HSH finanziert Windpark „Linda“ in Sachsen-Anhalt für die italienische ERG-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2019 Werbung Die HSH Nordbank stellt der ERG-Gruppe eine langfristige Projektfinanzierung in Höhe von 24 Millionen Euro für den Bau und Betrieb des Windparks „Linda“ im sachsen-anhaltinischen Elster zur Verfügung. (WK-intern) - Der Park mit sechs Windenergieanlagen (WEA) des Typs GE 3.6/137 wird im ersten Halbjahr 2019 seinen Betrieb aufnehmen und eine Gesamtleistung von 21,6 Megawatt (MW) erzeugen. Das Projekt bekam in der Mai-Ausschreibung 2018 einen Zuschlag und erhält damit einen festen Vergütungssatz für 20 Jahre. Die ERG-Gruppe ist ursprünglich ein italienisches Mineralölunternehmen mit Sitz in Mailand und Genua. Seit mehr als zehn Jahren investiert das Unternehmen in Projekte der Erneuerbaren Energien und ist mittlerweile
EU-Energiebörse vervierfacht Handelsvolumen am EUA-Sekundärmarkt Behörden-Mitteilungen 3. Januar 20193. Januar 2019 Werbung Im Dezember 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 273,7 TWh gesteigert (Dezember 2017: 234,5 TWh). (WK-intern) - In den Strom-Futures für Deutschland (Phelix-DE) hat sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 159,1 TWh mehr als verdoppelt (Dezember 2017: 72,9 TWh). Das Handelsvolumen in Strom-Futures für Österreich (Phelix-AT), das seit Juli 2018 kontinuierlich deutlich angestiegen ist, erreichte im Dezember mit 5,8 TWh einen neuen Höchstwert. Somit hat sich auch der Phelix-AT Kontrakt erfolgreich am Markt etabliert und wird zunehmend zur Absicherung genutzt. Am niederländischen Markt stieg das Handelsvolumen um 24
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung: UKA schließt Vertrag mit Quantec Sensors Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2019 Werbung Erster Einsatz des Luftraum-Scanners im niedersächsischen UKA-Windpark „Höherberg“ für 2019 geplant (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA hat kurz vor Jahresende 2018 mit der Quantec Sensors GmbH einen ersten Kauf- und Vollwartungsvertrag für ein System der bedarfsge-rechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen geschlossen. Das BNK-Detektionssystem wur-de für die Anbindung einzelner Windparks in einem kleinen Versorgungsbereich entwickelt und wird im UKA-Windpark „Höherberg“ in der niedersächsischen Samtgemeinde Gieboldehausen (Landkreis Göttingen) 2019 zum Einsatz kommen. Das System sorgt dafür, dass die Lichter der Anlagen sich nur dann anschalten, wenn sich Flugzeuge über der Region befinden. „Wir haben uns im Dialog mit den Gemeindevertretern für die freiwillige Installation eines Systems
Systemanbieter für thermische Infrastrukturen, Energiekosteneinsparung und Reduzierung von Umweltbelastung eröffnet Sitz in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. Januar 2019 Werbung Intelligente Lösungen für thermische Infrastrukturen - Armstrong International baut seine Aktivitäten in Deutschland aus (WK-intern) - Das multinationale Unternehmen und Spezialist im Energiemanagement hat eine deutsche Tochtergesellschaft eröffnet - die Armstrong International Deutschland GmbH 118 Jahre Erfahrung und ein qualitativ hochwertiges Sortiment haben Armstrong zu einem der Weltmarktführer in seinem Bereich gemacht. Armstrong bedient sowohl OEMs als auch Anwender in verschiedenen Industrien. Die Organisation in Europa mit 7 Vertriebs-, +3 Produktionsstandorten sowie einem Serviceteam wird seit 1969 über den europäischen Sitz in Belgien gesteuert. Auf dem deutschen Markt ist Armstrong über einen Vertriebspartner ebenfalls bereits aktiv und baut nach kürzlicher Gründung seiner deutschen Tochtergesellschaft
