NAFTA erwirbt unterirdische Gasspeicher in Bayern Mitteilungen 5. Januar 20195. Januar 2019 Werbung Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 hat die DEA Deutsche Erdoel AG (DEA) ihre drei in Bayern betriebenen Untergrunderdgasspeicher an die slowakische NAFTA a.s., eine Gesellschaft der EPHGruppe, veräußert. (WK-intern) - NAFTA wird die erfolgreiche DEA-Tätigkeit im Erdgasspeichergeschäft fortsetzen. Der Erdgasspeicher Wolfersberg (südöstlich von München) ist seit 1973, der Speicher Inzenham-West (bei Rosenheim) seit 1982 und der Speicher Breitbrunn/Eggstätt (am Chiemsee) seit 1996 in Betrieb. DEA konzentriert ihre Geschäftstätigkeit auf die Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung hatte DEA das Gasspeichergeschäft 2017 ausgegliedert und die in der Tochtergesellschaft DEA Speicher Holding GmbH & Co. KG gebündelten Speicheraktivitäten
Windenergieplanung in Schleswig-Holstein, Bürger nehmen mit rund 5200 Stellungnahmen teil Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2019 Werbung Am Donnerstag, 3. Januar 2019, ist die Frist für Stellungnahmen im zweiten Beteiligungsverfahren zur Regionalplanung Windenergie abgelaufen. (WK-intern) - Innenstaatsekretärin Kristina Herbst zieht eine positive Zwischenbilanz. Die Landesplanung hatte im August 2018 die ersten Entwürfe für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans und die Teilaufstellungen der Regionalpläne zum Thema Windenergie im Internet veröffentlicht. Für das Beteiligungsverfahren wurde das Online-Tool BOB-SH weiterentwickelt, um eine elektronische Einsichtnahme in die Unterlagen, die Nutzung interaktiver Karten und die Möglichkeit elektronischer Stellungnahmen zu vereinfachen. In den Entwürfen sind insgesamt 361 Vorranggebiete für die Windenergienutzung dargestellt, die knapp zwei Prozent der Landesfläche Schleswig-Holsteins umfassen. Etwa ein Fünftel der im vorherigen Planentwurf