Politik muss mehr für Power-to-Gas tun E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik 19. Januar 2019 Werbung DVGW und DWV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung (WK-intern) - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) haben sich heute in Berlin in einer Kooperationsvereinbarung auf eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verständigt. Diese soll dazu beitragen, die fossile Energiewirtschaft schrittweise zu einem zunehmend klimafreundlichen Energieversorgungssystem zu transformieren. 2018 hatten beide Verbände bereits ihre gemeinsamen Wasserstoff-Absichten in einer Erklärung fixiert. Kooperation ist ein starkes Signal aus der Wirtschaft Die Zusammenarbeit beider Verbände stärke den Industriestandort Deutschland und zeige die Potenziale von Wasserstoff für den zwingend erforderlichen Transformationsprozess in der Energiewirtschaft auf, heißt es in der heute unterzeichneten Kooperationsvereinbarung. An der Umsetzungsgeschwindigkeit
Europas größte Solaranlage mit wurde mit hochwertige Bifacial-Solarmodulen gebaut Solarenergie 19. Januar 201919. Januar 2019 Werbung Cooperation Unisun Energy ("Unisun") hat heute verkündet, dass das 11,75-MW-Projekt Zonnepark Rilland, bei dem bifaziale n-Typ-Module von Jolywood (Taizhou) Solar Technology Co. Ltd ("Jolywood") verbaut wurden, erfolgreich ans Netz gegangen ist. (WK-intern) - Dies ist europaweit die erste und größte industrielle Solaranlage mit bifazialen n-Typ-Solarmodulen. Im September 2018 schlossen Jolywood, ein Marktführer bei der Erforschung & Entwicklung und Massenproduktion von bifazialen n-Typ-Solarzellen und -modulen, und Unisun einen Kooperationsvertrag über das Projekt Zonnepark Rilland. Das Projekt, das in einer Zone für erneuerbare Energien gebaut wird, wo durch Windkraft bereits 15 MW Ökostrom erzeugt werden, ist für 11,75 MW ausgelegt und wird von Cooperation Unisun
Durch die Nord Stream Pipeline wurde im Jahr 2018 ein Rekordvolumen von 58,8 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Januar 2019 Werbung Im Jahr 2018 hat die Nord Stream AG 58,8 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m3) Erdgas zu den Verbrauchern in Europa durch die Nord Stream Pipeline transportiert. (WK-intern) - Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr und zugleich die höchste Auslastung seit Beginn des Betriebs der Pipelines dar. Seit Inbetriebnahme im November 2011 (Strang 1) und Oktober 2012 (Strang 2) bis Ende 2018 hat die Nord Stream AG zuverlässig und sicher 264,1 Mrd. m3 Erdgas transportiert. Nach einem kontinuierlichen Anstieg der durchschnittlichen Auslastungsrate im Jahresvergleich erreichte die Nord Stream AG im Jahr 2018 die Jahresrekordmenge an transportiertem Erdgas in enger Kooperation mit ihren Upstream-
Deutscher Naturschutzring: EU-Agrarpolitik jetzt reformieren! E-Mobilität Ökologie 19. Januar 2019 Werbung Warum wir uns keine weiteren verlorenen sieben Jahre leisten können Anlässlich der morgigen Großdemonstration "Wir haben es satt!" für eine andere Agrarpolitik hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu einem klaren Bekenntnis für eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik aufgefordert. "Düngemittel und Pestizide im Grundwasser, dramatischer Verlust der Artenvielfalt, unübersehbarer Klimawandel und anhaltendes Höfesterben machen deutlich, dass es ein 'Weiter so' in der Agrarpolitik nicht geben kann", sagte DNR-Generalsekretär Florian Schöne. Seit Jahren fordere die Gesellschaft ein Umsteuern in der Agrarpolitik. Seit Jahren bleibe die Agrarpolitik diesen Wandel schuldig. Die laufenden Verhandlungen zur künftigen EU-Agrarpolitik müssten daher für eine echte Reform