KIT ist forscht am Geheimnis der Reaktionsbedingungen von Lithium-Ionen-Batterien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 7. März 2023 Werbung Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. (WK-intern) - Sie funktionieren nur mit einer Passivierungsschicht, die sich beim ersten Ladevorgang an den Elektroden bildet. Wie Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun anhand von Simulationen festgestellt haben, entsteht diese Feststoff-Elektrolyt-Grenzphase nicht direkt an der Elektrode, sondern wächst aus dem Lösungsmittel. Über ihre Studie berichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Zeitschrift Advanced Energy Materials (DOI: 10.1002/aenm.202203966). Ihre Erkenntnisse ermöglichen, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von zukünftigen Batterien zu optimieren. Vom Smartphone bis zum Elektroauto – fast überall, wo mobile Stromversorgung gefragt ist, werden Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Mit entscheidend für den zuverlässigen Betrieb dieser und anderer
UDI wieder einmal Vorreiter für die Branche „grünes Geld“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 20. Juli 2018 Werbung Nachhaltigkeits-Infos direkt aufs Smartphone (WK-intern) - Mit der Einbindung von WhatsApp in die Informationsstrategie ist die UDI wieder einmal Vorreiter für die Branche „grünes Geld“. In der Bundesrepublik nutzten 2017 bereits 55 Prozent aller Personen über vierzehn Jahren den Messengerdienst WhatsApp. Das ergab eine Studie von ARD und ZDF. Mit Facebook dagegen beschäftigen sich nur 21 Prozent. Während das Wachstum sozialer Netzwerke, wie Twitter, Facebook & Co., stagniert, hat WhatsApp stetig an Bedeutung gewonnen. Das macht sich nun der erste grüne Finanzdienstleister zu Nutze und setzt auf WhatsApp als Informationsweg. Mit weniger Papier liefert er denselben Input an Informationen über die Themen: Erneuerbaren
innogy-Netzbetreiber starten neues Portal stromausfall.de Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 10. April 2018 Werbung Aktuelle Informationen rund um die Uhr - Besucher können auch selber Störungen melden (WK-intern) - Der PC bleibt dunkel, das Radio ist verstummt und das Gefrierfach taut ab. Der Strom ist weg. Das Portal stromausfall.de informiert Nutzer genau in dieser Situation über ihren Stromausfall und bietet Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, selbst Netzstörungen zu melden. Auf der Webseite kann der Besucher sehen, ob der Stromausfall dem zuständigen Netzbetreiber bereits bekannt ist. Bei manchen Störungen geben die Netzbetreiber zusätzlich an, wie lange diese voraussichtlich noch dauern wird. Wenn der Stromausfall nicht angezeigt wird, weil der Netzbetreiber über diesen noch nicht informiert ist, kann der Nutzer
Lithium – Einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit E-Mobilität 29. Dezember 2017 Werbung Was Kohlenstoff in der Vergangenheit war, ist Lithium in der Zukunft. (WK-intern) - Lithium ist einer der wichtigsten zukünftigen Energielieferanten. Es ist ein Leichtmetall aus der Gruppe der Alkalimetalle und besitzt die geringste Dichte aller bekannten festen Elemente. Es ist nur halb so schwer wie Wasser, von Natur aus silberweiß und weich. Die weltweite Lithiumförderung teilt sich in fünf verschiedene Arten auf, wobei das metallische Lithium in der Regel in einem mehrstufigen Verfahren aus Lithiumcarbonat hergestellt und meist mit einer Reinheit von 99,5 % gehandelt wird. Verwendung findet es zum Beispiel in der chemischen- und Pharma-Industrie, sowie zur Produktion von Alu-Lithium-Legierungen. Aber vor allem ist
