Erste Zertifizierung eines Smart Meter Gateways wurde vom BSI im Dezember 2018 bekanntgegeben Mitteilungen Technik 12. Januar 2019 Werbung Bestens vorbereitet in den Rollout: "OMS Conformance Test Tool" für Netzbetreiber und Energieversorger (WK-intern) - Der Rollout Tausender Smart Meter und Gateways steht Anfang 2019 in Deutschland an. Das „OMS Conformance Test Tool“ bietet für Netzbetreiber und Energieversorger die schnellste und einfachste Möglichkeit, die OMS-Kompatibilität der geplanten Geräte vorab sicherzustellen. Die erste Zertifizierung eines Smart Meter Gateways wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Dezember 2018 bekanntgegeben. Die Markterklärung wird im ersten Quartal erwartet. Vor diesem Hintergrund rechnet die OMS-Group mit einer steigenden Nachfrage von den für den Rollout verantwortlichen Messstellenbetreibern, die für die Validierung von Smart Metern und Gateways
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2019 für Deutschland Behörden-Mitteilungen Ökologie 12. Januar 2019 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat den Kalender für die in 2019 stattfindenden Auktionen der EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. (WK-intern) - Der Kalender ergänzt die im Dezember 2018 ver-öffentlichten Auktionskalender für Polen und die 25 EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der CAP2-Auktionen. Versteigerung von EU Emissionsberechtigungen (EUA) Die deutschen EUA-Auktionen finden jeden Freitag im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 13. Dezember 2019 statt. Zum 1. Januar 2019 ist die Marktstabilitätsreserve (MSR) in Kraft getreten. Die Auktionsvolumina wurden im Einklang mit Artikel 14(1)(l) der Verordnung der Kommission (EU) 1031/2010 (Auktionsverordnung) angepasst. Die Umsetzung der MSR führt zwischen Januar und
Bewährter Schutz im Ernstfall: DENIOS Brandschutzlager verhindert Lithium-Großbrand in den Niederlanden Technik Verbraucherberatung 12. Januar 2019 Werbung Der Einsatz energieeffizienter Lithium-Ionen-Akkus ist aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. (WK-intern) - Von defekten Akkus geht jedoch ein erhöhtes Gefahrenpotenzial aus, das bei fehlenden Schutzmaßnahmen zu verheerenden Folgen führen kann. Für den niederländischen Fahrradhersteller Accell Benelux mit Sitz in Appeldoorn wurde der Ernstfall im Dezember 2018 zur Realität: am Abend des 14.12. sind in einem Lagerabschnitt einer Produktionshalle durch einen Kurzschluss ca. 200 Lithium-Batterien in Brand geraten. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Löschfahrzeugen an. Es stellte sich heraus, dass sich der Brand im Inneren eines DENIOS Brandschutzlagers ereignete, in dem die Lithium-Akkus gelagert wurden. Das Brandschutzlager verhinderte ein Übergreifen des Brandes innerhalb
Nahwärmenetz in Stedesand eingeweiht Bioenergie Ökologie 12. Januar 2019 Werbung Umweltstaatssekretär Goldschmidt: „Wir brauchen die Energiewende im Wärmesektor“ (WK-intern) - Die Landesregierung will nachhaltige Wärmeversorgungssysteme in Schleswig-Holstein stärker fördern. „Die Energiewende ist mehr als eine Stromwende. Mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärmeanwendungen. Der Wärmesektor ist in Deutschland für rund 40 Prozent der jährlichen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Ohne eine Wärmewende kann eine Energiewende also nicht gelingen“, sagte Umweltstaatssekretär Tobias Goldschmidt heute (12. Januar) bei der Einweihung des Nahwärmenetzes in Stedesand im Kreis Nordfriesland und ergänzte: „Die Wärmewende findet vor allem in den Kommunen statt. Strategisch muss es weggehen von den Einzelfeuerungsanlagen hin zu Wärmenetzen, die sich künftig aus erneuerbaren Quellen speisen