Modellversuch Flexibler Wärmestrom: Ergebnisse bestätigen Nutzen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 22. Juni 2015 Werbung Kunden reagieren überwiegend positiv – Projektzeitraum wird verlängert (WK-intern) - Der Wind weht wann er will, die Sonne scheint mal mehr und mal weniger – erneuerbare Energien in das gewachsene System der Energieversorgung zu integrieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. In einem Modellversuch hat die EnBW in den vergangenen zwei Jahren untersucht, inwieweit man überschüssigen Ökostrom sinnvoll nutzen kann oder bei einer Flaute Verbrauch verschieben kann. Im Fokus standen dabei Wärmestrom-Anlagen, also Wärmepumpen oder Speicherheizungen. Die Ergebnisse, die jetzt vorgestellt wurden, zeigen: Das Prinzip funktioniert; um weitere Details zu erarbeiten, geht der Modellversuch aber in die Verlängerung. Dabei kann die EnBW weiterhin auf großes Interesse
Wie der Mensch Erdbeben auslöst : Schwankender Grund durch Erdwärme und Gasförderung Ökologie 22. Juni 2015 Werbung Wie der Mensch Erdbeben auslöst : Schwankender Grund durch Erdwärme und Gasförderung tagesspiegel Menschgemachte Erdbeben gibt es vielerorts, bei Geothermie-Kraftwerken in der Schweiz oder der Pfalz ebenso wie bei der Gasförderung in ...
Spares unterstützt Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung Spares in Motion eröffnet ein Büro in Deutschland (WK-intern) - Seit dem 15. Juni 2015 betreibt Spares in Motion ein deutsches Verkaufsbüro, um Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt zu unterstützen. Daniel Kobryniec wurde als Geschäftsentwicklungsmanager für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Raum eingesetzt. Er sitzt in Frankfurt und verfügt über 12-jährige Erfahrung im Windturbinensektor, die er in verschiedenen Positionen bei Voith Industrial Services GmbH, Gamesa und juwi erlangt hat. Daniel wird alle deutschsprachigen Benutzer der Online-Plattform unterstützen, um deren (inter-)nationale Verkäufe zu steigern oder um Käufern bei der Suche der benötigten Ersatzteile zu helfen. Der deutsche Markt für Windturbinen nach Ablauf der Garantiezeit
Reichlich Sonnenstrom auch bei durchwachsenem Wetter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Juni 201524. Juni 2015 Werbung Längster Tag des Jahres: Erfolgreicher Klimaschutz und stabile Netze mit Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Am gestrigen Sonntag war es in Deutschland so lang hell, wie an keinem anderen Tag im Jahr. In den Tagen rund um den kalendarischen Sommeranfang liegen mancherorts fast 17 Stunden zwischen Sonnenaufgang und Dämmerung. „Trotz des durchwachsenen Wetters leisteten die Erneuerbaren Energien gestern von vormittags bis zum späten Nachmittag rund 45 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland“, stellt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), fest. „Auch die Besitzer einer Solarstromanlage erfreuten sich einer reichen Solarernte.“ Der längste Tag des Jahres war kein Rekordtag für die deutschen
Offener Brief an den berliner Senat: Bürgerbeteiligung am Stromnetz – jetzt! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Juni 2015 Werbung Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin (BEB) fordert in einem offenen Brief an mehrere Senatsmitglieder echte Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger an Berlins Energienetzen. (WK-intern) - Anlass des Briefes sind die Ankündigungen des Senats, mit Vattenfall und Gasag über Kooperationen beim Strom- und Gasnetz verhandeln zu wollen. „Wer nur mit den Energiekonzernen über die Netze verhandelt und die Bürgern nicht einbezieht, vertut eine gewaltige Chance für Berlin“, so Hartmut Gaßner, Aufsichtsratsvorsitzender der BEB. „Das wachsende Engagement der Stadtgesellschaft in den vergangenen Jahren, z.B. in mehreren Volksentscheiden und zahlreiche Bürgerinitiativen, hat deutlich gemacht, dass die Berliner ein besonderes Interesse an der aktiven Mitgestaltung ihrer Stadt haben. Wenn diese
100%ige Klimaneutralität – grenzüberschreitende Lösungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2015 Werbung Neue Energie für die Klimapolitik: Jetzt handeln! (WK-intern) - Mit der Konferenz „100% Climate Neutrality – solutions for crossing borders” (100%ige Klimaneutralität – grenzüberschreitende Lösungen), die vom 6. bis zum 8. Oktober 2015 stattfindet, wird die deutsch-dänische Grenzregion noch vor der Ende des Jahres in Paris stattfindenden COP21 zum Zentrum für richtungsweisende Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sønderborg - Während Flensburg sich bis verpflichtet hat für die ganze Stadt bis zum Jahr 2050 vollständige Klimaneutralität zu erreichen, hat sich Sønderborg das noch ehrgeizigere Ziel gesetzt, schon bis zum Jahr 2029 das Ziel des CO2-neutralen Wachstums zu erreichen. Auf der Konferenz, die von
Rückbau von Kernkraftwerk Brunsbüttel ist ein extrem wichtiger Schritt Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2015 Werbung Erörterungstermin Kernkraftwerk Brunsbüttel– Energiewendeminister Robert Habeck: „Das ist ein extrem wichtiger Schritt für den Rückbau“ (WK-intern) - Der geplante Rückbau der Kernkraftwerks Brunsbüttel geht in die nächste Etappe: KIEL/BRUNSBÜTTEL. Vom 6. Juli an findet im Elbeforum Brunsbüttel der Erörterungstermin zu den Genehmigungsverfahren „Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel“ sowie „Errichtung und Betrieb eines Lagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (LasmA)“ statt. Dabei werden Bedenken und Sorgen, die im schriftlichen Anhörungsverfahren geltend gemacht wurden, diskutiert. „Der Erörterungstermin ist der Höhepunkt der Öffentlichkeitsbeteiligung im förmlichen Verfahren und ein extrem wichtiger Schritt für den Rückbau“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (22. Juni 2015). „Um den Atomausstieg unumkehrbar