Eine-Million-Euro Kickstarter-Kampagne „Magnic Microlights“ liefert revolutionäre All-in-One Fahrradbeleuchtung Neue Ideen ! Videos 27. Dezember 2017 Werbung Wer in der dunklen Jahreszeit angesichts seiner Fahrradbeleuchtung quietschende, durchrutschende Dynamos, leere Batterien oder gerissene Kabel vor Augen hat, dürfte von einer jetzt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter präsentierten Technik fasziniert sein. "Magnic Microlights" machen die "Rundum-Fahrradbeleuchtung" zu einer selbstverständlichen und einfachen Fahrradkomponente wie Lenker oder Sattel und integrieren neben einem Bremslicht in der Basisversion nützliche Zusatzfeatures wie eine über Bremshebel steuerbare Abbiege-Blinkfunktion, Bluetooth- Geschwindigkeitsübermittlung, sowie eine Smartphone-gesteuerte Navigationsanzeige in einer Smart-Variante. Kernstück ist der kleinste berührungslose, nicht spürbare Fahrraddynamo der Welt, der zusammen mit Elektronik und Lichtanlage in den Bremsschuhen einer Felgenbremse untergebracht ist. Die von der deutschen Firma Magnic Light entwickelte
Startup energielösung.bayern Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 2016 Werbung Komplexe Technikangebote zur Energie- und Wärmegewinnung per SmartPhone vergleichen, Geht so etwas? (WK-intern) - Ein StartUp Unternehmen in Regensburg bietet Kunden, die sich im Angebotsdschungel nationaler und internationaler Hersteller zurechtfinden wollen, hierzu eine überaus einfache und wirkungsvolle Plattform. Wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Privatkunde, Betrieb oder Kommune: wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Stromspeicher, Haustechnik oder Heizung: energielösung.bayern liefert maßgeschneiderte Lösungen für alle Anwendungsfälle. Unbürokratisch und schnell. Und so funktioniert es: Per WhatsApp, SMS oder mail an „energielösung.bayern“ schreiben und seine Anfrage zu Produkten oder Dienstleistungen im Bereich Energie äußern. „energielösung.bayern“ antwortet schnell
Zügiger Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Hamburg E-Mobilität 15. Dezember 2015 Werbung Neue Standorte für Ladesäulen sind über die App "E-Charging Hamburg" einfach zu finden (WK-intern) - Elektroauto-Besitzer freuen sich derzeit über den schnellen Ausbau weiterer Ladesäulen im Hamburger Stadtgebiet. 17 neue öffentliche Standorte mit 34 AC-Ladepunkten (Wechselstrom) konnten in den Monaten September bis November von der Verteilungsnetzbetreiberin Stromnetz Hamburg GmbH in Betrieb genommen werden: Poppenhusenstraße, Alstertor, Im grünen Grunde, Schweimlerstraße, Große Bäckerstraße, Pappelallee, Jarrestraße, Kurt-Schumacher-Allee, Erdkampsweg, Fuhlsbüttler Straße, Altstädter Straße, Moosrosenweg, Lohbrügger Landstraße, Neuer Weg, Kurt-Schumacher-Allee, Walter Rudolphi Weg und Veritaskai. Obwohl die Anzahl der Ladevorgänge im November mit ca. 3.800 konstant geblieben ist, hat sich die Ener-gieabgabe um ca. 20 % auf 21.000 kWh
Deutscher Smart Thermostat Anbieter tado° macht Klimaanlagen weltweit intelligent Technik 5. Juni 2015 Werbung Bisher bekannt für sein smartes Heizungsthermostat, kündigt die Münchner Firma tado° heute den offiziellen Marktstart ihrer intelligenten Klimasteuerung in Europa und den USA an. (WK-intern) - Die neue tado° Smart AC Control spart automatisch Energie, wenn keiner zuhause ist und sorgt gleichzeitig dafür, dass man immer in eine kühle Wohnung zurückkommt. Weltweit wird ein Drittel des Energieverbrauchs zum Heizen und Kühlen von Gebäuden verwendet. In den USA haben sogar über 90 Prozent der Haushalte eine Klimaanlage, aber auch in Deutschland werden pro Jahr immerhin mehr als 150.000 Raumklimageräte verkauft. Mit der neuen Smart AC Control macht tado° alle fernsteuerbaren Klimaanlagen intelligent. Dabei wird der Standort des
