Bundestag verweigert Auskunft über Atombeihilfe Aktuelles Ökologie 12. Juni 2015 Werbung Bundestag will Petition zu Atombeihilfen nicht veröffentlichen (WK-intern) - Der Bundestag will eine von Greenpeace Energy beantragte öffentliche Petition zu den Beihilfen für das britische AKW Hinkley Point C vorerst nicht zulassen. In einem von der Hamburger Energie-Genossenschaft heute veröffentlichten Schreiben begründet der Petitionsausschuss seine Entscheidung damit, dass eine solche Petition „nicht den gewünschten Erfolg haben“ werde. Dabei entscheidet der Bundestag erst in einigen Wochen, ob die Bundesregierung zu juristischen Schritten gegen die britischen AKW-Subventionen aufgefordert werden soll – Zeit, in der sich Bürger per Petition gegen die Milliardenbeihilfen aussprechen könnten. „Offenbar geht der Petitionsausschuss schon vor der Abstimmung von einer Niederlage der
RWE bietet moderne Batterietechnologie von Sony mit hoher Leistungsfähigkeit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 12. Juni 2015 Werbung RWE bringt neuen Stromspeicher auf die Intersolar: Qualität und Lebensdauer erneut gesteigert RWE bietet moderne Batterietechnologie Sony Fortelion™ mit hoher Leistungsfähigkeit bei nahezu gleichem Preis RWE Storage flex ist für die Energiespeicherung im Haushalt optimiert Ganzheitliches Energiemanagement durch Einbindung in RWE SmartHome (WK-intern) - Wer möglichst viel eigenerzeugten Solarstrom auch selbst nutzt, erhöht die Rendite seiner Photovoltaikanlage. Wirtschaftlicher als die Einspeisung ist der Eigenverbrauch: Denn der Bezug von Strom aus dem Netz sinkt - und damit die Energiekosten. Das neue Speichersystem RWE Storage flex ist direkt in die Haussteuerung RWE SmartHome eingebunden. Damit steigt die Eigenstromnutzung auf bis zu 70 Prozent. Zum effizienten Speichermanagement mit intelligenter
Illegal discharges under joint surveillance in the Baltic and North Seas Ökologie 12. Juni 2015 Werbung Aircraft from six countries from Baltic Sea (HELCOM) and North Sea (Bonn) areas carried out a joint international aerial surveillance operation, confidential until finish, with the purpose of detecting illegal discharges at sea starting on 9 June and completing yesterday. (WK-intern) - The operation hosted by the Danish Defence Command resulted in only one observation of a minor discharge of vegetable oil and another spot of an unknown substance detected in the 62,000 sq km operation area over Skagerrak and Kattegat in total 42 total flight hours in good visibility. The 2015 Super CEPCO - Coordinated Extended Pollution Control Operation – was
Die ELA Container Offshore GmbH hat ihre neuen Büroräume in Haren bezogen Offshore Produkte Techniken-Windkraft 12. Juni 2015 Werbung Ausgestattet im maritimen Design wird das Thema Offshore auch im Büro aufgegriffen. (WK-intern) - „Wir sind sehr zufrieden mit den neuen Büroräumen und freuen uns ELA Offshore hier weiter aufzubauen“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Die neuen Räume bieten Platz für insgesamt fünf Großraumbüros, einen Empfangsbereich, einer Küche, einem Besprechungsraum und Sanitäranlagen. Somit stehen dem Team, aus derzeit 9 Mitarbeitern, genügend Räumlichkeiten zur Verfügung, um auch weiterhin zu expandieren. Weitere Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen, finden Sie auf www.ela-offshore.com Die ELA Container Offshore GmbH ist Teil der Albers Gruppe. Der emsländische Familienbetrieb ELA hat seit 1972 den Miet-Service
EnBW wird neues Mitglied im Bundesverband WindEnergie Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2015 Werbung Der Bundesvorstand des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), mitgliederstärkster Verband der Erneuerbaren Energien in Deutschland, hat dem Aufnahmeantrag der EnBW Energie Baden-Württemberg AG zugestimmt. (WK-intern) - Damit ist EnBW ab sofort Mitglied im BWE. „Wir sehen, dass die EnBW sich mit ihrer Strategie deutlich für die Energiewende aufgestellt hat und mit Investitionen in Erneuerbare Technologien bereits sichtbar Position bezieht. Gemeinsam wollen wir im Verband weiter am Gelingen der Energiewende arbeiten. Die Mitarbeit der EnBW in unserem Verband ist ein wichtiges Signal in Richtung Politik, jetzt engagiert den eingeschlagenen Weg der Transformation der Energiewirtschaft fortzusetzen“, so Hermann Albers, Präsident des BWE. „Wir freuen uns, dass der BWE
Tier-Mensch-Beziehungen: Das erste deutsche Tierschutzgesetz stammt aus dem Jahre 1933 Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 201512. Juni 2015 Werbung Bundesweit erste Professur zur Geschichte der Tier-Mensch-Beziehungen an der Universität Kassel (WK-intern) - Dr. Mieke Roscher hat seit kurzem an der Kasseler Universität die bundesweit erste Professur für die Geschichte der Beziehungen zwischen Tieren und Menschen (Human-Animal Studies) inne. Die Juniorprofessorin betrachtet Tiere nicht mehr nur als Objekte, sondern als eigene treibende Kraft, die die Geschichte der Menschheit beeinflusst. Nicht der Mensch allein präge die Geschichte, so Mieke Roscher: „Ohne Tiere lässt sich die menschliche Geschichte nicht erklären.“ Tier und Mensch hätten sich in einer „kulturellen Koevolution“ entwickelt. Die Historikerin verweist etwa auf die Phase des Neolithikums, in der der Mensch das Nomadenleben