Führender Direktvermarkter für erneuerbare Energien bietet Lösungen auf E-world energy & water Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Januar 20193. Januar 2019 Werbung Praxisnahe Vermarktung für Batteriespeicher und individuelle Sekundärvermarktung im Regelenergiemarkt (WK-intern) - Energy2market auf der führenden Fachmesse der Energiewirtschaft E-world energy & water in Essen in Halle 5 am Stand 517 Auf der Leitmesse der deutschen Energiewirtschaft, der E-world energy & water, die vom 5.-7. Februar 2019 in Essen stattfindet, ist Energy2market (e2m) mit seinem Messestand in Halle 5 am Stand 517 vertreten. Unter dem Messemotto „Flexibilität zahlt sich aus“ stellt der führende Direktvermarkter für erneuerbare Energien Lösungen zur Sekundärvermarktung verschiedenster Erzeuger und Verbraucher im Regelenergiemarkt vor. Energy2market ist mit insgesamt fast 3.500 MW installierter Leistung einer der größten Direktvermarkter und Aggregatoren Deutschlands. Zur bedarfsgerechten
Windmanager Jochen Magerfleisch verstärkt Capcora Management Team Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Januar 2019 Werbung Jochen Magerfleisch verstärkt ab dem 1. Januar 2019 das wachsende Team von Capcora als Geschäftsführer und weiterer Gesellschafter. (WK-intern) - Sein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der erfolgreichen Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Seit August 2018 war Jochen Magerfleisch bereits als Beiratsmitglied bei Capcora aktiv. Ab dem Jahresbeginn 2019 gibt er diese Funktion auf, tritt der Geschäftsleitung bei und erweitert den Gesellschafterkreis. Jochen ist ein ausgewiesener Top-Manager aus der Energie- und Immobilienwirtschaft und verfügt über jahrzehntelange Expertise aus Führungspositionen in mittelständischen und Großunternehmen. Als Geschäftsführer bei einer Immobilientochter der Volks- und Raiffeisenbanken und Vorstand für die Bereiche Marketing und Vertrieb bei SÜBA
Verpackungsgesetz: Viele Betriebe sind nicht vorbereitet Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 3. Januar 2019 Werbung Challenge oder Opportunity? Das neue Verpackungsgesetz in Deutschland ist seit 1.1.2019 in Kraft und stellt jedes Unternehmen vor spezifische Veränderungen beim Umgang mit der Verpackung. (WK-intern) - Der 1. Januar 2019 stellt für viele Betriebe eine Art Zäsur dar. Das neue Verpackungsgesetz bringt eine Menge Veränderungen mit sich, und längst nicht jedes Unternehmen ist darauf vorbereitet. Dabei ist seit langem klar, dass nahezu alle Betriebe von den neuen Regeln betroffen sind. Gerade die so genannten Erstinverkehrbringer von Verkaufsverpackungen müssen künftig mit strengen Kontrollen rechnen. Dazu kommt, dass Versand- und Umverpackungen, die mehrheitlich beim Endverbraucher bleiben, lizensierungspflichtig sind. So sind dann Sub-Lizenzen, wie sie
Fortum will fossile und umweltbelastende Rohstoffe durch Bioprodukt aus Agrarrückständen und Holz ersetzen Ökologie Technik 3. Januar 20193. Januar 2019 Werbung Fortum aims for global bioproduct markets by refining agro and woody biomass (WK-intern) - Fortum is launching a significant development project that aims to manufacture high-value products from agro residues and woody biomass to replace the use of fossil and other environmentally taxing raw materials. The project received significant support from Business Finland for a 14.4 million-euro, two-year project in which Fortum and technology and refining partners will conduct research with the aim to create an industrial ecosystem in which biomass is refined in biovillages through collaboration between the companies. Demand for bio-based raw materials and other materials is growing rapidly in,