Vattenfall beantragt Genehmigungen für 22 Onshore Windparks mit insgesamt 950 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Werbung Die beantragten Projekte haben ein Volumen von 950 Megawatt (MW) installierter Leistung. (WK-intern) - Zahlreiche Projekte liegen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Vattenfall macht einen entscheidenden Schritt bei der Umsetzung seiner 1.500-MW-Pipeline für Onshore-Wind in Deutschland. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2025 bei den zuständigen Behörden insgesamt 22 Genehmigungsanträge für Onshore-Windprojekte eingereicht. Vorbehaltlich der von den Behörden erteilten Genehmigungen umfasst das Projektvolumen für die 22 beantragten Windparks mehr als 150 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 950 MW. Hierzu sagt Catrin Jung, seit 1.Juli 2025 Chefin des Geschäftsbereichs „Wind“ und Mitglied im Executive Group Management bei Vattenfall: „Der weitere Ausbau der Onshore-Windenergie ist ein
Caeli Wind als einer der „Electrify Everything Top 30 Software Innovators“ ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 202525. Juni 2025 Werbung Digitale Innovation für den Windkraftausbau: Caeli Wind als eines der wichtigsten Softwareunternehmen im Bereich erneuerbare Energien geehrt (WK-intern) - Caeli Wind, die digitale Plattform für die effiziente Entwicklung und Vermittlung von Windenergieprojekten, wurde im Rahmen der „Electrify Everything“-Initiative von Energize Capital als eines der 30 innovativsten Softwareunternehmen des Jahres ausgezeichnet. Die Auswahl umfasst Unternehmen aus der ganzen Welt – Caeli Wind ist als einziges deutsches Unternehmen unter den „Electrify Everything Top 30 Software Innovators“ vertreten. Mit der Auszeichnung ehrt Energize Capital Unternehmen, die mit innovativer Software entscheidend zur Transformation hin zu erneuerbaren Energien beitragen. Caeli Wind überzeugte Energize Capital durch exzellente Produktentwicklung, starke
BayWa r.e. beteiligt sich an 1,2 GW Onshore-Windprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung BayWa r.e. als Partner zur Entwicklung von 1,2 GW Onshore-Windenergie in Schweden ausgewählt (WK-intern) - BayWa r.e. wurde von Stora Enso – einem führenden Anbieter erneuerbarer Produkte in den Bereichen Verpackung, Biomaterialien und Holzbau und privater Waldbesitzer – ausgewählt, um gemeinsam mehrere Onshore-Windprojekte auf dem Land von Stora Enso in Schweden zu entwickeln. Die Vereinbarung umfasst mehr als 1,2 GW Onshore-Windenergieleistung in Zentral- und Nordschweden. BayWa r.e. wurde als Partner bestimmt, weil das Unternehmen über umfangreiche Erfahrungen in der Projektentwicklung verfügt und ein breites Spektrum an relevanter Expertise sowie eine starke Erfolgsbilanz bei der Realisierung groß angelegter Projekte vorweist. „Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen
Amundi Energy Transition erwirbt Mehrheitsbeteiligung an 11 Onshore-Windprojekten in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2024 Werbung Natural Power unterstützt den Erwerb eines französischen Onshore-Windportfolios mit elf Standorten (WK-intern) - Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat den Kauf des Rupella-Portfolios unterstützt, eines der größten in Betrieb befindlichen Onshore-Windprojekte Frankreichs, das in den letzten 12 Monaten auf den Markt kam. Im Auftrag des Konsortiums aus Amundi Energy Transition, TTR Energy, Hexagon Renewable Energy und Green Electricity Master Invest IV hat Natural Power die technische Due Diligence auf Käuferseite für diese Übernahme durchgeführt. Amundi Energy Transition übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem Portfolio, während TTR Energy das Portfolio verwalten wird. Das Rupella-Portfolio im Nordosten Frankreichs besteht aus elf
