Marktdaten 2014 für Bioethanol veröffentlicht Bioenergie 30. Juni 2015 Werbung Ausblick 2015: Bioethanol wird durch gesetzlich vorgeschriebene Senkung der CO2-Emissionen von Kraftstoffen noch wettbewerbsfähiger (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2014 für die heimische Produktion von Bioethanol einschließlich Rohstoffeinsatz und für den Verbrauch vorliegen. Die Produktion in Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent und der Verbrauch um 1,9 Prozent. Für 2015 erwartet der BDBe ebenfalls eine positive Entwicklung. Durch die seit Januar 2015 geltende Verpflichtung zur Senkung der CO2-Emissionen von Kraftstoffen ist Bioethanol noch wettbewerbsfähiger geworden. Produktion 2014 Die deutsche Bioethanolwirtschaft kann eine positive Bilanz ziehen, denn die im Osten und Norden Deutschlands
Größter Windpark-Batteriespeicher der USA erhält Younicos Hybridspeichersteuerung Technik 30. Juni 2015 Werbung Younicos, Duke Energy und Samsung SDI rüsten 36-MW- in Texas auf (WK-intern) - Younicos Inc. hat mit Duke Energy Renewables und Samsung SDI einen Vertrag über Auslegung, Planung, Entwicklung, Software-Integration und Tests im Rahmen der Erweiterung des Batteriespeicherkraftwerks Notrees in Texas geschlossen. Austin (Texas/USA) und Berlin – Der erste Abschnitt der umgerüsteten und mit 36 MW größten, in einen Windpark integrierten Batteriespeicheranlage Nordamerikas soll im ersten Quartal 2016 ans Netz gehen. Die Younicos-Hybridspeichersteuerung wird den Einsatz neuer Lithium-Ionen-Batterien von Samsung SDI in Kombination mit den bereits in Notrees vorhandenen modernen Bleisäurebatterien regeln. Neben der Installation der Software stellt Younicos auch nach der Implementierung
WEILER Hausmesse: 600 Besucher bei der fränkischen Manufaktur für Präzisions-Drehmaschinen Ende Juni Mitteilungen Veranstaltungen 30. Juni 2015 Werbung Automation, Ausbildung und Sicherheit im Mittelpunkt der Industrie- und Ausbildungstage (WK-intern) - Rund 600 Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben sich Ende Juni bei der diesjährigen Hausmesse von WEILER über die Themen Automation, Ausbildung und Sicherheit im Werkzeugmaschinenbau informiert. Im Rahmen einer umfassenden Ausstellung zeigte der deutsche Marktführer bei konventionellen und zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschinen das vielfältige Maschinenprogramm einschließlich seiner CNC-Drehzentren und Radialbohrmaschinen. Daneben erwartete die Kunden und Interessenten aus Industrie, Ausbildung und Berufsschule ein vielfältiges Programm aus Werksrundgängen, Live-Vorführungen, Partnerpräsentationen und Vorträgen. Viele Besucher lobten ausdrücklich die intensive persönliche Betreuung und Beratung durch die Mitarbeiter. Jährlich rund 700 bis 1.000 Präzisions-Drehmaschinen Seit seiner Gründung 1938
CMS berät bei der Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts Veja Mate Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2015 Werbung CMS berät erfolgreich bei der rechtlichen Strukturierung und Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts „Veja Mate“ (WK-intern) - Highland Group Holdings Ltd., Siemens Financial Services und Copenhagen Infrastructure II, ein von Copenhagen Infrastructure Partners verwalteter Fonds, haben die Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts „Veja Mate“ mit einer Gesamtprojektinvestition in Höhe von 1,9Milliarden Euro erfolgreich arrangiert. Hamburg – Nach Fertigstellung wird der Offshore-Windpark „Veja Mate“ aus 67Windkraftanlagen des Herstellers Siemens mit einer Nennleistung von insgesamt 400Megawatt (MW) bestehen. Der 95 Kilometer nordwestlich von der Insel Borkum gelegene Windpark wird über das bereits vorhandene Offshore-Umspannwerk Borwin2 des Netzbetreibers TenneT an das Stromnetz angebunden. Mit einer geschätzten jährlichen Produktionsleistung von rund
NATURSTROM AG bietet Unterstützung für Prokon-Genossenschaft Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 30. Juni 201530. Juni 2015 Werbung Die NATURSTROM AG schaltet sich in die Prokon-Debatte ein. (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger unterstützt eine Genossenschaftslösung für Prokon und bietet an, Genussrechte von Aussteigern zu erwerben, damit jetzt die erforderliche Mindestwandlungssumme zusammenkommt. Wenn die Prokon-Genossenschaft zustande kommt, möchte sich NATURSTROM als Genosse beteiligen und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen ausloten. Aus Sicht von NATURSTROM bietet die Umwandlung in eine Genossenschaft die Chance auf eine langfristig gesunde Entwicklung. Zudem sei sie mit der persönlichen Zielsetzung vieler Genussrechteinhaber und der Mitarbeiter besser vereinbar, so Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG: „Es gibt etliche Genussrechteinhaber, die sich neben den
Save the date – KWK-Jahreskonferenz und KWK-Branchentreff 2015 in Fulda Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 30. Juni 2015 Werbung Die KWK-Jahreskonferenz mit Themenschwerpunkt industrieller und kommunaler KWK-Einsatz findet in diesem Jahr am 6./7. Oktober in Fulda statt. (WK-intern) - Mehr als 100 Teilnehmende und 15 Aussteller werden erwartet. Nach dem großen Erfolg der BHKW-Jahreskonferenz im Frühjahr (http://www.bhkw2015.de) findet am 06./07. Oktober 2015 in Fulda die Jahreskonferenz "KWK 2015 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ statt. Im Rahmen der "KWK 2015" (http://www.kwk2015.de) sollen Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herausgearbeitet werden. Themenschwerpunkte werden das neue Strommarkt-Design, die Novelle des KWK-Gesetz sowie aktuelle Veränderungen der Rahmenbedingungen sein. Aber auch Themenfelder wie neue technologische Entwicklungen und neue Stromvermarktungs-Modelle werden im Fokus der Fachkonferenz, die von
CSU-Buergermeister Kerler fordert Abschaffung der Sonnensteuer und der 10H-Regel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Juni 2015 Werbung Bei der Abholung des 2. SolarSuperState-Preises in der Kategorie Solar für Deutschland forderte der CSU-Bürgermeister von Eppishausen Josef Kerler von der Bundesregierung (Bundestag) in Berlin die Abschaffung der Umlage auf selbstverbrauchten Photovoltaikstrom. (WK-intern) - Diese Umlage sei so unangemessen wie eine Umlage auf selbstverbrauchte Kartoffeln eines Landwirts. Zürich - Eppishausen im Unterallgäu hat durch gemeinschaftliches Engagement zunächst einer einzelnen Firma, dann weiterer Personen und Firmen und der Gemeinde mit über 3000 Watt kumulierter Photovoltaik-Leistung pro Einwohner in vorbildlicher Weise zur Erreichung des preiswürdigen Wertes von 472 Watt pro Einwohner auf Deutschland-Ebene beigetragen. Der Wunsch des bayerischen Dorfes zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien ist