TÜV Rheinland wird Partner für den Windenergiekomponentenmarkt in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung Neue Regelungen zum Markteintritt für den Windenergiekomponentenmarkt in China (WK-intern) - TÜV Rheinland als Partner für den Umgang mit den neuen Regelungen Köln/Shanghai - Die chinesische nationale Energiebehörde (NEA) hat ein Dokument veröffentlicht, das die Markteintrittsregeln für den Markt der Anlagenkomponenten im Bereich Windenergie festlegt und ab dem 1. Juli dieses Jahres in Kraft tritt. Diese Regelungen sollen die Technologie und die Qualität der Anlagenkomponenten verbessern sowie die Marktüberwachung und -kontrolle stärken. Das oberste Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen und gesunden Entwicklung der Anlagenkomponenten produzierenden Industrie. Dank seiner zu Beginn des Jahres 2013 geschlossenen strategischen Kooperationsvereinbarung mit dem Chinese Certification Center (CGC) ist
Availon, führendes Serviceunternehmen für Windenergieanlagen bezieht neue Firmenzentrale in Rheine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 201522. Juni 2015 Werbung Acht Jahre nach Gründung von Availon, dem heute führenden herstellerunabhängigen Serviceunternehmen für Windenergieanlagen, schlagen die Geschäftsführer Ulrich Schomakers und Markus Spitzer ein neues Kapitel auf: (WK-intern) - Nach einer Phase dynamischen Wachstums folgt nun der Umzug in ein frisch errichtetes Firmengebäude. Mehr Raum für großartige Ideen und Wachstum auf 10.000 Quadratmetern. Rheine - Mitarbeiter und Geschäftsführung begrüßen Abschied vom Bürocontainer. Dies ist nötig geworden, nachdem sich die Belegschaft in den vergangenen drei Jahren auf 380 Mitarbeiter fast verdoppelt hat. „Die Hälfte von uns arbeitete zwischenzeitlich in Bürocontainern oder angemieteten Büros im Gewerbegebiet“, erläutert Geschäftsführer Ulrich Schomakers die Enge am alten Standort. Rund 70 Mitarbeiter
ENcome Energy Performance GmbH übernimmt 100% der Geschäftsanteile an der SEAG Service GmbH Mitteilungen Solarenergie 22. Juni 201522. Juni 2015 Werbung ENcome erwirbt SEAG Service GmbH Deutschland-Geschäft für Photovoltaik-Serviceleistungen wird weiter stark ausgebaut Serviceportfolio für Photovoltaik-Kraftwerke wächst auf über 400 MWp „Buy&Build“-Strategie zum Aufbau eines europaweit führenden, unabhängigen Servicedienstleisters für Photovoltaik-Kraftwerke wird weiter forciert (WK-intern) - Die ENcome Energy Performance GmbH übernimmt 100% der Geschäftsanteile an der SEAG Service GmbH von der Deutsche ECO AG. Klagenfurt am Wörthersee/Frankfurt am Main - Im Zuge der Übernahme wird das Deutschland-Geschäft von ENcome weiter stark ausgebaut. Das Serviceportfolio von ENcome für die Betreuung von Photovoltaik-Kraftwerken umfasst nun europaweit bereits mehr als 400 MWp, davon rund 160 MWp in Deutschland und darunter auch verschiedene Baufelder eines der größten PV-Kraftwerke Deutschlands mit
Fassadendämmung: Nachbildung einer Flechtwand aus der Bronzezeit Ökologie Technik 22. Juni 2015 Werbung Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: HESA zeigt Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" anlässlich Sommerfest "Der lange Tag der Steinzeit" der "Steinzeitfreunde Hausen e.V." (WK-intern) - Die Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechender Informationstafel wurde am 20. Juni 2015 anlässlich des Sommerfestes " Der lange Tag der Steinzeit" der "Steinzeitfreunde Hausen e.V." präsentiert. Der HESA-Regionalbeauftragte und Energieberater Jürgen Kotz beantwortete interessierten Besuchern und Besucherinnen sowohl Fragen zur Flechtwand als auch zu Möglichkeiten der Fassadendämmung bei Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Das Exponat "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechendem Informationsmaterial gehört zum Informationsangebot der "Hessischen Energiespar-Aktion" und kann von allen interessierten Institutionen kostenlos ausgeliehen werden.
Hauptversammlung: PNE WIND AG stellt sich neu auf Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung PNE WIND AG: Einberufungs- bzw. -ergänzungsverlangen für eine neue Hauptversammlung (WK-intern) - Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft und Herr Zours haben der Gesellschaft am Freitag Abend nach Börsenschluss ein Hauptversammlungseinberufungsverlangen und die Deutsche Balaton AG zudem gleichzeitig ein entsprechendes Ergänzungsverlangen übermittelt, das die Gesellschaft geprüft hat und insgesamt für zulässig hält. Sie fordern von der Gesellschaft, unverzüglich eine neue Hauptversammlung auf zwei Tage einzuberufen. Neben Tagesordnungspunkten, die bereits auf der für den 16. Juni einberufenen Hauptversammlung standen, enthält das Einberufungs- bzw. Ergänzungsverlangen u.a. den Antrag, den bestehenden Aufsichtsrat insgesamt abzuwählen, den Aufsichtsrat auf drei Personen zu verkleinern, die Entlastung von sämtlichen Mitgliedern von Vorstand