Projektabschluss der Offshore-Fundamentlogistik für „Deutsche Bucht“ in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2019 Werbung Am 30. Dezember lief das Errichterschiff Seajacks „Scylla“ das Cuxport-Terminal an, um die letzten Fundamentstrukturen für den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ zu laden. Dank zwei großer Offshore-Projekte waren 2018 mit Seajacks „Scylla“ und „Innovation“ die beiden weltgrößten Installationsschiffe für Offshore-Windkraftwerke regelmäßig in Cuxhaven zu Gast. Ab März 2018 nutzte die „Innovation“ Cuxhaven als Basis für die Installation von 20 Suction-Bucket-Jacket-Fundamenten für den Windpark Borkum Riffgrund 2. Die 50 Meter hohen und 950 Tonnen schweren Fundamentstrukturen wurden zunächst in Cuxhaven teilweise montiert und gelagert und anschließend etwa 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum errichtet. Der Balance-of-Plant-Generalbauunternehmer Van Oord nutzte das Cuxport-Terminal zur Lagerung und zum Umschlag
Eine Katastrophe bahnt sich für „stromintensive“ Industrien an Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Januar 201914. Januar 2019 Werbung Noch merken die Verbraucher nichts von Stromknappheit, die Industrie jedoch schon. (WK-intern) - Einer Aluminiumhütte in NRW wurde in 2018 78 Mal der Strom abgeschaltet, weil die Vorhersagen über Solar- und Windstromerträge viel zu hoch ausfielen hatten Kraftwerke die Produktion eingestellt. Die sogenannte Minutenreserve war verdampft von der großen Stromnachfrage. Lesen Sie hier mehr: https://edition.faz.net/faz-edition/wirtschaft/2019-01-12/0ef138ca4a91f74600c9c37e8a8d9a2d/ Und verraten Sie dieses Wissen weiter! PM: WK/HB Kohlekraftwerk / Foto: HB
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Veranstaltungen 14. Januar 2019 Werbung Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 14.03.2019 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Veranstaltung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel dieser Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem
Der grünste Strom für wenig Geld Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. Januar 2019 Werbung Die Energieökonomin Marijke Welisch untersucht Auktionen für Alternativenergie-Förderungen. (WK-intern) - Dafür wird sie nun mit dem Hannspeter-Winter-Preis der TU Wien ausgezeichnet. Wir wollen, dass unser Strom auf umweltfreundliche Weise erzeugt wird – darüber herrscht Einigkeit. Doch wie kann man öffentliches Geld so einsetzen, dass gesellschaftlich sinnvolle Ziele am besten erreicht werden? In vielen Ländern wählt man heute das Instrument der Alternativenergie-Auktionen. Dabei vergibt der Staat finanzielle Förderungen an private Energie-Anbieter, die dafür die günstigsten Angebote legen. Wie solche Energie-Auktionen funktionieren und wie sie sich steuern lassen, um ein optimales Ergebnis zu bekommen, erforschte Marijke Welisch in ihrer Dissertation in der Energy Economics Group der
fos4X Ideenmanagement steigert Innovationskraft und baut Patentportfolio weiter aus Mitteilungen Technik 14. Januar 2019 Werbung Erfolgreiche Einführung eines Ideenmanagements Um den Erfindungs- und Ideenreichtum der Belegschaft zu nutzen führte fos4X Anfang 2018 ein Ideenmanagement ein. (WK-intern) - Alle Mitarbeiter können nun ihre eigenen Ideen einbringen und sich dadurch direkt am Erfolg des Unternehmens und seiner Wettbewerbsfähigkeit beteiligen. In den ersten 12 Monaten nach Einführung wurden bereits über 200 Ideen gemeldet. Von der Idee zum Patent Das Ideenmanagement wird durch das eigens entwickelte Softwaretool IDEA unterstützt. Hier können Mitarbeiter sehr einfach ihre Ideen online melden, woraufhin diese von einem Gremium bewertet werden. Neben Produkt-, Prozess- und Kulturideen dient das Ideenmanagement auch als Vorstufe für Erfindungsmeldungen, wodurch Patent- und Ideenmanagement
