Atomausstieg: Nach 33 ½ Jahren geht das AKW Grafenrheinfeld am Wochenende vom Netz Ökologie Verbraucherberatung 24. Juni 2015 Werbung Ein großer Erfolg! Beim Rückbau muss jetzt Sicherheit vor Schnelligkeit gehen (WK-intern) - Die Grünen in Bayern und Thüringen sehen die Stilllegung des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld als großen Erfolg. Der bayerische Landesvorsitzende Eike Hallitzky spart nicht mit Lob für die Aktiven des Widerstandes: „Es war erst das Engagement unzähliger Bürgerinnen und Bürger, die es uns erst ermöglicht haben, die konservative Regierung zum Umsteuern zu zwingen. Das macht uns allen Mut für eine planmäßige Abschaltung der verbleibenden AKWs in Bayern zu kämpfen und die Seehofer-CSU Schritt für Schritt zur Energiewende zu treiben.“ „Grafenrheinfeld ist das erste der verblieben neun AKWs, das vom Netz geht. Für
DEG: Wettbewerb im Heizstrommarkt eröffnet Chancen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. Juni 2015 Werbung Deutsche Energie: Sparen mit Nachtspeicher und Wärmepumpe (WK-intern) - Bei Stromtarifen für Speicherheizungen und Wärmepumpen gibt es trotz des zunehmenden Wettbewerbs in vielen Regionen nur wenige Anbieter. Erlenbach - Dennoch sollten Heizstromkunden genau prüfen, ob es günstige Alternativen zum bisherigen Vertrag gibt. Darauf weist der unabhängige Energieanbieter DEG Deutsche Energie GmbH hin. "Bei Stromtarifen für Speicherheizungen und Wärmepumpen kann es sich für Privat- und Gewerbekunden schnell lohnen, ihre derzeitigen Lieferverträge zu überprüfen und sich bei Alternativangeboten günstigere Preise längerfristig zu sichern", weiß Energieexperte Olaf Ruppe von der DEG. Oftmals haben sich gerade bei Speicherheizungen die Preise in den letzten Jahren drastisch erhöht. Stromkunden, die
CWind schließt Vertrag über sechsmonatigen Crew Transfer zum Greater Gabbard Offshore-Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung CWind wird mit seinem 19m Katamaran den Mitarbeitertransport der O & M Aktivitäten am Projekt Greater Gabbard Offshore-Windpark unterstützen. (WK-intern) - Die Charta des Schiffes erstreckt sich um weitere drei Monate. Peter Jorgensen, Geschäftsführer, kommentierte CWind sagt zum Vertragsabschluss: "Dieser neue Vertrag mit Greater Gabbard Offshore-Windpark sichert unsere Position als ein führender Anbieter im Offshore-Windtransferdienste. .... ." CWind wins crew transfer vessel contract at Greater Gabbard offshore wind farm CWind has today announced that it has won a six months contract to provide crew transfer services to Greater Gabbard Offshore wind farm. Its 19m catamaran, one of more than 20 crew transfer vessels in
Umfrage: Ausgezeichnete Nachwuchssicherung in der Windindustrie durch Ausbildung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Berufschancen in der Windenergie nutzen (WK-intern) - Die Windenergie-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sehen sich im Wettbewerb um Fachkräfte gut aufgestellt. Eine neue Umfrage zeigt: Drei Viertel der Firmen bilden aus. Das Angebot der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten ist so vielfältig wie die Branchen, die sich mittlerweile in der Windenergie engagieren. Eine große Zahl von Firmen investiert in die Nachwuchssicherung. Damit wollen sie auch einen Beitrag leisten, junge Menschen im Land zu halten. „Gemeinsam haben der Bundesverband WindEnergie, das WindEnergy Network und das Arbeitgebernetzwerk nordwindaktiv in den Unternehmen der Branche nachgefragt, welche Ausbildungsleistung diese erbringen. Wir wissen, dass viele unserer Unternehmen klassischerweise kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
PV-Ausschreibung für französische Inseln bietet einzigartiges Marktpotential für Speicher Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Juni 2015 Werbung Neue Simulation prognostiziert ein Potential von bis zu 50 MWh für Stromspeicher in der aktuellen Ausschreibung (WK-intern) - Die Stromerzeugungskosten auf französischen Inseln ohne Anschluss an das Festlandnetz sind besonders hoch. Solar- und Windenergie waren vor diesem Hintergrund in den letzten Jahren überaus erfolgreich. Im Durchschnitt steuerten sie ca. 25% zur gesamten Energieerzeugung bei. Aufgrund ihrer Volatilität gefährden sie mittlerweile die Stabilität des Netzes, was eine gesetzliche Beschränkung in Höhe von 30% für erneuerbare Energien zur Folge hatte. Zugleich hat Frankreich einen Plan zur Verbesserung der Integration von Solar- und Windenergie auf Basis von stationären Energiespeichern verabschiedet. Am 20. Mai 2015 veröffentlichte die französische
Mehr als eine Batterielösung – Die #Refulution in der Regelenerie REFUrack 100 kVA für Regelenergie Solarenergie 24. Juni 2015 Werbung Mit dem innovativen Wechselrichter REFUrack 100 kVA, bei dem es sich um eine Modifikation aus der REFUrack-Reihe handelt, revolutioniert das Pfullinger Unternehmen REFUenergy, ein Geschäftsbereich der REFU Elektronik GmbH, den Regelenergiemarkt. (WK-intern) - Warum es sich hierbei um eine Revolution handelt? Der im Verbund AC gekoppelte Wechselrichter arbeitet ohne Transformator und schaltet Li-Ion mit unterschiedlichem Alterungsgrad in Kombination. Optional können auch Bleibatterien verwendet werden. Diese speichern sowohl überschüssige Energie aus dem Netz als auch erneuerbaren Energien wie z.B. Photovoltaik und stellen selbige bei Bedarf dann zur Verfügung. Das REFUrack 100 kVA wurde Im Zuge der Intersolar 2015 in München, der weltweit führenden Fachmesse für
