Strom- und Wärmenetze: Habecks Planwirtschaft setzt Energieversorger unter Investitionsdruck E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 23. Januar 2025 Werbung Energieversorger unter Druck: Kosten für Ausbau der Strom- und Wärmenetze werden sich bis 2027 mindestens verdoppeln Hoffnung auf Wasserstoff als Ersatzgeschäft für einbrechenden Gasmarkt vorerst zurückgestellt Marktchancen werden vor allem in Wärme und Flexibilisierung gesehen, Geschäftsfeldern mit den größten Unsicherheiten (WK-intern) - Die Mehrheit der Unternehmensverantwortlichen geht nach einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth davon aus, dass sich die Investitionskosten für den Ausbau von Strom- und Wärmenetzen in den nächsten zwei Jahren mindestens verdoppeln werden. Etwa jeder fünfte Versorger geht sogar von einer Verdreifachung der Investitionen aus. Grund für den Anstieg sind die rasant wachsende Anzahl dezentraler Anlagen aus Elektromobilität und Photovoltaik sowie die zunehmende
VDE baut den Bereich erneuerbare Energien aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. August 2016 Werbung Die neu gegründete VDE Renewables GmbH bietet Qualitätssicherung, Zertifizierung und Bankability-Dienstleistungen für erneuerbare Energien weltweit (WK-intern) - Der globale Markt der erneuerbaren Energien wächst weiter nachhaltig. Neue Marktanforderungen und Finanzierungsmodelle erfordern ein deutlich höheres Maß an Produktqualität, das weit über internationale Standards hinausgeht. Damit etablierte, aber vor allen Dingen auch neu hinzukommende Märkte in Zukunft noch besser und effizienter bedient werden können, baut der VDE den Bereich der erneuerbaren Energien weiter strategisch aus. Dazu werden alle globalen Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien in der neu gegründeten VDE Renewables GmbH mit Hauptsitz in Alzenau gebündelt. Testingenieure sowie Experten zur Qualitätssicherung von Komponenten und Systemen
OeEB-Entwicklungsbank: Entwicklungsländer brauchen kostengünstige erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 26. November 2015 Werbung Klimaschutz und Entwicklung müssen Hand in Hand gehen (WK-intern) - "Keine wirtschaftliche Entwicklung ohne Energie, keine nachhaltige Entwicklung ohne Klimaschutz." Mit diesen Schlagworten beschreiben die Vorstände der Oesterreichischen Entwicklungsbank AG (OeEB), Andrea Hagmann und Michael Wancata, die Herausforderungen für die Entwicklungsfinanzierung im Vorfeld der UN-Weltklimakonferenz in Paris. "Das Energiedefizit in den ärmeren Regionen der Welt ist enorm. Hier auf erneuerbare Energien und Energie-Effizienz zu setzen, ist doppelt sinnvoll: Sie sind für Entwicklungsländer billiger als teure Erdölimporte und verringern die CO2-Emmissionen." Mehr als zwei Milliarden Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu Elektrizität. Das wirkt sich negativ auf eine weitere wirtschaftliche Entwicklung aus. "Beim
Kostenfreier Leitfaden zur Akzeptanzsteigerung von Onshore-Windprojekten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Windenergie: dena entwickelt Leitfaden zur Akzeptanzsteigerung (WK-intern) - Die Publikation präsentiert Leitlinien zur strategischen Umsetzung von Onshore-Windprojekten Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen des EU-Projekts WISE Power den Leitfaden „Draft Social Acceptance Pathways (SAPs)“ erstellt. Dieser unterstützt Akteure von Onshore-Windprojekten wie Projektierer, Netzbetreiber, Entscheider der kommunalen, regionalen und Länderebene sowie Vertreter der Zivilgesellschaft dabei, eine ganzheitliche soziale Akzeptanzstrategie für Onshore-Windprojekte zu entwickeln. Informationen, Beratung und Beteiligung sowie innovative Finanzierungsmodelle sind entscheidende Faktoren, die die gesellschaftliche Akzeptanz von Windenergie-Projekten erhöhen können. Darauf aufbauend enthält der Leitfaden neben umfassendem Grundlagenwissen eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen, die die Akteure durch die verschiedenen Stationen strategischer Öffentlichkeitsbeteiligung entlang des
CDU-Arbeitskreis-Küste unterstützen weiteren Ausbau der Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2014 Werbung Der Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tagte gestern gemeinsam mit Vertretern des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern. Der Präsident des BWE, Hermann Albers, hob dabei die immer größer werdende wirtschaftliche Bedeutung der Windbranche hervor, in der aktuell rund 137.800 Menschen Beschäftigung finden (119.000 onshore und 18.800 offshore) und allein im onshore-Bereich eine Wertschöpfung von fast 11 Milliarden Euro erzeugen. (WK-intern) - „Bis 2020 wird die Beschäftigtenzahl im gesamten Bereich der Erneuerbare Energien auf 500.000 steigen. Damit sind wird dann eine der Leitbranchen der deutschen Wirtschaft“ so Albers. Der Grund für diese positive Entwicklung liege vor allem in den richtigen Rahmenbedingungen für Erneuerbare