Aggreko: Mehr Tempo beim Bau von Onshore-Windenergieanlagen durch BESS Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2024 Werbung Der Wirtschaftsbereich Windkraft an Land steht in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, vor turbulenten Zeiten. (WK-intern) - Ursache ist eine komplexe Kombination von Herausforderungen in den Bereichen Planung, Produktion, Umwelt und Lieferkette, die die Branche unter Druck setzen. Neue Technologien wie batteriebasierte Energiespeichersysteme (BESS) können jedoch die kritische Stromversorgung entlasten und die Entwicklung von Projekten äußerst effizient unterstützen. In diesem Beitrag erklärt Carsten Reincke-Collon, Director of Future Technologies at Aggreko bei Aggreko, wie BESS dabei helfen können, dass Onshore-Windkraftprojekte ihr volles Potenzial entfalten und Engpässe in der Industrie überwinden können. Deutsche Onshore-Windkraftprojekte stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen im Bereich Energie. Dabei kollidieren ehrgeizige Branchenziele,
RWE punktet bei 2 Onshore-Windpark- und 3 Solarprojekt-Ausschreibungen in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2024 Werbung RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Auktion für Erneuerbare Energien erfolgreich Großbritanniens größter Stromerzeuger RWE sichert sich in der sogenannten AR6-Auktion Differenzverträge für neue Erneuerbaren-Energien-Projekte mit einer Gesamtkapazität von rund 218 Megawatt RWE unterstützt die britischen Ausbauziele für Erneuerbare Energien (WK-intern) - RWE, größter Stromerzeuger in Großbritannien, hat in der jüngsten britischen Auktion für Erneuerbaren Energien, der sogenannten ‚Auction Round 6‘ (AR6), für fünf Erneuerbaren-Energien-Projekte den Zuschlag für eine Differenzvergütung (Contract for Difference, CfD) erhalten. Die Zuschläge für Differenzkontrakte hat RWE von der zuständigen staatlichen Stelle, der Low Carbon Contracts Company, im Namen der britischen Regierung nach erfolgreichen Geboten für zwei Onshore-Wind- und
Gurit entscheidet seinen Produktionsstandort für Strukturprofile in Middelfart, Dänemark, zu schliessen Finanzierungen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. August 2024 Werbung Gurit veröffentlicht Geschäftszahlen erstes Halbjahr 2024 (WK-intern) - Die meisten OEMs liegen unter ihren Jahresprognosen, was zu einem verhaltenen Auftragseingang im Windsektor bei Gurit führt. GURIT ERZIELT IM ERSTEN HALBJAHR 2024 EINEN NETTOUMSATZ VON CHF 213,5 MIO., EINE BEREINIGTE BETRIEBSGEWINNMARGE VON 5,4%, UND BESTÄTIGT DIE PROGNOSE FÜR DIE BEREINIGTE BETRIEBSGEWINNMARGE FÜR 2024. Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) meldet heute für das erste Halbjahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 213,5 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von -8,8% zu konstanten Wechselkursen oder -12,7% in berichteten CHF im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Gurit erzielte im ersten Halbjahr einen bereinigten Betriebsgewinn von CHF 11,6 Millionen bei einer
Kreditfazilität für Erneuerbaren Energien Pipeline mit einer Leistung von 1,7 GWp Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 9. August 20239. August 2023 Werbung ID Energy sichert sich Kreditfazilität für die Entwicklung einer europäischen Erneuerbaren Energien Pipeline mit einer Leistung von 1,7 GWp (WK-intern) - ID Energy Group ("ID Energy"), ein vertikal integrierter spanischer Erneuerbare Energien Entwickler, hat sich erfolgreich eine Entwicklungsfazilität für eine Pipeline von late-stage PV- und Onshore-Windprojekten in Europa gesichert. Die Fazilität wurde vollständig von einem neu gegründeten europäischen Kreditfonds gezeichnet. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung und der Strukturierung der Transaktion, was die Position als strategischer Partner der Gruppe weiter unterstreicht. Die Pipeline von ID Energy, bestehend aus 67 Einzelprojekten, erreicht zwischen Q1 2023 und Q2 2027 die Baureife