Umspannplattformen von Gode Wind 1 und 2 erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Wichtige Meilensteine zum Bau des Offshore Windparks Gode Wind 1 und 2 wurden erreicht: (WK-intern) - Am vergangenen Samstag schloss DONG Energy die Installation beider Umspannplattformen ab. Somit wird der Strom, den die Windturbinen von Gode Wind 1 und 2 zukünftig liefern werden, nun von zwei Umspannplattformen von Wechselstrom zum weiteren Transport in Gleichstrom umgewandelt. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, sagt: „Das ist eine absolute Besonderheit bei dem Projekt. Bei unseren bisherigen Windparks hatten wir immer nur eine Umspannplattform. Gode Wind 1 und 2 ist aber in vielerlei Hinsicht besonders: Mit 97 Windkraftanlagen und einer
Hälfte der gekürzten Offshore-Ausbaupläne für 2020 erfüllt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat mit HelWin2 in diesem Jahr ein weiteres Offshore-Netzanschlusssystem fertiggestellt. 3.500 Megawatt (MW) an Offshore-Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee erreicht Mit HelWin2 (690 MW) realisiert TenneT den vierten großen Offshore-Netzanschluss in diesem Jahr HelWin2 besitzt eine Kapazität von 690 Megawatt (MW), um Offshore-Windenergie von der deutschen Nordsee zum Festland zu transportieren, wo der Strom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird. Die Kapazität von HelWin2 entspricht einer Ausgangsleistung, die theoretisch bis zu 870.000 Haushalte mit Strom versorgen kann. „Die Fertigstellung von HelWin2 ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir realisieren Schritt für Schritt die von der Bundesregierung vorgegebenen Offshore-Ausbauziele“, sagte Lex Hartman,
Julia Roberts unterstützt Schutz des fruchtbaren Bodens Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Juni 2015 Werbung Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, sind 9378 m² fruchtbaren Bodens zerstört. (WK-intern) - Das ist die Botschaft von Julia Roberts auf der Celebrating Life-Konferenz in Amsterdam am 26. und 27. Juni2015. Julia Roberts Shows Support for Soils Ahead of Celebrating Soil! Celebrating Life! Conference, 26-27 June in Amsterdam By the time you've read this, 9,378 m² of fertile soil has been destroyed. This is the message Julia Roberts is delivering to the world as she becomes the latest in a line of international VIP's to call for action to protect our soils, many of whom will be speaking at the Celebrating Soil!
Young Experts: SorTech fördert seine Nachwuchskräfte Mitteilungen Technik 24. Juni 2015 Werbung Jung, talentiert und innovativ – SorTech fördert seine Nachwuchskräfte und ruft die Initiative ‚Young Experts‘ ins Leben. (WK-intern) - Die Initiative ‘Young Experts‘ – Förderung junger Nachwuchs-Führungskräfte der SorTech AG steht für Innovation, Effizienz und Effektivität, Wissen interaktiv auf einer gegebenen Plattform zu kommunizieren. Damit setzt SorTech zukünftig auf eine Wissensvernetzung zwischen den jungen Talenten und der breiten Öffentlichkeit. Über eine intensive Kommunikation und einen aktiven Wissenstransfer soll das vorhandene Knowhow möglichst jedem und jederzeit verfügbar gemacht werden. Insbesondere die Förderung und Qualifizierungen der jungen Experten der SorTech AG stehen hierbei im Vordergrund. Bestehend aus den Bereichen Vorentwicklung, Produktentwicklung, -management und Marketing, sollen komplexe
DNV GL fördert offenen Meinungsaustausch zum neuen Strommarktdesign Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. Juni 2015 Werbung - und ruft zu multinationaler Kooperation beim Ausbau erneuerbarer Energien auf Diskussionsrunde „Vom Weißbuch zum Grünbuch – sind wir auf dem richtigen Weg?“ bringt Teilnehmer aus Energieverbänden und -Unternehmen zusammen Bevorstehende Gesetzgebung zur Strukturierung der zukünftigen Strommarktgestaltung steht im Mittelpunkt der Diskussion DNV GL rät zu umfassender europäischer Zusammenarbeit zur Förderung erneuerbarer Energien Zusammenspiel von fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen bleibt weiterhin entscheidend für erfolgreiche Umsetzung der Energiewende (WK-intern) - DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten und eine der weltweit führenden Zertifizierungsstellen, bringt heute hochrangige Interessensvertreter der Energiebranche zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Vom Grünbuch zum Weißbuch – Sind wir
First Solar liefert PV-Module für Vorzeigeprojekt mit 200 MW in Dubai Solarenergie 24. Juni 2015 Werbung Konsortium unter der Führung von ACWA Power baut größte PV-Anlage des Nahen Ostens und setzt neue Maßstäbe für die Kosten von Solarstrom (WK-intern) - First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Vertrag über die Lieferung seiner hochleistungsfähigen PV-Module für die zweite Bauphase des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks in Dubai mit einer Leistung von 200 Megawatt (MW) AC unterzeichnet hat. DUBAI, Vereinigte Arabische Emirate /TEMPE, Arizona - Zu Beginn des Jahres hatte Dubais Versorgungsbehörde für Strom und Wasser (DEWA) ein Konsortium von Unternehmen für die Planung, den Bau und den Betrieb des