Wärtsilä liefert ein effizientes und flexibles 90-MW-Kraftwerk zur Stromversorgung von Strom und Fernwärme für Dresden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Januar 2019 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den Auftrag erhalten, ein Blockheizkraftwerk (BHKW) nach Dresden zu liefern. (WK-intern) - Die Anlage wurde von der DREWAG, dem Dresdner Energieversorgungsunternehmen, in Auftrag gegeben und wird von Wärtsilä auf Engineering-, Beschaffungs- und Bau-Basis (EPC) geliefert. Wärtsilä provides efficient and flexible 90 MW power plant to supply electricity and district heating for Dresden, Germany The technology group Wärtsilä has been awarded a contract to deliver a combined heat and power engine power plant (CHP) to Dresden, Germany. The facility has been ordered by DREWAG, Dresden’s local utility company, and will be delivered by Wärtsilä on an engineering, procurement and construction
Bigge Energie sichert komplett den Strom für Wenden Mitteilungen Verbraucherberatung 14. Januar 2019 Werbung Der heimische Energieversorger löst Innogy als Grundversorger ab (WK-intern) - Die sogenannte Grund- und Ersatzversorgung sichert für jeden Haushalt eine zuverlässige Stromlieferung. Sie erfolgt beispielsweise bei neuen Netzanschlüssen oder bei Insolvenzen von Stromanbietern. Für die Gemeinde Wenden war diese Leistung bisher auf Bigge Energie mit gut zwei Dritteln und auf Innogy, die den Rest übernahm, aufgeteilt. Seit dem 1. Januar 2019 hat der regionale Energiepartner die vollständige Stromsicherung übernommen und damit auch die bisherigen Innogy-Gebiete in der Gemeinde Wenden. Auf bestehende Stromlieferungsverträge nimmt die Neuerung selbstverständlich keinen Einfluss. Beim regionalen Stromlieferanten freut man sich, Wenden umfassend betreuen zu dürfen – jetzt auch in Bebbingen, Büchen,
Brennstoffzelle EFOY COMFORT gewinnt erneut in promobil-Leserumfrage Dezentrale Energien Technik 14. Januar 2019 Werbung Leser des Magazins wählen die umweltfreundliche, leise Stromquelle auf Platz 3 in der Kategorie Stromerzeuger EFOY COMFORT im Freizeit- und Caravaningmarkt in Europa und Nordamerika etabliert (WK-intern) - Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat zum Start der CMT Stuttgart erneut eine wichtige Auszeichnung für die EFOY-Brennstoffzellen des Unternehmens gewonnen. Die Leser von Europas größtem Reisemobil-Magazin promobil wählten auch in diesem Jahr die EFOY COMFORT Brennstoffzelle von SFC Energy in der jährlichen Leserwahl des Magazins wieder unter die Top 3 der besten Marken. In diesem Jahr erreichte die EFOY-Brennstoffzelle in der Kategorie Stromerzeuger den dritten
Imkerverband informiert auf Grüner Woche, wie es bienenfreundlich geht News allgemein Ökologie 14. Januar 2019 Werbung Deutscher Imkerbund - Vielfalt x 3: Bienen - Pflanzen - Honig (WK-intern) - Am Freitag beginnt in Berlin zum 84. Mal die Internationale Grüne Woche. Auch der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) wird als Aussteller auf diesem Mega-Event vertreten sein. Denn obwohl die Bedeutung von Wild- und Honigbienen in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt ist, wissen viele Menschen noch zu wenig über die enorme Leistung dieser Insekten für den Naturerhalt. Und diese müssen sie bei zunehmender Verschlechterung ihrer Lebens- und Nahrungsbedingungen erbringen. Deshalb informieren die D.I.B.-Fachleute an den zehn Messetagen im ErlebnisBauernhof (Halle 3.2, Stand 126) getreu dem