Klimaschutz ist der beste Weg für Wohlstand und eine dauerhaft lebenswerte Umwelt Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Juni 20155. Juni 2015 Werbung Erneuerbare: Schlüssel für Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung weltweit (WK-intern) - „Klimaschutz ist der beste Weg für Wohlstand und eine dauerhaft lebenswerte Umwelt“, sagt Dr. Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des BEE, anlässlich des G7-Gipfels an diesem Wochenende in Elmau. Berlin - „Die Regierungen sind nun aufgefordert, sich auf gute Lösungen zu einigen, die auf dem Klimagipfel in Paris in Völkerrecht gegossen werden. Für Klimaschutz muss das Rad nicht neu erfunden, sondern endlich ins Laufen gebracht werden.“ Verschiedene Studien haben in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, wie das funktionieren könnte. So geht zum Beispiel die IRENA in ihrem Szenario REmap 2030 von einer
Am 5.06.2015 tritt im Bundesland Schleswig-Holstein landesweit eine Windkraft-Veränderungssperre in Kraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Der Ausbau der Windenergie muss auch nach der Veränderungssperre weiter gehen (WK-intern) - Am kommenden Freitag, den 5.06.2015, tritt im Bundesland Schleswig-Holstein landesweit eine Veränderungssperre in Kraft. Husum - Die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein ist immens. Betroffen davon ist die gesamte Windenergie-Branche mit ihren rund 9.000 Arbeitsplätzen und Investitionen von rund 1,5 Milliarden Euro jährlich. „Ohne Windenergie wird die Energiewende in Schleswig-Holstein nicht funktionieren und ohne Schleswig-Holstein schaffen wir den Atomausstieg und die Klimaziele in Deutschland nicht“, so BWE-Landesvorstand Reinhard Christiansen. „Onshore Wind ist volkswirtschaftlich die günstigste Form der Erneuerbaren Stromversorgung. Aus diesem Grund darf der Ausbau nicht stoppen. Selbst ein Stillstand von
Technische Betriebsführung von Offshore-Windkraftwerken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Alle Räder müssen sich drehen! (WK-intern) - Seminar Technische Betriebsführung von Offshore-Windkraftwerken am 01.-02.07.2015 in Cuxhaven Der Betrieb von Offshore-Windkraftwerken stellt die beteiligten Unternehmen vor große Herausforderungen. Onshore Betriebsführung sei dagegen „Kinderkram“, so ein Verantwortlicher. Besonders der höhere Aufwand bei der Wartung, durch stärker beanspruchte Komponenten und schwerer zugänglichen Anlagen, aber auch die anspruchsvollere Logistik bei der Materiallagerung, Einsatzplanung, oder der Anbindung der Windparks ans Energienetz, machen den Unterschied aus. Die Offshore-Betriebsführung hat mehr mit Logistik, Dokumentationspflicht, Personenüberwachung und Nautik zu tun als die "Onshore Betriebsführer" vermuten würden. Zudem gibt es in der Offshore-Industrie Bauteile Gründungen oder Bereiche, die einer besonderen Überwachung unterliegen
