LEE NRW Talk: Direktvermarktung – Ein Modell der Zukunft? Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 30. November 2021 Werbung Bei unserem 10. LEE NRW Talk am Dienstag, den 07. Dezember 2021 um 17:00 Uhr dreht sich alles um die Direktvermarktung von grünem Strom. (WK-intern) - Zu Beginn des kommenden Jahres feiert die Direktvermarktung hierzulande zudem ihr 10-jähriges Jubiläum und gehört somit längst zum Standard in der Energiewirtschaft. Denn für alle grünen Kraftwerke ab einer Leistungsgröße von 100 Kilowatt gilt eine gesetzliche Direktvermarktungspflicht. Mittlerweile beschränkt sich die Direktvermarktung nicht mehr allein auf Strom aus EE-Anlagen, deren erzeugter Strom direkt an der Strombörse verkauft wird. Seit Beginn dieses Jahres sind ständig wachsende Strommengen aus regenerativen Kraftwerken hinzukommen, für die nach teilweise über 20 Jahren
Österreich: Pionier-Projekt am Energiemarkt ermöglicht Ökostrom-Direktlieferung Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 17. Juni 2021 Werbung Die ENERGIEALLIANZ Austria bringt überschüssigen Ökostrom vom Dach des RWA-Zentrallagers in Traun direkt zum Tierfutterhersteller Garant in Aschach (WK-intern) - Die EnergieAllianz Austria (EAA) hat gemeinsam mit der RWA Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) den ersten innovativen Direktabnahmevertrag mit direktem Standortbezug für erneuerbare Energie in Form eines Power-Purchase-Agreements (PPA) realisiert. Mit diesem Pilotprojekt wurde erstmals in Österreich eine regionale Stromverkaufsvereinbarung zur Direktabnahme Erneuerbarer Energien umgesetzt. Dies funktioniert so: Die RWA ist Photovoltaikanlagenbetreiberin – und Besitzerin der Aufdachanlage in Traun. Aufgabenstellung war, die Überschussmengen dieser Photovoltaikanlagen direkt an die 30 Kilometer entfernte Garant Tiernahrung GmbH in Aschach zu liefern. Gemeinsam entwickelten die Experten der
Besonders großer Wind-Anteil im Strom-Mix von Greenpeace Energy Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 20206. Oktober 2020 Werbung Langfrist-Verträge mit Windparks sorgen für höchste Ökostromqualität (WK-intern) - Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy wird dank zahlreicher direkter Lieferverträge mit Windparks seine Kundinnen und Kunden im kommenden Jahr mit einem herausragend hohen Windstrom-Anteil versorgen. Der geschätzte Wind-Anteil im Strom-Mix von Greenpeace Energy dürfte dann bei etwa 53 Prozent liegen. Insgesamt wird die Energiegenossenschaft im kommenden Jahr laut eigener Prognose 260 Gigawattstunden (GWh) Windstrom beschaffen. Rund 100 GWh davon kommen aus deutschen Windparks, die keine EEG-Förderung mehr erhalten. "Wir leisten so einen doppelten Beitrag zum Klimaschutz, indem wir besonders viel wertvollen Windstrom anbieten und gleichzeitig ältere Windparks vor der Abschaltung bewahren", sagt Sönke Tangermann, Vorstand
Neues Führungstrio beim Projektentwickler juwi-Gruppe in Deutschland Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2020 Werbung Neues Führungstrio für die operativen Gesellschaften der juwi-Gruppe in Deutschland Christian Arnold, Björn Broda und Jörg Blumenberg übernehmen Leitung der Geschäftsbereiche Projektentwicklung und Betriebsführung (WK-intern) - Mit Beginn des Herbstes bekommt die juwi AG aus dem rheinhessischen Wörrstadt ein neues Führungstrio für das deutschlandweite Wind- und Solarenergiegeschäft. Das Unternehmen, das im nächsten Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern wird, stellt damit die Weichen, um weiterhin zu den führenden Projektentwicklern und Betriebsführern in Deutschland zu gehören. Insbesondere die Chancen der Märkte jenseits der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) rücken in den Fokus und sollen systematisch und erfolgreich erschlossen werden. Projektentwicklung der juwi-Gruppe mit neuer Doppelspitze. Christian Arnold
Vattenfall steigert Direktvermarktung von Ökostrom aus Windanlagen um mehr als 50 % Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Vattenfall legt in der Direktvermarktung deutlich zu (WK-intern) - Portfolio steigt um 50 Prozent auf 5,6 Gigawatt Vattenfall konnte die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist stieg das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von rund 3.700 MW auf nunmehr 5.600 MW – ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent. Die hinzugewonnene Leistung der Ökostrom-Anlagen stammt nahezu vollständig aus Windkraft. Ausschlaggebend für das Wachstum waren individuelle Lösungen, die Vattenfall seinen Kunden bei der Vermarktung ihrer Portfolien bieten konnte. Darüber hinaus konnte das Unternehmen im Neukundengeschäft deutlich zulegen. „Teile unseres Erfolgsrezepts waren die differenzierte Portfoliobewertung und optimierte, auf die Bedürfnisse unserer
Leitfaden zum Einstieg in den iranischen PV-Markt Aktuelles Solarenergie 4. März 20163. März 2016 Werbung BSW-Solar flankiert Ende der Sanktionen gegen den Iran mit aktuellem Leitfaden zum Einstieg in den iranischen PV-Markt (WK-intern) - Seit dem 16. Januar ist bekannt, dass die Europäische Union die Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen den Iran aufhebt. Damit eröffnen sich für ausländische Investoren spannende Chancen in einem der größten Absatzmärkte des mittleren Ostens. Angesichts eines neuen Einspeisetarifs für die Wind- und Solarenergie sind die Erwartungen an einen schnell wachsenden Photovoltaik-Markt enorm. Aus diesem Grund untersuchte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schon zwischen Oktober und Dezember 2015 vor Ort die Marktbedingungen für große und kleine Photovoltaik-Projekte im Iran. Die Studie „Enabling PV Iran“ beschreibt die