Leistungs-Parameter einer Solaranlage über das Internet abrufen Solarenergie 29. September 2014 Werbung Internetzugriff auf Solar- und Heizungsanlage mit wenigen Klicks (WK-intern) - Mit dem neuen Zusatzmodul CS Webbox für den SLR XT-Regler von CitrinSolar können Installateure und interessierte Heimanwender mit wenigen Klicks die wesentlichen Leistungs-Parameter einer Solaranlage über das Internet abrufen. Vor der Auslieferung wird das Gerät von CitrinSolar bereits komplett vorkonfiguriert. Deswegen gehen Installation und Inbetriebnahme denkbar einfach von der Hand: Die CS Webbox wird mit einem zweiadrigen Kabel an den dafür vorgesehenen Anschlüssen am Citrin SLR XT-Regler angeklemmt und dann mit einem handelsüblichen LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Anschließend muss sich der Nutzer nur noch beim Internetdienst VBus.net anmelden und kann dann sofort
Kostenlose App ist ein digitales Nachschlagewerk zur Energiewende für Tablet und Smartphone Erneuerbare & Ökologie 12. Februar 201412. Februar 2014 Werbung Energie kompakt App: Nachschlagewerk zur Energiewende für Tablet und Smartphone Gebündelte Daten & Fakten zum Thema Energie Schwerpunkt Energiewende in Deutschland und Zukunftstechnologien Linkliste zu den wichtigsten Akteuren am Energiemarkt Mit dem Smartphone oder dem Tablet das Wissen zum Thema Energie erweitern - dies ermöglicht jetzt erstmals eine kostenlose App. (WK-intern) - Die vom Heiztechnikspezialisten Vaillant angebotene „Energie kompakt App“ ist ein digitales Nachschlagewerk, das Daten und Fakten aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen bünelt und Zusammenhänge erklärt. In sieben Kapiteln werden unter anderem die Bereiche Energiewende in Deutschland, Energiequellen und -gewinnung, Zukunftstechnologien und Energienutzung aufgegriffen. Über informative Texte, zahlreiche Bilder und Grafiken werden auch komplexe Prozesse verständlich
Jetzt ausprobieren: Die neue Windkraft-Journal App Erneuerbare & Ökologie 18. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mobil konnten Sie das Windkraft-Journal ja schon eine ganze Zeit erreichen, nun wird es noch einfacher, sich schnell über die Neuigkeiten in den Themengebieten der Erneuerbaren Energien zu informieren. Laden Sie sich dazu im Google Play Store einfach kostenlos die neue App herunter und testen Sie diese. Hier können Sie die App downloaden oder schauen Sie in Ihrem App-Center (Google Play) unter dem Stichwort Windenergie. https://play.google.com/store/apps?feature=corpus_selector Das Windkraft-Journal veröffentlicht Nachrichten aus den Bereichen der erneuerbaren Energien. Dazu gehören besonders die Themen aus der Windkraftenergie ( Windenergie, WKA ), Onshore, Offshore und Kleinwindkraftanlagen. Ferner teilen wir unseren Besuchern Neuigkeiten aus den Bereichen Solar bzw. Photovoltaik, Bioenergie,
Jetzt kommt Wind auf´s iPhone – Die Win(d)Scout 2.0 App weiß es! Windenergie 29. August 20122. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Windverhältnisse rund um unseren Globus gibt es jetzt im Taschenformat für das Smartphone. Ob der Nutzer in Italien, in Argentinien oder in Neuseeland steht, er kann auf seinem iPhone/iPad die aktuellen Windverhältnisse ablesen – entweder direkt am Standort oder durch manuelle Auswahl an jedem beliebigen Platz auf dieser Welt (Google-Karte). Seit der Einführung des Win(d)Scouts für Deutschland wurde dieser mehr als 6.000 Mal im App-Store heruntergeladen. Für die 2.0-Version wurden seine Funktionen nochmals verbessert und weiterentwickelt – und jetzt geht es um die ganze Welt! Maßgeschneiderte Windenergieanlagen Einen allgemeinen Überblick über die Verteilung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten bietet das Farbraster der