Kostenfreier Leitfaden zur Akzeptanzsteigerung von Onshore-Windprojekten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Windenergie: dena entwickelt Leitfaden zur Akzeptanzsteigerung (WK-intern) - Die Publikation präsentiert Leitlinien zur strategischen Umsetzung von Onshore-Windprojekten Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen des EU-Projekts WISE Power den Leitfaden „Draft Social Acceptance Pathways (SAPs)“ erstellt. Dieser unterstützt Akteure von Onshore-Windprojekten wie Projektierer, Netzbetreiber, Entscheider der kommunalen, regionalen und Länderebene sowie Vertreter der Zivilgesellschaft dabei, eine ganzheitliche soziale Akzeptanzstrategie für Onshore-Windprojekte zu entwickeln. Informationen, Beratung und Beteiligung sowie innovative Finanzierungsmodelle sind entscheidende Faktoren, die die gesellschaftliche Akzeptanz von Windenergie-Projekten erhöhen können. Darauf aufbauend enthält der Leitfaden neben umfassendem Grundlagenwissen eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen, die die Akteure durch die verschiedenen Stationen strategischer Öffentlichkeitsbeteiligung entlang des
E.ON-Offshore-Windpark wird zwei Monate früher als geplant abgeschlossen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Offshore-Windpark Humber Gateway von E.ON vollständig am Netz (WK-intern) - E.ON baut die Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie spürbar aus. Beim Offshore-Windparkprojekt Humber Gateway in der britischen Nordsee wurde jetzt die letzte Turbine an das Stromnetz angeschlossen. Damit erzeugt der gesamte Windpark elektrische Energie. Das Großprojekt befindet sich in der abschließenden Bauphase und wird im Sommer zwei Monate vor dem Zeitplan fertiggestellt sein. Humber Gateway liegt acht Kilometer vor der britischen Ostküste nahe Yorkshire und hat eine installierte Leistung in Höhe von 219 Megawatt. Im Jahr 2012 begannen die Arbeiten auf hoher See mit dem Bau des Umspannwerks. Die erste von 73 Turbinen speiste im
SchwarmBatterie: SMA und LichtBlick kooperieren bei Integration von Speichern in den Energiemarkt Dezentrale Energien Solarenergie 5. Juni 2015 Werbung Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. (WK-intern) - Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. Im Rahmen der Kooperation sollen im ersten Schritt Photovoltaik-Batteriesysteme von SMA über die LichtBlick IT-Plattform SchwarmDirigent mit den Märkten verbunden werden. Mit den Batteriespeichern können Betreiber von Photovoltaikanlagen am Tag erzeugten Sonnenstrom auch
Industrie profitiert von stabilen Energiepreisen Mitteilungen 5. Juni 2015 Werbung ISPEX-Energiepreisindex: Experten analysieren die Preise für Strom- und Gaslieferungen an Industrie und Gewerbe (WK-intern) - Die Prognose für Strom- und Gaspreise aus dem Vormonat haben sich bestätigt. Mit lediglich leichten Bewegungen nach oben und unten blieben die Großhandelspreise für Strom und Gas weitgehend stabil. Dieser Entwicklung folgt der monatliche ISPEX-Energiepreisindex als Spiegel der tatsächlichen Energiepreise für Unternehmen. Die Energieexperten der ISPEX AG analysieren dazu regelmäßig die Preisentwicklungen für Strom und Gas bei Auktionen und Ausschreibungen. ISPEX-Energiepreisindex für Industriestrom bleibt stabil Seit Jahresbeginn bewegen sich die Strompreise mit nur wenigen Schwankungen seitwärts und bleiben damit stabil. Im Mai setzte sich diese Entwicklung weiter fort.
