GE Hitachi Nuclear Energy, Kernenergiesparte von GE Vernova, reichen finales Angebot bei Great British Nuclear ein Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 11. April 202511. April 2025 Werbung GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), Kernenergiesparte von GE Vernova, hat im Rahmen des laufenden Ausschreibungsverfahrens für kleine modulare Reaktoren (SMR) von Great British Nuclear (GBN) seine finale Angebotsantwort eingereicht. (WK-intern) - Der BWRX-300 von GEH, ein Design der 10. Generation, basiert auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung im Betrieb von Siedewasserreaktoren und Innovationen. Er basiert auf einem Standarddesign, einem bewährten Liefermodell und GEHs Erfahrung in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden. GEH und Ontario Power Generation (OPG) entwickeln den ersten BWRX-300 – den ersten SMR der G7 – am OPG-Standort Darlington nahe Toronto. Die ersten Vorbereitungen für das Gelände sind abgeschlossen. OPG hat von der kanadischen Atomaufsichtsbehörde
Energiekoppler zeigt neue SaaS-Lösungen auf der E-World 2025 Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung SaaS-Plattform "Flexibilitätswerk" optimiert Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern (WK-intern) - Die Energiekoppler GmbH, führender Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibilitäten, wird auf der E-world energy & water 2025 in Essen (11.-13. Februar) ihre zukunftsweisende Technologie präsentieren. Flexibilitätswerk im Fokus Am Stand 4E111 in Halle 4 demonstriert das Unternehmen sein Flexibilitätswerk, eine hochautomatisierte Plattformlösung für die effiziente Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien sowie Flexibilitäten. Das System ermöglicht Verfügbarkeitsraten von über 99,8% und unterstützt sowohl die klassische Direktvermarktung, Flexibilitätsvermarktung als auch innovative Multi-Use-Anwendungen. Expertise für den Energiemarkt der Zukunft "Der Energiemarkt steht vor fundamentalen Veränderungen. Die Integration erneuerbarer Energien und
OMV schließt langfristige ÖKO-Stromlieferverträge mit VERBUND und ImWind ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung OMV sichert sich langfristig 67 GWh Grünstrom pro Jahr VERBUND und ImWind beliefern OMV mit nachhaltigem Strom aus 65 % Wasserkraft und 35 % Wind Mit den Partnerschaften zur erneuerbaren Energie deckt OMV über 35 % des externen Energiebedarfs der Raffinerie Schwechat und der Adria Wien Pipeline ab Einsparung von jährlich 11.000 Tonnen Scope 2-Emissionen für beide Anlagen (WK-intern) - OMV schließt langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), mit VERBUND und ImWind ab. Damit sichert sich OMV einen jährlichen Bezug von 67 GWh nachhaltigen Stroms. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 16.000 Haushalten. OMV deckt mit der grünen Energieversorgung insgesamt mehr als 35 Prozent
Kyon Energy entwickelt sich zum Flexibilitätsanbieter: Milliardeninvestitionen in Großbatteriespeicher in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Oktober 2024 Werbung Das Projektentwicklungsunternehmen Kyon Energy, spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Großbatteriespeicherprojekten, stellt sich strategisch breiter auf und erweitert sein Geschäftsmodell. (WK-intern) - Neben der bisherigen Projektentwicklung und der Tätigkeit als EPCM (Engineering, Procurement, Construction und Management) wird Kyon Energy zukünftig auch als Betreiber von Großbatteriespeichern aktiv. Damit entwickelt sich das Unternehmen zu einem ganzheitlichen Flexibilitätsanbieter im Energiemarkt. Der neue Geschäftsbereich umfasst den Betrieb eigener Großbatteriespeicheranlagen, die eine entscheidende Rolle für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien spielen. Durch den Einstieg in den Betrieb erweitert Kyon Energy nicht nur sein Serviceportfolio, sondern trägt aktiv zur Flexibilisierung des Strommarktes bei. Als Flexibilitätsanbieter kann das
Energieversorger Kraken entwickelt eigene MaKo-Lösung für deutsche Energieversorgungsunternehmen — unabhängig von powercloud Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 19. September 202420. September 2024 Werbung Kraken macht letzten Schritt, um deutsche Energieversorger mit unabhängiger Marktkommunikationslösung zu versorgen Kraken entwickelt eigene agile Marktkommunikationslösung in weniger als 24 Monaten Mehr als 200 Prozesse wurden in Kraken überarbeitet und über 6.000 Marktpartner wurden aus der powercloud auf Kraken migriert Die neue Lösung positioniert Kraken endgültig als das fortschrittliche neue Betriebssystem für deutsche Energieversorgungsunternehmen (WK-intern) - Kraken hat die Marktkommunikation für deutsche Versorgungsunternehmen revolutioniert, indem es die bestehende powercloud MaKo-Lösung vollständig durch eine eigene fortschrittliche Lösung ersetzt hat. Kraken – die weltweit am schnellsten wachsende Energieplattform – hat mehr als 200 Prozesse für die Marktkommunikation für Strom- und Gas analysiert, implementiert und überarbeitet. Die neue
