HanseWerk Natur steuert Blockheiz-, Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen virtuell vom Laptop aus Erneuerbare & Ökologie Technik 29. April 2017 Werbung Einsatzplanung und Kraftwerkssteuerung vom Laptop aus (WK-intern) - Mit innovativer Technik macht HanseWerk Natur die zentrale Leitwarte für Kraftwerke überflüssig Um Blockheiz- und Wasserkraftwerke, Photovoltaik- und Kälteanlagen sowie Heizwerke zu steuern und – wenn nötig - den Entstördienst zu managen, ist keine große Leitwarte mehr nötig: Bei HanseWerk Natur reicht dafür heute schon ein Laptop oder Tablet. Keine einzige Energieumwandlungsanlage der HanseWerk Natur ist heute ständig besetzt. Denn auf Basis einer über Jahre entwickelten smarten Steuerungs- und Leittechnik können nicht nur rund 300 Heiz- und Blockheizkraftwerke des Unternehmens, sondern auch das aus 70 Blockheizkraftwerken bestehende virtuelle Kraftwerk (VPP) von jedem Ort über das
Technische Betriebsführung von Offshore-Windkraftwerken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Alle Räder müssen sich drehen! (WK-intern) - Seminar Technische Betriebsführung von Offshore-Windkraftwerken am 01.-02.07.2015 in Cuxhaven Der Betrieb von Offshore-Windkraftwerken stellt die beteiligten Unternehmen vor große Herausforderungen. Onshore Betriebsführung sei dagegen „Kinderkram“, so ein Verantwortlicher. Besonders der höhere Aufwand bei der Wartung, durch stärker beanspruchte Komponenten und schwerer zugänglichen Anlagen, aber auch die anspruchsvollere Logistik bei der Materiallagerung, Einsatzplanung, oder der Anbindung der Windparks ans Energienetz, machen den Unterschied aus. Die Offshore-Betriebsführung hat mehr mit Logistik, Dokumentationspflicht, Personenüberwachung und Nautik zu tun als die "Onshore Betriebsführer" vermuten würden. Zudem gibt es in der Offshore-Industrie Bauteile Gründungen oder Bereiche, die einer besonderen Überwachung unterliegen