Siemens Gamesa verkauft Projekt-Pipeline SSE Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Siemens Gamesa schließt den Verkauf von südeuropäischen Entwicklungsanlagen für erneuerbare Energien an SSE erfolgreich ab Das 3,8-GW-Portfolio umfasst Onshore-Windprojekte in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien Insgesamt werden rund 50 Personen in SSE Renewables integriert, die ihre Entwicklungserfahrung und Erfolgsbilanz in diesen Regionen einbringen Die Transaktion sieht auch die Möglichkeit vor, Turbinen und Wartungsdienste bereitzustellen (WK-intern) - Siemens Gamesa gab heute den Abschluss des Verkaufs von südeuropäischen Entwicklungsanlagen für erneuerbare Energien an SSE für einen Barkaufpreis von insgesamt 613 Millionen Euro bekannt (580 Millionen Euro entsprechen dem Kaufpreis und 33 Millionen Euro dem geschätzten Betriebskapital und den Anpassungen der Nettoschulden). 30. Juni 2022). Die genannten Anpassungen
Ørsted tritt mit Solar- und Windpartnerschaften in den spanischen Onshore-Markt ein Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2022 Werbung Ørsted ist vier Partnerschaften eingegangen, um Solar- und Onshore-Windprojekte in der Frühphase bei den bevorstehenden Netzauktionen in Spanien zu verfolgen, und kündigt langfristig Multi-GW-Ambitionen auf dem Markt an. Ørsted strebt in Spanien GW-Pipeline aus Solar- und Windenergie an (WK-intern) - Zur Unterstützung seiner spanischen Ambitionen hat das Unternehmen ein Team und ein Büro in Madrid eingerichtet. Im Jahr 2021 trat Ørsted in den europäischen Onshore-Markt ein, indem es die Onshore-Windplattform von Brookfield Renewable Ireland erwarb, von der aus Ørsted Projekte mit hohem Potenzial entwickelt, die zu den Wachstumsambitionen der Gruppe von ca. Erneuerbare Onshore-Kapazität von 17,5 GW bis 2030. Aufbauend auf seiner irisch/britischen Onshore-Plattform
Windpark Hanze beschleunigt die Energiewende in den Niederlanden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung Der internationale Nahrungsmittelproduzent Cargill und Vattenfall vereinbaren die Lieferung von Windstrom im Rahmen eines langfristigen Stromabnahmevertrags. (WK-intern) - Dieses so genannte Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) hat eine Laufzeit von 10 Jahren und umfasst ein Liefervolumen von insgesamt 2,9 Tera-wattstunden Windstrom aus dem Windpark „Hanze“ in den Niederlanden. Der Onshore-Windpark Hanze besteht aus 15 Windenergieanlagen und wird in der Provinz Flevoland nahe der Stadt Dronten errichtet. Er wird eine installierte Gesamtleistung von 90 Megawatt haben und soll 2023 in den vollen kommerziellen Betrieb gehen. Der Windpark Hanze hat kürzlich den Abschluss der Finanzierung erreicht und erste Bauarbeiten haben bereits begonnen. Vattenfall wird die Leistung
Siemens Gamesa gewinnt in Texas, USA, zwei neue Windprojekte mit 325-MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2020 Werbung Der Auftrag mit einem nicht genannten Kunden betrifft zwei neue Onshore-Windprojekte in Texas, die mit 65 SG 5.0-145 Windkraftanlagen eine kombinierte Leistung von 325 MW erzeugen werden (WK-intern) - Das Projekt nimmt die installierte Gesamtkapazität von Siemens Gamesa in Texas auf fast 6 GW und stärkt damit seine Position als einer der drei besten OEMs des Bundesstaates Siemens Gamesa wins big in Texas, USA with 325-MW onshore wind project The order, with an undisclosed customer, is for two new onshore wind projects in Texas that will generate a combined 325 MW of power using 65 SG 5.0-145 wind turbines Project takes Siemens Gamesa's total