Energiepark Bad Lauchstädt in Mitteldeutschland: Lieferkette für grünen Wasserstoff nun auch vertraglich komplett Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 28. Juni 2024 Werbung Mitteldeutschland: ONTRAS und TotalEnergies unterzeichnen Verträge für Wasserstoff-Netzanbindung und Grundstücksnutzung Raffinerie erster Transportkunde des künftigen deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes Baubeginn der Übergabestation im Juli geplant (WK-intern) - ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) und TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH (TotalEnergies) haben heute in Leuna die Netzanbindungs- und Gestattungsverträge für den Anschluss an das in Mitteldeutschland entstehende Wasserstoffnetz unterzeichnet. Damit ist die komplette Lieferkette für grünen Wasserstoff aus dem Energiepark Bad Lauchstädt nunmehr auch vertraglich lückenlos abgebildet. Gunar Schmidt, ONTRAS-Geschäftsführer Betrieb und Sicherheit, erklärt: „Mit unseren heutigen Unterschriften haben wir alle notwendigen vertraglichen Grundlagen für die Erzeugung und den Transport von Wasserstoff geschaffen – vom Strom für die Elektrolyse über die
Startup für CO2-neutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität, eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. Mai 2024 Werbung 1KOMMA5° eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin 1KOMMA5° schafft am neuen Standort 200 hochwertige Arbeitsplätze. Entwicklerinnen und Entwickler arbeiten im TechLab an der Energie Plattform „Heartbeat“ sowie AI-basierten Anwendungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch Steuerung am Strommarkt. MdB Thomas Heilmann (CDU, KlimaUnion) und Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) eröffneten gemeinsam mit CEO Philipp Schröder den Standort in Berlin. (WK-intern) - Berlin – 1KOMMA5°, das europaweit führende Cleantech Startup für CO2-neutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität, eröffnet ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin. Zur offiziellen Einweihung kamen unter anderem Thomas Heilmann, MdB und Vorsitzender der KlimaUnion (CDU), sowie Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln (SPD). Mit dem neuen Entwicklungszentrum
Bundesnetzagentur veröffentlicht digitalisiert Daten aus Monitoringberichten Energie Behörden-Mitteilungen 20. Februar 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur veröffentlicht interaktive Daten aus den Monitoringberichten auf der Transparenzplattform www.smard.de. (WK-intern) - Die Monitoring-Aufgaben der Bundesnetzagentur sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festgelegt. Dies sieht eine jährliche Befragung von Unternehmen auf dem Energiemarkt vor. Die Ergebnisse werden in Form des Monitoringberichts seit 2006 veröffentlicht. Nun sind einige davon nicht nur online verfügbar, sondern auch im bekannten SMARD-Stil als Visualisierungen auf der Website zu finden. Damit kommen weitere Daten zum Strommarkt zu den bereits veröffentlichten hinzu. Erstmals sind auch Daten zum Gasmarkt und Verbraucherdaten von Privathaushalten auf der Website verfügbar. Der neue Seitenbereich „Energiedaten kompakt“ zeigt einen Teil der erhobenen Daten in übersichtlicher Form grafisch
Stromkunden sollen künftig schnell und reibungslos ihren Stromlieferanten wechseln können Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 18. Januar 2024 Werbung TenneT und Fraunhofer zeigen 24-h Lieferantenwechsel auf Basis von Datenraum-Technologie (WK-intern) - Die TenneT TSO GmbH hat dazu in dem Projekt „MakoMaker Space“ mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE sowie dem Institutsteil für Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB demonstriert, wie der Prozess künftig komplett digitalisiert und auf Basis von Datenraum-Technologien ablaufen könnte. Der neue Prozess vermeidet Inkonsistenzen in Daten, ermöglicht damit eine kurze automatisierte Abwicklung und soll die Anforderungen der Bundesnetzagentur zum 24h-Lieferantenwechsel erfüllen. „Der sichere und effiziente unternehmensübergreifende Datenaustausch in der Energiewirtschaft ist für uns von höchster Bedeutung“, so Steffen Hofer aus dem Bereich Strategy and Partnership von TenneT.
