Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag über 270 Windturbinen mit 567 MW in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa erhält seinen größten Auftrag in Indien: Lieferung von 567 MW an ReNew Power Siemens Gamesa wird 270 Windturbinen des Typs SG 2.1-122 liefern Der Auftrag umfasst zwei schlüsselfertige Windprojekte, die in den Staaten Gujarat und Karnataka entwickelt werden (WK-intern) – Siemens Gamesa Renewable Energy hat in Indien einen neuen Auftrag von ReNew Power, Indiens größtem unabhängigen Energieerzeuger (Independent Power Producer, IPP), erhalten. Die Lieferung umfasst 270 Windturbinen des Typs SG 2.1-122 mit einer Gesamtleistung von 567 MW für zwei Windkraftwerke.* Gemäß der Vereinbarung mit ReNew Power wird Siemens Gamesa die Infrastruktur für die Installation und den Betrieb beider Windkraftwerke bereitstellen. Das Unternehmen wird 127 Windturbinen des Typs SG2.1-122 für das Projekt in Bhuj, Gujarat, und weitere 143 Windturbinen für das Projekt in Davanagree, Karnataka, liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Die Inbetriebnahme der beiden Projekte ist für das erste Quartal 2020 vorgesehen. Mit einer installierten Leistung von über 1 GW bei Windprojekten für ReNew Power gehört Siemens Gamesa zu den bewährten Partnern des Unternehmens in Indien. „Wir freuen uns, den Vertragsabschluss mit ReNew Power bekannt zu geben. Es ist ein wichtiger Meilenstein für Siemens Gamesa in Indien, sowohl in Bezug auf die Größe des Projekts als auch die eingesetzte Technologie. Die wiederholte Vergabe von Großaufträgen von führenden IPPs wie ReNew Power zeigt, dass Kunden in unsere Fähigkeiten vertrauen. Das treibt uns an, weiter an innovativen Technologien zu arbeiten, die unseren Kunden Mehrwert bieten“, sagte Ramesh Kymal, CEO Onshore von Siemens Gamesa Renewable Energy in Indien. Balram Mehta, Präsident Wind von ReNew Power kommentiert: „Als führendes Unternehmen der Branche für erneuerbare Energien in Indien legen wir sehr hohe Qualitäts- und Leistungsstandards an und wählen Partner, die unsere Leidenschaft für Spitzenleistungen teilen. Im Laufe unserer langjährigen Zusammenarbeit seit 2012 hat sich Siemens Gamesa als zuverlässiger und kompetenter Partner erwiesen.“ Laut GWEC-Ranking liegt Indien an vierter Stelle der weltweit installierten Windkraftkapazität. Das Onshore-Potenzial des Landes wird auf 300 GW geschätzt, von denen bislang nur 35 GW realisiert wurden. Die indische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bei Windkraft bis zum Jahr 2022 insgesamt 65 GW Leistung zu installieren. Seit 2009 im indischen Markt tätig, hat die von Siemens Gamesa installierte Leistung kürzlich die Marke von 5,5 GW überschritten. Das Unternehmen verfügt über zwei Rotorblattfertigungen in Nellore (Andhra Pradesh) und Halol (Gujarat), eine Turbinenhaus-Fabrik in Mamandur (Chennai, Tamil Nadu) sowie ein Betriebs- und Wartungszentrum in Red Hills (Chennai, Tamil Nadu). * Diese Aufträge sind Teil des Auftragseingangs, den das Unternehmen im ersten Quartal GJ2019 ausgewiesen hat. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist ein weltweit führendes Unternehmen der Windenergiebranche mit einer starken Präsenz in allen Bereichen des Windgeschäfts: Offshore (Nr. 1), Onshore (Nr. 2) und Services (Nr. 2). Mit seiner fortschrittlichen digitalen Technologie bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios der Branche sowie branchenführende Servicelösungen an, die dazu beitragen, klimafreundliche Energie preiswerter und zuverlässiger zu machen. Mit einer installierten Leistung von 90 Gigawatt weltweit, produziert, installiert und wartet Siemens Gamesa Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 23 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (gehandelt im Ibex-35 Index). PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: SGRE_Siemens-Gamesa_SG-2 Weitere Beiträge:Forderung nach Innovationsförderung für Power-to-XQualitas Energy nimmt Enercon-Windpark Gersweiler in BetriebStatoil erwirbt 50 % an den Offshore-Wind-Projekten Bałtyk Środkowy III (BSIII) und Bałtyk Środkowy ...