Herausforderungen für die Koexistenz von Windparks und Radaranlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. Juni 2015 Werbung Programm der Konferenz „Herausforderungen für die Koexistenz von Windparks und Radaranlagen“ am 29.9.2015 in Berlin (WK-intern) - Die Ausbauziele im Bereich der Windenergie in Deutschland wie in Frankreich verdeutlichen den politischen Willen der beiden Regierungen, die Energiewende voranzutreiben und den erneuerbaren Energien ihren Platz im künftigen Strommix einzuräumen. Mit der Errichtung von Windenergieanlagen können jedoch Störungen beim Betrieb von Radarsystemen auftreten, wobei dies Wetterradare, Radaranlagen im Bereich der zivilen Flugsicherung sowie Radaranlagen der Landesverteidigung betrifft. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie können der Ausbau der Windenergie und der Betrieb von Radaranlagen in Einklang gebracht werden? Um die vielfältigen Aspekte dieser Frage zu
Milliardengeschenke an Atomindustrie – Brennelementesteuer: Urteil gut, Regierungspläne erschreckend Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 5. Juni 2015 Werbung Große Koalition plant trotz EuGH-Urteil Milliardengeschenke an Atomindustrie. (WK-intern) - Zum Urteil des EuGH zur Brennelementesteuer erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Ich schaue mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Gut, dass die Steuer auf Kernbrennstoffe rechtmäßig ist; schlecht, dass die große Koalition in Berlin plant, diese Steuer Ende 2016 abzuschaffen. Es ist schlicht nicht nachvollziehbar, dass die Bundesregierung den AKW-Betreibern ein Steuergeschenk in Milliardenhöhe machen will, wenn gleichzeitig die Unsicherheit steigt, ob Eon, RWE und Co überhaupt noch willens sind, die Folgekosten der Atomenergie zu tragen. Die SPD konnte sich 2013 in den Koalitionsverhandlungen mit
Landeskartellbehörde sorgt für mehr Rechtsklarheit bei Konzessionsvergabe für Strom- und Gasnetze Mitteilungen Technik 5. Juni 2015 Werbung Landeskartellbehörde sorgt für mehr Rechtsklarheit bei Konzessionsvergabe für Strom- und Gasnetze in Kommunen (WK-intern) - Hinweispapier mit rundem Tisch Konzessionsverträge erarbeitet KIEL - Die Landeskartellbehörde für Energie des Landes Schleswig-Holstein sorgt für mehr Rechtsklarheit bei der Vergabe von Konzessionsverträgen für den Betrieb von Strom- und Gasnetzen in den Kommunen. Unter Federführung von Ministerpräsident Torsten Albig und Energiewendeminister Robert Habeck hat sie im Rahmen eines Runden Tisches unter Begleitung des Innenministeriums mit den von der Konzessionsvergabe direkt Betroffenen ein Hinweispapier zum Abschluss der Konzessionsverträge nach § 46 EnWG zur Einräumung von Wegenutzungsrechten für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zur Strom- bzw. Gasversorgung
Deutscher Smart Thermostat Anbieter tado° macht Klimaanlagen weltweit intelligent Technik 5. Juni 2015 Werbung Bisher bekannt für sein smartes Heizungsthermostat, kündigt die Münchner Firma tado° heute den offiziellen Marktstart ihrer intelligenten Klimasteuerung in Europa und den USA an. (WK-intern) - Die neue tado° Smart AC Control spart automatisch Energie, wenn keiner zuhause ist und sorgt gleichzeitig dafür, dass man immer in eine kühle Wohnung zurückkommt. Weltweit wird ein Drittel des Energieverbrauchs zum Heizen und Kühlen von Gebäuden verwendet. In den USA haben sogar über 90 Prozent der Haushalte eine Klimaanlage, aber auch in Deutschland werden pro Jahr immerhin mehr als 150.000 Raumklimageräte verkauft. Mit der neuen Smart AC Control macht tado° alle fernsteuerbaren Klimaanlagen intelligent. Dabei wird der Standort des
Startschuss: Aktion gegen die Vermüllung der Meere Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2015 Werbung „Wir müssen gegen die Vermüllung der Meere vorgehen“ (WK-intern) - Umweltminister Habeck gibt Startschuss für Initiative gegen Plastikmüll auf Fehmarn und besichtigt Hafenausbau BURG AUF FEHMARN - Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck hat heute am Weltumwelttag (5. Juni 2015) gemeinsam mit dem Fehmaraner Bürgermeister Jörg Weber den Startschuss für die Kampagne „im meer weniger plastik“ gegeben. Die breit getragene Inselinitiative will gegen den Eintrag von Müll in Landschaft und Meere vorgehen und die Abgabe von Plastiktüten auf der Insel drastisch reduzieren. „Plastikmüll und Mikroplastik schaden in besonderer Weise der Meeresumwelt. Seevögel etwa verhungern, weil sie Plastik statt Nahrung im Magen haben, das ist