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt WKN-Windpark Looft II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2015 Werbung WKN-Windpark Looft II planmäßig in Betrieb genommen (WK-intern) - Schlüsselfertige Übergabe an den Investor CEE Die Husumer WKN-Gruppe hat den von ihr entwickelten Windpark Looft II nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investor, die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE, übergeben. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)- Gruppe, eine Tochter des Bankhaus Lampe. Das schleswig-holsteinische Projekt Looft II im Kreis Steinburg besteht aus insgesamt vier Windenergieanlagen. Zwei der Anlagen vom Typ Vestas V112 wurden mit jeweils 3,075 Megawatt und auf 94 Meter Nabenhöhe, weitere zwei Vestas V90 Anlagen mit jeweils 2,0 Megawatt installierter Leistung und auf 105 Meter Nabenhöhe errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks erfolgte planmäßig
Den G7 Beschlüsse zum Klimaschutz muss jetzt der Ausbau der Solarenergie folgen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 201512. Juni 2015 Werbung Zum Besuch von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf der Intersolar Europe in München am 12.6. 2015 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V., Carsten Körnig: (WK-intern) - „Mit den Beschlüssen der G7 zum Klimaschutz und zur Energiewende im Rücken ist es jetzt folgerichtig, dem Ausbau der Solarenergie in Deutschland mehr Schwung zu verleihen. Wind und Sonne sind nach Aussage der Bundesregierung die tragenden Säulen der künftigen Energieversorgung, das ist richtig. Der Ausbau der Solarenergie im Inland ist jedoch seit Jahren rückläufig und wird 2015 erneut die Regierungsziele verfehlen. Hier muss Gabriel im Sinne der Energiewende jetzt gegenlenken. Die Solarbranche braucht dafür keine zusätzlichen Subventionen.
Fachverband Biogas und DLG kooperieren als Veranstalter der weltgrößten Biogas-Fachmesse Bioenergie Veranstaltungen 12. Juni 2015 Werbung Neukonzeption der BIOGAS Jahrestagung und Fachmesse ab 2016 in Kooperation mit der DLG – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (WK-intern) - Neuer Name: BIOGAS ConfEx DLG baut führende Position der EnergyDecentral durch Zusammenarbeit mit Fachverband Biogas aus Freising/Frankfurt am Main - Der Fachverband Biogas wird seine Hauptveranstaltung, die BIOGAS Jahrestagung und Fachmesse unter dem neuen Namen BIOGAS ConfEx – Conference & Exhibition auf ein zukunftsorientiertes Fundament setzen. In Kooperation mit der DLG – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. werden ab 2016 die Marktkompetenzen für die Fachmesse gebündelt. Am Donnerstag, 11.06.2015 haben Horst Seide, Präsident des Fachverbands Biogas, und Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der DLG, eine Vereinbarung unterschrieben, nach
Technologischer Quantensprung: Erstmals Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 12. Juni 2015 Werbung Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung (WK-intern) - Auf der Intersolar Europe-Messe in München stellte der Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device den ersten Energiespeicher vor, der Batteriezellen parallel statt in Reihe schaltet. Eine elektronische Zellsteuerung erhöht die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Speichers signifikant und ermöglicht eine deutlich preiswertere Produktion von Batteriezellen und Speichern weltweit. "Bisher konnte die Industrie keine Stromspeicher bauen, die über einen sehr langen Zeitraum zuverlässig mit hoher Kapazität und geringen Wartungskosten funktionieren. Mit unserer Batteriezellensteuerung können Speicher nun viel einfacher und preiswerter als bisher gebaut werden und halten deutlich länger. Das wird der gesamten Branche und
Stop TTIP: Protest gegen TTIP und CETA zeigt Wirkung Ökologie Verbraucherberatung 12. Juni 201512. Juni 2015 Werbung Abstimmung im Europaparlament verschoben! (WK-intern) - Die Organisatoren der selbstorganisierte Europäischen Bürgerinitiative „Stop TTIP“ haben erfreut auf die Absetzung der TTIP-Abstimmung in der heutigen Sitzung des Europaparlaments reagiert. Ernst-Christoph Stolper, Sprecher der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative, erklärte hierzu: „Offenbar war sich die große Koalition im Europaparlament ihrer Mehrheit nicht mehr sicher und hat die Reißleine gezogen. Der Protest der europäischen Bürgerinnen und Bürger ist im EP angekommen.“ Erst vor wenigen Tagen hatte die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative bekanntgegeben, dass mehr als zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger die Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützt haben. Zusammen mit vielen nationalen und europäischen Organisationen und Initiativen hatten sich die
CT Offshore installiert erste Kabel im Offshore-Windpark Gode Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 201512. Juni 2015 Werbung Am 8. Juni 2015 installierte das CT Offshore Kable Verlegeschiff SIA die ersten Kabel im Offshore-Windpark Gode Wind für DONG Energy. (WK-intern) - CT Offshore installs first cable on Gode Wind On 8 June 2015, CT Offshore’s Cable Laying Vessel SIA installed the first cable on DONG Energy’s Gode Wind Offshore Wind Farm in the German part of the North Sea. SIA will install all of the 97 inter-array cables. The crew on board SIA had been waiting on weather to install the first cable on Gode Wind since last Thursday and on the morning of 8 June, the weather had settled for the