SuedOstLink: Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für den nördlichsten Abschnitt fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 2. April 2020 Werbung Präsident Homann: "Bringen auch in schwierigen Zeiten den Ausbau der Stromnetze voran“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Trassenkorridor für den letzten Abschnitt der Gleichstromverbindung SuedOstLink festgelegt. „Die Festlegung des gesamten Korridors für den SuedOstLink ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung dieses Projekts“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitt vom Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt zum Raum Naumburg/Eisenberg Die Bundesnetzagentur bestätigt den Vorschlag des Vorhabenträgers 50Hertz GmbH. Der ca. 182 Kilometer lange Trassenkorridor beginnt bei Wolmirstedt und verläuft westlich von Magdeburg entlang der Autobahn A 14 nach Süden. Er umgeht Halle (Saale) östlich und folgt der A9 bis kurz vor Eisenberg. Die Gleichstromverbindung wird
Bundesnetzagentur startet Auslegung für SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 30. Januar 2019 Werbung Präsident Homann: „Beteiligung liefert wichtige Informationen für unsere Entscheidung“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur beginnt heute mit der Auslegung von Unterlagen im Abschnitt B des Netzausbauvorhabens SuedOstLink. Der Abschnitt beginnt im Raum Naumburg/ Eisenberg und endet im Raum Hof. Von den vorgeschlagenen Korridoren werden die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Bayern berührt. „Mit Beginn der öffentlichen Konsultation haben nun alle potenziell Betroffenen die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen in das Verfahren der Bundesfachplanung einzubringen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Diese Hinweise berücksichtigt die Bundesnetzagentur bei ihrer bevorstehenden Entscheidung.“ Unterlagen der Bundesfachplanung ergänzt und Nennung eines Vorschlagskorridors Die Bundesnetzagentur hatte die von 50Hertz und TenneT am 30. November
Stromtrassen des Ultranet sind ein weitere Schritte zum Gelingen der Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 18. Dezember 201418. Dezember 2014 Werbung Bundesnetzagentur eröffnet Verfahren für "Ultranet" Homann: "Die Eröffnung des Verfahrens zum ersten Planungsabschnitt der Stromleitung Ultranet ist ein weiterer Schritt zum Gelingen der Energiewende." (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Verfahren auf Bundesfachplanung für den ersten Projektabschnitt der Stromleitung von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt in Baden-Württemberg eröffnet. "Das Projekt Ultranet ist von großer Bedeutung, um den Süden Deutschlands ausreichend mit Energie zu versorgen, wenn die verbliebenen deutschen Kernkraftwerke bis zum Jahr 2022 abgeschaltet werden", so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Bundesfachplanung für diesen Abschnitt zielt darauf ab, einen Korridor festzulegen, in dem die Leitung später realisiert werden kann. Über den konkreten