material- und Dienstleistungsangebot verhalfen den Geschäftsbereichen Composite Materials und Kitting zu starken Ergebnissen. Composite Materials steigerte den Nettoumsatz im Jahresvergleich um 12,8%
Systemsicherheit: Der Ausbau des Stromnetzes bleibt zentrale Herausforderung der Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Mai 2019 Werbung Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2018 vor (WK-intern) - Präsident Homann: „Ausbau des Stromnetzes bleibt zentrale Herausforderung der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht für das Jahr 2018 vorgestellt. „Wir sind bei der Planung neuer Stromleitungen gut vorangekommen. Dennoch kommt der Ausbau nicht so schnell voran wie es nötig wäre, was sich in hohen Kosten für den Erhalt der Systemsicherheit niederschlägt“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Marktentwicklung Telekommunikation Erstmals wurde mehr mobil telefoniert als im Festnetz. Rund 119 Milliarden abgehende Gesprächsminuten mobil standen nur noch 107 Milliarden Gesprächsminuten im Festnetz gegenüber. Die Digitalisierung hat zur Folge, dass das Datenvolumen in Fest- und Mobilfunknetzen erneut rasant gestiegen
Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 3. April 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 3 April 2019 (WK-intern) - On 3 April 2019, the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held in accordance with the below agenda. 1. The Board of Directors’ report on the company’s activities during the past year The report is not a subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The audited annual report was presented and adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors’ proposal for allocation of the
Gurit Annual Report 2018: Gurit steigert Umsatz und Gewinn in 2018 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 28. Februar 2019 Werbung Gurit berichtet für das Geschäftsjahr 2018 ein Nettoumsatzwachstum von 18,0% und eine Betriebsgewinnmarge von 6,7% 2018 Nettoumsatz CHF 425,3 Millionen, eine währungsbereinigte Steigerung von 15,7%. Die Betriebsgewinnmarge belief sich auf 6,7% des Nettoumsatzes. In den fortgeführten Geschäftsbereichen Betriebsgewinnmarge von 11%. Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 20,00 pro Inhaberaktie. (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 425,3 Millionen für das 2018. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 28,6 Millionen (6,7% des Nettoumsatzes), und der Nettogewinn belief sich im Jahr 2018 auf CHF 19,9 Millionen. Gurit‘s Geschäftsbereich Composite Materials erzielte in den verschiedenen Absatzgebieten solide Ergebnisse. Die Windmaterial-Nachfrage stieg 2018 um 3,1%