PREA erweitert 2024 sein Geschäft und baut Schwerpunkt im Infrastruktur- und Energiebereich aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 11. Januar 2024 Werbung Den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland zu analysieren und mitzugestalten, statt von ihm getrieben zu werden, diese Vision hat das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen PREA auch im vergangenen Jahr in die Tat umgesetzt – mit ersten eigenen Beratungsleistungen für den Energiesektor und wegweisenden Studien zum deutschen Wohnungsmarkt. Transformationsprozess maßgeblich von Prognosen und Marktanalysen geleitet 2023 wurden bereits Energieparks mit zwei GW Nennleistung an Investoren übertragen 2024 soll die strategische Ausrichtung auf den Energiesektor weiter ausgebaut werden Baustart von Data-Center Bluestar bestätigt Möglichkeiten der Verbindung von Immobilien- und Energiemarkt und macht PREA selbst zum Energielieferanten (WK-intern) - So prognostizierte PREA erstmals ein Anwachsen der Neubaumieten in
Full-Service-Dienstleister Mako365 erhält Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ Mitteilungen Technik 25. August 2023 Werbung Siegel für digitales, nachhaltiges und zukunftsfähiges Arbeiten (WK-intern) - Mako365 erhält Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ Die Mako365 GmbH, Full-Service-Dienstleister für energiewirtschaftliche Prozesse und Marktkommunikation mit Sitz in Mannheim, hat das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ erhalten. Die Auszeichnung verleiht das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). „Wir freuen uns, das Prüfverfahren mit einer hohen Punktzahl erfolgreich absolviert zu haben“, sagt Mako365 Geschäftsführer Joachim Lang. „Das Siegel bestätigt, dass wir sowohl mit unserer Unternehmensausrichtung als auch mit unserer Tätigkeit auf dem richtigen Weg in eine nachhaltigere und zukunftsfähigere Welt sind.“ Es hat sich gezeigt, dass externe Siegel Aufmerksamkeit und Vertrauen erschaffen und Orientierung bringen können: Mako365
VSV übt scharfe Kritik: „Wild-West-Manieren am Energiemarkt“ Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 28. Juli 2023 Werbung VSV: Stellungnahme an die Task Force Energiemarkt (WK-intern) - Der Verbund hat gestern in seiner Halbjahres-Bilanz Pressekonferenz das Dilemma auf die Spitze getrieben: Gewinnsteigerung gegenüber 2022 (1,8 Milliarden) um fast 58 Prozent, aber das Privatkundengeschäft sei defizitär. "Wenn man – wie beim Verbund – innerhalb des Konzernes zum einen günstige Energie aus Wasserkraft erzeugt, diese dann günstig an eine Tochtergesellschaft verkauft, die an der Börse damit handelt und den Strom teuer an jene Gesellschaft im Konzern weitergibt, die dann als Versorger von Endkunden auftritt, dann schafft man dieses verblüffende Ergebnis mit diesem Trick", legt Peter Kolba, Chefjurist des Verbraucherschutzvereines (VSV), den vermeintlichen Widerspruch